motard Posted December 21, 2022 Share #41  Posted December 21, 2022 Advertisement (gone after registration) Erstmal ganz herzlichen Dank an alle Beteiligten für die engagierte Diskussion zum Thema Verzeichnung / Verzerrung. Sie hat mir gezeigt, daß ich auf dem Gebiet noch einige Wissenslücken habe, die ich über die Feiertage vielleicht zumindest etwas verkleinern kann ( vorausgesetzt ich finde bis dahin geeignete Lektüre ). 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 21, 2022 Posted December 21, 2022 Hi motard, Take a look here Kauf einer M11 inklusive zweier Objektive, aber welches?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Chorknabe Posted December 21, 2022 Share #42  Posted December 21, 2022 vor 22 Minuten schrieb motard: Erstmal ganz herzlichen Dank an alle Beteiligten für die engagierte Diskussion zum Thema Verzeichnung / Verzerrung. Sie hat mir gezeigt, daß ich auf dem Gebiet noch einige Wissenslücken habe, die ich über die Feiertage vielleicht zumindest etwas verkleinern kann ( vorausgesetzt ich finde bis dahin geeignete Lektüre ). Erfahrungsgemäß kann lassen sich diese Wissenslücken nicht durch Belesen schließen. Daher mein Rat: Probiere Dich einfach mit den verschiedenen Brennweiten aus. Man kann auch mal etwas leihen und dann schauen, wie gut man damit klar kommt. Jeder macht bezüglich der Brennweiten seine eigene Reise durch. Bei mir wurden es nach vielen Jahren des Ausprobierens schlussendlich 15mm, 35mm und 75mm. 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
SiggiGun Posted December 21, 2022 Share #43  Posted December 21, 2022 vor 2 Stunden schrieb dirkwachenheim: Vielen Dank für dein Verständnis! Ja ich habe mich in die M11 verliebt und versuche mir hier verschiedene Meinungen einzuholen, von Leicaenthusiasten! Noch ein kleiner Zusatzt, falls das hilft. Ich habe bei FLICKR eine Reihe von Objektiven mit Bildbeispielen. z.B. hier das APO50M https://flic.kr/s/aHsmePPd8i Auch die anderen erwähnten M Obkjetive findest DU dort. Allerdings, wie schon an anderer Stelle erwähnt, "Probieren geht über Studieren". Ich habe ma eine kleine (persönliche) Statistik gemacht. Die beginnt mit dem Digitalzeitalter bei mir mit der Leica M8.... 70% aller meiner Aufnahmen sind immer noch mit dem 35LUX gemacht. Wenn ich nur ein Objektiv einpacke (oder eingepackt habe), war es immer dieses Objektiv. Ich sage aber auch, dass es seit 2 - 3 Jahren oft das 28er ist. Neuerdings habe ich mir wieder 2 35er angeschafft,.... mal sehen wie es weitergeht.  Viel Spass bei der Auswahl. 1 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted December 21, 2022 Share #44  Posted December 21, 2022 vor 53 Minuten schrieb motard: Sie hat mir gezeigt, daß ich auf dem Gebiet noch einige Wissenslücken habe vor 28 Minuten schrieb Chorknabe: Erfahrungsgemäß kann lassen sich diese Wissenslücken nicht durch Belesen schließen. Ich habe stets großen Spaß an den Ausführungen von 01af. Es ist eine echte Freude zu lesen, wie er Unsinn entlarvt und mit seiner Bissigkeit komme ich gut zurecht. Ich kann zwar nicht alles, was er anführt wirklich beurteilen, aber es ist *für mich* immer schlüssig. Zur Ausgangsfrage: Ich schwanke ständig zwischen meinen Brennweitenfavoriten. Seit längerer Zeit sind es 28mm (5.6), mit all seinen Nachteilen. Mir geht es auch wirklich nur um den Spaß, den ich mit einem Objektiv habe und eine Erinnerung kann ich eigentlich mit jeder Scherbe festhalten. Eine 2. Brennweite nutze ich eigentlich nicht, manchmal wird die 1. nur ausgetauscht. Weiter oben wurde das iPhone als typischer Vertreter von 28mm angeführt. Ich glaube seit mindestens dem iPhone 12, sind es eher 26mm und das kann schon einen deutlichen Unterschied zu 28mm ausmachen. 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 21, 2022 Share #45  Posted December 21, 2022 vor 3 Stunden schrieb Matterhorn: denn ich finde die 50mm einfach das langweiligste Objektiv überhaupt Bilder können langweilig sein, Brennweiten nicht. Wer das Fuffi nicht ehrt, ist der Leica nicht wert. 😉 @TO: 28+50 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted December 21, 2022 Share #46  Posted December 21, 2022 vor 1 Stunde schrieb SiggiGun: Noch ein kleiner Zusatzt, falls das hilft. Ich habe bei FLICKR eine Reihe von Objektiven mit Bildbeispielen. z.B. hier das APO50M https://flic.kr/s/aHsmePPd8i Sehr schöne Buntbilder! 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted December 21, 2022 Share #47  Posted December 21, 2022 Advertisement (gone after registration) vor 1 Stunde schrieb B. Lichter: Ich habe stets großen Spaß an den Ausführungen von 01af. Es ist eine echte Freude zu lesen, wie er Unsinn entlarvt und mit seiner Bissigkeit komme ich gut zurecht. Ich kann zwar nicht alles, was er anführt wirklich beurteilen, aber es ist *für mich* immer schlüssig. Zur Ausgangsfrage: Ich schwanke ständig zwischen meinen Brennweitenfavoriten. Seit längerer Zeit sind es 28mm (5.6), mit all seinen Nachteilen. Mir geht es auch wirklich nur um den Spaß, den ich mit einem Objektiv habe und eine Erinnerung kann ich eigentlich mit jeder Scherbe festhalten. Eine 2. Brennweite nutze ich eigentlich nicht, manchmal wird die 1. nur ausgetauscht. Weiter oben wurde das iPhone als typischer Vertreter von 28mm angeführt. Ich glaube seit mindestens dem iPhone 12, sind es eher 26mm und das kann schon einen deutlichen Unterschied zu 28mm ausmachen. Stimme fast allem zu, außer: Das iPhone hat wohl 27 mm Brennweite. Mein Favorit ist nicht 28, sondern 35 mm. Mitnehmen tue ich auch fast immer nur eine Brennweite von den zweien, die ich überhaupt nur habe. (Sprachliche Angriffsflächen habe ich bewusst geschaffen.) 1 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted December 21, 2022 Share #48  Posted December 21, 2022 (edited) Ich habe bei Apple, zum iPhone 14 Pro Max dies hier gefunden (auf Kleinbild umgerechnet): Hauptkamera 24mm Weitwinkelkamera 13mm   Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! https://www.apple.com/de/iphone-14-pro/specs/ Edited December 21, 2022 by B. Lichter Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! https://www.apple.com/de/iphone-14-pro/specs/ ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/356256-kauf-einer-m11-inklusive-zweier-objektive-aber-welches/?do=findComment&comment=4609200'>More sharing options...
UliWer Posted December 21, 2022 Share #49  Posted December 21, 2022 vor 13 Minuten schrieb elmars: Das iPhone hat wohl 27 mm Brennweite vor 8 Minuten schrieb B. Lichter: Hauptkamera 24mm Und was bedeuten die mm nun in Bezug auf die Sensorgröße? Sind die auf Kleinbildformat umgerechnet? Selbst wenn sie das sein sollten, rate ich davon ab, irgendwelche Rückschlüsse von der Smartphonebenutzung auf eine Festbrennweite an der M zu ziehen: die Seitenverhältnisse sind völlig anders, man kann ohne Einschränkungen zoomen und der Bildeindruck im Messsucher ist auch nicht mit dem auf dem Phone-Display zu vergleichen. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted December 21, 2022 Share #50  Posted December 21, 2022 Es ging nur um einen groben Eindruck, wie ein Bild aussieht, das mit einem 28mm Objektiv aufgenommen wurde. Eine vielleicht günstig Methode für sich selber zu probieren, ob 28mm passen oder eher nicht. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted December 21, 2022 Share #51  Posted December 21, 2022 vor 5 Stunden schrieb dirkwachenheim: und versuche mir hier verschiedene Meinungen einzuholen, von Leicaenthusiasten! Wenn der Threrad lange genug läuft, wirst Du mit Sicherheit gute Ratschläge zu allen Brennweiten erhalten, die an einer M irgendwie möglich sind.  3 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
maron Posted December 21, 2022 Share #52  Posted December 21, 2022 13 minutes ago, UliWer said: Wenn der Threrad lange genug läuft, wirst Du mit Sicherheit gute Ratschläge zu allen Brennweiten erhalten, die an einer M irgendwie möglich sind.  Solange man nicht neu kauft, lässt sich ein Irrtum ja verlustarm korrigierten (ich weiß, wovon ich rede:-)) Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
doc steel Posted December 21, 2022 Share #53  Posted December 21, 2022 vor 16 Stunden schrieb 01af: Es war auch genau so gemeint. Ich gehe davon aus, daß du das fragliche Objektiv noch nie selber ausprobierst hast ... geschweige denn besitzt. und bei dem was du an zeit in foren verbringst um dort den gscheitwastl heraushängen zu lassen, kann ich mir sehr sicher sein, dass du nicht viel zum fotografieren kommst. ein klassischer internet-theoretiker also, der einem gute fotos ewig vermissen lässt. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted December 21, 2022 Share #54  Posted December 21, 2022 (edited) vor einer Stunde schrieb B. Lichter: Ich habe bei Apple, zum iPhone 14 Pro Max dies hier gefunden (auf Kleinbild umgerechnet): Hauptkamera 24mm Weitwinkelkamera 13mm   Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! https://www.apple.com/de/iphone-14-pro/specs/ Ich bin noch beim 12er. Da waren es wohl 27 mm. Edited December 21, 2022 by elmars Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted December 21, 2022 Share #55  Posted December 21, 2022 (edited) vor 23 Stunden schrieb WSt: Das wird zwar immer behauptet, es ist tatsächlich aber nicht so. Die Größenverhältnisse verändern sich. Das hinter der Einstellebene Liegende wird mit längerer Brennweite größer, das davor Liegende kleiner. Dieser raffende Teleeffekt ist aus einem WW-Negativ nicht herstellbar. So gerne es mir leid tut, aber da hast Du nicht Recht. Der raffende Effekt der längeren Brennweite ergibt sich aus dem engeren Ausschnitt und dem daraus folgenden Verhältnis des nach dem Beschnitt noch sichtbaren Vorder-, Mittel- und Hintergrund. Wäre dem nicht so, könntest Du mit einem kleineren Aufnahme-/Sensorformat und den dazu erforderlichen kürzeren Brennweiten nie die gleichen Bildinhalte und Perspektiven erreichen wie beispielsweise bei Leicaformat. Edited December 21, 2022 by wpo Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
dirkwachenheim Posted December 21, 2022 Author Share #56  Posted December 21, 2022 vor 5 Stunden schrieb SiggiGun: Noch ein kleiner Zusatzt, falls das hilft. Ich habe bei FLICKR eine Reihe von Objektiven mit Bildbeispielen. z.B. hier das APO50M https://flic.kr/s/aHsmePPd8i Auch die anderen erwähnten M Obkjetive findest DU dort. Allerdings, wie schon an anderer Stelle erwähnt, "Probieren geht über Studieren". Ich habe ma eine kleine (persönliche) Statistik gemacht. Die beginnt mit dem Digitalzeitalter bei mir mit der Leica M8.... 70% aller meiner Aufnahmen sind immer noch mit dem 35LUX gemacht. Wenn ich nur ein Objektiv einpacke (oder eingepackt habe), war es immer dieses Objektiv. Ich sage aber auch, dass es seit 2 - 3 Jahren oft das 28er ist. Neuerdings habe ich mir wieder 2 35er angeschafft,.... mal sehen wie es weitergeht.  Viel Spass bei der Auswahl. Danke für deinen Link! 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Dieter Gülicher Posted December 21, 2022 Share #57  Posted December 21, 2022 (edited) Ich bin primär Lanschaftsfotograf. Ich habe jetzt seit gut 2 Jahren die M 10-R, dazu das 28er, das neue 35er und das 75er Summicron, ferner aus früheren Zeiten adaptiert das 21-35er Vario-R. Meine Wahl ist ganz klar das 35er und das funktioniert bis 30 cm fantastisch. Ein 25% Crop ersetzt mir inzwischen sagar weitgehend das 75er. Ich würde Dir also empfehlen, zunächst das neue APO-Summicron 35 mm asph. - es ist qualitativ absolute Spitze - zu kaufen und erst einmal damit "mein Glück" zu versuchen. Weitere Objektive kannst Du, falls wirklich nötig, immer noch später beschaffen. Eine weitere Empfehlung wäre das Visoflex 2. Damit erhältst Du eindeutich den besseren besseren "Durchblick" im Vergleich zum klassischen Meßsucher. Für Nahaufnahmen ist es quasi ein Muß. Gruß Dieter Edited December 21, 2022 by Hans-Dieter Gülicher 2 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
basse Posted December 21, 2022 Share #58  Posted December 21, 2022 vor 3 Stunden schrieb UliWer: Wenn der Threrad lange genug läuft, wirst Du mit Sicherheit gute Ratschläge zu allen Brennweiten erhalten, die an einer M irgendwie möglich sind.  Ganz genau so ist es Ich habe auf der Festplatte geschaut und ein paar Beispiele gefunden... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted December 21, 2022 Share #59  Posted December 21, 2022 Gerade eben schrieb basse: Ich habe auf der Festplatte geschaut und ein paar Beispiele gefunden... Du speicherst das Forum auf deiner Festplatte?😳 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
basse Posted December 21, 2022 Share #60  Posted December 21, 2022 Genau. Ich speichere alles, was hier gesagt wird auf der Festplatte, damit ich mir das immer gemütlich anschauen kann. Aber im Ernst: Ich habe mal im Fundus geschaut (meine Festplatte), was ich beisteuern kann, damit die Verwirrung, welches Objektiv zum 50er dazu gewählt werden kann, größtmöglich erweitert werden kann. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.