Search the Community
Showing results for tags 'leica m'.
-
fehlermeldung Achtung Speicherkarte schreibgeschützt
kalle posted a topic in Leica M (Type 240 / 262)
Hallo Leute, seit einiger Zeit kommt es bei meiner Leica M (Typ 240) ein um das andere Mal zu folgender Fehlermeldung: Achtung Speicherkarte schreibgeschützt. Das ist völlig unabhängig - von der Stellung des speziellen Schalters der SD, - vom Fabrikat der SD - von der Kapazität der SD. Ein Auslösen ist in diesem Zustand leider nicht (!) möglich. Wenn ich Glück habe, arbeitet die Kamera nach einem Neueinsetzen der Speicherkarte für den nächsten "Einschalte-Zyklus" wieder normal, bis beim erneuten Verwendungsversuch die Kamera wieder den gleichen Fehler meldet und den Dienst versagt! Ein kräftiges Auspusten des SD-Schachts bringt leider auch keine Abhilfe! Keine Einstellungsänderung in den Menüs bringt Erfolg, ebenso ist keine Formatierung der SD-Karte möglich. Die Kamera hat in diesem Zustand keinerlei Zugriff auf die Speicherkarte! Selbst ein Zurücksetzen der Kamera (Menüpunkt Setup) bringt keinen entscheidenden Erfolg! Firmware 2.1.0.0 Herzlichen Dank für zielführende Ratschläge sagt -
Bonsoiir Messieurs-Dames 🙂, als Beifang der vor einer Weile bei mir gelandeten schönen 1971er Leicaflex SL ist auch noch ein schwarzer kleiner Leitz-Koffer auf mich gekommen, bei dem ich mich frage, zu welcher Kamera bzw. welchem System er gehört. Vielleicht kann mir einer der geneigten Anwesenden dabei weiterhelfen? So sieht er aus: Äußerlich ähnelt er einem Koffertyp, den ich im Netz als zur Leica CL gehörig vorgefunden habe. Allerdings stimmt die Inneneinteilung, wie man hier sehen kann, nicht überein: Das separat liegende Klapp-Teil auf dem zweiten Bild war möglicherweise mal im inneren befestigt - ich denke da an diese graubraun verfärbte Kante auf dem Kofferboden, im Bild oben waagrecht zu sehen, die auch zu der bräunlichen Kante auf dem Klapp-Teil passen würde. Es kam mir aber jetzt lose entgegen. Würde mich freuen, wenn jemand von euch eine Idee hätte...🙂 Michael
-
Hallo Leute, ich habe seit ein paar Monaten eine Leica M6. Aktuelle frage ich mich ob es möglich ist mit einer Vorsatzlinse die Naheinstellgrenze eines der Objektive zu verringern. Allerdings verstehe ich nicht wie ich dann den Bildausschnitt festlegen und richtig fokussieren könnte. Wie funktioniert das? Ich habe leider noch nicht so viel Erfahrung im Umgang mit einer Messucherkamera und freue mich, wenn Ihr meine Wissenslücke schließen könnt. Besten Gruß Lukas
- 7 replies
-
- leica m
- vorsatzlinse
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Hallo Leica Fangemeinde, Ich bin großer Fan der Light Lens Lab Objektive und möchte sie daher hier einmal kurz vorstellen. Light Lens Lab (LLL) hat sich einen Namen gemacht, indem es klassische Leica-Objektive detailgetreu reproduziert und dabei großen Wert auf Authentizität und Qualität legt. Zu den bisher nachgebauten Optiken gehören unter anderem: 35mm f/2 "8-Element" Summicron: Eine Neuauflage des legendären achtlinsigen Summicron, das für seine herausragende Bildqualität und kompakte Bauweise geschätzt wird. 50mm f/2 ELCAN: Dieses Objektiv basiert auf dem in Kanada für militärische Zwecke entwickelten "Turbo-Summicron" und zeichnet sich durch seine spezielle optische Konstruktion aus. 50mm f/1.2 Noctilux: Eine Reproduktion des ersten Noctilux mit asphärischen Linsen, bekannt für seine außergewöhnliche Lichtstärke und das charakteristische Bokeh. 35mm f/1.4 ASPHERICAL: Eine Nachbildung des seltenen und begehrten 35mm f/1.4 mit doppelten asphärischen Elementen, das für seine hervorragende Leistung bei Offenblende bekannt ist. Die Qualität der LLL-Objektive wird in der Fotografie-Community unterschiedlich bewertet. Einige Nutzer schätzen die hochwertige Verarbeitung und die Nähe zu den Originalen, während andere den hohen Preis für Repliken kritisieren. Insgesamt gelten die Objektive von Light Lens Lab jedoch als gut verarbeitet und bieten Fotografen die Möglichkeit, klassische Leica-Optiken in neuem Zustand zu erwerben. Vielleicht hat der ein oder andere ja auch schon seine Erfahrungen mit diesen Objektiven gemacht und kann berichten. Liebe Grüße Marcus
- 11 replies
-
- 1
-
-
- lll
- light lens lab
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Hello all A few months back I finally fulfilled my dream and got myself the M 240. The digital Leica M body I always have wanted. So far it's been stunning experience and I love shooting with it. M 240 and SEM 21 are particularly a special combo together. What the M has brought me for the first time I truly enjoy shooting street photography. However, I have always enjoyed landscape shooting the most. I was aware of the drawbacks of M 240 when I purchased it. If you don't know what I am talking about I mean the following problems: - One minute maximum exposure = It's a disgrace to even call it bulb mode - No way to turn off LENR (Long exposure noise reduction) = practical disadvantage: try shooting fireworks when the guy next to you is going to get twice as many shots as you are - Long exposure with high ISO is even more limited = astrophotography is impossible - Inability to move the focus point on live view when zoomed in I am aware there are plenty of discussion about the aforementioned issues on these forums. As we all know anyone who is serious about landscape shooting these issues render the M almost useless. Which is in so many ways so sad. We are talking about a 6000 € camera, we have the best ultra wide lens ever (SEM 21) - and yet it can't be used to it's full potential because of these limitations. This makes me just sad. For me this is frustrating beyond all ways to describe it. To have the digital M body you always wanted, yet you are limited by such limitations. Right now I have three options: 1) Pray and hope Leica would release a firmware update to fix the issues (or perhaps a firmware hack could enable this? 2) Forget all kind of long exposure shooting with the M. 3) Get a second body for landscape shooting. Right now for me the only option would be the Sony A7r. Which I already owned once. Sad news at the time the performance with certain M wides was not acceptable. The good news now is by modifying the camera it appears we can get good performance even with SEM 21 (source: Diglloyd.com). Now I most certainly would not want to choose option number 2). So what I want to know is there a way we can reach Leica directly and get answers about these issues? Has Leica ever explained the reasoning to disable long exposures on the CMOSIS sensor? I simply can't believe an overheating would be a problem. If yes, how come no other camera manufacturer doesn't have the same problem? My guess is they want landscape shooters to invest into S-system. Or perhaps Leica's vision is perfection: hot pixels are not tolared. I say this because even the Leica T has the same technical limitation. And we all know the T has a Sony sensor which is perfectly capable for long exposures without any issues, yes again Leica has not allowed it. What ever the real reason for this is I find it ridiculous. Every DSLR I ever had (since Canon EOS 300D) has had a bulb mode. Hot pixels have never been a problem. And if they are turning LENR on removes the problem. I realize the game is probably lost by now for the M 240 and Leica is already probably working on the next generation M body. But I just want Leica to be at least aware of these drawbacks. And that the next generation Leica M body would not have such disadvantages for those who enjoy landscaping with Leica glass the most. M9 is not an option for me, because I think live view is a mandatory property for a landscape shooter. And I don't think I would be satisfied even with the 240 seconds. Any comments? Thank you for reading this... P.S. I am aware some folks seem to be bit over defensive when it comes to criticizing Leica M bodies here, but I truly believe these issues are serious drawbacks for each and everyone of us. And only together we have a chance to get answers from Leica. I certainly am hoping that a future firmware update is possible to fix some of these issues.
-
"Neu ist ein Multifunktionshandgriff-M mit integriertem GPS-Modul. So können Anwender beispielsweise den Aufnahmeort in den EXIF-Bilddaten speichern (Geotagging), um die Bilder später entsprechend zu sortieren und anzuzeigen. Um an der Leica M gleichzeitig ein unabhängiges Blitzgerät und einen externen Sucher zu nutzen, verfügt der Multifunktionshandgriff-M über einen SCA-Anschluss, der mit der Kamera auf dieselbe Weise kommuniziert wie ihr Blitzschuh. Hierfür steht zusätzlich das Leica SCA-Adapter-Set zur Verfügung. Dieses besteht aus einer Blitzschiene und einem Spiralkabel mit Blitzschuh. Außerdem ist der Multifunktionshandgriff mit einem Anschluss für die externe Stromversorgung und einem DIN/ISO-X-Synchronisations-Anschluss für Studioblitze ausgestattet. Dazu ist ein optionales Netzteil erhältlich. Über den USB-Anschluss des Handgriffs lässt sich die Leica M direkt an einen Rechner anschließen. Mit der Software „Leica Image Shuttle“ ist dann die komplette Fernsteuerung der Kamera und die Übertragung der Bilddaten per USB-Kabel mit dem Rechner möglich. Zudem unterstützt der Multifunktionshandgriff-M den sicheren Halt der Kamera, insbesondere bei der Verwendung der schweren R-Objektive. Mit optionalen Fingerschlaufen in verschiedenen Größen (S, M, L) kann die sichere Anwendung der Kameraausrüstung zusätzlich noch verbessert werden. Diese lassen sich auch zusammen mit dem Handgriff-M ohne Zusatzfunktionen verwenden, der ebenfalls optional angeboten wird." Multifunktionshandgriff-M schwarz 14495 Leica Camera AG - Fotografie - MULTIFUNKTIONSHANDGRIFF-M Für M-E Käufer eine Möglichkeit den USB Anschluss nachzurüsten
-
-
Hello I have recently bought a small fujifilm flash EF-X20 for M9 (its my first flash ever) and maybe it will be a stupid question but I have no idea how to check if its properly mounted because nothing happens when I try to fire it (x mode, m mode, p mode, ttl/manual). I press push button to take it strongly to the end in the hot shoe but cant hear the final click, maybe the contacts dont cover everything and there is no signal? it looks strange from the side as if it couldnt go further or maybe its sth else? The flash fires when I only press a test button.
-
Hallo, nach einem kleinen Sturz auf Glatteis mit dem Kamerarucksack bewegt sich beim Fokussieren der eingespiegelte rahmen nicht mehr und lässt sich somit auch nicht mehr übereinanderlegen. Im Liveview funktioniert alles normal. Bei genauem hinsehen kann man durch das Fenster des Entfernungsmessers? sehen, dass etwas gebrochen ist (von außen jedoch keine Beschädigung). Was kann das sein? Ist das reparabel und wirtschaftlich sinnvoll? Bin Dankbar für jede Hilfe!
-
When I use a one-thousandth shutter, these nasty black line marks will appear in the same position in picture. Is the problem of high-speed shutter ? Can it be solved by adjusting the shutter curtain tension? The film has been checked, it is not a problem with processing and scanning.
-
I happened to discover this online essay today - the author offers some interesting insights into the M246 Monochrom and why it is still a viable choice: Why I bought a Leica M246 Monochrom https://mwwphotography.co.uk/blog/leicam246monochrom
- 32 replies
-
- 14
-
-
-
M8 Monochrom, Voigtlander 35mm 1.4 @ 1/125 at f5.7 ISO 400 at the Dunkin on the corner of 97th and Madison in Manhattan's Upper East Side.
-
- 1
-
-
- black and white
- monochrom
-
(and 5 more)
Tagged with:
-
Hey Guys, I wanted to buy a used leica since months now. But I am still unsure if I should go with the M6 or the M4? The only big difference is that the M6 has a lightmeter and the M4 not. But since I work in the film industry. I wanted to buy a separate light meter anyway at some point. So is it better to go with the cheaper M4 and get also a good lens instead of spending a lot on the M6? Looking forward to your replies Best Thomas
-
Guten Morgen, und zwar habe ich folgendes Anliegen: Ich fotografiere seit vielen Jahren mit Fujifilm, verwende dort die Xpro1, Xpro2 und die XT2 mit fast allen lichtstarken Festbrennweiten. Nun überlege ich meine gesamtes (oder auch nur Teile) Fuji equipment zu verkaufen und mir eine schon lang ersehnte Leica zuzulegen. Ich bin kein Bildqualitätsjunkie und habe in den letzten Jahren nur manuel fotografiert, niemals im Auto Modus, ich vermisse ein wenig das richtige Gefühl zu fotografieren und etwas mehr für ein gutes Bild zu "arbeiten". Meine Frage ist jetzt welche Leica M Kamera sich als Leica Einsteiger aber Fotografie Fortgeschrittener am meisten lohnt. Bis jetzt habe ich die M9 und die M240 in Betracht gezogen, allerdings bin ich eher unschlüssig welche es werden soll und auch welches Objektiv dazu angeschafft werden soll (hatte mal an ein Voigtländer 35mm 1,4 gedacht) Vielen Dank vorab für eure Tipps
-
I am posting this here and in the Collectors and Historica section of the Forum. I will give a Zoom presentation for the LHSA at 7.30 pm, British Summer Time, 2.30pm EDT, on 19th August 2020 about 'Choosing and Using Old Leicas'. A link to register for the talk, which is free for LHSA - The International Leica Society – members, is here. https://lhsa.org/2020/06/free-webinar-aug-19-choosing-and-using-old-leicas-with-willian-fagan/#myaccount The talk , while mainly aimed at those with smaller collections and photographers who want to have one or two old or vintage Leica cameras to use, will also be of interest to more experienced collectors and users. ‘Old Leicas’ will include LTM and M models from 1925 up to and including the M6. I will present Leicas from different generations in groups of 3 and will indicate my own personal favourites, which should give rise to varied opinions in the discussion afterwards. I will indicate some of my favourite films. I will also give tips about using older Leica cameras, in particular about the question of loading LTM models and film trimming in advance of loading. I will describe various accessories for Leica cameras and their uses such as viewfinders, lens hoods, winders, cases, close-up equipment and filters. The response to this has been very good, with 135 members from many different countries registered as of yesterday, indicating the increasing interest in vintage Leicas and film photography generally. There are still a number of places available. We hope to have some time for questions and answers afterwards. I hope to see some forum members online as I know that quite a few here are LHSA members. William
- 9 replies
-
- lhsa
- old leicas
-
(and 5 more)
Tagged with:
-
I am posting this here and in the LHSA section of the Forum. I will give a Zoom presentation for the LHSA at 7.30 pm, British Summer Time, 2.30pm EDT, on 19th August 2020 about 'Choosing and Using Old Leicas'. A link to register for the talk, which is free for LHSA - The International Leica Society – members, is here. https://lhsa.org/2020/06/free-webinar-aug-19-choosing-and-using-old-leicas-with-willian-fagan/#myaccount The talk , while mainly aimed at those with smaller collections and photographers who want to have one or two old or vintage Leica cameras to use, will also be of interest to more experienced collectors and users. ‘Old Leicas’ will include LTM and M models from 1925 up to and including the M6. I will present Leicas from different generations in groups of 3 and will indicate my own personal favourites, which should give rise to varied opinions in the discussion afterwards. I will indicate some of my favourite films. I will also give tips about using older Leica cameras, in particular about the question of loading LTM models and film trimming in advance of loading. I will describe various accessories for Leica cameras and their uses such as viewfinders, lens hoods, winders, cases, close-up equipment and filters. The response to this has been very good, with 135 members from many different countries registered as of yesterday, indicating the increasing interest in vintage Leicas and film photography generally. There are still a number of places available. We hope to have some time for questions and answers afterwards. I hope to see some forum members online as I know that quite a few here are LHSA members. William
- 3 replies
-
- 1
-
-
- lhsa
- old leicas
-
(and 5 more)
Tagged with:
-
Ich reise viel und komme dabei mit vielen Menschen in Kontakt. Interessant dabei ist, dass ich fast ausnahmslos auf meine Leica M angesprochen werde. Entweder, weil sich einige vom Look der Kamera angesprochen fühlen, oder weil sie erkennen, dass es eine Leica ist. Bei vielen ist es sicher auch eine Mischung von beidem. Sehr schnell geht es dann um die Kamera und die Marke. Mir werden Fragen dazu gestellt und ich komme so sehr schnell in die Situation, mich gefühlt erklären zu müssen, warum ich ausgerechnet diese Kamera benutze. Das interessante ist, dass mir dies mit meiner Leica M deutlich öfter passiert als mit anderen Systemen, die ich nutze oder genutzt habe. ich habe meine Gedanken mal dazu in einem Video festgehalten. Hoffe ich bekomme jetzt hier keine Klassenkeile weil ich "Werbung" für unseren Kanal damit hier mache. 😊 Ansonsten einfach dem Admin melden mit bitte um Löschung. 😉 Mich würde mal interessieren was hier so für Beweggründe bestehen.
-
Hello to all!. New in this forum for a sad reason.😢 A few days ago I have lost or been stolen in Lisboa - Portugal the following material: - a black chrome Leica MP engraved JBB, nº 2983641 - a 50mm 1:2 Summicron nº 3436356 - a black chrome Leicavit nº 00403 Just in case somebody can tell me something...
-
-
Hi guys, Was wondering if any of you could advise me on how the black ZM lenses look on the black paint M bodies (i.e. MP, M6 Millennium, M9 etc). How close is the finish of the two? Pictures welcome! Thanks
-
Hi problem could have existed since long but I have just discovered it. Please test yours and let me know if such a problem is common. problem can be regenerated (not always) if you do the following: 1- make sure the camera is off first. Switch it on and directly go to menu. 2- scroll over items slowly downward (allow 2sec between each scroll) 3- camera will probably hang on last item i have noticed if you scroll quick the problem will not arrise. check it out here: https://www.dropbox.com/s/ds1p1u7zbp37wso/IMG_2404.TRIM.MOV?dl=0 woukd appreciate your feedback. thanks
- 23 replies
-
- leica m
- leica m 262
-
(and 4 more)
Tagged with:
-
Ich sehe mich schon länger nach einem alternativen Gehäuse für meine Leica Objektive um und habe dabei das Nikon Z System ins Auge gefasst. Die möglichen Vorteile des Systems gegenüber dem vorhandenen M System sah ich in folgenden Punkten: - im geringeren Anschaffungspreis und anschließendem Wertverlust - dem stabilisierten Sensor, auch mit adaptieren Objektiven - Einem klaren Sucher, der auf die Sehstärke des jeweiligen Nutzers angepasst werden kann. Der Sucher sollte sich gut für die manuelle Fokussierung eignen. - einem ausreichend kompakten Gehäuse, mit zeitgemäßen Möglichkeiten Wünschenswert wäre, zur Möglichkeit ein manuelles Objektiv gut nutzen zu können, dass ein gutes Autofokus System zur Verfügung steht. Die verfügbaren Objektive sollten qualitativ anspruchsvoll und dennoch bezahlbar sein. Was ich nicht suchte, war ein Gehäuse, in welchem alles technisch realisierbare verbaut wird. Videos im 4k oder gar 8k interessieren mich nicht, ebenso wenig wie eine möglichst hohe Anzahl an Megapixeln. Derzeit gibt es auf dem Markt für mich kein anderes System, welches die hier kurz zusammengefassten Punkte erfüllt. Meine hauptsächlichen Beweggründe einen Systemwechsel zu vollziehen, gehen aus dem obigen Text ausreichend hervor. Ich bitte euch die Preisdebatte nicht in diesem Erfahrungsbericht zu führen. Dieser Erfahrungsbericht soll nicht dazu diesen das Für & Wider zwischen Leica und anderen Systemen auszudisskutieren, ebenso wenig wie die Notwendigkeit von technischen Funktionen. Wer aber seine Leica Objektive an einem anderen System verwenden möchte, wird hier hoffentlich fündig. Ich nutze für diesen Bericht folgende Produkte: Gehäuse: Leica M Typ 240 Nikon Z6 Objektive: Nikon Nikkor Z 24-70mm f/4,0 S Nikon Z Vogtländer Super Wide-Heliar 15 mm f/4,5 – Version II – Leica M Anschluss Leica Summilux 24 f/1,4 ASPH Leica Summilux 35 f/1,4 ASPH FLE Leica Noctilux 50 f/0,95 Allgemeine Technik: Lexar Adapter XQD zu USB Novoflex Leica M zu Nikon Z Adobe Lightroom 6.13 Adobe DNG Digital Negative Converter 11.1 Stativ Alle hier gezeigten Aufnahmen wurden vom Stativ gemacht. Bei der Leica war die automatische Erkennung der Objektive aktiviert. Das Voigtländer ist als 21 mm Elmarit codiert. Die Nikon berücksichtigt im Menü die Korrektur der Vignettierung "normal". Alle Aufnahmen sind aus DNG´s entwickelt und wurden mittels "automatischer Tonwerkorrektur" angeglichen. Der Weisabgleich wurde händisch auf eines der Häuser in der Mitte gelegt. Der Zweck der Fotos dient der Veranschaulichung einer möglichen Verwendung von Leica M Objektiven an der Nikon Z. Die Randstrahlenproblematik, oder deren nicht vorhanden sein, ist der hauptsächliche Bestandteil des ersten Teils des Berichtes. Ein nebensächlicher Bestandteil ist der Vergleich des Nikon Zooms zu Leica Festbrennweiten, was mehr der Übersicht als dem Vergleich dienen soll. Eine unterschiedliche Farbgebung oder die Belichtungsmessung der Kameras werden hier nicht berücksichtigt. Das Wetter war trübe und die Lichtsituation hat sich kaum verändert. Die Nikon Z nutzt als Raw Format die Dateierweiterung*.NEF, welche sich in der genannten Lightroom Version nicht öffnen läßt. Um dies zu ermöglichen wurden die NEF Dateien mittels Adobe DNG Converter konvertiert. Dies funktioniert recht einfach und ermöglicht die weitere Nutzung einer älteren Lightroom Version. Ich stelle zuerst exemplarisch für alle Kombinationen drei Übersichtsbilder ein. Danach vergleiche ich die Bildmitte und die linke untere Ecke. Die Reihenfolge ist: Nikon Z mit einem M Objektiv Leica M240 mit dem selben M Objektiv Nikon Z6 mit dem Nikon 24-70 Die genutzten Blenden der beiden Summiluxe sind 1,4 + 4,0, gegenübergestellt der Blende 4,0 des Nikon Zooms. Die genutzten Blenden des Noctilux sind 0,95 + 4,0, gegenübergestellt der Blende 4,0 des Nikon Zooms. Die genutzten Blenden des Voigtländer 15 mm sind 4,5 + 8,0, ohne Gegenüberstellung zum Zoom.
-
I would like to know what you think or know about this carl zeiss optics for leica m, since it is a rare piece and I can not find information, I show you the design of lenses, which I found very strange, since it consists of only two elements. .. Thank you
- 18 replies
-
- Carl Zeiss
- Sonnar1
-
(and 2 more)
Tagged with: