Search the Community
Showing results for tags 'raw'.
-
DXO Photolabs offers different lens corrections for RAW files depending on whether lens correction has been applied "in camera" or not. My understanding from the manual is that the DNGs that the SL3 produces have no in camera lens correction applied, the raw just has metadata that allows your raw processor of choice to apply the correction to the raw data. This all makes sense to me, but it seems odd that DXO provides an option to render files that have had the lens corrections applied "in-camera", so I thought that I'd check. Is there a setting in the camera that switches corrections on / off (like there is for Sony, eg)?
-
Hello fellow M8 users, I am very happy to announce that I finished the tool mentioned in the thread M8 goes uncompressed DNG! It creates 16bit (acually 14bit in a 16bit container) DNG files from the M8 RAW files with slightly more pixels and much more discrete values compared to the 8bit standard DNG. I even set up a website with download, comment function, contact form and whatnot... even though I am really not familiar with web programming so please be lenient if it is not as polished as this site here for example. The command-line tool is available for Windows, Mac OS X and Linux, so I am now looking forward to getting some input after you tested it on your own files. You can find more information on m8raw2dng.de. I am trying to make the program as good as possible (because I am using it myself on a daily basis). To achieve this I thought it clever to share it with the community even though I had to create a completely new software from scratch in C++ even though I already have a running version in Matlab with more functionality. But I think that'll change as I focus now on the C++ version. I invite you to share this information with other M8 users on other forums, flickr groups, wherever you like. Have fun and good results, Arvid
- 159 replies
-
- 25
-
-
Hi, I know that Lightroom is supporting the Q's crop mode in DNG, meaning it will automatically crop to 35mm or 50mm aspect with the ability to recover the 28mm frame. I know that Capture One unfortunately do not support the crop modes and will just display the full 28mm. I'd like to test the feature on other RAW converter before purchasing my Q. Would anyone be kind to send me a DNG file which has been taken in 35 or 50mm mode? Thanks a lot! Romain
-
What are the Image Specs (RAW & Jpeg) with the 1:1 Format on the D-Lux 7? Anyone?
- 8 replies
-
- 1:1 format
- d lux 7
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
So does one simply register a D-Lux 7 on Leica website and Downloadable Firmware/Software to Edit Raw images shot on a D-Lux 7 on Photoshop? I know one could simply shoot Raw on a D-Lux 3 and download images to a computer and open them in PS. Anyone know about this topic in depth? Grateful to learn about this.
-
Moin Leude, ich bin eigentlich ein eingefleischter Farbfotograf, wollte mich aber mal an schwarzweiß versuchen. Praktischerweise gibt es ja zwei schwarzweiß Modi, die aber (natürlich) nur schwarzweiße JPEGs produzieren. Im L+RAW Modus werden dann noch zusätzliche RAW Files angelegt, die aber (natürlich) farbig sind. Insgeheim hatte ich gehofft, dass in die RAW Files schon ein schwarzweiß Profil eingebettet ist – ähnlich wie in den Crop Modi ja auch schon der Bildausschnitt im RAW File eingestellt ist. Da die Kamera das nicht erledigt, bin ich also auf der Suche nach einem Profil für Lightroom, das möglichst nah an den JPEGs dran ist. Das Adobe Monochrome ist leider nicht exakt passend. Natürlich kann man das einfach als Ausgangsbasis nutzen und dann an den Reglern rumschrauben, wie es einem gut passt. Daher gibt es vielleicht hier im Forum jemanden, der so in Profil schon hat, weiß wo man eines bekommen kann oder auch weiß, wie man eines anlegen kann (ohne allzuviel Rumgerate)? Danke!
-
What is the benefit to shooting JPEG and RAW? I am starting to get overwhelmed by having doubles of all pictures, not to mention the additional space requirement. Does anyone shoot only JPEG? Why? Does anyone shoot only RAW? Why? Thanks!
- 41 replies
-
First time post, be gentle. I want to bring my raw files from Monochrom into silver efex. SEP. But it will only accept RGB. Will this lead to loss of quality ? When I scan my black and white negs I do so in greyscale and that’s perfect for printing to black and white paper at Metro. It seems to defeat the object of the Monochrom if I have to convert to RGB ? Am I missing a trick ? What say you ?
-
Liebe Mitglieder, ich habe gesucht, aber nicht wirklich was gefunden, daher der neue Beitrag... Ich dachte, dass eine RAW Datei nur die elektronischen Daten des Sensors speichert und alle anderen Informationen wie Farbe, Kontrast und auch Weißabgleich durch den Bildprozessor der Kamera nur in der JPG Datei ausgegeben werden. Nun habe ich in der M10 folgendes "Phänomen": der eingestellte Weißabgleich findet auch in der DNG Datei Verwendung, d.h. sowohl in der Apple Vorschau als auch in CaptureOnePro12 sehe ich den manuellen Weißabgleich und damit die unterschiedliche Farbgebung. Ein "Zurücksetzen" auf wie bei Aufnahme ist dann auch nicht mehr möglich. Ich habe nun einen Artikel dazu gefunden: https://www.pctipp.ch/itipp/artikel/fotografie-ein-dng-ist-kein-raw-86123/ Frage: Liege ich falsch, dass das RAW eigentlich keinen Weißabgleich speichern sollte? Ich schreibe gerade an einer Neufassung meiner Seminarunterlagen und wurde gerade in meinen Grundfesten erschüttert, den WB hatte ich so noch nie getestet, da ich davon überzeugt war, dass das RAW die Sensordaten speichert... Nachträglich FROHE WEIHNACHTEN und zukünftig: ALLES GUTE FÜR 2019 Michel
- 20 replies
-
Hallo erstmal, ich habe ein Problem mit Farben der DNG-Files in Lightroom und Capture One. Zurzeit habe ich eine Teststellung einer Leica SL (FW 3.3) mit dem 24-90mm und dem 50mm/1.4. Letzte Woche hatte ich Outdoor das erste Probe-Shooting. Unabhängig von der tollen Handhabung und allem anderen an der Kamera, war ich doch etwas überrascht, als ich mir die Bilder später in Lightroom (neueste Version LR Classic 2019) anschaute. Die JPEGS-Files klasse. Vom Farbtone sehr nah am Original (zumindest was mein Auge sah). In der Kamera alles auf Standardwerte gelassen. soweit so gut. Die RAW-Files (DNG). Alle einen leichten aber sehr auffälligen und unnatürlichen Farbstich ins Rot/Orange. Die (Leica) DNG habe ich direkt nach LR importiert, also keine Umwandlung in Adobe-DNG. Kein Filter oder anderes als das Adobe-Standard Preset. Geschaut ob es ein Leica-Kamera Preset gibt, wie z.B. bei Nikon oder Olympus. Gibt es nicht. Das Bild mal in Capture One überprüft. Selbes Phänomen. Wieder Farbstich beim DNG. Gut jetzt könnte ich selber nach regeln, aber es ist schon sehr auffällig, wie unnatürlich das RAW/DNG gegenüber den JPEG aussieht. Kenn ich von anderen Kamera her nicht. Wir haben ca. 500 Bilder an diesem Tag gemacht. Ist bei fast allen Bildern, das selbe Phänomen. Egal ob nun mit Schal um den Hals herum oder nicht. Auch der Weiss-Abglich stimmte m.E., denn die JPEGS sehen ja alle sehr harmonisch aus. Das Model ist eher der blasse Typ gewesen, aber nicht mit diesen oranger Teint, wie auf dem DNG. Nun habe ich schon mal in anderen Foren gesucht, und was über Color Problem bei den DNGs aus der Leica Q und S gelesen. Ist das hier das selbe Problem? Oder muss ich mich umstellen, dass alle Leica RAWs (DNG) einfach einen leichten Farbstich haben? Ich wollte eigentlich ein neues System kaufen, wo ich nicht erstmal auf Fehlersuche gehen muss. Oder gibt es einen Tipp von Euch, wo mein Denkfehler ist? Danke schon mal und viele Grüße aus dem Norden P.S. Die Beispielbilder sind unbearbeitet, auch nichts an der Helligkeit/Kontrast etc. geändert.
-
Hi, I have a question to all those who use the Q2 alongside with their Sony camera: How far can you go with those Q2 RAW files? [Taking the photos shakefree, deliberately underexpose the photos, increasing the exposure in post-processing etc. just to get the shot.] I would like to read your input in that regard. I own the Sony RX100V (RX100 MK5) & A7RIII (A7R MK3) with a bunch of Sony GM (85mm f/1.4), Sony Zeiss (35mm f/2.8 & 55mm f/1.8), Zeiss (Batis 85mm, Loxia 25mm, Loxia 50mm, Loxia 85mm) and adapted Contax Zeiss (28mm f/2.8, 50mm f/1.4, 50mm f/1.7, 85mm f/2.8, 135mm f/2.8) lenses. Currently I love using the Zeiss Loxia lenses and so far I like the Q2's lens rendering. I would like to replace most of those lenses and the RX100V, keep the Loxia & 85mm GM lenses and purchase the Q2. The intention is to simplify my gear and at least have only a few autofocus lenses in my repertoire. The 85mm GM can't go because of portrait photography where autofocus is critical (Sony Eye-AF huray!). For fun projects I like using the Loxia 85mm (that glas is ridiculous sharp and contrasty!). The Q2's purpose is for covering the the focal length 28mm[, 35mm and 50mm] with its autofocus lens. I often see myself using my Sony cameras (I had the A6000 & A7II [A7 MK2] before) on my travels in low light situations (www.instagram.com/ryan.lam.888) and I don't carry a full sized tripod with me. Sometimes I have a tabletop tripod and a clamp with me traveling to the destination just in case I need them. However after one or two outings I am able to evaluate whether or not I need them. Oftentimes many locations don't allow you to deploy a tripod on-location (Hello London & Italy! xD ). It is amazing how much I can get out of those Sony RAW files without much noise and banding issues. Can anyone provide RAW files from a Q2 and a Sony camera both shot at the same location with the same low light condition? Thank you!