Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

vor 2 Minuten schrieb SteelyDan:


... Und zum Thema Farben rate ich jedem mal eine M9 zu testen...

Positiv oder negativ? Die M9 kenne ich nicht, nur davor die M8.2. Die hat(te) ein gewisses Etwas, einfach anders als moderne DNGs, transparenter. Ich mochte das, aber sicherlich nicht jeder. 

Link to post
Share on other sites

Eindeutig negativ.  (;-)  ("  ... zum Thema Farben der M9 ... "#201 ...)

Ich wollte vor Wochen schon schreiben, dass hier ein mir sehr wichtiger Aspekt zu kurz kommt.

  • Farben, welche man aus einem einfachen Entwickeln mit einem guten RAW-Konverter als Endergebnis erhält, müssen passen bzw. zumindest einem gefallen.
  • Dies ist für mich mittlerweile das wichtigste Kaufkriterium für die Auswahl eines Kamerasystems. *

Dabei meine ich, dass man möglichst wenig an den Farben korrigieren muss, also die Ausgangsbasis für die DNG-Bearbeitung schon sehr gut ist.

-     Also: JPEG aus dem DNG. 

Meine persönliche Referenz ist bisher die Macht.2 mit UV/IR Filter und PhaseOne C1 in der Ausarbeitung. Plädoyer für ...

 

Ich hatte daher die M9 relativ direkt wieder verkauft. Es gab also doch etwas zu meckern. (zu 2017 ...

* Anmerkung: Einen solchen Vergleich kann ich nur durchführen, wenn man bei gleichen Bedingungen mit einer bekannten Referenzkamera draußen unterwegs ist und selbst alles doppelt aufnimmt. War also zeitweise mit zwei Kameras in der Natur unterwegs, auch eine Form von Training.

   { Elmars hat sich dankenswerterweise immer wieder mit diesem Thema (div. M ..) beschäftigt. }


Gruß und einen schönen Abend noch!
Thorsten

 

Edited by Dao De Leitz
  • Like 1
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Am 25.9.2020 um 07:52 schrieb DirkS:

Als Standardzoom nehme ich das 11-23, brauche ich mehr Tele und Gewicht/Ausmaße sind egal, dann stattdessen oder zusätzlich das Pana 24-105 (Standardzoom der S1R). Damit  habe ich einen durchgehenden Brennweitenbereich von 11-105mm (18-155 KB) mit OIS ab 24mm und brauche das 18-56 nicht. 

Ist das nicht ein wenig groß für die Kamera? Kann man das noch gut halten?

Am 25.9.2020 um 07:52 schrieb DirkS:

Ich drücke jmschuh die Daumen, dass er für sich den besten Kompromiss findet.

Ich habe jetzt wieder eine CL mit dem Sigma 56mm F1.4 auf dem Tisch liegen. Die Kombi ist halt sehr gut und löst erstmal mein Portraitproblem, bei gleicher bis identischer Bedienung zur Q2

Und staune gerade, dass das 18mm F2.8 Pancake ja noch schlechter ist, als das Zoom bei 18mm. Immerhin stellt es an der richtigen Stelle scharf. Na gut, bei dem Teile ist der Tiefenschärfenbereich ja auch riesig. Wenn ich bedenke wie gut das 18mm F2 Pancake von Fujifilm ist (für ein Drittel des Preises) mit dem ich jahrelang rumgelaufen bin, fragt mich sich schon, was Leica hier treibt. Ich finde es echt peinlich für Leica, so etwas anzubieten, vor allem für dieses Geld. Im Bundle kostet es ja gerade mal 500 Euro, aber selbst das ist noch zu viel. Wahrscheinlich werde ich es dennoch behalten, weil die Kamera damit uneingeschränkt Jackentaschen-tauglich wird.

Mal schauen, welche Optiken Sigma nächste Woche für APS-C L-Mount ankündigt.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 16 Minuten schrieb jmschuh:

Ist das nicht ein wenig groß für die Kamera? Kann man das noch gut halten?

Ich habe jetzt wieder eine CL mit dem Sigma 56mm F1.4 auf dem Tisch liegen. Die Kombi ist halt sehr gut und löst erstmal mein Portraitproblem, bei gleicher bis identischer Bedienung zur Q2. 

Und staune gerade, dass das 18mm F2.8 Pancake ja noch schlechter ist, als das Zoom bei 18mm. Immerhin stellt es an der richtigen Stelle scharf. Na gut, bei dem Teile ist der Tiefenschärfenbereich ja auch riesig. Wenn ich bedenke wie gut das 18mm F2 Pancake von Fujifilm ist (für ein Drittel des Preises) mit dem ich jahrelang rumgelaufen bin, fragt mich sich schon, was Leica hier treibt. Ich finde es echt peinlich für Leica, so etwas anzubieten, vor allem für dieses Geld. Im Bundle kostet es ja gerade mal 500 Euro, aber selbst das ist noch zu viel. Wahrscheinlich werde ich es dennoch behalten, weil die Kamera damit uneingeschränkt Jackentaschen-tauglich wird.

Mal schauen, welche Optiken Sigma nächste Woche für APS-C L-Mount ankündigt.

Hi,

leih Dir mal das Pana 24-105. Ich komme damit bestens an der CL klar,  es verträgt sich gut mit dem Body (mein subjektiver Geschmack).

Ich kann DirkS nur zustimmen: Die Kombi mit dem 11-23 funzt super.

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Das 18mm ist nun wirklich nicht die beste Linse von Fuji. Ich würde sagen: Es darf nicht sein, dass Leica da was Schlechteres gebaut hat. Persönlich war ich sehr angetan von Fujis 27mm Pancake. Aber es geht ja hier um die klassischen Porträtbrennweiten. Bei Fuji APS-C hat man hier ja schon Auswahl. vom 56er gibt es zwei. Ich hatte das ohne Apodisationsfilter. Das fand ich sehr gut. Dann gäbe es noch das 90mm, das an der XT4 auch stabilisiert wäre. Ich selber bedaure meinen Abschied vom Fuji-APS-C-System nicht. Aber ich habe trotz Nikon Z noch ein Problemchen bezüglich optimaler Porträt-Objektive. Klar, es geht auch mit dem 24-70/2.8 am langen Ende. Und ich könnte das Z85/1.8 kaufen. Aber ist es zu viel verlangt, dass man wie bei den anderen Systemen auch ein hochlichtstarkes Porträt-Objektiv will? Also 85 und 105 jeweils 1.4 und 135 2 oder 1.8? Das gibt es bei Nikon Z nur mit Adapterlösungen. Und bei 135mm ist das ein sehr altes Objektiv, das ich hier auch noch habe, das AF-D 135/2DC. Es geht schon am Adapter, kann dann aber nur manuell fokussiert werden. Und soll ich jetzt, obwohl ich keine Spiegelreflex mehr habe, wirklich noch ein Nikon- oder Sigma-Objektiv kaufen, das ich dann nur über den FTZ-Adapter betreiben kann und womit die ganze Kombi dann noch frontlastiger wird? Nikon hat ja nicht mal was Entsprechendes auf der Objektiv Road Map. Das sind so meine aktuellen Sorgen bei Nikon. Sigma weiss ja immer noch nicht, ob man die Objektive auch mit dem Z-Bajonett herausbringen will. Möchte man die wirklich richtig geilen UND hochlichtstarken Porträt-Linsen am Kleinbildformat und gleichzeitig ein vollflexibles System, das alles kann, dann braucht man entweder eine Kamera mit Spiegelkasten, bastelt mit dem Adapter herum oder man holt sich eine SL(2) respektive eine Panasonic-Variante, eine Canon R5/6 oder eine Sony Alpha. Und die haben alle auch ihre Nachteile. Jens' Versuch, die Q2 gegen oben mit einer APS-C-Kamera abzurunden, die gute Porträts ermöglicht und sich in etwa gleich bedient wie die Q2, finde ich durchaus logisch. Ich selber merke auch, dass ich die Kameramarken bei fotografischen Ereignissen nicht gerne mische, weil mich die Unterschiede in der Bedienung beim Wechseln und die unterschiedlichen Resultate stören. So mag ich bei Fuji die RAW-Entwicklung nicht, weder in LR noch in C1. Und Leica kann überhaupt keine ansehnlichen JPGs. Einen Exkurs ins Mittelformat mit der GFX-50S habe ich ja auch gemacht. Da hatte ich auch das 110mm f/2. DAS ist jetzt mal ein Porträtobjektiv!!! Aber alles höllisch schwer und nicht stabilisiert. Es braucht immer viel Licht. Und der Fokus ist so grausam langsam, dass man auch niemanden auf sich zuGEHEN lassen kann. 

Um es noch ein bisschen chaotischer zu machen: Mit der Z6 und der Z7 habe ich wenigstens zwei Bodys, die sich gleich bedienen lassen. Das hat Canon mit der R5 und R6 ja nicht hingekriegt. Aber bei den Objektiven ist Nikon Z wirklich noch nicht gut aufgestellt. Und um die Fertigungsqualität steht es auch nicht zum Besten.  Ein Tester im DSLR-Forum musste sich drei Exemplare des neuen Nikkor Z 70-200/2.8S zuschicken lassen, bis er eines bekam, das nicht deutlich dezentriert war.

Edited by don daniel
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Das 18er ist wirklich nicht die Krönung der Leica-Linsenkunst. Ich behalte es aus genau dem gleichen Grund wie jmschuh, weil es halt so klein ist, dass die CL überall hinein passt. Das Pana 24-105 ist natürlich etwas größer, keine Frage. Ich habe mir angewöhnt, dass ich beim Fotografieren die linke Hand unter das Objektiv halte, das geht gut und dann stört das nicht. Probier es einfach mal aus, ich würde Dir meins auch ggf. mal für 1-2 Wochen zum Ausprobieren ausleihen.

Letztlich ist es einfach die für mich perfekte Kombination zum Leica 11-23.

Dazu noch 1 - 2 gezielt ausgesuchte Festbrennweiten und fast alles ist möglich.

 

 

 

 

Edited by DirkS
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Also nach ein paar Tagen rumprobieren mit der CL mit Sigma kann ich sagen, dass ich mit dieser Lösung jetzt durchaus zufrieden bin.

Schärfe und AF stimmen zuverlässig und selbst bei Offenblende ist die Sigma-Optik sehr gut. Eigentlich, weil ja die Bedienung größtenteils identisch ist, mutiert die CL damit zur nie von Leica angebotenen Tele-Q.

Mit dem Sigma 56mm F1.4 hat man in der ersten Cropstufe (neue Firmware 4.0) 106mm f2.1 (auf die Dastellung bezogen, Lichtstärke bleibt natürlich bei f1.4) und in der zweiten Cropstufe 151mm f3.8, auch nicht schlecht.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 52 Minuten schrieb jmschuh:

Mit dem Sigma 56mm F1.4 hat man in der ersten Cropstufe (neue Firmware 4.0) 106mm f2.1 (auf die Dastellung bezogen, Lichtstärke bleibt natürlich bei f1.4) und in der zweiten Cropstufe 151mm f3.8, auch nicht schlecht.

Was bleibt denn da an Auflösung übrig beim croppen ?

Link to post
Share on other sites

Am 24.9.2020 um 12:40 schrieb jmschuh:

Ja, eine 60mm Macro-Optik brauche ich nicht

Davon (dem TL-Apo-Macro) muß ich Dir auch dringend abraten. Das Objektiv ist zu langsam für Dich (pumpt) und obendrein viel zu gut für Portrait.
Wenn Du Deine Favoritin damit ablichten tätest, würde sie Dich hernach dafür bewundern, daß Du aus harmlosen kleinen Fältchen norwegische Fjorde machen kannst.
Allerdings wirst Du dann zu einer 1Zoll-Sony verdonnert und musst das gesamte Leica-Gerödel verticken 😀

Link to post
Share on other sites

vor 55 Minuten schrieb Apo-Elmarit:

Davon (dem TL-Apo-Macro) muß ich Dir auch dringend abraten. Das Objektiv ist zu langsam für Dich (pumpt) und obendrein viel zu gut für Portrait.
Wenn Du Deine Favoritin damit ablichten tätest, würde sie Dich hernach dafür bewundern, daß Du aus harmlosen kleinen Fältchen norwegische Fjorde machen kannst.
Allerdings wirst Du dann zu einer 1Zoll-Sony verdonnert und musst das gesamte Leica-Gerödel verticken 😀

Warum sollte ich mir diese Optik kaufen? Sie ist groß, schwer und teuer und offensichtlich mit schlechtem AF, wie Du schreibst. 

Ganz davon abgesehen bin ich kein Plümchen-, Gestrypp- oder Ameisenfotograf und ein Macro interessiert mich mal so gar nicht. Den Macro-Ring an der Q habe ich auch noch nie bewegt. Vielleicht ist er schon festgerostet, keine Ahnung.

Für das Geld bekomme ich übrigens ein XF 60mm f2.4 Macro, das ist wesentlich kleiner, leichter, lichtstärker und es ist optisch in der gleichen Liga. Und es ist noch Geld übrig für 1-2 Kameras aus dem gleichen System. 

Und: Da ich schon ein 56mm f1.4 habe müsste ich ja schwer Matsche am Paddel haben das gegen eine Optik tauschen zu wollen, die nur 4mm mehr Brennweite hat, schwerer ist, viel größer ist und viel lichtschwächer. Für den Preis kaufe ich mir lieber noch 6 Sigma Optiken.

Und (2): Ich hatte die Optik 2017 im Rahmen des Feldtests für die CL oder TL2 (weiß nicht mehr) 2 Monate im Dauereinsatz. Das Einzige, das mir davon in Erinnerung geblieben ist: Zu groß, zu schwer, zu lahm (lichttechnisch), brauchste nicht, nicht kaufen.

 

Link to post
Share on other sites

Es ist mir schwer verständlich, dass Leica-orientierte Fotografen ein Leica-Objektiv , das 18er so schlecht beurteilen, es sogar als Zumutung empfinden ... und es dennoch behalten und sicher doch auch einsetzen... weil es angenehm klein ist und in die Jackentasche passt. Wo bleiben da Eure hohen Ansprüche ??

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 6 Stunden schrieb jmschuh:

Also nach ein paar Tagen rumprobieren mit der CL mit Sigma kann ich sagen, dass ich mit dieser Lösung jetzt durchaus zufrieden bin.

Schärfe und AF stimmen zuverlässig und selbst bei Offenblende ist die Sigma-Optik sehr gut. Eigentlich, weil ja die Bedienung größtenteils identisch ist, mutiert die CL damit zur nie von Leica angebotenen Tele-Q.

Mit dem Sigma 56mm F1.4 hat man in der ersten Cropstufe (neue Firmware 4.0) 106mm f2.1 (auf die Dastellung bezogen, Lichtstärke bleibt natürlich bei f1.4) und in der zweiten Cropstufe 151mm f3.8, auch nicht schlecht.

zweite cropstufe 151mm?  56x1,5x1,7*=142,8mm (*lt.Deinen Angaben)

Link to post
Share on other sites

vor 6 Minuten schrieb Talker:

Es ist mir schwer verständlich, dass Leica-orientierte Fotografen ein Leica-Objektiv , das 18er so schlecht beurteilen, es sogar als Zumutung empfinden ... und es dennoch behalten und sicher doch auch einsetzen... weil es angenehm klein ist und in die Jackentasche passt. Wo bleiben da Eure hohen Ansprüche ??

Wo bleiben da Eure hohen Ansprüche ?? ich vermute mal - in der Jackentasche -. Bezüglich der via Crop reduzierten MP stellt sich letztlich die gleiche Frage, allerdings ist noch nicht aller Tage abend ..... kann morgen schon wieder ganz anders ausschauen. In solchen Fällen rate ich zu Uhren, die zeigen preisunabhängig, alle die gleiche Zeit. :)   

Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb pop:

Seit wann?

schon immer - 1h = 60 Min / 1Min = 60 sec - auch in den unterschiedlichen Zeitzonen laufen alle Uhren gleich. Dto in Kameras mit Zeitanzeigen und somit wieder zurück zur Fotografie.

Edited by C Lei Lux
Link to post
Share on other sites

vor 9 Stunden schrieb C Lei Lux:

auch in den unterschiedlichen Zeitzonen laufen alle Uhren gleich

Das ist nicht richtig - selbst die über 400 Atomuhren auf der Welt zeigen unterschiedliche Zeiten. Deshalb melden die Betreiber dieser Atomuhren ihre Ergebnisse an das BIPM, das bureau international des poids et mesures, dieses bildet einen gewichteten Durchschnitt und teilt diesen den Atomuhrbetreibern mit, (" ... als eure Uhr x anzeigte war es in Wirklichkeit y " ). Es gibt also niemanden auf dieser schönen weiten Welt der exakt weiß wie spät es gerade ist - das wird erst hinterher festgelegt.

Edited by motard
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...