jmschuh Posted July 27, 2020 Share #81 Posted July 27, 2020 Advertisement (gone after registration) vor 5 Stunden schrieb Hans-Dieter Gülicher: Jens, jeder macht die Bilder, die ihm subjektiv gefallen. Wenn andere das dann nicht so sehen, ist dies ihr Problem. Nur Toleranz sollte jeder erwarten dürfen. Das betrifft schließlich auch Deine Fotos. Ansonsten nehmt bitte zur Kenntnis: Ich habe die M erst am Donnerstag Mittag in Wetzlar abgeholt und bis heute aus zeitlichen und anderen Gründen noch keine 20 Bildchen gemacht. Ich muß mich aktuell völlig unerwartet noch um einige ziemlich persönliche Dinge (u.a. meine Gesundheit) kümmern. Aber ich hoffe, es wird bald wieder. Hans-Dieter, meine Fotos zeige ich hier überhaupt nicht. Du hast Dein Problem anscheinend immer noch nicht verstanden. Es geht nicht um eine irgendeine (wieder mal neue) Kamera oder Motive. Deine Bildbearbeitung ist total daneben und vollkommen überschärft für die Darstellung am Bildschirm. Du erzählst immer von den tollen teuren Geräten die Du hast, wie toll Dein Workflow und das Farbmanagement ist usw. Aber das, was Du hier zeigst, weist dermaßen grobe handwerkliche Mängel auf, dass einem die Worte fehlen. Wie wäre es, Du setzt Dich mal mit den Basics der Bildbearbeitung auseinander, statt immer neue Kameras zu kaufen? Bei dem, was da unten rauskommt, ist es doch ganz egal welche Kamera Du einsetzt. Alles was Du hier zeigst, ist verhunzt. Das tut in den Augen weh. Ob Du Adobe RGB nimmst, oder nach Tiff exportierst, welchen Farbraum Dein toller Monitor kann, alles egal. Was unten rauskommt ist Mist. 3 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 27, 2020 Posted July 27, 2020 Hi jmschuh, Take a look here Erste Testfotos mit der M 10-R. I'm sure you'll find what you were looking for!
SteelyDan Posted July 28, 2020 Share #82 Posted July 28, 2020 Was ich ausdrücklich empfehlen kann, ist einen Workshop für Bildbearbeitung bei der Leica Akademie zu buchen. Hab ich schon zweimal gemacht, allerdings für S/W. Da lernt man dann auch seine eingefahrene Arbeitsweise zu reflektieren und es macht einfach Spass wenn alle um einen rum mindestens genauso verrückt sind wie man selbst 🙂 2 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Farbenkreis Posted July 28, 2020 Share #83 Posted July 28, 2020 Lieber Dieter, ich denke, du kommst hier so nicht weiter. Gegen Test-Vergleichsphotos würde ich nichts sagen, denn diese zu teilen kann manchmal auch spannend sein. Irritierend ist für mich eher, dass ich den Eindruck gewinne, dass du NUR an Testphotos interessiert bist, um deine jeweilig neue Kamera vorzustellen. Du sagst, du hast wenig Zeit und bist auch gesundheitlich angeschlagen, dann lasse dir doch die Zeit, um in Ruhe zu genesen und auch, um deine Photos/deinen ureigenen Blick zu finden. Einfach mal abschalten! Dennoch die gutgemeinten Tipps mitnehmen, wie z.b. -> einen Lehrgang/Photokurs besuchen, um dich im realen Leben weiter zu entwickeln. LG Stephan 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 28, 2020 Share #84 Posted July 28, 2020 vor 2 Stunden schrieb SteelyDan: ist einen Workshop für Bildbearbeitung bei der Leica Akademie zu buchen. Da halte ich nichts von, da der Kreis viel zu sehr auf SW und Leica eingefahren ist. Wenn es Dir geholfen hat, ok. Eine einfache Bildbearbeitung ist doch oft nicht nötig, weil auch vieles verschlimmert wird. Helligkeit und Tonwertkorrektur und dann auf Forengröße bringen ist doch soooooo einfach mit PS und PSE und reicht meist für das zeigen hier. H-D sind schon im S3 Bilderfaden und hier so viele Schritt für Schritt Tips gegeben worden. Alleine die Umsetzung, damit funktioniert es nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted July 28, 2020 Share #85 Posted July 28, 2020 also, nach meiner Erfahrung mit Hans-Dieter kann er Bildbearbeitung. Allerdings für große Fine-Art Prints, denn die habe ich bisher immer in allerbester Erinnerung. Anscheinend wendet er auch seinen Workflow für Prints auch für die Ergebnisse für Bildschirm, und noch besonders für's Web an. Und das kann nur suboptimal sein. Strikte Trennung zwischen Eingangsbearbeitung und Ausgabebearbeitung ist meine Meinung nach beboten. Eingangsbearbeitung: Eingangsschärfung, Crop, Ausrichten, WB, Kontrast usw Ausgangsbearbeitung: Bildgröße, Helligkeit, Feinheiten für das Ausgabemedium (Web, Bildschirm, Druck/Medien, Präsentation), Rahmung usw. und zum Schluss die Endschärfung für das Ausgabemedium und -Größe. Bei Letzterem haperts bei Hans-Dieter noch, scheint mir. 3 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Volker Schwarz Posted July 28, 2020 Share #86 Posted July 28, 2020 vor 2 Stunden schrieb SteelyDan: Was ich ausdrücklich empfehlen kann, ist einen Workshop für Bildbearbeitung bei der Leica Akademie zu buchen. Und manchmal empfiehlt es sich weiter vorne im Workflow zu lernen: Beim Fotografieren! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 28, 2020 Share #87 Posted July 28, 2020 Advertisement (gone after registration) vor 4 Minuten schrieb Volker Schwarz: Und manchmal empfiehlt es sich weiter vorne im Workflow zu lernen: Beim Fotografieren! Genau, der haben wollen alleine Effekt bringt nichts. Doch für den Hersteller der Ware 🙂 Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted July 28, 2020 Share #88 Posted July 28, 2020 Hallo Dieter, Du bist doch im Grunde Deines Herzens nicht "M"! 😂 😉 Aber einmal im Ernst. Hab Spaß mit dem neuen Schätzchen und viele gute Bilder damit. Die Testbildchen möchte ich jetzt nicht kommentieren, nur weiß ich durch viele Deiner Abzüge, Präsentationen im Netz und AV-Schauen das Du es weitaus besser kannst. Noch heute schaue ich mir gerne Deine Bilder auf DVD an. Ja, die habe ich nach all den Jahren noch. Und doch möchte ich Jens ein großes Stück weit recht geben, zumal wir uns schon lange kennen. Wenn ich richtig informiert bin setzt Du wie ich priorisiert zur Bildbearbeitung Photoshop ein. Schärfe in Maßen und nicht in Massen einsetzen und anschließend auf "für Web speichern". Etwas einfacheres gibt es nicht, die Bilddateien werden sauber verkleinert und die Qualität ist kaum schlagbar. Wie gesagt, damals hat es ja auch funktioniert. Nochmals viel Spaß mit der M und ich könnte mir vorstellen, dass sie eine schöne Ergänzung zur S ist. Und die Q dann für immer dabei. Gruß Thomas 4 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted July 28, 2020 Share #89 Posted July 28, 2020 (edited) Hallo Jens, Am 27.7.2020 um 17:28 schrieb jmschuh: Ich weiß nicht, wie ich es nett sagen soll. Vielleicht: Wenn man in die falsche Richtung läuft, hat es keinen Zweck, das Tempo zu erhöhen. neue Züge? Du kannst ja richtig diplomatisch. 😂 😂 Gruß Thomas Edited July 28, 2020 by thowi 1 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Dieter Gülicher Posted July 29, 2020 Author Share #90 Posted July 29, 2020 Sorry, dass ich z.Z. nicht so aktiv sein kann, aber "LORA" hat mich gerade - trotz eines absoluten Hausverbots - wieder aufgesucht. Beide Quadranten machen mir bis in die Kniekehlen heftig zu schaffen und beim Fasttotalausfall meiner linken Hand tut sich auch nicht viel. Geht schon ziemlich an die Substanz. Muss also das Thema M vorerst auf Eis legen. Jens, herzlich Dank für Deinen tollen Beitrag. Aus Deiner Sicht kann man das so sehen. Aus psychoanalytischer Sicht könnte man allerdings hinter Deinen Zeilen vielleicht auch etwas Anderes vermuten. Denk mal nach. Bleib also bei Deinen "Leisten", denn das kannst Du und lass den Scheiss. Und trotzdem MfG Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted July 29, 2020 Share #91 Posted July 29, 2020 (edited) Edited July 29, 2020 by Apo-Elmarit doppelt Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted July 29, 2020 Share #92 Posted July 29, 2020 (edited) "Aus psychoanalytischer Sicht" Hmmm, heikles Thema.Q2, S, Stelvio, SL2 Edited July 29, 2020 by Apo-Elmarit Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 29, 2020 Share #93 Posted July 29, 2020 wieder voll neben dem Faden : Erste Testfotos mit der M 10-R Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted July 29, 2020 Share #94 Posted July 29, 2020 vor 10 Minuten schrieb LEYVA: wieder voll neben dem Faden : Erste Testfotos mit der M 10-R Am 28. Juli 2020 um 09:11 schrieb LEYVA: Genau darum geht's hier ja ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Dieter Gülicher Posted July 29, 2020 Author Share #95 Posted July 29, 2020 vor 11 Minuten schrieb LEYVA: wieder voll neben dem Faden : Erste Testfotos mit der M 10-R Lesen sollte man vielleicht mal (können). 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Deido Posted July 29, 2020 Share #96 Posted July 29, 2020 zu #90: Für die Nichtmediziner: LORA = Rheumatische Erkrankung im höheren Erwachsenenalter. Du, lieber Hans- Dieter hast es nun mal angesprochen und nicht jeder hier im Forum kennt das. Daher: GUTE BESSERUNG und später dann gutes Licht für Dich und Deine M10R! 2 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 29, 2020 Share #97 Posted July 29, 2020 (edited) wäre auch OT, sorry. Schreibe es als PN Edited July 29, 2020 by Guest Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted July 30, 2020 Share #98 Posted July 30, 2020 Hallo Dieter, Am 29.07.2020 um 09:35 schrieb Hans-Dieter Gülicher: ... aber "LORA" hat mich gerade - trotz eines absoluten Hausverbots - wieder aufgesucht. Beide Quadranten machen mir bis in die Kniekehlen heftig zu schaffen und beim Fasttotalausfall meiner linken Hand tut sich auch nicht viel. Geht schon ziemlich an die Substanz. ... vor 16 Stunden schrieb Deido: ... Daher: GUTE BESSERUNG und später dann gutes Licht für Dich und Deine M10R! ich möchte mich vorab den Wünschen von Deido gerne anschließen. Komm möglichst schnell wieder auf die Beine und wenn es wieder geht, lieferst Du hier Deine gewohnt guten Landschaftsbilder ab. Ich freu mich drauf und bin gespannt, was Du als alter Reflexfotograf so mit der M anstellst. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Dieter Gülicher Posted July 31, 2020 Author Share #99 Posted July 31, 2020 Hallo Freunde des Lichtes, ich bin wieder einigermaßen „gebrauchsfähig und gängig“, möchte zunächst jedoch einige Dinge klarstellen. Achtung: Die ist ausdrücklich keine Selbstbeweihräucherung. Mein Hobby ist seit den 50ern Landschaftsfotografie und Fotoreisen. Meine ersten „digitalen“ Erfahrungen habe ich 1987 (SW-Kamera mit RGB-Filtern, Bearbeitung Amiga) gemacht. Meine erste Digitale war 1998 eine Digilux, dann Digilux 2 und ab 2005 R9+DMR (nur dng`s), aber auch einige Lumixe und Fujis. Photoshop benutze ich seit etwa 2002. Ich habe über Jahre Workshops zum Thema „Bildgestaltung und -Präsentation“ durchgeführt und die Ergebnisse meiner Fotoreisen in Ausstellungen und per AV-Schauen präsentiert. Meine Bilder drucke ich selbst aus und ergänze sie gerne mit Grafik und Text (inDesign). Die AV-Schauen werden ähnlich bearbeitet. Die Qualität meiner zuvor eingestellten Testfotos war „ganz klar suboptimal“. Ich habe einfach versucht, aus Luschigkeit meine dicken Sachen nach dem Motto „reicht ja wohl für`s Forum“ herunterzubrechen. Also sorry und mea culpa. Ich gelobe Besserung. „Testfotos“ mache ich allerdings mit jeder neuen Kamera, um ihre Grenzen in Relation zu meinen Erwartungen ausloten zu können. Es sind somit nie Star-Fotos, immer zum Abwatschen frei gegeben. Das Sujet (m)eines Fotos zu kritisieren, finde ich jedoch absolut inakzeptabel, besonders wenn Herr Anonymus glaubt, draufhauen zu können oder zu müssen. Ich würde den schiefen Horizont eines Street-Fotos nie in Frage stellen, wohl aber den eines Landschaftsbildes (gezielte Gestaltung ausgenommen) und fordere hier schlicht Fairness und Toleranz ein. Beruflich hatte/habe ich also nichts mit Fotografie zu tun, sondern Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Management, Marketing und Vertrieb studiert. Es wurden dann aber (per Zufall und Interesse) zwei Jahre Tätigkeit im medizinisch-mikrobiologischen Labor, danach 55 Industriejahre professionelle, medizinische Hygiene = Infektionskontrolle und -Prophylaxe, Infektiologie etc. (davon 38 Jahre in eigener, 2018 verkaufter Firma). Frau Corona läßt grüßen. MfG Dieter, danke für Eure Genesungswünsche und auf ein Neues p.s. Ich habe inzwischen erhebliche Zweifel, ob ich meine dicke S3 zukünftig noch „handhaben, sprich halten“ kann. Da passt also die M 10 schon besser. Das Apo-Summicron 2,0 / 75 mm und tatsächlich auch der Zweitakku sind inzwischen an Land gekommen! Jetzt hoffe ich nur noch, auch zum Knipsen nach draußen (gehen) zu können. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Volker Schwarz Posted July 31, 2020 Share #100 Posted July 31, 2020 vor 2 Minuten schrieb Hans-Dieter Gülicher: Hallo Freunde des Lichtes, ich bin wieder einigermaßen „gebrauchsfähig und gängig“, möchte zunächst jedoch einige Dinge klarstellen. Achtung: Die ist ausdrücklich keine Selbstbeweihräucherung. Mein Hobby ist seit den 50ern Landschaftsfotografie und Fotoreisen. Meine ersten „digitalen“ Erfahrungen habe ich 1987 (SW-Kamera mit RGB-Filtern, Bearbeitung Amiga) gemacht. Meine erste Digitale war 1998 eine Digilux, dann Digilux 2 und ab 2005 R9+DMR (nur dng`s), aber auch einige Lumixe und Fujis. Photoshop benutze ich seit etwa 2002. Ich habe über Jahre Workshops zum Thema „Bildgestaltung und -Präsentation“ durchgeführt und die Ergebnisse meiner Fotoreisen in Ausstellungen und per AV-Schauen präsentiert. Meine Bilder drucke ich selbst aus und ergänze sie gerne mit Grafik und Text (inDesign). Die AV-Schauen werden ähnlich bearbeitet. Die Qualität meiner zuvor eingestellten Testfotos war „ganz klar suboptimal“. Ich habe einfach versucht, aus Luschigkeit meine dicken Sachen nach dem Motto „reicht ja wohl für`s Forum“ herunterzubrechen. Also sorry und mea culpa. Ich gelobe Besserung. „Testfotos“ mache ich allerdings mit jeder neuen Kamera, um ihre Grenzen in Relation zu meinen Erwartungen ausloten zu können. Es sind somit nie Star-Fotos, immer zum Abwatschen frei gegeben. Das Sujet (m)eines Fotos zu kritisieren, finde ich jedoch absolut inakzeptabel, besonders wenn Herr Anonymus glaubt, draufhauen zu können oder zu müssen. Ich würde den schiefen Horizont eines Street-Fotos nie in Frage stellen, wohl aber den eines Landschaftsbildes (gezielte Gestaltung ausgenommen) und fordere hier schlicht Fairness und Toleranz ein. Beruflich hatte/habe ich also nichts mit Fotografie zu tun, sondern Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Management, Marketing und Vertrieb studiert. Es wurden dann aber (per Zufall und Interesse) zwei Jahre Tätigkeit im medizinisch-mikrobiologischen Labor, danach 55 Industriejahre professionelle, medizinische Hygiene = Infektionskontrolle und -Prophylaxe, Infektiologie etc. (davon 38 Jahre in eigener, 2018 verkaufter Firma). Frau Corona läßt grüßen. MfG Dieter, danke für Eure Genesungswünsche und auf ein Neues p.s. Ich habe inzwischen erhebliche Zweifel, ob ich meine dicke S3 zukünftig noch „handhaben, sprich halten“ kann. Da passt also die M 10 schon besser. Das Apo-Summicron 2,0 / 75 mm und tatsächlich auch der Zweitakku sind inzwischen an Land gekommen! Jetzt hoffe ich nur noch, auch zum Knipsen nach draußen (gehen) zu können. Herr schmeiß Hirn ra! Schreib nicht so viel, sondern zeige ein paar gute Bilder aus einer 40 MP-M! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now