Search the Community
Showing results for tags 'bw'.
-
Moin Leude, ich bin eigentlich ein eingefleischter Farbfotograf, wollte mich aber mal an schwarzweiß versuchen. Praktischerweise gibt es ja zwei schwarzweiß Modi, die aber (natürlich) nur schwarzweiße JPEGs produzieren. Im L+RAW Modus werden dann noch zusätzliche RAW Files angelegt, die aber (natürlich) farbig sind. Insgeheim hatte ich gehofft, dass in die RAW Files schon ein schwarzweiß Profil eingebettet ist – ähnlich wie in den Crop Modi ja auch schon der Bildausschnitt im RAW File eingestellt ist. Da die Kamera das nicht erledigt, bin ich also auf der Suche nach einem Profil für Lightroom, das möglichst nah an den JPEGs dran ist. Das Adobe Monochrome ist leider nicht exakt passend. Natürlich kann man das einfach als Ausgangsbasis nutzen und dann an den Reglern rumschrauben, wie es einem gut passt. Daher gibt es vielleicht hier im Forum jemanden, der so in Profil schon hat, weiß wo man eines bekommen kann oder auch weiß, wie man eines anlegen kann (ohne allzuviel Rumgerate)? Danke!
-
Hallo! Ist da jemand unter Euch, der für Scannen von SW-Negativen den Canon CanoScan 9950F im erweiterten Modus benutzt? Ein Problem taucht immer wieder auf. Sofern Negative von mir korrekt belichtet und dann auch korrekt entwickelt worden sind, bewährt sich das Gerät hervorragend. Brauche ich aber eine Korrektur (Belichtung, Kontrast usw) durchzuführen, dann wirds schon hoffnungslos problematisch. Kurz und bündig: ich mach den Vorschau von allen 5 Negativstreifen. Im Vorschaufeld sehen die Miniaturen meistens gar nicht schlecht aus.(Bild 1) Würde ich sagen, wenn Helligkeit, Kontrast, usw. im Endeffekt dem entsprechen würde, was in der Vorschauphase zu sehen ist, hätte ich gegen das Gerät gar nix auszsusetzten. Aber nachdem ich das Vorschaubild gescannt habe, sieht das zu speicherne Bild dermaßen schrecklich aus, dass es keinen Sinn hat, es zu speichern. So versuche ich an der Belichtungskurve eigniges zu verbessern. Das Vorschaubild wirds dabei heller, einfach besser (Bild 2). Dann los mit dem Scannen, worauf es sich heraustellt, dass alle diese Einstellungen, die ich an der Kurve durchgeführt habe, gar nicht übernommen worden sind, bzw. das Bild sieht noch dunkler aus.(Bild 3) Als hätte ich an der Kurve gar nix hantiert. Und ja, jede Änderung an der Kurve bestätige ich natürlich mit der Taste "Bestätigt die entgültigen Ausgabe Einstellungen". Аber es hilft natürlich nicht. Habt ihr änhliche Erfahrungen?
-
- canon scannen
- scannen
- (and 5 more)
-
Photo shot with M8 and 35mm f2 Summicron wide open. Playing with selective focus in an impressionistic way.
-
- 1
-
- architecture
- new mexico
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
From the album: Leica M Apo-Telyt-M 1:3.4/135
© paul.piciorul
-
- leica m
- apo-telyt-m 1:3.4/135
- (and 7 more)
-
-
-
-
-
I love taking random street photographs especially in black and white... Camera: Leica M-P (typ 240) Lens: Noctilux-M 50mm f/0.95 ASPH. Location: Wien
-
-
When being in Prague, the synagogues and the central Jewish Cemetery are well worth being payed a visit. Interesting and full of emotions these places are. I saw this man sitting there and a moment of thoughtful meditation was felt being spread over the place. Olympus EM5 with Nocticron
-
Visiting Prague means a great variety of cultural input. You can spend every night there in jazzclub, blues bar, etc. Usually you get to hear high quality stuff. We were lucky and enjoyed a night listening to a piano trio. The acoustics down in that cellar from a building of the middle ages were breathtaking. Olympus EM 5 with Nocticron the pianist
-
Prague is famous for its hundreds of towers. We already know some of them. The tower of St.Niklas Church on the Mala Strana is worth climbing. It is also a museum because it shows the room and working place of a man watching the city and giving alarm when a fire is being detected. Then the bdell had to give a warning sound. when climbing the narrow wooden staircase I was reminded of those scenes from Friedrich Murnau's movie "Faust". A kind of time machine is working its magic. It was quite dark and so the pictures have also this grainy impact of a historic film atmopshere. Olympus EM 5 with Summilux 15 mm
- 5 replies
-
- 1
-
- Prague
- St. Niklas
-
(and 8 more)
Tagged with:
-
here are juxtapositions. I was fascinated by the silky texture of the petals and the charming blossoms. All with Olympus OMD EM 5 + Nocticron
-
These days are cool and wet. sometimes in the evening there is a short moment of lovely light between two rainshowers. Olympus OMD EM 5 with Nocticron
-
In spite of crouching at the sofa or gazing at the PC it is sometimes a better therapy to go out and try to catch a few frames in the darkness. I started late afternoon just before the heavy darkness to settle in. Leica Q
- 12 replies
-
- 7
-
Hi all! I just released a small guide to the settings I use mainly for concerts. My goal were high contrast black&white pictures straight out of the camera. Enjoy: http://mennigmann.com/photo/2016/01/d-lux-old-school-bw-photography-settings-guide/ Comments appreciated! Best, Marc
- 4 replies
-
- 8
-
- bw
- blackandwhite
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Hallo Forum! Ich habe mal eine kleine Anleitung geschrieben, für die Settings, die ich bei meiner D-Lux am liebsten verwende. Intention war es, brauchbare schwarzweiß Fotos direkt aus der Kamera zu bekommen. Ich nutze diese Einstellungen gerne für alle Bereiche, hauptsächlich aber bei Konzerten oder Portraits. Enjoy - in English: http://mennigmann.com/photo/2016/01/d-lux-old-school-bw-photography-settings-guide/ Gruß, Marc
-
- 15 replies
-
- 15
-
See and press the shutter, that is how it goes. These two guys were enjoying the early october morning air: sunny and crisp, running through golden light. But I think one can feel this also in bw and more of being in harmony with nature. Olympus EM 5 with Nocticron 43 mm