nocti lux Posted September 21, 2023 Share #41 Posted September 21, 2023 Advertisement (gone after registration) Der Photograph trägt eine karikiert Hose. 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 21, 2023 Posted September 21, 2023 Hi nocti lux, Take a look here Leica M6 neu oder MP?. I'm sure you'll find what you were looking for!
espelt Posted September 21, 2023 Share #42 Posted September 21, 2023 Am 20.9.2023 um 13:57 schrieb Zeitblom: Winters bei eisigem Sturm im frostigen Hochgebirge mit Handschuhen eine besonders sensible Aufgabe... Bei eisigem Sturm reichen dann auch 36 Aufnahmen. Bei Sturm mit Schnee in der Luft sehen die dann ohnehin alle irgendwie gleich aus... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Zeitblom Posted September 22, 2023 Share #43 Posted September 22, 2023 vor 18 Stunden schrieb espelt: Bei eisigem Sturm reichen dann auch 36 Aufnahmen. Bei Sturm mit Schnee in der Luft sehen die dann ohnehin alle irgendwie gleich aus... Wer bereits 30 Bilder verschossen hat, wird nervös, wenn der Sturm kurzzeitig Fenster mit Weitblick öffnet. Da beruhigte eine Zweitkamera mit frisch geladenem Film, die man aber wegen ihres Gewichts nicht auch noch mitgeschleppt hatte. Heute sorgt man nur noch für warm gehaltene Ersatzakkus für den digitalen Nachfolger. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
espelt Posted September 22, 2023 Share #44 Posted September 22, 2023 vor 3 Stunden schrieb Zeitblom: Heute sorgt man nur noch für warm gehaltene Ersatzakkus für den digitalen Nachfolger. Heute wird die Frage gestellt, ob MP oder M6 besser zu einem passt. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
TeleElmar135mm Posted September 22, 2023 Share #45 Posted September 22, 2023 Hat denn noch keiner einen Film unter der Dauenjacke gewechselt. Man darf halt nicht die Figurbetonten nehmen 1 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Sebastian S Posted February 3, 2024 Share #46 Posted February 3, 2024 (edited) Am 14.8.2023 um 15:55 schrieb espelt: Übrigens: Beide sind in gutem Zustand für ca. ein fünftel einer neuen MP, M6, MA zu bekommen. Die restlichen 4.000 für Film - reicht eine Weile.... Wenn es also nicht unbedingt und aus Prinzip neu sein muß - frisch gewartet sind die alten in keiner Weise schlechter. Wenn nicht sogar..... Nein, das weiß ich nicht wirklich. Aber man liest immer so viel.... Nun ja. Nach einer Weile bin ich da anderer Meinung. Der Leica Händler hat mir zu einer neuen geraten und ich dachte "klar, der will ja umsatz machen." Aber er hatte gute Argumente. Ich hatte erst eine sehr günstige M4_P von einem anderen Händler gekauft, Funktion wurde zugesichert und ich dachte das selbe, Haufen Geld für Objektive und Film gespart. Am selben Tag blieb der Verschluss bei 1/30 hängen. Am nächsten Tag zurück gegeben, habe aber über 1 Monat auf mein Geld gewartet... Zum zweiten Händler, der zur neuen riet, mir aber auch gerne eine M6 classic verkaufte, ebenfalls mit zugesicherter Funktion. Kamera top Zustand, sauber und gepflegt, 2,5k hingelegt in der Hoffnung dass dann gut ist. War es auch, für 4 Monate, Zeiten bei 1/1000 fingen an unregelmäßig zu belichten. In den sauren Apfel gebissen und der Kamera mit neuem MP Sucher den ich eigentlich haben wollte komplette CLA bei Leica spendiert für ncohmal 1,5k, inzwischen bereue ich aber nicht doch eine neue gekauft zu haben und hoffe das jetzt wirklich gut ist für die nächsten 5-10 Jahre. immerhin wenigstens 1 Objektiv von der Differenz noch erspart... Edited February 3, 2024 by Sebastian S 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
espelt Posted February 4, 2024 Share #47 Posted February 4, 2024 Advertisement (gone after registration) vor 15 Stunden schrieb Sebastian S: Nun ja. Nach einer Weile bin ich da anderer Meinung. Das ist natürlich doof gelaufen.... Ja, mittlerweile ist das wohl so. Wenn ich so über die Preise gebrauchter M´s scanne, kann ich nur das berühmte Zitat ein wenig abändern: "Gnade der frühen Geburt". Denn meine Meinung mit einer frühen M besser zu fahren, stammt aus früheren Zeiten. M6 750,-; M2 350 usw. Und die tun alle. Meine derzeitige analoge Lieblings-M, eine M4 hat mich inkl. umfassender technischer Überholung und Neulackierung inkl. neuer Belederung ca. 1.5 K gekostet. Die zu spannen klingt wie das Schnurren eines kleinen Kätzchens. Das ist derzeit wahrscheinlich alles so nicht mehr möglich. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
adikln Posted January 23 Share #48 Posted January 23 Hallo zusammen, bitte seht es mir nach, wenn das Thema hier nicht gerne gesehen sein sollte. Ich möchten dennoch einen Versuch starten: Als Fotografie-Enthusiast (Jahrgang: 199x) habe ich mit einer DSLM angefangen zu fotografieren. Ich habe somit die analogen Zeiten nicht miterlebt. Nach einigen anderen Marken habe ich mir letzlich eine SL2-s gekauft mit der ich sehr zufrieden bin. Als bei einer neulichen Entrümpelung des Hauses meiner Großeltern eine alte Minolta XD7 gefunden wurde, habe ich "Blut geleckt" und mein Interesse an der analogen Fotografie steigt nun stetig. Nun war mein Gedanke mal in Richtung einer Leica M-P zu schauen. Diese gefällt mir optisch sehr und mich fasziniert diese Mechanik und Verarbeitung. Offenbar bin ich jedoch mitten in einem Analog-Hype angekommen, was an den aktuellen Verkaufspreisen neuer M-Ps und M6 2022 abzulesen ist. Mir fehlt leider absolut das Gefühl, ob die jetzige Situation eine Momentaufnahme ist, Leica sein Alleinstellungsmerkmal beim Bau neuer, analoger Kameras ausspielt oder ob der aufgerufene Betrag tatsächlich gerechtfertigt ist für ein feinmechanisches Präzsionswerkzeug wie eine M-P. Klar jeder muss das für sich selbst entscheiden, aber sind die 5.900€ gerechtfertigt für das was man mit der M-P bekommt, wird sie in Zukunft vielleicht noch teuerer oder ist das eine Momentaufnahme und es ist aktuell einfach ein ungünstiger Zeitpunkt sich eine neue M-P zu kaufen? Bitte seht es mir nach. Ich möchte keine Preisdiskussion vom Zaun brechen. Mir geht es nur darum ein Gefühl dafür zu entwickeln, wie andere Foren-Mitglieder zu den gegenwärtigen Beträgen und €- Entwicklungen bei den analogen M´s stehen. Vielen Dank! PS: Ich würde mich freuen, wenn dieser Beitrag nicht direkt gelöscht wird (wie in einem anderen Forum) und vielleicht die ein oder andere Rückmeldung dabei ist. Danke :) Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
zwicko Posted January 23 Share #49 Posted January 23 Ob der aktuelle Preis für eine MP gerechtfertigt ist oder nicht, ist eigentlich nicht die Frage. Wer mit Leica fotografieren will, muss Leicapreise zahlen. Und die jährliche Preiserhöhung steht vmtl auch irgendwann wieder an. Billiger wird die MP vermutlich nicht, auch wenn es, wie unlängst, irgendwann mal wieder eine Aktion geben könnte (kaufe eine M6/MP/M-A, gib deine alte Kamera im Laden ab und erhalte einen Rabatt iHv 500 (?) Euro). Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
hasenvater Posted January 24 Share #50 Posted January 24 Der Preis für die Neugeräte steigt bei Leica seit Jahren immer stetig an, egal ob analog oder digital. Wenn man eine neue analoge möchte, muss man diesen Preis halt akzeptieren. Anders sieht es auf dem Gebrauchmarkt aus. Vor dem Comeback der Analogfotografie vor einigen Jahren, konnte man hier wirklich sehr günstig z.B. eine M6 bekommen. Inzwischen sind die Preise dort aber auch in die Höhe geschossen, selbst für abegeranzten Schrott (Gehäuse mit kaputter Belederung, fetten Dellen, Objektive mit Nebel und/oder Pilz usw.) werden dort nur wenn Leica daraufsteht auch schon unverschämte Preise verlangt. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted January 24 Share #51 Posted January 24 vor einer Stunde schrieb hasenvater: Der Preis für die Neugeräte steigt bei Leica seit Jahren immer stetig an, egal ob analog oder digital. Wenn man eine neue analoge möchte, muss man diesen Preis halt akzeptieren. Anders sieht es auf dem Gebrauchmarkt aus. Vor dem Comeback der Analogfotografie vor einigen Jahren, konnte man hier wirklich sehr günstig z.B. eine M6 bekommen. Inzwischen sind die Preise dort aber auch in die Höhe geschossen, selbst für abegeranzten Schrott (Gehäuse mit kaputter Belederung, fetten Dellen, Objektive mit Nebel und/oder Pilz usw.) werden dort nur wenn Leica daraufsteht auch schon unverschämte Preise verlangt. Solange es uns so gut geht, werden die Gebrauchtpreise wie auch die Neupreise gezahlt, das ist auch richtig, sogar notwendig so, wenn nichts Neues gekauft würde….gäbe es keinen Gebrauchtmarkt……. nur noch Gebrauchtgeräte-Tausch. 😎 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
TeleElmar135mm Posted January 24 Share #52 Posted January 24 vor 20 Stunden schrieb adikln: (...) Als bei einer neulichen Entrümpelung des Hauses meiner Großeltern eine alte Minolta XD7 gefunden wurde, habe ich "Blut geleckt" und mein Interesse an der analogen Fotografie steigt nun stetig. Nun war mein Gedanke mal in Richtung einer Leica M-P zu schauen. Diese gefällt mir optisch sehr und mich fasziniert diese Mechanik und Verarbeitung. (...) Die Frage, die sich m.M. nach am Anfang gestellt werden sollte, ist, ob Du mit der Minolta und Filmen zurechtkommst, funktioniert Dein "workflow", gefallen Dir die Bilder, willst Du evtl. auch selber entwickeln und ggf. auch Vergrößern oder lässt Du die Entwicklung "außer Haus" machen und arbeitetest Du mit Scans (also "halbanalog" - was nicht abwertend gemeint ist). Und wieviel von Deinen Bildern machst Du analog. Die nächste Frage wäre, kennst Du die M. Hast Du schon mal mit einer gearbeitet. Ich habe bewußt geschreiben "gearbeitet". Am Anfang kann es durchaus "Arbeit" sein, bis du Dich an die Arbeitsweisse gewöhnt hat. Ja die Optik und die Verarbeitung sind toll, sie muss aber auch zu einem passen (ja, ich weiß ein Dauerthema hier). Wenn das alles stimmt, dann ist eine analoge Leica sicher ihr Geld wert. ... vergiss aber nicht auch die Kosten für die Optiken dabei. Wenn Du schwankst: Es gibt biele gute gebrauchte anloge Ms zum "ausprobieren", die auch den Geldbeutel schont. Vielleicht leiht Dir auch jemand eine oder fahre mal nach Wetzlar (oder einen Leicastore), da kann Du sicher mal eine testen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
hasenvater Posted January 24 Share #53 Posted January 24 Man kann den Messsucher auch gut mit einer gebrauchten analogen CL üben. Diese Kamera und das Summicon-C 2/40mm haben mich überhaupt erst zu Leica gebracht. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
e1k3 Posted January 24 Share #54 Posted January 24 Ich denke, es gibt sehr, sehr viele Möglichkeiten günstiger analog zu fotografieren als eine neue Leica MP. Wenn die XD7 noch funktioniert und Objektive vorhanden sind, warum nicht die nehmen? Oder irgendeine andere gebrauchte SLR. Wenn es Leica sein soll, eine schöne R5 mit einem 50er Summicron... Auf dem Gebrauchtmarkt gibt es ansonsten viele gut erhaltene Ms, auch ab und zu mal eine MP. Wenn man dort allerdings die Kosten eines Service (CLA) draufrechnet, ist der Unterschied zur neuen nicht mehr ganz so groß. Und der Service dauert. Das schreibt einer der sich im November eine neue M6 2022 (in meinem Fall eher M6 2024) gegönnt hat und bis jetzt nix bereut. Bei mir war die Situation aber vielleicht auch anders. Andere Ms bereits vorhanden und die Objektive, die ich brauche, ebenso. Aber ich denke, auch, wenn man noch kein M-Objektiv hat, gibt es hinreichend viele Gründe für die M. Als einzige Kamera? - Nein. Eine andere mit Autofocus ist schon gut und wenn man daran auch M-Objektive adaptieren kann, noch besser. (Bei der SL2-s ist das kein Problem.) Aber die Lieblingskamera ist für mich immer die M gewesen. Ob eine neue MP den Preis wert ist, muss jeder für sich selbst entscheiden. Wenn sich allerdings eine neue MP im Kopf schon so festgesetzt hat, dass man sie durch Entscheidungstabellen und rationale Argument-Stafetten nicht mehr wirklich herausbekommt (so was soll vorkommen), dann hat man eigentlich keine Wahl, oder? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotoklaus Posted January 24 Share #55 Posted January 24 Leica hat sich zur Luxusmarke entwickelt, was auch die Gebrauchtpreise in astronomische Höhen hat steigen lassen und eine ganz andere Käuferschaft anzieht als noch vor 20 Jahren. Da war eine analoge M ein Ladenhüter, der Leica fast das Genick gebrochen hätte. Das eine analoge M neu gutes Geld kostet ist verständlich. Gebraucht jedoch für halbtote, 50 Jahre alte Kameras ein Vermögen zu zahlen halte ich für nicht adäquat. Man sollte sich auch überlegen, ob man wiklich einen Messucher haben möchte mit allen Vor- und Nachteilen. Eine M ist eine 75 Jahre alte Konstruktion, nur in Details seitdem verbessert. Oder erliegt man dem Leica Nimbus und will sich nicht eingestehen, vielleicht mit einer anderen Kamera besser zurecht zu kommen. Ich persönlich fotografiere gerne mit den analogen Ms, aber das ist dann eben zu 90% 50- und 35mm Brennweite, keine Makros, kein Tele, kein Zoom, kein Blitz, keine Serienaufnahmen mit Winder. Das alles ist nicht die Domäne einer M. Aber eben mit einem 35er durch die Stadt zu marschieren, das Gefühl der M in der Hand, das macht mir richtig Freude. Ich habe einem Freund einmal meine M6 geliehen, wollte er unbedingt. Leica, Leica, Leica. Nach einem Film war für Ihn klar, dass das Konzept nichts für ihn ist und er sich viel Geld gespart hat. Er kam mit dem Messucher nicht zurecht, die 1/1000 war zu mager, die X-Sync- zeit war nichts gescheites, usw. Die Minolta XD7 war zu Ihrer Zeit eine fortschrittliche, moderne SLR. Sie bietet Zeit- und Blendenautomatik, großer heller Sucher, usw. Wenn sie funktioniert würde ich sie erstmal benutzen um zu sehen, ob analog einem prinzipiell gefällt oder nicht. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Viewfinder_vandals Posted January 26 Share #56 Posted January 26 Ich kann dir nur empfehlen dich nach einer bessa r umzuschauen. Arbeite seit zwei Jahren mit einer und die hat mich noch nie im Stich gelassen. Für mich die bessere m7. Schnellere Verschlusszeit. Besserer Belichtungsmesser. Größerer Sucher. Einziger leicavorteil ist die Verarbeitung. Naja wers braucht. An den Fotos wirst du keinen unterschied sehen. Für den Preis einer mp bekommst du sechs von den Teilen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
hasenvater Posted January 26 Share #57 Posted January 26 Manche schwören ja auch auf die Zeiss Icon ZM als M7 Alternative. Diese ist allerdings auch nicht gerade sehr günstig zu haben. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotoklaus Posted January 27 Share #58 Posted January 27 Die Bessa-L und Bessa R- Reihe, wie auch die ZM sind bei Cosina in Japan hergestellt worden und basieren auf der Cosina CT-1. Millionenfach gebaut und bewährt, Bei den Bessas sieht man die Verwandschaft deutlich, wenn man die Kamera von unten ansieht. Auch dieverse Revue, Nikon und Olympus- Modelle basieren auf dieser Konstruktion. Mal mit, mal ohne Spiegelkasten, mal mit, mal ohne Zeitautomatik. Die Gebrauchtpreise für die Messucher- Bessas und die ZM- Kameras haben auch kräftig angezogen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.