Search the Community
Showing results for tags 'bw'.
-
First really sunny days in Spring What’s better than a 7 year old smiling M10M with Summilux-M 75 wide open
- 6 replies
-
- 14
-
-
- summilux 75
- m10m
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Moin Leude, ich bin eigentlich ein eingefleischter Farbfotograf, wollte mich aber mal an schwarzweiß versuchen. Praktischerweise gibt es ja zwei schwarzweiß Modi, die aber (natürlich) nur schwarzweiße JPEGs produzieren. Im L+RAW Modus werden dann noch zusätzliche RAW Files angelegt, die aber (natürlich) farbig sind. Insgeheim hatte ich gehofft, dass in die RAW Files schon ein schwarzweiß Profil eingebettet ist – ähnlich wie in den Crop Modi ja auch schon der Bildausschnitt im RAW File eingestellt ist. Da die Kamera das nicht erledigt, bin ich also auf der Suche nach einem Profil für Lightroom, das möglichst nah an den JPEGs dran ist. Das Adobe Monochrome ist leider nicht exakt passend. Natürlich kann man das einfach als Ausgangsbasis nutzen und dann an den Reglern rumschrauben, wie es einem gut passt. Daher gibt es vielleicht hier im Forum jemanden, der so in Profil schon hat, weiß wo man eines bekommen kann oder auch weiß, wie man eines anlegen kann (ohne allzuviel Rumgerate)? Danke!
-
Hallo! Ist da jemand unter Euch, der für Scannen von SW-Negativen den Canon CanoScan 9950F im erweiterten Modus benutzt? Ein Problem taucht immer wieder auf. Sofern Negative von mir korrekt belichtet und dann auch korrekt entwickelt worden sind, bewährt sich das Gerät hervorragend. Brauche ich aber eine Korrektur (Belichtung, Kontrast usw) durchzuführen, dann wirds schon hoffnungslos problematisch. Kurz und bündig: ich mach den Vorschau von allen 5 Negativstreifen. Im Vorschaufeld sehen die Miniaturen meistens gar nicht schlecht aus.(Bild 1) Würde ich sagen, wenn Helligkeit, Kontrast, usw. im Endeffekt dem entsprechen würde, was in der Vorschauphase zu sehen ist, hätte ich gegen das Gerät gar nix auszsusetzten. Aber nachdem ich das Vorschaubild gescannt habe, sieht das zu speicherne Bild dermaßen schrecklich aus, dass es keinen Sinn hat, es zu speichern. So versuche ich an der Belichtungskurve eigniges zu verbessern. Das Vorschaubild wirds dabei heller, einfach besser (Bild 2). Dann los mit dem Scannen, worauf es sich heraustellt, dass alle diese Einstellungen, die ich an der Kurve durchgeführt habe, gar nicht übernommen worden sind, bzw. das Bild sieht noch dunkler aus.(Bild 3) Als hätte ich an der Kurve gar nix hantiert. Und ja, jede Änderung an der Kurve bestätige ich natürlich mit der Taste "Bestätigt die entgültigen Ausgabe Einstellungen". Аber es hilft natürlich nicht. Habt ihr änhliche Erfahrungen?
-
- canon scannen
- scannen
- (and 5 more)
-
Photo shot with M8 and 35mm f2 Summicron wide open. Playing with selective focus in an impressionistic way.
-
- 1
-
-
- architecture
- new mexico
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
-
From the album: Leica M Apo-Telyt-M 1:3.4/135
© paul.piciorul
-
- leica m
- apo-telyt-m 1:3.4/135
- (and 7 more)
-
-
-
