Jump to content

Leica M11 Umfrage  

324 members have voted

  1. 1. Umfrage: Wirst du die Leica M11 kaufen?

    • Ja, schon so gut wie vorbestellt
      47
    • Wahrscheinlich ja, muss die Finanzierung noch klären
      31
    • Ich warte noch Reviews und erste Erfahrungen ab
      41
    • Danke, ich bleibe erstmal bei meiner M10…
      134
    • Andere Meinung (bitte unten kommentieren)
      71

This poll is closed to new votes


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

vor 30 Minuten schrieb chrisvision:

Liebe Leica-Forum Community,

zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich bis zum letzten Leica-Talk des Leica Stores in Wetzlar dieses tolle Forum noch nicht kannte. Deshalb bin ich hier leider noch neu, obwohl ich schon einige Jahre in das Leica M-System verliebt bin und dazu auch immer wieder ein wenig was auf meinem Blog schreibe. 
Ich habe mir bereits eine Leica M11 gesichert und auf meinem Blog auch ein wenig nachgedacht, warum ich es für mich selber sogar sinnvoll (ich möchte hier nicht von vernünftig sprechen) fand, von einer M10-P auf eine Leica M11 umzusteigen. Vielleicht helfen einigen von euch meine Überlegungen. 
Ich hoffe, es ist ok, wenn ich den Link zu meinem Beitrag hier einfach nenne: https://chris-vision.com/meine-leica-m11-ein-schnelles-unboxing/

Im Beitrag ist auch der Link zu einem Video auf Youtube, wo ich die Kamera ein wenig zeige aus Stolz. Ich hab auch vor ein wenig mehr Berichte über die M11 zu machen, falls ihr Fragen habt, freue ich mich auch über einen Austausch. 

Ich hoffe, der Post ist so ok. Es soll keine Werbung für meinen Blog sein, ich will eher ein wenig helfen bei möglichen Fragen zur M11 und bei der Kaufentscheidung. Im Moment bin ich auch am Überlegen, welche Formate ich in Zukunft bringen sollte. Ich bin immer wieder am Schwanken mit Youtube Videos und suche auch hier nach einer Antwort nach einem angemessenen und authentischen Format. Im Moment denke ich mehr darüber nach, darüber zu erzählen, wie es sich anfühlt mit einer Leica zu fotografieren und dabei auch Models mit einzubeziehen oder einfach auch mit Menschen über die Leica zu reden. Das kommt mir in den Youtube Videos oft ein wenig zu kurz.

Ich freue mich von euch zu hören, Chris

Hallo Chris,

die Idee, deine Gefühle und Beziehungen zur Leica mitzuteilen, finde ich sehr spannend. Ich denke, dass viele von uns aus emotionalen Gründen mit der M fotografieren, rein rational lässt sich das nicht bis ins Detail erklären.

Bin gespannt auf kommende Videos 🙂

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 22 Minuten schrieb MikeN:

Oh, ich denke, wenn Gebrauchsgüter sehr deutlich über den Wert vergleichbarer Güter liegen, kann man durchaus von Luxus reden. Und warm keine Steuer auf Luxus. Wär' doch dann für alle gut.

Wie will man das bewerten? Ein Musiker kauft ein hochwertiges Instrument. Luxussteuer, weil es ja billige Teile aus China gibt? Und ob die eingenommenen Steuern dann für alle gut sind? Ich erinnere an die aktuell immer noch vorhandene Sektsteuer, die ja für den Aufbau der kaiserlichen Kriegsmarine genutzt werden sollte. Aber mit der Debatte würden wir diesen Thread hoffnungslos sprengen 😉

Die neue M11 ist sicher eine würdige Nachfolgerin in der langen Reihe der M-Leicas. Für mich nicht auf der aktuellen Wunschliste, weil die Modellpflege nichts hervorbrachte, was ich bei der M10-R schmerzlich vermisst hätte. Ich vermisse halt nichts! Wobei 60 MP...................................das Kind in mir fängt an zu quengeln. Man weiß ja nie.............

 

Link to post
Share on other sites

vor 56 Minuten schrieb wirthual:

(...) Wobei 60 MP...................................das Kind in mir fängt an zu quengeln. Man weiß ja nie.............

 

Ja, jetzt wird die Leica schon zur Quengelware :)  - aber überleg doch mal die 10M-R hat auch schon richtig viel Pixel und wie oft brautest Du die? Selbst für A1 - Wahlplakat braucht Du keine 300 dpi mit 60 MP und für Wesselmänner auch nicht. Und Ausschnitte? Ein Leica-Mann*Frau macht doch keine Ausschnitte - bitte immer das ganze Bild! Das war doch schon zu HCB so. Überleg auch mal wieviel Urlaub du mit dem Geld machen könntest .... oh shit Corona .... dann doch lieber das Kind quengeln lassen - ich spür' es schon

Link to post
Share on other sites

vor 10 Minuten schrieb TeleElmar135mm:

Ja, jetzt wird die Leica schon zur Quengelware :)  - aber überleg doch mal die 10M-R hat auch schon richtig viel Pixel und wie oft brautest Du die? Selbst für A1 - Wahlplakat braucht Du keine 300 dpi mit 60 MP und für Wesselmänner auch nicht. Und Ausschnitte? Ein Leica-Mann*Frau macht doch keine Ausschnitte - bitte immer das ganze Bild! Das war doch schon zu HCB so. Überleg auch mal wieviel Urlaub du mit dem Geld machen könntest .... oh shit Corona .... dann doch lieber das Kind quengeln lassen - ich spür' es schon

Jetzt kommen Sie mir doch nicht mit Argumenten, Sie! Es ist doch einfach der Spaß an der Sache. Ausgezeichnete Kameras gibt es seit Jahren von allen Herstellern reichlich, aber ich genieße es mich an den Unzulänglichkeiten einer manuell zu fokussierenden Festbrennweite ohne Antiwackel und mit Sucherabdeckung abzuarbeiten. Geht manchmal daneben, aber wenn's klappt, dann habe ich mein Erfolgserlebnis und wurde nicht von einem digitalen Altenpfleger am Händchen geführt.

Vielleicht sollten die Leica-Stores die Kartons mit den M11 im Bodenbereich der Kasse ansiedeln......................

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb MikeN:

Pflanz' doch einen einen. Acker dafür gibt's genug 😃

Sag uns welche Baumart und wo es die Setzlinge gibt... ich könnte mir vorstellen dann gibt es erst mal Gartenfragen hier im Forum und im Sommer zur Ernte kommt dann Leica mit den Lieferungen nicht nach. Die werden sicher auch etwas brauchen, um sich an den Geldwachstum der Kunden anzupassen.... 🙂

Link to post
Share on other sites

vor 8 Stunden schrieb HansiMustermann:

... dann kauft man halt einen Visoflex. Es ist eine MESSSUCHERkamera, die das Prinzip des MESSSUCHERS feiert - und daneben mehrere Optionen anbietet, anders zu fokussieren. Warum sollte jemand, der darauf wartet, dass ein eingebauter Hybrid-EVF oder nur ein EVF kommt, dann noch eine M kaufen? Diese Kameras gibt es doch bereits zu Hauf, an fast jede lassen sich M-Objektive anflanschen, günstiger als jede Leica sind diese Kameras auch - sie erfüllen damit alles, was die Kritiker von Leica erwarten.

Schreibe das nur noch einmal, weil in dieser Umfrage der Hauptgrund gegen eine M11 der fehlende eingebaute EVF zu sein scheint.   

Diejenigen, die sich hier entsprechend äußern, wollen halt eine „andere“ M bzw. haben ja auch getan, was du schreibst - nämlich gewechselt (bei mir ist es die Sony A7 RIV geworden / das Herz hängt aber noch an der M). 

Bei mir ist es so:

- Wenn Leica, dann M (hat verschiedene Gründe)

- Wenn wieder eine M, dann möchte ich aber (am liebsten alternativ zum Messsucher) eine elektronisch unterstützte Methode, im Bedarfsfall exakter scharf stellen zu können

Meine M würde ich so bauen:

- Messsucher bleibt

- Aktiviere ich das Display oder nutze den Aufstecksucher, bekomme ich einen verschiebbaren Fokuspunkt - genau dort sind dann Kontrast-Pixel (kann man das so nennen?) aktiv und geben mir eine Rückmeldung, wenn das System glaubt, ich bin mit der „Schärfe“ angekommen

- Dann würde auch sowas wie Gesichts- und Augenerkennug denkbar sein. Beispiel: 75mm / offene Blende / Portrait - relativ nah am Gesicht / System erkennt Auge / ich bewege die Schärfe in den entsprechenden Bereich und die Kamera löst automatisch (sofern ich will) X mal aus, wenn sie glaubt, dass es passen müsste (dann habe ich sogar eine Art Fokus-Bracketing)

So hätte ich immer die freie Wahl. Messsucher oder „Automatik“. 

Ich rechne nicht damit, dass Leica sowas machen wird. Passt irgendwie nicht ins Gesamt-Sortiment (mit SL, Q), ist viel zu verspielt, zu viel CanonNikonSony, und ich bin mir auch nicht sicher, ob die Mehrzahl der M-Kunden sowas überhaupt will. Die alternativlose Reduzierung von Möglichkeiten ist anscheinend vielen wichtig.

Ich(!) würde mich freuen und zurück in die Familie kommen :)

 

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb Bauerbach:

Hallo Chris,

die Idee, deine Gefühle und Beziehungen zur Leica mitzuteilen, finde ich sehr spannend. Ich denke, dass viele von uns aus emotionalen Gründen mit der M fotografieren, rein rational lässt sich das nicht bis ins Detail erklären.

Bin gespannt auf kommende Videos 🙂

Lieben Dank für dein Feedback! Denk mir das schon lange. Während die Technik die Voraussetzungen für bestimmte Dinge schafft, ist doch das Gefühl auch ein ganz wichtiger Bestandteil, der für ein Bild mit verantwortlich ist. Gibt mir eine Kamera ein gutes Gefühl beim Fotografieren, werden die Bilder am Ende vielleicht auch schöner. Und alleine das Fotografieren mit der Messsuchertechnik ist anders und fordert mich als Fotografen anders heraus und macht mich vielleicht glücklicher, wenn ich es wieder mal geschafft habe, ein Bild damit zu komponieren. Und genau darüber möcht ich gerne mehr berichten. Aber das ist nicht ganz so einfach.
Schöne Grüße, Chris

Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb LUF Admin:

Dann hat sich das ja gelohnt, dass ich den Einspieler mit den Fragen produziert habe ;)

War auch eine tolle Sendung mit Benedikt und Siggi!

Gruß
Andreas

Das hat sich definitiv gelohnt und ich bin dankbar dafür. Ich kannte bisher nur Facebookgruppen, Blogs und YouTube Kanäle, aber ein Forum mit vielen Leicafreunden ist ein wirklich schöner Ort. Also nochmals danke dafür und schöne Grüße, Chris

Link to post
Share on other sites

vor 29 Minuten schrieb chrisvision:

Lieben Dank für dein Feedback! Denk mir das schon lange. Während die Technik die Voraussetzungen für bestimmte Dinge schafft, ist doch das Gefühl auch ein ganz wichtiger Bestandteil, der für ein Bild mit verantwortlich ist. Gibt mir eine Kamera ein gutes Gefühl beim Fotografieren, werden die Bilder am Ende vielleicht auch schöner. Und alleine das Fotografieren mit der Messsuchertechnik ist anders und fordert mich als Fotografen anders heraus und macht mich vielleicht glücklicher, wenn ich es wieder mal geschafft habe, ein Bild damit zu komponieren. Und genau darüber möcht ich gerne mehr berichten. Aber das ist nicht ganz so einfach.
Schöne Grüße, Chris

Wir sind schon gespannt... bis jetzt kennen wir den Karton der M11, dieser scheint bei jeden YouTuber gleich zu sein. Das Unboxing auf Knien durchzuführen, zeigt zumindest die Ehrfurcht vor der M11 😵 😁

Edited by Snooopy
  • Like 1
  • Haha 2
Link to post
Share on other sites

vor 9 Stunden schrieb chrisvision:

Lieben Dank für dein Feedback! Denk mir das schon lange. Während die Technik die Voraussetzungen für bestimmte Dinge schafft, ist doch das Gefühl auch ein ganz wichtiger Bestandteil, der für ein Bild mit verantwortlich ist. Gibt mir eine Kamera ein gutes Gefühl beim Fotografieren, werden die Bilder am Ende vielleicht auch schöner. Und alleine das Fotografieren mit der Messsuchertechnik ist anders und fordert mich als Fotografen anders heraus und macht mich vielleicht glücklicher, wenn ich es wieder mal geschafft habe, ein Bild damit zu komponieren. Und genau darüber möcht ich gerne mehr berichten. Aber das ist nicht ganz so einfach.
Schöne Grüße, Chris

Hallo Chris

Das mit dem Gefühl kenne ich auch sehr gut. Auch in die andere Richtung; wenn man einen Plastikklumpen mit Objektiv in den Händen hält, reizt mich das kaum, um damit Bilder zu machen. Auf der anderen Seite "hänge" ich an meinen alten Kameras und bringe es selten übers Herz (da haben wir schon wieder das Gefühl), diese zu verkaufen, wenn Neulinge wie die M11 auftauchen. Kennst Du das auch?

Liebe Grüsse, Andreas

 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Herrlich wie sich hier einige an der Rechtschreibung aufhängen. Euch zu liebe werde ich versuchen das zu ändern. Dennoch waren etliche Leute eher enttäuscht von der Präsentation, nicht keynote (wird hier klein geschrieben weil Englisch). Pardon. 

Wir haben nicht so ganz verstanden warum denn nun in der Provinz unbedingt Englisch gesprochen werden muss. Es ist schließlich ein Deutsches Traditionsunternehmen. Da fehlte einfach die Authentizität, die sie ja schonmal ganz gut umgesetzt hatten. Mit der Reihe "Meine Leica und ich". 

Ehrlich gesagt verstehe ich persönlich auch den Vergleich mit Apple nicht. Das eine hat mit dem anderen nicht viel zutun. 

Als die Technikerin gefragt wird merkt man doch wie verkrampft und gespielt alles rüberkommen muss. Nein das war nicht nach meinem Geschmack. Tut mir leid.

Die M11 an sich ist natürlich überragend, für eine M.

Solle es dennoch für viele zu Unverständlichkeiten aufgrund der Rechtschreibung und Grammatik kommen, bitte ich davon abzusehen und verweise dabei auf meinen äußerst niedrigen Bildungsgrad.

Mit freundlichen Grüßen

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Viewfinder_vandals:

Herrlich wie sich hier einige an der Rechtschreibung aufhängen. Euch zu liebe werde ich versuchen das zu ändern. Dennoch waren etliche Leute eher enttäuscht von der Präsentation, nicht keynote (wird hier klein geschrieben weil Englisch). Pardon. ......

Na also, geht doch ! Der Knackpunkt ist, daß Du Dich in Deinem Kommentar ausschließlich an der Machart der Präsentation aufhängst, die Deiner Meinung nach schlecht ist. In diesem Faden geht es aber darum, wie Du die M11einschätzt bzw. ob Du eine käuflich erwerben würdest. Ein Werbefilmchen, ob nun gelungen oder nicht, wird da kaum den Ausschlag geben.

Daß eine Firma wie Leica mit Hauptabsatzmarkt in Übersee seine Kunden auf englisch anspricht, ist wohl unvermeidbar und inzwischen gang und gäbe. Das heißt aber nicht, daß Aussprache und Sound perfekt amerikanisch bzw. choreografisch inszeniert sein müssen. Im Gegenteil, das gelegentlich zu beobachtende Nachäffen irgendeines angloamerikanischen Slangs kann zuweilen auch lächerlich wirken.

Link to post
Share on other sites

vor 14 Stunden schrieb M10 for me:

Habe eben festgestellt, dass die M11 in der Schweiz MWSt-bereinigt mindestens 1'000 Euro mehr kostet als in Deutschland. Das kommt für mich nicht in Frage. 

Ach komm, in der Schweiz ist doch auch das Durchschnittseinkommen entsprechend höher 😕

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 48 Minuten schrieb maxs:

Daß eine Firma wie Leica mit Hauptabsatzmarkt in Übersee seine Kunden auf englisch anspricht, ist wohl unvermeidbar und inzwischen gang und gäbe. Das heißt aber nicht, daß Aussprache und Sound perfekt amerikanisch bzw. choreografisch inszeniert sein müssen. Im Gegenteil, das gelegentlich zu beobachtende Nachäffen irgendeines angloamerikanischen Slangs kann zuweilen auch lächerlich wirken.

So sieht es aus. Inzwischen finden auch immer mehr Leute dieses aufgesetzte "London – Paris – New York"–Gehabe und den Versuch wie Apple rüberzukommen eher nervig als ein Zeichen von Weltgewandtheit…

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

vor 16 Stunden schrieb Snooopy:

Wir sind schon gespannt... bis jetzt kennen wir den Karton der M11, dieser scheint bei jeden YouTuber gleich zu sein. Das Unboxing auf Knien durchzuführen, zeigt zumindest die Ehrfurcht vor der M11 😵 😁

Ich halte selber auch wenig von Unboxings muss ich gestehen. Aber viele haben mich danach gefragt, da der Karton für viele auch sehr wichtig zu schein seint ;) 
Aber das musst ich tatsächlich auf Knien machen. Es wurde auch schon vermutet, dass ich meine Möbel für die M11 verkauft habe. ;)

Plane auf jeden Fall ein aussagekräftiges neues Video. Beim Format bin ich immer noch unschlüssig. Ich will ja auch wirklich einen Mehrwert liefern und auf keinen Fall in die klassische Youtube Schiene abdriften. Für mich war Youtube in den letzten Jahren dann doch immer wieder der Grund für Fehlkäufe.

Falls dir zu einem ehrlichen, spannenden Format etwas einfällt, würde ich mich freuen. Ich hab mir jetzt überlegt, mehr Leute miteinzubeziehen und zum M-Feeling zu befragen. 
Im Prinzip wärs auch mein Ziel mir die Aussagen, die ich treffe immer absichern zu lassen von jemand anderem, also quasi wie bei der Veröffentlichung eines Artikels, bei dem 2 Experten unabhängig voneinander die Sachlichkeit beurteilen. Aber kann man die Sachlichkeit eines Videos über Kameras und das Feeling damit beurteilen?

Link to post
Share on other sites

vor 7 Stunden schrieb Andreas Vögeli:

Hallo Chris

Das mit dem Gefühl kenne ich auch sehr gut. Auch in die andere Richtung; wenn man einen Plastikklumpen mit Objektiv in den Händen hält, reizt mich das kaum, um damit Bilder zu machen. Auf der anderen Seite "hänge" ich an meinen alten Kameras und bringe es selten übers Herz (da haben wir schon wieder das Gefühl), diese zu verkaufen, wenn Neulinge wie die M11 auftauchen. Kennst Du das auch?

Liebe Grüsse, Andreas

 

Hallo Andreas,
zum Thema Plastikklumpen kann ich auch etwas sagen. Für meine Youtube Videos nutze ich noch die Canon EOS R5, weil der AF für bewegte Objekte beim Filmen einfach verlässlicher ist, als bei einer SL2-S oder Q2 (leider, leider). Die Canon sehe ich mir als Arbeitsgerät, die wirklich gut abliefert, aber das Gefühl fehlt. Es ist eher etwas vernünftiges, auch wenn mir die Ergebnisse dann doch oft ein gutes Gefühl geben und ich mich freue, was ich rausbekommen habe, aus einem Plastikteil ;) Also ich schwanke hier immer sehr stark und ab einem gewissen Zeitpunkt wird es auch eine persönliche Kamera, wenn beispielsweise mal eine kleine Abnutzungsspur dazu kommt. Ich finde sogar, das sollte so sein und ich hoffe, dass die M11 auch in irgendeiner Weise zeigen wird, dass sie von mir benutzt wird ;) Es war auch echt schwer, die M10-P herzugeben, weil sie mir die schönsten Fotos meines bisherigen Lebens geschenkt hat und daran auch viele private Erinnerungen geschenkt hat. Aber da war ich dann mal vernünftig und hab in die technologische Zukunft investiert ;)

Liebe Grüße
Chris

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

der Karton war dieses mal bei der M11 aber auch echt entäuschend. Keine Schubladen, Magnetverschlüsse und cooles Auseinanderfallen der Würfelseiten, wie es bei der M10-Reihe noch selbstverständlich war. Da wurde wohl auf Kosten einer Preiserhöhung gespart. Da der erste Eindruck zählt, sollte das spätestestens bei der M12 wieder eingeführt und ausgebaut werden. 😑

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 45 Minuten schrieb chrisvision:

zum Thema Plastikklumpen kann ich auch etwas sagen.

Ausdrücke wie Plastikklumpen, Scherben usw. gefallen mir irgendwie nicht, wenn es um Fotoequipment geht. Klingt herablassend. Nicht alle haben die finanziellen Mittel, um sich eine Leica-Ausrüstung zu kaufen und machen trotzdem mit ihrer Kamera und den Objektiven ganz hervorragende Fotos. Der bestimmende Faktor dafür ist immer noch hinter der Kamera.

  • Like 2
  • Thanks 2
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...