Jump to content

Leica M11 Umfrage  

324 members have voted

  1. 1. Umfrage: Wirst du die Leica M11 kaufen?

    • Ja, schon so gut wie vorbestellt
      47
    • Wahrscheinlich ja, muss die Finanzierung noch klären
      31
    • Ich warte noch Reviews und erste Erfahrungen ab
      41
    • Danke, ich bleibe erstmal bei meiner M10…
      134
    • Andere Meinung (bitte unten kommentieren)
      71

This poll is closed to new votes


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

vor 5 Stunden schrieb HansiMustermann:

.....Ich werde mich für den Erwerb einer M11 jedenfalls nicht „schämen“, wenn‘s recht ist. Konsumentenscham behalte ich mir für die Momente vor, wenn man sich wieder mal einen Wegwerf-Artikel, übel produzierte Lebensmittel oder Klamotten, die ungetragen um Schrank verrotten, hat aufschwatzen lassen...

Leute, Ihr müßt Euch doch für den Kauf einer Leica M hier nicht rechtfertigen...

  • Like 1
  • Thanks 2
Link to post
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb HansiMustermann:

Tipp: Nicht kaufen und fertig. Oder kaufen und nicht drüber nachdenken. Oder diskutieren, ohne persönlich zu werden. Alles dazwischen führt zu ungerechtfertigten Angriffen auf Käufer (fehlende „Scham“) oder sehr viel schlechter Laune. 

Niemand wird gezwungen, die neueste M zu kaufen. Absolut niemand. M. E. hat Leica mit jeder Entwicklungsstufe ein bisschen was an technischem Rückstand gegenüber anderen Systemen inkl. den eigenen (SL, Q) auf-, aber nie eingeholt - jetzt mit der M11 indes alles reingepackt, was die  eher spartanische M aushält. Die Synthese aus moderner Digitaltechnologie und archaischem Messsucher dauerhaft hinzukriegen - und digitale M gibt‘s jetzt auch schon 15 Jahre - ist eine Leistung.

Und dennoch gibt es nicht allzu viele Menschen, die diesem Konzept etwas abgewinnen können, das würde sich bei niedrigeren Preisen meiner Meinung nach auch nicht groß ändern.  Zumal man die Frage stellen muss: Wie günstig dürfte Leica die M angesichts der vergleichsweise geringen Stückzahlen anbieten, damit sich das lohnt? 20 Prozent billiger? Würde mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht 20 Prozent mehr Verkäufe generieren. Wir reden über ein Freak-Produkt.  

Zum ersten Mal seit vielen Jahren halte ich daher den Preis einer neuen M-Variante - innerhalb des zweifellos generell exorbitanten Leica-Preisniveaus - für nicht überzogen. Ich hatte zuletzt jedes Mal das Gefühl, wenn Modelle oder Preise sich änderten: Die spinnen! Diesmal angesichts der massiven Veränderungen des Modells hatte ich diesen Reflex seltsamerweise nicht. 

Vergleiche mit der SL-Bepreisung finde ich in diesem Fall unfair und blauäugig. Fast die gleiche Leistung bekommt man mit einer Panasonic S1R oder S5 für einen Bruchteil, genau die gleiche Art des Fotografierens auch mit Canon, Nikon, Sony. Die M hingegen ist konzeptionell konkurrenzlos, Leica kann das für sich nutzen. (Und wäre es anders, würde es die Firma nicht mehr geben, auch keine SL oder Q).

Auch die Q als die günstigere M zu verklären, ist m. E. Augenwischerei. Es ist halt keine M. Und wenn irgendjemand einem Außenstehenden erzählt, dass seine nur SW-Bilder machende Kompaktkamera ohne Zoom oder Wechselobjektiv 5500 Euro gekostet hat… nun ja. Wenn die beste Kompakte des Herstellers inkl  Objektiv in etwa halb so viel kostet wie das populärste  Wechselobjektiv-System inkl. 1 Linse aus demselben Haus, dann passt das doch ganz gut zusammen. Deswegen ist die Kompakte immer noch verhältnismäßig arschteuer.  

Ich werde mich für den Erwerb einer M11 jedenfalls nicht „schämen“, wenn‘s recht ist. Konsumentenscham behalte ich mir für die Momente vor, wenn man sich wieder mal einen Wegwerf-Artikel, übel produzierte Lebensmittel oder Klamotten, die ungetragen um Schrank verrotten, hat aufschwatzen lassen.

Und ja, ich hatte schon mal eine andere Meinung zur Preisgestaltung von Leica. Ich habe sie geändert. Soll vorkommen. Ebenso war ich bis vor wenigen Tagen noch überzeugt, mit einer gebrauchten M 10-R in die M-Welt zurückzukehren, die Einführung der M 11 habe ich einfach nicht mitbekommen. Das habe ich aber noch korrigiert - den Aufpreis haben all die nicht gemachten Reisen und ausgefallenen Restaurantbesuche der letzten zwei Jahre ermöglicht. Von daher ist die M 11 einfach auch ein Geschenk von mir an mich nach beschissenen Zeiten. 

Dein Laserzielgerät ist gut justiert. Alles auf den Punkt getroffen. Danke dafür. Ich hatte gerade gestern das so formuliert, ein ungetragenes T-Shirt für 10€ ist teuerer als eine M, welche lustvoll im Gebrauch ist. Und mit den Geschenken an sich selbst kann man wenigstens was mit anfangen. Viel Spass damit.

Edited by Bernd1959
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 18 Minuten schrieb Ramesse:

Alles eine Frage des Standpunktes. Für die läppischen 8300.- einer M11 bekommt man bei Uhrenmarken wie Lange & Söhne gerade mal ein Armband für seine 120 000.- Euro Uhren.  ;-)))

Pssssst! Sonst werden die Tragriemen im Preis angehoben :) 

 

vor 25 Minuten schrieb Bernd1959:

(...) Ich hatte gerade gestern das so formuliert, ein ungetragenes T-Shirt für 10€ ist teuerer als eine M, welche lustvoll im Gebrauch ist (...)

... und nicht in der Vitrine herumsteht. Dort ist sie fehl am Platz, ebenso wie die Uhr (bzw. das Armband), die nicht getragen wird und bei der man nicht die Zeit abliesst. Aber (und das ist meine persönliche Ansicht, die sicher mancher hier nicht teilt) eine Uhr ist dazu da die Zeit anzuzeigen, ansonsten ist es eher ein unkreatives Objekt (der Begierde) und das unterscheidet es von einer Kamera die benutzt wird. Daher würde ich immer zu einer M11 tendieren. Zum Glück stehe ich derzeit nicht vor dieser Entscheidung.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Mein Problem ist halt das ich neben Leica- auch Uhrenaffin bin. Das kann ein teures Vergnügen werden ;-)

 

Aber die M11 ist für mich eh' uninteressant da es den tollen, klappbaren Karton mit den Schubladen nicht mehr gibt  :-(((

Welcher Honk hat den den wohl eingespart?  :-(

Edited by Ramesse
Link to post
Share on other sites

vor 5 Minuten schrieb TeleElmar135mm:

[...] eine Uhr ist dazu da die Zeit anzuzeigen, ansonsten ist es eher ein unkreatives Objekt (der Begierde) und das unterscheidet es von einer Kamera die benutzt wird. Daher würde ich immer zu einer M11 tendieren. Zum Glück stehe ich derzeit nicht vor dieser Entscheidung.

Na ja, eine (teure) Uhr, die ich gerne an meinem Handgelenk betrachte und die ich jeden Tag trage, macht bei der Argumentation aber auch schon wieder mehr Sinn, als die M11, die die meiste Zeit zu Hause in der Fototasche rumliegt, weil man keine Zeit hat, oder am Wochenende einfach zu platt und unkreativ ist😉. Abgesehen davon habe ich es schon ein paarmal mitbekommen, dass Leica-Käufer ihre Luxus-Kamera schnell wieder verkauft haben, weil sie sich - angesichts des Werts von Kamera und Objektiv - damit nicht mehr aus dem Haus getraut oder zumindest auf der Straße sehr unwohl gefühlt haben. Ob das realistisch ist oder Quatsch ist dabei egal - das Gefühl ist jedenfalls real.

Und auch wenn die Preisdiskussion vermutlich ebenso unvermeidlich wie müßig ist, zeigt sie (mir) doch, dass sich die M zumindest bislang noch nicht wirklich als Luxusgegenstand etabliert hat. Ich weiß es nicht, aber ich schätze mal, dass in einem Porsche-Forum niemand groß darüber diskutieren würde, dass ein (immer noch verdammt teurer) Golf GTI doch so viel günstiger sei als ein aktueller 911er und auch eine Menge Fahrspaß bietet. Hat aber vielleicht auch etwas damit zu tun, dass Kameras im Allgemeinen immer noch eher als Werkzeug angesehen werden (um Fotos zu schießen - das "eigentliche" Ziel der Übung) und daher die Kundschaft auch preissensibler ist.   

Gefühlt würde ich sagen, dass die Preisdiskussion um die M auch künftig eher in dem Maße zunehmen wird, wie die Kameras "normaler" und den Oberklasse-Kameras anderer Hersteller technisch ähnlicher werden. Aktuell habe ich aber nicht den Eindruck, als ob Leica den Bogen überspannt hätte. Die M11 wird schon ihre Käufer:innen finden.   

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 6 Stunden schrieb HansiMustermann:

 

Und ja, ich hatte schon mal eine andere Meinung zur Preisgestaltung von Leica. Ich habe sie geändert. Soll vorkommen. Ebenso war ich bis vor wenigen Tagen noch überzeugt, mit einer gebrauchten M 10-R in die M-Welt zurückzukehren, die Einführung der M 11 habe ich einfach nicht mitbekommen. Das habe ich aber noch korrigiert - den Aufpreis haben all die nicht gemachten Reisen und ausgefallenen Restaurantbesuche der letzten zwei Jahre ermöglicht. Von daher ist die M 11 einfach auch ein Geschenk von mir an mich nach beschissenen Zeiten. 

Ja, die Situation macht einen mürbe - ich war froh, letzten Oktober noch einen Leica-Workshop "Tatort Berge" am Dachstein/Ramsau mitmachen zu können.... ansonsten muss man schon auf viel verzichten und da ist ein Kauf auch ein echter "Laune-Heber" :-))  Dienstag die M10R zurückgegeben, die M11 abgeholt und dann gleich noch einen Store gesucht, der den Visoflex 2 schon da hat. Jetzt freue ich mich auf die ersten Ausflüge in die Natur mit der M11. 

Link to post
Share on other sites

vor 37 Minuten schrieb TeleElmar135mm:

Pssssst! Sonst werden die Tragriemen im Preis angehoben :) 

 

... und nicht in der Vitrine herumsteht. Dort ist sie fehl am Platz, ebenso wie die Uhr (bzw. das Armband), die nicht getragen wird und bei der man nicht die Zeit abliesst. Aber (und das ist meine persönliche Ansicht, die sicher mancher hier nicht teilt) eine Uhr ist dazu da die Zeit anzuzeigen, ansonsten ist es eher ein unkreatives Objekt (der Begierde) und das unterscheidet es von einer Kamera die benutzt wird. Daher würde ich immer zu einer M11 tendieren. Zum Glück stehe ich derzeit nicht vor dieser Entscheidung.

Ein Credo meines Lebens war immer gerne in eigene Kreativität zu investieren. Dazu bräuchte es nicht mal eine M, aber wie es Loriot schon sagte: "Ein Leben ohne M(ops) ist möglich, aber Sinnlos." :D

Edited by Bernd1959
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb verwackelt:

Wenn es für viele Ok ist, das die M inzwischen "eben  einfach" ein Luxusobjekt ist, sollte Leica vielleicht aufhören in diversen Nebensätzen so zu tun als wenn die M "einfach nur" ein perfektes Werkzeug sei.
Für ein technisch perfektes Werkzeug wird meiner Meinung nach eben zu viel BlingBling Brimborium veranstaltet.
Von den ganzen, teilweise echt peinlichen, Sondermodellen die garantiert noch kommen werden ganz zu schweigen…

das mit dem technisch perfektem werkzeug ist doch nur marketinggeleier...dafür kann ne M einfach viel zu wenig. Ne M kauft man sich wegen dem spaß an der freude, und das kann sie halt wie keine andere kamera

  • Like 2
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 2 Minuten schrieb Viewfinder_vandals:

das mit dem technisch perfektem werkzeug ist doch nur marketinggeleier...dafür kann ne M einfach viel zu wenig. Ne M kauft man sich wegen dem spaß an der freude, und das kann sie halt wie keine andere kamera

Noch einer mit Laserzielgerät. :D

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Ramesse:

Alles eine Frage des Standpunktes. Für die läppischen 8300.- einer M11 bekommt man bei Uhrenmarken wie Lange & Söhne gerade mal ein Armband für seine 120 000.- Euro Uhren.  ;-)))

Aber man muss damit nicht andauernd fotografieren, auch wenn sie sich bedeutend leichter trägt.

  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

vor 55 Minuten schrieb Ramesse:

Aber die M11 ist für mich eh' uninteressant da es den tollen, klappbaren Karton mit den Schubladen nicht mehr gibt  :-(((

Welcher Honk hat den den wohl eingespart? 😞

Kein Bodendeckel, kein Klappkarton mit Schublade. So ist das nun einmal. 😉
Eigentlich müsste doch jetzt die große M10-Schwemme bei den stadtbekannten Dealern losgehen. Da tut sich bisher aber so gar nichts. Die horten die Dinger wohl.  Aber warum nur? 😉

 

Link to post
Share on other sites

vor 20 Minuten schrieb alpesto:

Kein Bodendeckel, kein Klappkarton mit Schublade. So ist das nun einmal. 😉
Eigentlich müsste doch jetzt die große M10-Schwemme bei den stadtbekannten Dealern losgehen. Da tut sich bisher aber so gar nichts. Die horten die Dinger wohl.  Aber warum nur? 😉

 

Bei der erwarteten Stückzahl von 1 Million Kameras ginge der Klappkarton ganz schön  ins Geld, kann man doch akzeptieren. 

Link to post
Share on other sites

vor 55 Minuten schrieb HPFM:

Dienstag die M10R zurückgegeben, die M11 abgeholt

Das hört sich an wie getauscht.

Ein Freund hat erzählt, er hätte bei eBay einen Traktor gewonnen. So hat er es wohl seiner Frau erklärt. Ich habe dann knallhart nachgefragt, wieviel er denn dafür bezahlt hat 😉

Link to post
Share on other sites

Was ich interessant finde, man beschwört den unvergleichlichen Nimbus des Messuchers und ordert einen Visoflex mit 😀
Ich hab auch so ein Ding, passt aber nur an die 246, die 262 und die M9 haben sowas nicht.
Ich hab da 3 Fotos mit gemacht und dann das Ding wieder verräumt weil es hässlich und schlecht ist.
Vermutlich ist der für die M11 wesentlich besser aber schön eher nicht.
Wenn schon M11 dann pur 😀

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

vor 7 Stunden schrieb HansiMustermann:

Tipp: Nicht kaufen und fertig. Oder kaufen und nicht drüber nachdenken. Oder diskutieren, ohne persönlich zu werden. Alles dazwischen führt zu ungerechtfertigten Angriffen auf Käufer (fehlende „Scham“) oder sehr viel schlechter Laune. Niemand wird gezwungen, die neueste M zu kaufen. Absolut niemand. M. E. hat Leica mit jeder Entwicklungsstufe ein bisschen was an technischem Rückstand gegenüber anderen Systemen inkl. den eigenen (SL, Q) auf-, aber nie eingeholt - jetzt mit der M11 indes alles reingepackt, was die  eher spartanische M aushält. Die Synthese aus moderner Digitaltechnologie und archaischem Messsucher dauerhaft hinzukriegen - und digitale M gibt‘s jetzt auch schon 15 Jahre - ist eine Leistung.

Und dennoch gibt es nicht allzu viele Menschen, die diesem Konzept etwas abgewinnen können, das würde sich bei niedrigeren Preisen meiner Meinung nach auch nicht groß ändern.  Zumal man die Frage stellen muss: Wie günstig dürfte Leica die M angesichts der vergleichsweise geringen Stückzahlen anbieten, damit sich das lohnt? 20 Prozent billiger? Würde mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht 20 Prozent mehr Verkäufe generieren. Wir reden über ein Freak-Produkt.  

Zum ersten Mal seit vielen Jahren halte ich daher den Preis einer neuen M-Variante - innerhalb des zweifellos generell exorbitanten Leica-Preisniveaus - für nicht überzogen. Ich hatte zuletzt jedes Mal das Gefühl, wenn Modelle oder Preise sich änderten: Die spinnen! Diesmal angesichts der massiven Veränderungen des Modells hatte ich diesen Reflex seltsamerweise nicht. 

Vergleiche mit der SL-Bepreisung finde ich in diesem Fall unfair und blauäugig. Fast die gleiche Leistung bekommt man mit einer Panasonic S1R oder S5 für einen Bruchteil, genau die gleiche Art des Fotografierens auch mit Canon, Nikon, Sony. Die M hingegen ist konzeptionell konkurrenzlos, Leica kann das für sich nutzen. (Und wäre es anders, würde es die Firma nicht mehr geben, auch keine SL oder Q).

Auch die Q als die günstigere M zu verklären, ist m. E. Augenwischerei. Es ist halt keine M. Und wenn irgendjemand einem Außenstehenden erzählt, dass seine nur SW-Bilder machende Kompaktkamera ohne Zoom oder Wechselobjektiv 5500 Euro gekostet hat… nun ja. Wenn die beste Kompakte des Herstellers inkl  Objektiv in etwa halb so viel kostet wie das populärste  Wechselobjektiv-System inkl. 1 Linse aus demselben Haus, dann passt das doch ganz gut zusammen. Deswegen ist die Kompakte immer noch verhältnismäßig arschteuer.  

Ich werde mich für den Erwerb einer M11 jedenfalls nicht „schämen“, wenn‘s recht ist. Konsumentenscham behalte ich mir für die Momente vor, wenn man sich wieder mal einen Wegwerf-Artikel, übel produzierte Lebensmittel oder Klamotten, die ungetragen um Schrank verrotten, hat aufschwatzen lassen.

Und ja, ich hatte schon mal eine andere Meinung zur Preisgestaltung von Leica. Ich habe sie geändert. Soll vorkommen. Ebenso war ich bis vor wenigen Tagen noch überzeugt, mit einer gebrauchten M 10-R in die M-Welt zurückzukehren, die Einführung der M 11 habe ich einfach nicht mitbekommen. Das habe ich aber noch korrigiert - den Aufpreis haben all die nicht gemachten Reisen und ausgefallenen Restaurantbesuche der letzten zwei Jahre ermöglicht. Von daher ist die M 11 einfach auch ein Geschenk von mir an mich nach beschissenen Zeiten. 

Richtig. Keiner muss sie kaufen. Zu den technischen Details und zum Aufholen - auch richtig. Ja, da ist alles reingepackt, was eine M aushält. Zum Preis - ist doch seltsam, dass man schon Torschlusspanik kriegt, wenn sie angeblich im März wieder teurer wird, andererseits den Preis einer Q auch schon zu hoch findet... komplett irrational. Ich schließe mich da ein. Menschen sind irrational. Alles Andere ist Selbsttäuschung. Die Q verklärt hier aber keiner als günstigere M, sondern für das, was sie kann, und das macht sie sehr gut. Und was die nicht gemachten Reisen und ausgefallenen Restaurantbesuche angeht - da sitze ich  wie die meisten im selben Boot. Nur leider verdiene ich jetzt nur noch die Hälfte und eine M kann ich für das, wofür ich sie gern hätte, gar nicht einsetzen. Nämlich für Ausflüge und Reisen. Wohl dem, der gar nicht erst nachzudenken braucht... Ich habe, was ich brauche, aber dasselbe Gefühl wie mit einer Top-Leica kommt nicht auf. Bilder gut, Bindung null. Ist das jetzt gut?

Edited by EUSe
Link to post
Share on other sites

vor 22 Minuten schrieb EUSe:

Nur leider verdiene ich jetzt nur noch die Hälfte und eine M kann ich für das, wofür ich sie gern hätte, gar nicht einsetzen. Nämlich für Ausflüge und Reisen. Wohl dem, der gar nicht erst nachzudenken braucht...

Das weiß ich natürlich, vielen war das nicht vergönnt. Ich habe während der letzten 2 Jahre viel gearbeitet (fest angestellt), blieb von Kurzarbeit (bis auf 3 Monate) verschont, komme bisher uninfiziert durch die Pandemie - aber es ist viel verloren gegangen an Lebensfreude und Spontanität. Dafür kaum Geld ausgegeben, überflüssigen Kram verkauft. Was ich mir da grade anschaffe, würde ich außerhalb dieses Forums aber kaum jemandem auf die Nase binden… 😇

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb HansiMustermann:

Das weiß ich natürlich, vielen war das nicht vergönnt. Ich habe während der letzten 2 Jahre viel gearbeitet (fest angestellt), blieb von Kurzarbeit (bis auf 3 Monate) verschont, komme bisher uninfiziert durch die Pandemie - aber es ist viel verloren gegangen an Lebensfreude und Spontanität. Dafür kaum Geld ausgegeben, überflüssigen Kram verkauft. Was ich mir da grade anschaffe, würde ich außerhalb dieses Forums aber kaum jemandem auf die Nase binden… 😇

Überflüssigen Kram verkaufen, das ist das Stichwort! Dann klappts auch mit dem Objekt der Begierde und Ordnung zieht ein. Aber da habe ich so meine Schwierigkeiten, wenn man nichts dafür kriegt oder Erinnerungen dran hängen. 

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...