Jump to content

Leica M11 Umfrage  

324 members have voted

  1. 1. Umfrage: Wirst du die Leica M11 kaufen?

    • Ja, schon so gut wie vorbestellt
      47
    • Wahrscheinlich ja, muss die Finanzierung noch klären
      31
    • Ich warte noch Reviews und erste Erfahrungen ab
      41
    • Danke, ich bleibe erstmal bei meiner M10…
      134
    • Andere Meinung (bitte unten kommentieren)
      71

This poll is closed to new votes


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

vor 2 Stunden schrieb Thomas_M10:

Ausdrücke wie Plastikklumpen, Scherben usw. gefallen mir irgendwie nicht, wenn es um Fotoequipment geht. Klingt herablassend. Nicht alle haben die finanziellen Mittel, um sich eine Leica-Ausrüstung zu kaufen und machen trotzdem mit ihrer Kamera und den Objektiven ganz hervorragende Fotos. Der bestimmende Faktor dafür ist immer noch hinter der Kamera.

Hast völlig Recht, Thomas. Ich wollte niemand zu nahe treten, tut mir leid. Und klar, das Bild macht das Auge, wie HCB immer so schön sagte. Das ist alles richtig. Bei mir ist es halt so, dass ich Freude an beidem habe; an den Bildern, aber auch an den Apparaten - und da gehört die Haptik dazu. Und wenn es um die finanziellen Mittel geht, ist es vielleicht auch nicht verkehrt, etwas länger zu sparen und sich dann die Kamera zu gönnen, die man wirklich will. Sie wird einem viel länger Freude machen, man bleibt länger dabei und dies ist dann vielleicht am Ende billiger, als immer wieder weiterzuwechseln.

Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb Thomas_M10:

Ausdrücke wie Plastikklumpen, Scherben usw. gefallen mir irgendwie nicht, wenn es um Fotoequipment geht. Klingt herablassend. Nicht alle haben die finanziellen Mittel, um sich eine Leica-Ausrüstung zu kaufen und machen trotzdem mit ihrer Kamera und den Objektiven ganz hervorragende Fotos. Der bestimmende Faktor dafür ist immer noch hinter der Kamera.

Dein Einwand in allen Ehren. Aber nimm einmal ein PanaS-Objektiv mit Metall-Fassung und eins mit Plastik-Fassung in die Hand. Da merkst Du den Unterschied mehr als deutlich - finde ich. Und da sprechen wir ja nicht über Leica-Preise.

Und wenn Dir die Preis-Differenz zwischen den Bakelit-Dingern und den Metallfassungsobjektiven Immer noch zu groß ist, dann vergleich die (Zitat) "Plastikklumpen" mit den ART-Objektiven von Sigma. Die sind bei ähnlicher Preislage m.E. besser, haben Metallfassung und fühlen sich "wertig" an (oder, besser: "wertiger"). Auch qualitativ sind sie besser (ich hab' allerdings nur das 85er verglichen) - im Vergleich zum Sigma könnte man da sehr wohl der Begriff "Scherbe" verwenden. Aber:

"Scherbe" ist ein alter Begriff im Umgang mit Leitz-Objektiven und keinesfalls abwertend gemeint. 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 22 Minuten schrieb Apo-Elmarit:

Aber nimm einmal ein PanaS-Objektiv mit Metall-Fassung und eins mit Plastik-Fassung in die Hand.

Den Unterschied habe ich auch schon bemerkt und noch nie gekauft, wollte ich auch nicht haben. Und es stimmt, man kann sein Geld auch bewusst ausgeben und sich vielleicht mal auf dem Gebrauchtmarkt umsehen, mache ich ja auch.

Meine gebrauchte Leica SL (Ausstellungsstück) hatte schon deutliche Nutzungsspuren, aber so brauche ich mich nicht über meine eigene mehr ärgern.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 50 Minuten schrieb Andreas Vögeli:

Und wenn es um die finanziellen Mittel geht, ist es vielleicht auch nicht verkehrt, etwas länger zu sparen und sich dann die Kamera zu gönnen, die man wirklich will.

Oder bewusst und gebraucht kaufen. Und nicht sofort immer das Neueste.

Übrigens schön, dass du und auch @Apo-Elmarit so auf meinen Beitrag reagiert habt. Auch für mich ist es schon ein Freude, meine Leica in die Hand zu nehmen und z.B. das Objektiv zu wechseln. Eine Leica M ist seit meiner Kindheit der "Archetyp" einer Kamera, als mein Vater 1954 sich seine erste M3 kaufte.  

Aber nur deshalb halte ich mich nicht für den besseren Fotografen.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 44 Minuten schrieb Apo-Elmarit:

"Scherbe" ist ein alter Begriff im Umgang mit Leitz-Objektiven und keinesfalls abwertend gemeint. 

Den Begriff "Scherbe" habe wir unter Fotofreunden schon vor 30 Jahren für Objektive verwendet. Egal ob hochwertige oder Schrottlinsen.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 14 Minuten schrieb Ramesse:

Den Begriff "Scherbe" habe wir unter Fotofreunden schon vor 30 Jahren für Objektive verwendet. Egal ob hochwertige oder Schrottlinsen.

Dann war das vor meiner Zeit als Jung-Fotograf 😉 (s. mein Avatar-Bild). Das war eine Zeiss-Ikon Contessa LKE.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 5 Stunden schrieb Thomas_M10:

Ausdrücke wie Plastikklumpen, Scherben usw. gefallen mir irgendwie nicht, wenn es um Fotoequipment geht. Klingt herablassend. Nicht alle haben die finanziellen Mittel, um sich eine Leica-Ausrüstung zu kaufen und machen trotzdem mit ihrer Kamera und den Objektiven ganz hervorragende Fotos. Der bestimmende Faktor dafür ist immer noch hinter der Kamera.

Herablassend war es nicht gemeint, das tut mir dann leid. Ich hab das jetzt auch nicht auf den Preis bezogen. Es gibt auch teure Kameras aus Plastik ;) Und wie gesagt, die Ergebnisse, die ich mit meiner Canon erreichen kann, machen mich auch immer wieder glücklich. Aber ich finde es fühlt sich schöner an, mit einer nicht-plastik Kamera zu fotografieren.

Link to post
Share on other sites

Es ist schon interessant, die Beiträge hier zu verfolgen …

Ich habe mir verschiedene Berichte (einschließlich der Produktvorstellung von Leica) angeschaut, sehr interessant ist vor allem der Beitrag von Mathphotographer auf YouTube, Link anbei.

Ich finde, Leica hat sich mit der neuen M11 selbst übertroffen. Wenig Änderungen am Äußeren, dafür umso mehr herausragende Verbesserungen der inneren Werte. Nicht nur der Bildsensor, sondern die durchdachte Menüführung (soweit ich das auf Basis des verlinkten Videos beurteilen kann, scheint sehr ähnlich der der SL2 zu sein), der Akku, der jetzt wieder auf dem Niveau der M (240) ist, USB-C, endlich wieder Video (ja, es gibt dafür Bedarf) usw. Ich habe bislang immer auf das P-Modell gewartet, mal sehen, ob ich es dieses mal so lange aushalte. Bei einer Messsucherkamera immer wieder einen elektronischen Sucher einzufordern halte ich für ziemlich paradox. Zudem: Der eingebaute Bildschirm und der Visoflex sind ja schon eine gute Lösung. Wobei die präziseste und schnellste Lösung tatsächlich meist der Messsucher ist - zumindest in meinem Fall.

Die Preisdiskussion halte ich persönlich für unnötig, denn sie poppt bei jeder Neuvorstellung einer Leica auf. Klar sind 8350,00 Euro verdammt teuer für eine Kamera und ich musste auch erst mal schlucken. Andererseits: Es sind „nur“ 700 Euro mehr als eine M10-P, sowie fast gleichauf mit der M10-R. Der Sprung ist also gar nicht so groß. Wer sich für eine Leica entscheidet, weiß eigentlich, dass es keine „Billigproduktion“ ist - im Grunde nicht anders als beim Kauf eines BMW, Audi oder Mercedes. Und ja, man unterstützt damit auch eine einheimische Firma, das ist mir durchaus was wert. Zumal die optische Leistung für mich immer noch unübertroffen ist.

Ich freue mich schon sehr auf den Tag, an dem ich „meine“ M11 in den Händen halte :-).

 

  • Like 5
Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb sgr:

Die Preisdiskussion halte ich persönlich für unnötig, denn sie poppt bei jeder Neuvorstellung einer Leica auf. Klar sind 8350,00 Euro verdammt teuer für eine Kamera und ich musste auch erst mal schlucken. Andererseits: Es sind „nur“ 700 Euro mehr als eine M10-P, sowie fast gleichauf mit der M10-R.

Warum geben eigentlich diejenigen, die hier im Thread unnötige und nervige Preisdiskussionen monieren, meist gleich im Anschluss an "unnötig" oder "nervig" Ihre Ansicht zum Preis zum Besten? Ist die Diskussion nun unnötig oder nicht? Oder sind nur die Ansichten der Kritiker des Preises überflüssig?

Du vergleichst den Preis des Einstiegsmodells der M11-Generation mit der M10-P bzw mit der M10-R, also mit der letzten Ausbaustufe der M10-Generation. Ich finde das merkwürdig. Wenn Du erlaubst; hier sind meine - sicher ebenso merkwürdigen - Ansichten zum Preis: die Standard-M10 und der Visoflex 020 kosteten bei Einführung 6500€ + 420€ (Einführungspreis des 020 nur nmE; bin nicht sicher), die Standard-M11 + Visoflex 2 kostet 8350€ + 690€. Die nächste Preisrunde kommt im März. Lass mich raten: Preis der M11 dann ca. 8650€, Preis der M11-P später bei 9300€, Preis der M11-M in zwei Jahren bei 9600€. [FYI: Die M12 fängt 2025 bei schlanken 9550 +/- 100 Euro an und Du wirst sagen: ist doch kaum teurer geworden, Bitte nicht diskutieren... 😉]

Auch interessant: Die SL kostete 2015 zur Einführung 6900€ und war damit etwa so teuer wie die Standardversion der M240 inklusive Visoflex. Sieben Jahre und zwei M-Generationen später kostet die SL2 noch 6390€ und die M11 + Visoflex kostet 9040€. [Ist halt so... die Böse SL-Konkurrenz... Bitte auf gar keinen Fall diskutieren... 😉]

Die Leica M ist zum Louis Vuitton Handtäschchen des Kameramarktes geworden. Devotionalienhandel zum anfassen, an- und einstecken ist inbegriffen: der Schwarzlack Visoflex-BP (840€) und Akku-BP (190€) zur M11-BP (9590€) sind bereits auf der Roadmap. Bei manchen M-Kunden setzt die Scham früher ein als bei Anderen, bei manchen gar nicht. Insofern ist die Diskussion unnötig, da gebe ich Dir recht.

Edited by Tellerrand
Link to post
Share on other sites

Tipp: Nicht kaufen und fertig. Oder kaufen und nicht drüber nachdenken. Oder diskutieren, ohne persönlich zu werden. Alles dazwischen führt zu ungerechtfertigten Angriffen auf Käufer (fehlende „Scham“) oder sehr viel schlechter Laune. 

Niemand wird gezwungen, die neueste M zu kaufen. Absolut niemand. M. E. hat Leica mit jeder Entwicklungsstufe ein bisschen was an technischem Rückstand gegenüber anderen Systemen inkl. den eigenen (SL, Q) auf-, aber nie eingeholt - jetzt mit der M11 indes alles reingepackt, was die  eher spartanische M aushält. Die Synthese aus moderner Digitaltechnologie und archaischem Messsucher dauerhaft hinzukriegen - und digitale M gibt‘s jetzt auch schon 15 Jahre - ist eine Leistung.

Und dennoch gibt es nicht allzu viele Menschen, die diesem Konzept etwas abgewinnen können, das würde sich bei niedrigeren Preisen meiner Meinung nach auch nicht groß ändern.  Zumal man die Frage stellen muss: Wie günstig dürfte Leica die M angesichts der vergleichsweise geringen Stückzahlen anbieten, damit sich das lohnt? 20 Prozent billiger? Würde mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht 20 Prozent mehr Verkäufe generieren. Wir reden über ein Freak-Produkt.  

Zum ersten Mal seit vielen Jahren halte ich daher den Preis einer neuen M-Variante - innerhalb des zweifellos generell exorbitanten Leica-Preisniveaus - für nicht überzogen. Ich hatte zuletzt jedes Mal das Gefühl, wenn Modelle oder Preise sich änderten: Die spinnen! Diesmal angesichts der massiven Veränderungen des Modells hatte ich diesen Reflex seltsamerweise nicht. 

Vergleiche mit der SL-Bepreisung finde ich in diesem Fall unfair und blauäugig. Fast die gleiche Leistung bekommt man mit einer Panasonic S1R oder S5 für einen Bruchteil, genau die gleiche Art des Fotografierens auch mit Canon, Nikon, Sony. Die M hingegen ist konzeptionell konkurrenzlos, Leica kann das für sich nutzen. (Und wäre es anders, würde es die Firma nicht mehr geben, auch keine SL oder Q).

Auch die Q als die günstigere M zu verklären, ist m. E. Augenwischerei. Es ist halt keine M. Und wenn irgendjemand einem Außenstehenden erzählt, dass seine nur SW-Bilder machende Kompaktkamera ohne Zoom oder Wechselobjektiv 5500 Euro gekostet hat… nun ja. Wenn die beste Kompakte des Herstellers inkl  Objektiv in etwa halb so viel kostet wie das populärste  Wechselobjektiv-System inkl. 1 Linse aus demselben Haus, dann passt das doch ganz gut zusammen. Deswegen ist die Kompakte immer noch verhältnismäßig arschteuer.  

Ich werde mich für den Erwerb einer M11 jedenfalls nicht „schämen“, wenn‘s recht ist. Konsumentenscham behalte ich mir für die Momente vor, wenn man sich wieder mal einen Wegwerf-Artikel, übel produzierte Lebensmittel oder Klamotten, die ungetragen um Schrank verrotten, hat aufschwatzen lassen.

Und ja, ich hatte schon mal eine andere Meinung zur Preisgestaltung von Leica. Ich habe sie geändert. Soll vorkommen. Ebenso war ich bis vor wenigen Tagen noch überzeugt, mit einer gebrauchten M 10-R in die M-Welt zurückzukehren, die Einführung der M 11 habe ich einfach nicht mitbekommen. Das habe ich aber noch korrigiert - den Aufpreis haben all die nicht gemachten Reisen und ausgefallenen Restaurantbesuche der letzten zwei Jahre ermöglicht. Von daher ist die M 11 einfach auch ein Geschenk von mir an mich nach beschissenen Zeiten. 

Edited by HansiMustermann
  • Like 8
  • Thanks 3
Link to post
Share on other sites

Wenn es für viele Ok ist, das die M inzwischen "eben  einfach" ein Luxusobjekt ist, sollte Leica vielleicht aufhören in diversen Nebensätzen so zu tun als wenn die M "einfach nur" ein perfektes Werkzeug sei.
Für ein technisch perfektes Werkzeug wird meiner Meinung nach eben zu viel BlingBling Brimborium veranstaltet.
Von den ganzen, teilweise echt peinlichen, Sondermodellen die garantiert noch kommen werden ganz zu schweigen…

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 37 Minuten schrieb verwackelt:

Wenn es für viele Ok ist, das die M inzwischen "eben  einfach" ein Luxusobjekt ist, sollte Leica vielleicht aufhören in diversen Nebensätzen so zu tun als wenn die M "einfach nur" ein perfektes Werkzeug sei.
Für ein technisch perfektes Werkzeug wird meiner Meinung nach eben zu viel BlingBling Brimborium veranstaltet.
Von den ganzen, teilweise echt peinlichen, Sondermodellen die garantiert noch kommen werden ganz zu schweigen…

Ein Sondermodell würde ich auch nie kaufen. Ganz andere Baustelle. 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Mein M8 Sondermodell hat mir eine schöne Nutzungsdauer, schöne Bilder und einen schönen Gewinn beim Wiederverkauf beschert. Meine Standard-M (240) würde beim Verkauf einen dicken (finanziellen) Verlust hervorrufen.
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...