Search the Community
Showing results for tags 'japan'.
-
Leica M6 TTL 35mm Camera x0.72 (like new, from Japan)
camerainonehand posted an advert in Leica M Cameras
THIS ADVERT HAS EXPIRED!
- FOR SALE
- USED
Hello all, Looking to sell my Leica M6 TTL 35mm Camera x0.72 Code number: 10433j Serial number: 2682851 Type: 35mm film camera Batteries, film and lenses not included Condition: The unit is used, still in it's original packaging and is in like new condition.$4,500
-
https://youtu.be/2wmkHDrR2cc?si=dOUXF1HybtbAo3U9
-
Sick cultures show a complex of symptoms such as you have named...but a dying culture invariable exhibits personal rudeness. Bad manners. Lack of consideration for others in minor matters. A loss of politeness, of gentle manners is more significant than a riot. This symptom is especially serious in that an individual displaying it never thinks of it as a sign of ill health but as proof of his / her strength..." - - - Robert A. Heinlein - - - Die Unterschiede zwischen dem geliebten Vietnam (das bei mir ein lang anhaltendes nostalgisches Delir auslöste) und dem geliebten Japan sind schwer in Worte zu fassen, sozioökonomische und geografische Verschiedenheiten sind offenkundig, doch weder die weißen Baumwollhandschuhe der würdevoll erzürnten japanischen Taxifahrer, die nichts verstehen und alles wissen und deren Durchschnittsalter weit über 120 Jahren liegt, noch die kurzen Röcke der Damen in Vietnam erklären ausreichend die unterschiedlichen Ebenen der Faszination. Vielleicht hilft ein musikalischer Vergleich. Das sinnliche, verwildert schöne Vietnam ist Jim Morrison, Japan hingegen . . . . . . ist auch Jim Morrison, Jim, der virtuos eine Bach – Sonate spielt. Japans riesige Städte sind sprichwörtlich aufgeräumt, viel schöner als auf google.maps, fast schon besinnlich und, bedenkt man die 40 Millionen hart arbeitenden Einwohner von Tokyo / Yokohama, von einer eigentümlichen, harmonischen Stille, so kann den Ankommenden im Hotelzimmer ein offenes Fenster mitten in Shibuya durchaus irritieren, denn die von der Straße kommenden Geräusche beschränkten sich auf ein kaum hörbares unbestimmtes Rauschen und so ist das Zentrum von Tokyo ein Ort, an dem es Autos ohne Hupen gibt und keine Schurken lauthals auf der Straße die großartigen Pläne ihres nächsten Verbrechens verkünden. Stellvertretend für meinen Eindruck von Japan, wenn es auch nur winzige zwei Wochen gewesen sind, ist obiges Zitat von Robert Heinlein, denn Japan schien mir in nahezu jedem Augenblick das genaue Gegenteil einer sick culture zu sein, wo auch immer meine Neugier mich hintrieb. Während in den großen Städten man auf freundliche und gelassene (ähnlich wie in New York) und vor allem auf fast schon beschämende Weise hilfsbereite Menschen trifft, eine Hilfsbereitschaft, die vielleicht selbst die der Israelis übertrifft, war das ländliche Japan, wenn auch hier ich dessen in seiner ganzen Schönheit eigentümliches Leuchten nur durch einen winzigen Ausschnitt betrachten konnte, von einer geradezu spirituellen Entspanntheit. Japan ist ein Kaufparadies, das Angebot ist überreich, von höchster, tatsächlich sprichwörtlicher japanischer Qualität, die Läden sind aber auch diffus verstreut. Nützlicherweise sollte man schon vorher wissen, was man wie und wo haben möchte und, noch wichtiger, auch Geschäfte, in denen es die schönsten Photobücher der Welt (natürlich auf japanisch) oder kaum Schuhe unter 1000€ gibt, liegen träge und schön oftmals ganz still hinter grauen Vorhängen, hinter Türen ohne jede Aufschrift oder schläfrig verborgen im Tiefpaterre einer unspektakulär farblosen Seitenstraße. Andererseits schienen uns Waren und einfache Dienstleistungen genau so oder nur unwesentlich teurer, dennoch ist Japan der falsche Ort, um heimlich die verbliebenen Münzen zusammenzukratzen, man sollte einfach das Geld ausgeben in der sicheren Gewissheit, das wir nur dieses eine Leben haben. Die Befürchtung, wir würden in den riesigen U Bahn - Stationen Tokyos uns staunend mit offenen Mündern und unglücklich geschwollen Füßen verirren, nie mehr in das gemütliche Hotel zurückkehren, die Aussicht auf ein sauberes Bett am Abend und ein Frühstücksei am Morgen durch entsetzliche Dummheit für immer ruiniert zu haben und überhaupt für immer aus den Reihen der Menschheit zu verschwinden, war lächerlich unbegründet, alle Wege waren in englisch ausgeschildert. Ich bin überzeugt, daß man dem immer hilfsbereiten Personal und allen übrigen, erstaunlich stressfreien Japanern vor, während und nach ihres 25Stunden – Tages schon bald höchst bedeutsame Orden für ihre vornehme Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft überreichen wird. Unzumutbare Gerüche beim Betreten der Waggons oder Passagiere, die nicht aufhören wollen, laut und überdeutlich ein smartphone zu benutzen und die darüberhinaus ein Repertoire der wohlklingensten Stimmen dem gesamte Zugabteil zu gönnen in der Lage sind (wir denken an verhinderte Opernsänger, Stimmenimitatoren oder Frauen, die niemals atmen müssen, während sie sprechen), ja, all diese Personen sind entweder bereits vor Reiseantritt nach Berlin teleportiert worden, oder es hat sie einfach niemals in Japan gegeben, der öffentliche Nahverkehr in Japan ist das pure Vergnügen. Tipps und Tricks: Alles erforderliche elektronische Zubehör, z. B. 100 Volt – Adapter, Batterien, SD – Karten usw., usf., sollte besser vorher vollständig vorhanden sein, zwar schien das Ausmaß der Restaurants, der Kosmetik - und Kleidergeschäfte unerschöpflich, Elektronikgeschäfte hingegen waren kurioserweise ein rara avis in terris. Der Erwerb des Japan Rail – pass ist tatsächlich die conditio sine qua non jeder touristischen Japanreise, bequem und unverzichtbar (https://www.der-japan-rail-pass.de/jr-pass). Obligat ist das Studium des äußerst vielfältigen und komplexen Systems der verschiedenen Zug – und Bahnlinien, z. B. in google.maps, eine Reiseplanung erst vor Ort kostet wertvolle Zeit. Viele Reiseführer könnte man auf 1/3 ihres tiefsinnigen Inhalts kürzen, ließe man endlich einmal diese doofen Restaurant - Empfehlungen weg. Am löblichsten und praktischsten: Lonely Planet (https://www.lonelyplanet.com/japan/tokyo). Für die Metro sollte man Zeitkarten (https://www.tokyometro.jp/en/ticket/travel/index.html) oder smartcards benutzen (https://www.der-japan-rail-pass.de/services/pasmocard), zufällig verlorene Karten werden manchmal über längere Distanzen hinterhergetragen und mit einem unbezahlbaren Lächeln überreicht. Anbei ein Schnappschuss der beiden schönsten Deutschen von Tokyo, die Begegnung mit Andreas war einer der entspannendsten Momente meines Urlaubs (das wage ich genau hier zu schreiben, denn meine Frau ist nicht im LUF angemeldet), und wenn es jemanden gibt, der nach Japan passt, dann so ein feiner Mensch wie er. LG, Shlomo
- 167 replies
-
- 23
-
-
-
- cat street
- yanesen
- (and 15 more)
-
MP240 with Summilux 50 pre-asp v2
-
- mp240
- summilux50mm
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
21mm APO in Rainny Night This is a harsh test for the all weather capability of my SL2 and SL 21mm f/2 APO. It was a rainny night at Shibuya, Tokyo. When this red modifed Mazda RX-7 sports car passing me, I picked up my camera right away and shoot in AF mode. The lens did hunt a bit in dark+rain but eventually locked her target, I missed the moment which I wanted the car on the crossing, anyway. A subject can't stand out without a suitable background. Japan streets and cars are absolutely clean, sign board light is bright, the reflection from the wet asphalt road looks gorgeous to my eyes. I generally won't shoot streets under the rain in other places, but Japan is an exception. This is my very first day shooting with my SL 21mm APO on SL2 , the prictures are sharp centre to corner, AF is reliable but not snappy in dark. The picture was taken with f/2, 1/60, ISO320, colour graded in ACR. And this image has been cropped to just 3.4MP from the original 47MP output. THIS LENS CHANGE MY PREFERNCE. If you need the depth of field anyway, why bother to carry a heavy zoom or second lens anymore, if the photos are for sharing here and IG. Thanks to the high pixel sensor and the unbeatable 21mm APO, I believe this could be my ultimate answer.
-
love their videos, they release the videos a week or so before the actual sale, which in this case in in the 1st week of January 24 https://www.kitamuracamera.jp/ja/event/onlinesale_2023_1226
-
nice video
-
@Sparkassenkunde@stephan54 you might like this short compile about film photos in japan, shows some good locations >>Portra 400 & Cinestill 800T
- 5 replies
-
- 6
-
-
-
- kodak portra 400
- cinestill
- (and 6 more)
-
From the album: Impressions of Japan
© Ali Riza Tuna
-
From the album: Impressions of Japan
© Ali Riza Tuna
-
From the album: Impressions of Japan
© Ali Riza Tuna
-
From the album: Impressions of Japan
© Ali Riza Tuna
-
From the album: Impressions of Japan
© Ali Riza Tuna
-
-
From the album: My Leica M-A
© Erwin Kindangen
-
From the album: My Leica M-A
© Erwin Kindangen
-
very nice
-
Yodobashi Camera's top ten best-selling interchangeable lens digital cameras for the first half of November 2022 have been posted on CAPA CAMERA WEB. CAPA CAMERA WEBに、ヨドバシカメラの2022年11月上期のレンズ交換式デジタルカメラの売れ筋ベストテンが掲載されています。 >>Data collection period: November 1st to November 15th, 2022 データ集計期間 : 2022年11月1日~11月15日 第1位 ニコン Z 9 ボディ 第2位 ソニー α7 IV ボディ 第3位 キヤノン EOS R6 ボディ 第4位 キヤノン EOS R5 ボディ 第5位 ソニー α6400 ダブルズームレンズキット 第6位 ソニー α7S III ボディ 第7位 キヤノン EOS R7 ボディ 第8位 ソニー FX30 ボディ 第9位 ソニー α7 IV ズームレンズキット 第10位 ライカ M11 ボディ ライカのレンジファインダー機「ライカ M11」がトップ10入りを果たした。ライカブティックがあるヨドバシカメラならではの結果といえよう。 >>Leica's rangefinder "Leica M11" entered the top 10. It can be said that this result is unique to Yodobashi Camera, which has a Leica boutique. あと、ライカM11のランクインは驚きですね。 >>Also, the ranking of the Leica M11 is surprising.