Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

vor 4 Stunden schrieb don daniel:

Das muss man vor allem mal in Situationen gesehen haben, in denen man solche ISO-Werte braucht: z. B. um Bewegung bei nicht so viel Licht einzufrieren und eben wenn man nicht mehr als Lichtstärke 2.8 halt, weil es ein Zoom braucht. Die bei Tageslicht und ohne Notwendigkeit getätigten High-ISO-Aufnahmen täuschen einen da sehr schnell. Da kann eine Kamera immer noch gute Figur machen. So war es zum Beispiel bei der M Typ 240. Da sah man Aufnahmen mit ISO 6400 bei Tageslicht, die passabel aussahen. Versuchte man das bei realistischen Bedingungen, sah man Rauschen und Banding. Mit der Zeit hat man dann gesehen, dass man eine M Typ 240 bis knapp ISO 3200 einsetzen kann, wenn man die Schatten dann nicht noch pushte. Letzteres wurde sofort mit Banding bestraft. Die M10 brachte eine Verbesserung und meines Erachtens gut brauchbare Bilder bis ISO 6400.

dann schalte die Z7 in den Modus RAW M und Du hast die Z6.

 

Alternativ halt im Entwickler.

 

und wenn Du die Auflösung brauchst, hast Du sie halt auch.

 

Ausser finanzielle Argumente spricht nix gegen die Z7 und für die Z6 (ausser prof. Video).

 

ich habe mir als Reisezoom für den Telebereich sogar das Z DX 50-250 zugelegt. Bei Tele darf die Z7 auch ihre 20 MPixel im DX-Bereich nutzen. Und glaub' mir, sie funktionert einfach, beschwert sich nicht und macht was sie soll. Ein DX-Objektiv an einer 45 MPixelvollformatkamera ist nur im Kopf des Fotografen ggf. ein Greuel. In Praxis funktioniert das wunderbar. :)

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Hallo Jens,

Dein Problem wir mir gut vertraut😉 Ich liebe die M und trotzdem musste die M10P weg (die schönste war’s) ABER, es gab dafür wertneutral eine SL2 mit M Adapter. Nachdem ich einige Wochen nur M Optiken adaptiert und verschiedene SL Objektive getestet habe, kam folgendes für mich heraus: Die SL2 mit dem 50er Apo Summicron SL wird meine AF Kombi (das SL50er ist bestellt) Ganz unten liefert mir das M21 3.4 einen Weitwinkel in wunderbarer Qualität und oben ein M90 2.4 Das macht die Dreierkombi in Summe absolut kompakt. Die M Optiken sind darüberhinaus wertstabil und bestens aufgelöst an der SL2. Das 50er SL APO treibt Dir Tränen ins Gesicht. Selbst mit einem 35erM Objektiv sieht die SL recht schick aus. Habe zwar optisch etwas nachgeholfen- aber nun passt es. Apropos passen: Nocti mit der SL2. Bildstabilisierung plus neuer Verschluss heißt, bei Tageslicht ohne Graufilter Blende 0,95 exakt scharf zu stellen...  
Die M Optiken möchte ich einfach nicht hergeben. Dafür ist irgendwie ein spürbar technischer Wert da und der verringert sich auch nicht. Ob es Dir hilf, schwer zu sagen. Spaß macht es und die Qualität lässt keinen Zweifel über den Wert aufkommen...

  • Like 2
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Für mich ist momentan eine Sony A7RIII oder A7RIV die optimale Ergänzung zur Q2, weil man für Sony sehr viele Objektive bekommt und auch extreme Brennweiten abdecken kann wie z.B. UWW 10mm oder 600mm dazu kommen die gleichen Speicherkarten wie bei der Q2 und die Sonys sind einfach kompakt als Kamera. Das System ist sehr verbreitet und man bekommt auch Objektive zum Ausleihen z.B. so eine 200-600mm Objektiv für den Urlaub. Dazu kommen fast täglich neue Objektive, so ziemlich alle Fremdhersteller Objektive, die neu entwickelt werden kommen erst für den E Mount.

Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Christian Ahrens:

Technisch vielleicht auch?

VG, Christian

Im Vergleich zu diversen anderen Produkten am Markt schon, für meine realen fotografischen Ansprüche sicher nicht. 

Mehr als 24MP auf APS-C brauche ich sicherlich nicht, wenn ich ehrlich zur mir selbst bin. Ich war schon mit 16MP auf APS-C sehr zufrieden. Alles mehr als das ist seit dem ein gern mitgenommenes technisches Plus, schlechter werden die Aufnahmen dadurch ja nicht. Wenn ich mir meine Fotos von vor 10 Jahren anschaue, da war ich mehrheitlich mit diversen Kameras noch bei 12MP und kann ich heute wirklich nicht sagen, dass die unbrauchbar wären, ganz im Gegenteil.

Natürlich ist das "Bessere" des guten Feind, nicht immer in der Praxis, aber spätestens im Kopf.

Die Beste aller Besten, also das zuvor genannte kluge Mädchen, redet schon den ganzen Abend auf mich ein, ich solle endlich vernünftig werden und mir eine Leica kaufen (wahrscheinlich aus Erfahrung was in den letzten Jahren passiert ist, wenn ich es nicht gemacht habe). 

Gegen ihre Argumente, ich wäre bei DSLRs ausgestiegen, weil ich nicht mehr schleppen wollte (stimmt und spricht gegen Pana S & SL2), Nikon hätte ich noch nie gemocht und ich hätte vor kurzem noch erzählt in 2 Jahren wären die Weg vom Fenster (stimmt leider beides), kann ich leider auch keine private Geschichtsklitterung betreiben oder auf eine Fehlerinnerung pochen, denn sie kann sich halt zu gut erinnern, vielleicht weil ich mich auch wohl zu häufig wiederhole und sie natürlich die ganzen Telefongespräche mit meinen Fotofreunden mitbekommt.

Auch mein doch eigentlich wichtiges Argument, dass bei Leica alles viel zu teuer wäre, gemessen an einem Mitbewerberprodukt gleicher Leistung, sagt sie, sie könne die Differenz ja oben drauf legen, wenn ich das nicht bezahlen wolle. Und ich ich solle es nicht wagen die Q2 abzugeben. 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Mit der Überlegung eine CL als Ergänzung zur Q2 zu kaufen, fing alles vor ein paar Wochen an... und ich erwische mich bei dem Gedanken, dass es vielleicht doch ganz nett sein könnte eine M-Optik zu adaptieren. Die rote Lampe leuchtet schon wieder...

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 5 Stunden schrieb jmschuh:

endlich vernünftig werden und mir eine Leica kaufen

Kompromissvorschlag, kauf doch erst mal eine gebrauchte SL.
Hab ich auch gemacht weil ich der Meinung bin dass sich der zu erwartende Wertverlust im Rahmen hält.
Dazu das 24-70 und das 45er von Sigma und alte R-Linsen, die M-Linsen passen auch.
Die Bildqualität ist m.E auch heute noch überzeugend.

Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb SteelyDan:

Kompromissvorschlag, kauf doch erst mal eine gebrauchte SL.
Hab ich auch gemacht weil ich der Meinung bin dass sich der zu erwartende Wertverlust im Rahmen hält.
Dazu das 24-70 und das 45er von Sigma und alte R-Linsen, die M-Linsen passen auch.
Die Bildqualität ist m.E auch heute noch überzeugend.

Ich erinnere mich an den Tag als ich zum ersten Mal eine SL mit dem 24-90 in der Hand hielt und die kluge Frau mit dem Langzeitgedächtnis war zufällig dabei. Ich sagte zur Ihr: "Ganz nett, aber so einen Trümmer möchte ich nie mehr schleppen, dafür bin ich nicht bei den DSLRs ausgestiegen." Daran wird sie sich erinnern und mir meine eigene innere Überzeugung auf's Butterbrot schmieren. Das träfe natürlich auch auf eine Pana S zu, deshalb war ich ja auf die Nikon Z bekommen, weil das alles im Vergleich kleiner und leichter ist.

Letztendlich sagt die kluge Frau abschließend immer: Mach was Du willst. Aber Sie kennt mich einfach zu gut und weiß, dass mein eigener Selbstbeschiss nicht lange anhält und ich dann wieder unglücklich bin.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Ich danke allen, die an diesem Brainstorming teilgenommen haben und von ihren Erfahrungen mit den jeweiligen Produkten berichtet haben. Ich grübele noch ein paar Stunden, werde einen Schlussstrich ziehen und dann eine Kamera bestellen.

Höchstwahrscheinlich doch nur eine bekloppte CL mit ein paar Optiken.
Sie hat ja recht, ich will Leica, aber nicht wirklich schleppen. 

Link to post
Share on other sites

vor 10 Stunden schrieb jmschuh:

Im Vergleich zu diversen anderen Produkten am Markt schon, für meine realen fotografischen Ansprüche sicher nicht. 

Mehr als 24MP auf APS-C brauche ich sicherlich nicht, wenn ich ehrlich zur mir selbst bin. Ich war schon mit 16MP auf APS-C sehr zufrieden. Alles mehr als das ist seit dem ein gern mitgenommenes technisches Plus, schlechter werden die Aufnahmen dadurch ja nicht. Wenn ich mir meine Fotos von vor 10 Jahren anschaue, da war ich mehrheitlich mit diversen Kameras noch bei 12MP und kann ich heute wirklich nicht sagen, dass die unbrauchbar wären, ganz im Gegenteil.

Natürlich ist das "Bessere" des guten Feind, nicht immer in der Praxis, aber spätestens im Kopf.

Die Beste aller Besten, also das zuvor genannte kluge Mädchen, redet schon den ganzen Abend auf mich ein, ich solle endlich vernünftig werden und mir eine Leica kaufen (wahrscheinlich aus Erfahrung was in den letzten Jahren passiert ist, wenn ich es nicht gemacht habe). 

Gegen ihre Argumente, ich wäre bei DSLRs ausgestiegen, weil ich nicht mehr schleppen wollte (stimmt und spricht gegen Pana S & SL2), Nikon hätte ich noch nie gemocht und ich hätte vor kurzem noch erzählt in 2 Jahren wären die Weg vom Fenster (stimmt leider beides), kann ich leider auch keine private Geschichtsklitterung betreiben oder auf eine Fehlerinnerung pochen, denn sie kann sich halt zu gut erinnern, vielleicht weil ich mich auch wohl zu häufig wiederhole und sie natürlich die ganzen Telefongespräche mit meinen Fotofreunden mitbekommt.

Auch mein doch eigentlich wichtiges Argument, dass bei Leica alles viel zu teuer wäre, gemessen an einem Mitbewerberprodukt gleicher Leistung, sagt sie, sie könne die Differenz ja oben drauf legen, wenn ich das nicht bezahlen wolle. Und ich ich solle es nicht wagen die Q2 abzugeben. 

Mit der Überlegung eine CL als Ergänzung zur Q2 zu kaufen, fing alles vor ein paar Wochen an... und ich erwische mich bei dem Gedanken, dass es vielleicht doch ganz nett sein könnte eine M-Optik zu adaptieren. Die rote Lampe leuchtet schon wieder...

Kluge Frau. Oder Du musst doch eine 6 würfeln. Bitte halte uns auf dem Laufenden, ich finde es spannend! Das ist jetzt nicht ironisch gemeint. Im Übrigen sind Kamerakäufe kein Weltuntergang, man kann die Teile, wie Du weißt, auch wieder verkaufen. Irgendwas ist doch immer, damit muss man leben. Aber was immer Du wählst, gib dem System eine echte Chance und tobe Dich damit aus. Viel Glück und Spaß! 😉

P.S.: Die wichtigen Entscheidungen trifft man aus dem Bauch heraus.

Edited by EUSe
  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 10 Stunden schrieb jmschuh:

 

Mit der Überlegung eine CL als Ergänzung zur Q2 zu kaufen, fing alles vor ein paar Wochen an... und ich erwische mich bei dem Gedanken, dass es vielleicht doch ganz nett sein könnte eine M-Optik zu adaptieren. Die rote Lampe leuchtet schon wieder...

Eine CL würde dann erst richtig einen Sinn ergeben. :)

Link to post
Share on other sites

vor 10 Stunden schrieb jmschuh:

Wenn ich mir meine Fotos von vor 10 Jahren anschaue, da war ich mehrheitlich mit diversen Kameras noch bei 12MP und kann ich heute wirklich nicht sagen, dass die unbrauchbar wären, ganz im Gegenteil.

 

Diese Erfahrung habe ich auch gemacht, als ich vor kurzem zum Spass meine ersten Canon-Powershot-Aufnahmen von vor 15 Jahren in mein BA-Programm eingeladen habe. Danach durfte ich zum Kieferchirugen, um alles wieder einzurenken. :D Danach stellt man sich schon so einige Fragen. 

Link to post
Share on other sites

vor 47 Minuten schrieb jmschuh:

Ich danke allen, die an diesem Brainstorming teilgenommen haben und von ihren Erfahrungen mit den jeweiligen Produkten berichtet haben. Ich grübele noch ein paar Stunden, werde einen Schlussstrich ziehen und dann eine Kamera bestellen.

Höchstwahrscheinlich doch nur eine bekloppte CL mit ein paar Optiken.
Sie hat ja recht, ich will Leica, aber nicht wirklich schleppen. 

Ich will und kann Dich wirklich nicht beeinflussen und Dir auch keinen Rat geben. Zum Gewicht: eine CL mit Protektor, Thumbs-Up (letzteren braucht man wirklich) und einem Summilux-TL wiegt rund ein Kilo (ich benutze meine Küchenwaage eigentlich nur für Kameras und Objektive). Nicht so wenig, aber das geht noch. Ein S1/R-Gehäuse wiegt 899 g mit Akku. Dazu kommen die Objektive, das wird schwer und groß.

Was die Objektive angeht, trotz aller möglicherweise gegenteiligen Tests möchte ich das 35er und vor allem 60er und 55-135 nicht missen. Wenn es mehr Tele sein soll, gibt es gute L-Mount- Alternativen. Sigma hat ja auch neue schnelle APS-C-Objektive für L-Mount herausgebracht. 

Edited by EUSe
Link to post
Share on other sites

vor 17 Stunden schrieb don daniel:

Zudem ist es einfach ein schönes Gerät, sogar schöner als eine M

Nun wollen wir mal die Kirche im Dorf lassen. Schöner als eine M geht überhaupt nicht!🙂

Grüße

Henning

 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 23 Minuten schrieb EUSe:

Sigma hat ja auch neue schnelle APS-C-Objektive für L-Mount herausgebracht. 

Das ist mir glatt entgangen. Da muss ich gleich mal auf die Suche gehen.

Als ich gestern las, dass die neue Firmware 4.0 auch die gleichen Crop-Modi bietet , wie damals die Q1 (also z.B. bei 18mm = Bildwinkel 28mm -> 35mm -> 50mm) und heute natürlich die Q2, fand ich das schon spannend. Denn die einzige Kamera, die ja meistens bei Bildvergleichen bei den üblich Verdächtigen ignoriert wird, ist die CL. Noch nicht mal beim "Studio scene comparison tool" von DPReview ist sie dabei.

Aber die Tatsache, dass Leica diese Crop-Modi anbietet, sagt mir, dass sie eine vergleichbare "Pixelschärfe" bringt, wie die Q1. Sonst wäre die Option ja obsolet und Leica würde sich lächerlich machen, wenn nur Pixelmatsch übrig bliebe. Für mich als JPG-Fotograf, der nur selten RAWs nutzt, quasi gerade zu ideal und eine deutliche Aufwertung bzw. ein noch identischere Funktionalität und Bedienung zur Q. Im internationalen Bereich des Forums hat jemand ein Beispiel dafür gezeigt, dass fand ich auch schärfentechnisch ganz beeindruckend.

Silber oder schwarz?

Link to post
Share on other sites

vor 21 Minuten schrieb jmschuh:

Das ist mir glatt entgangen. Da muss ich gleich mal auf die Suche gehen.

Als ich gestern las, dass die neue Firmware 4.0 auch die gleichen Crop-Modi bietet , wie damals die Q1 (also z.B. bei 18mm = Bildwinkel 28mm -> 35mm -> 50mm) und heute natürlich die Q2, fand ich das schon spannend. Denn die einzige Kamera, die ja meistens bei Bildvergleichen bei den üblich Verdächtigen ignoriert wird, ist die CL. Noch nicht mal beim "Studio scene comparison tool" von DPReview ist sie dabei.

Aber die Tatsache, dass Leica diese Crop-Modi anbietet, sagt mir, dass sie eine vergleichbare "Pixelschärfe" bringt, wie die Q1. Sonst wäre die Option ja obsolet und Leica würde sich lächerlich machen, wenn nur Pixelmatsch übrig bliebe. Für mich als JPG-Fotograf, der nur selten RAWs nutzt, quasi gerade zu ideal und eine deutliche Aufwertung bzw. ein noch identischere Funktionalität und Bedienung zur Q. Im internationalen Bereich des Forums hat jemand ein Beispiel dafür gezeigt, dass fand ich auch schärfentechnisch ganz beeindruckend.

Silber oder schwarz?

CL und nur JPG - kann man machen, dann verliert man aber einiges, wirklich. Was nicht heißt, dass man nach einer Standardkonversion noch viel machen müsste. Ich bin immer sehr fix fertig oder es ist gar nicht zu retten. Meine CL ist schwarz, weil es damals keine andere gab. Silber ist viel schöner. Ob sie dann auch noch nach ein paar Monaten so aussieht... bei Dir vielleicht. Viel wichtiger sind ein ordentlicher Protektor oder Handgriff (ausprobieren), der originale M-Adapter von Leica (gibt es andere eigentlich?) und die Daumenstütze. Ohne die kann es echt unbequem werden. Aber wird es denn eine CL? Immerhin hattest Du die schon mal und kennst die DNGs. Vielleicht gibt es ja auch tatsächlich irgendwann einen Nachfolger, dann kannst Du upgraden.

 

Link to post
Share on other sites

vor 3 Minuten schrieb EUSe:

CL und nur JPG - kann man machen, dann verliert man aber einiges, wirklich. Was nicht heißt, dass man nach einer Standardkonversion noch viel machen müsste. Ich bin immer sehr fix fertig oder es ist gar nicht zu retten. Meine CL ist schwarz, weil es damals keine andere gab. Silber ist viel schöner. Ob sie dann auch noch nach ein paar Monaten so aussieht... bei Dir vielleicht. Viel wichtiger sind ein ordentlicher Protektor oder Handgriff (ausprobieren), der originale M-Adapter von Leica (gibt es andere eigentlich?) und die Daumenstütze. Ohne die kann es echt unbequem werden. Aber wird es denn eine CL? Immerhin hattest Du die schon mal und kennst die DNGs. Vielleicht gibt es ja auch tatsächlich irgendwann einen Nachfolger, dann kannst Du upgraden.

 

Das kann ich bestätigen (CL und JPEG´s) Die SL2 macht mir das echt leicht (ich meine nich den Preis!) Aber da nutze ich nur noch JPEG weil es einfach derart einfach ist. Maximal noch kleiner Beschnitt und fertig. Ab zur Grafik oder aufs iPhone oder gemailt, gepostet etc. Und so stelle ich mir auch zeitgemäßes Handling vor. Ich kann wenn nötig - aber möchte nicht -  an den Dateien basteln um aus dem Bild ein besseres Bild zu machen. Ich möchte nur für das Ausgabemedium anpassen und beschneiden...

Link to post
Share on other sites

Als handliche Ergänzung zur SL habe ich mir die TL2 geholt mit dem 18er und dem 35er.  Die Idee war, ich bleibe beim L-Mount, ich bleibe bei Leica und dem Bedienkonzept, das nicht aus tausend Knöpfen besteht. Als Ausblick bietet sich an später auf eine CL2 zu wechseln und ggf. Sigma Optiken verwenden zu können (bzw. meine SL Optiken als Tele). 
Daher finde ich Deinen CL Ansatz ganz gut und die Bilder die mit der CL entstehen (auch mit dem 18er) sind für mich ok. Ich bin allerdings auch niemand, der Pixel zählt.

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Henning-L:

Nun wollen wir mal die Kirche im Dorf lassen. Schöner als eine M geht überhaupt nicht!🙂

Grüße

Henning

 

Nun ja, zumindest ist die x100v eine würdige Nachfolgerin des ikonischen Designs einer M. Sorry, Leica-M-Linsen habe ich keine mehr.

designverwandt by Daniel Nussbaumer, auf Flickr

Edited by don daniel
  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...