Jan Böttcher Posted February 1, 2019 Share #161 Posted February 1, 2019 (edited) Advertisement (gone after registration) b: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited February 1, 2019 by Jan Böttcher Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/293469-mittelformat-look/?do=findComment&comment=3675537'>More sharing options...
Advertisement Posted February 1, 2019 Posted February 1, 2019 Hi Jan Böttcher, Take a look here Mittelformat-Look. I'm sure you'll find what you were looking for!
Jan Böttcher Posted February 1, 2019 Share #162 Posted February 1, 2019 PS: Ach, Irtrum meinerseits! Ich war davon ausgegangen, daß der Thread sich mit dem Thema allgemein befaßt, aber der ist ja unter der Rubrik "Leica S System", dann sind die Voraussetzungen natürlich ganz andere. Dann sind die Naturgesetze natürlich außer Kraft gesetzt, und es geht um den roten Punkt und das Prinzip Sorry! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 1, 2019 Share #163 Posted February 1, 2019 Das Eine ist deutlich schlechter geknipst als das Andere, aber beide sind langweilig. Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted February 1, 2019 Share #164 Posted February 1, 2019 vor einer Stunde schrieb Jan Böttcher: OK, welches der beiden Bilder ist Mittelformat: Was brächte das? Wird falsch getippt, ist es der Nachweis, dass wir Pappnasen Mittelformat doch nicht erkennen, wenn wir es sehen und wird richtig getippt wirst Du deswegen nicht anerkennen, dass wir Mittelformat erkennen, wenn es vor uns liegt. Weigern wir uns zu tippen, ist das ebenso als Nachweis für das nicht erkennen verwertbar. An den beiden Bildern könnte ich nicht erkennen, was Mittelformat ist und was nicht. Weil ich aber kein Spielverderber sein will und wenn ich davon ausgehen, dass tatsächlich eins Mittelformat ist und das andere nicht, ist mein Tip für das Mittelformat das 1. Foto. Das andere ist so schön von vorne bis hinten scharf, dass es auch aus einem Telefon kommen könnte. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
tom0511 Posted February 1, 2019 Share #165 Posted February 1, 2019 Das erste muss Mittelformat sein, der Detailreichtum ist einfach besser. So kommt das Boot unten links auf der ersten Aufnahme klar raus, auf Bild 2 hingegen kann man es gar nicht erkennen. Link to post Share on other sites More sharing options...
dau Posted February 1, 2019 Share #166 Posted February 1, 2019 Mittelmässig sind beide, bei einiger Nachsicht. Das zweite sticht hervor durch Artefakte, die üblicherweise beim Nachschärfen erwartet werden können. Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted February 1, 2019 Share #167 Posted February 1, 2019 Advertisement (gone after registration) Das 1. Canon EOS 60D mit 18 - 250 mm (Creator Claudia Essert) das 2. Noritsu Koki Modell QSS-32_33 Setzen - sechs. 2 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted February 1, 2019 Share #168 Posted February 1, 2019 vor 3 Minuten schrieb monsieur nobs: Das 1. Canon EOS 60D mit 18 - 250 mm (Creator Claudia Essert) das 2. Noritsu Koki Modell QSS-32_33 Setzen - sechs. EXIFs gucken ist feige. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 1, 2019 Share #169 Posted February 1, 2019 vor 7 Minuten schrieb monsieur nobs: Das 1. Canon EOS 60D mit 18 - 250 mm (Creator Claudia Essert) das 2. Noritsu Koki Modell QSS-32_33 Setzen - sechs. Geil! Link to post Share on other sites More sharing options...
LUF Admin Posted February 2, 2019 Share #170 Posted February 2, 2019 6 Beiträge Off Topic Blödelei entfernt. Bitte beim Thema bleiben. Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
michael2305 Posted February 5, 2019 Share #171 Posted February 5, 2019 Am 21.1.2019 um 11:36 schrieb otto.f: Das ist bei jeden Kamera anders. Mamiya 7 ist total was anderes als Rolleiflex und Hasselblad total anders als Rolleiflex. Und dann hat man auch noch Fuji 690 Wie meinst Du das ? Wenn man das gleiche Objektiv (den selben Objektiv-Typ) auf derselben Filmfläche anwendet, dann sollte es doch keinen Unterschied geben. Link to post Share on other sites More sharing options...
otto.f Posted February 5, 2019 Share #172 Posted February 5, 2019 55 minutes ago, michael2305 said: Wie meinst Du das ? Wenn man das gleiche Objektiv (den selben Objektiv-Typ) auf derselben Filmfläche anwendet, dann sollte es doch keinen Unterschied geben. Nein das ist glücklicherweise gar nicht so. Wenn man Porträts einer Hasselblad vergleicht mit Portraits einer Rolleiflex dann sieht mann bei Hasselblad enorme, manchmal sogar unnatürlich scharfe Bilder und bei Rolleiflex meistens sanfte, manchmal träumerische Bilder. Vergleiche zB Richard Avedon mit Helmut Newton Link to post Share on other sites More sharing options...
Photon42 Posted February 5, 2019 Share #173 Posted February 5, 2019 1 hour ago, michael2305 said: Wie meinst Du das ? Wenn man das gleiche Objektiv (den selben Objektiv-Typ) auf derselben Filmfläche anwendet, dann sollte es doch keinen Unterschied geben. 4 minutes ago, otto.f said: Nein das ist glücklicherweise gar nicht so. Wenn man Porträts einer Hasselblad vergleicht mit Portraits einer Rolleiflex dann sieht mann bei Hasselblad enorme, manchmal sogar unnatürlich scharfe Bilder und bei Rolleiflex meistens sanfte, manchmal träumerische Bilder. Vergleiche zB Richard Avedon mit Helmut Newton Wenn alles gleich bleibt, gibt es keinen Unterschied. Ist ja klar. Das Beispiel mit Rollei und HB kann ich nicht ganz nachvollziehen, aber sei's drum. Unterschiedliche Objektive einer Brennweite haben natürlich einen anderen Charakter. Der Abstand der Hinterlinse zum Film spielt auch eine Rolle. Aber all das ist bei diesem Thread wahrscheinlich wendiger das Thema (wie so vieles andere auch ...). Für mich gibt es einen Unterschied, ob ich mit einer Pentax 6x7 und einem 105/2.4 eine Person mit offener Blende fotografiere, oder mit einer Leica M und einem Summilux 50. Der Hintergrund (soweit sichtbar) kommt mir beim 105er stärker komprimiert vor als beim 50er und der Unschärfenverlauf beim 105er erscheint mir sanfter zu sein. Wenig bis keinen Unterschied sehe ich, wenn ich eine Landschaft fotografiert mit einem 55m bei der 6x7 und einem 28er bei der Leica vergleiche, wenn man davon absieht, dass bei der 6x7 die Auflösung höher als bei einem 35mm-Film ist. Bei jeweils geeignetem Betrachterabstand erscheint mir der Gesamteindruck ("Look") gleich zu sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
michael2305 Posted February 5, 2019 Share #174 Posted February 5, 2019 vor 15 Minuten schrieb otto.f: Nein das ist glücklicherweise gar nicht so. Wenn man Porträts einer Hasselblad vergleicht mit Portraits einer Rolleiflex dann sieht mann bei Hasselblad enorme, manchmal sogar unnatürlich scharfe Bilder und bei Rolleiflex meistens sanfte, manchmal träumerische Bilder. Vergleiche zB Richard Avedon mit Helmut Newton Aber das kann ja dann nur am Objektiv-Typ liegen, die Kamera ist ja mehr oder weniger nur ein lichtdichter 'Kasten'. Verwendet man das selbe Objektiv-Modell und stimmt das Auflagemaß, dann sollte es ja eigentlich gleich sein - zumindest jetzt nach meiner Logik..... Natürlich gibt es bei unterschiedlichen Objektiven, natürlich auch derselben Brennweite, einen unterschiedlichen 'Look'. Dabei spielen Typ (z.B. Planar-Typ, Tessa-Typ etc.), Form der Blende, Vergütung etc. eine enorme Rolle. Auch verschiedene Hersteller erzeugen natürlich einen bestimmten Look. Aber darüber könnte man ja ganze Bücher schreiben .... Link to post Share on other sites More sharing options...
otto.f Posted February 5, 2019 Share #175 Posted February 5, 2019 1 hour ago, michael2305 said: Aber das kann ja dann nur am Objektiv-Typ liegen, die Kamera ist ja mehr oder weniger nur ein lichtdichter 'Kasten'. Verwendet man das selbe Objektiv-Modell und stimmt das Auflagemaß, dann sollte es ja eigentlich gleich sein - zumindest jetzt nach meiner Logik..... Natürlich gibt es bei unterschiedlichen Objektiven, natürlich auch derselben Brennweite, einen unterschiedlichen 'Look'. Dabei spielen Typ (z.B. Planar-Typ, Tessa-Typ etc.), Form der Blende, Vergütung etc. eine enorme Rolle. Auch verschiedene Hersteller erzeugen natürlich einen bestimmten Look. Aber darüber könnte man ja ganze Bücher schreiben .... Genau. Die Frage war ob es ein Mittelformat - Look gibt überhaupt. Das ist sehr fragwürdig m.E. weil Objektiven eine sehr wichtige Rolle spielen quer durch die Formaten hin Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted February 5, 2019 Share #176 Posted February 5, 2019 vor 2 Stunden schrieb otto.f: Nein das ist glücklicherweise gar nicht so. Wenn man Porträts einer Hasselblad vergleicht mit Portraits einer Rolleiflex dann sieht mann bei Hasselblad enorme, manchmal sogar unnatürlich scharfe Bilder und bei Rolleiflex meistens sanfte, manchmal träumerische Bilder. Vergleiche zB Richard Avedon mit Helmut Newton Das könnte man auftrennen in "welches Objektiv an der Hasselblad und welches Objektiv an welcher Rollei?" und "nutzen Avedon (oder Hamilton?) und Newton die selbe Vaseline auf der Frontlinse? (und haben die nicht auch ganz unterschiedliche Vorlieben das Licht betreffend?)" Der Unterschied zwichen Sonnar 4/150 an Hassi oder SL 66 oder SLX-6008 dürfte außer an den Kerben am Bildrand nur schwer zu erkennen sein. Den Unterschied zwischen Sonnar 4/150 an der Hassi (oder SL 66 oder SLX-6008) und Sonnar 4/135 in der Tele-Rollei sieht man eher am BOKEH als an der Schärfe oder dem Kontrast (bei 1/500s noch extremer, habe ich aber nicht als Datei vorliegen). Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/293469-mittelformat-look/?do=findComment&comment=3678936'>More sharing options...
jmschuh Posted February 6, 2019 Share #177 Posted February 6, 2019 Hatte die Rollei echt nur 5 Blendenlamellen oder wir darf man die fünfeckigen Reflexdarstellungen im Unschärfebereich interpretieren? Bei dem zweiten finde ich alles gruselig, sowohl das Bokeh, als auch die Gesamtschärfe, zumindest verglichen mit dem ersten Bild. Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted February 6, 2019 Share #178 Posted February 6, 2019 Die 2,8C hatte noch "viele" Blendenlamellen (und eine recht runde Blendenöffnung), danach waren's nur noch fünf. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
SUSIKO Posted February 6, 2019 Share #179 Posted February 6, 2019 (edited) SL66-Objektive haben 5 Blendenlamellen, auch die mit Zentralverschluss. Den 250er Superachromaten sowie das 500er- und 1000er-Tele kenne ich aber nicht. Habe die Antwort von Jan Böttcher übersehen. Edited February 6, 2019 by SUSIKO Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted February 6, 2019 Share #180 Posted February 6, 2019 pas de probleme Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now