Jump to content

Recommended Posts

Langsam glaube ich die M11 wird so ein "verbautes Teil", dass die M10 der Renner wird/bleibt. Eigentlich kein schlechter Schachzug. Einige wenige teure M11 an den Mann bringen (ich glaube kaum, dass man Sie an Frauen verkaufen kann, so dumm sind die nicht ;) ) und die Produktion der M10 weiterlaufen lassen bzw. auszubauen bei geringeren Produktionskosten, da sie quasi beschreiben ist und so Profile schreiben. 

Link to post
Share on other sites

Gerade eben schrieb TeleElmar135mm:

Langsam glaube ich die M11 wird so ein "verbautes Teil", dass die M10 der Renner wird/bleibt. Eigentlich kein schlechter Schachzug. Einige wenige teure M11 an den Mann bringen (ich glaube kaum, dass man Sie an Frauen verkaufen kann, so dumm sind die nicht ;) ) und die Produktion der M10 weiterlaufen lassen bzw. auszubauen bei geringeren Produktionskosten, da sie quasi beschreiben ist und so Profile schreiben. 

Wünsche dir frohe Festtage

Link to post
Share on other sites

6 hours ago, Volker Schwarz said:

Durch den Entfall der Bodenplatte haben die nach unten mehr Platz.

Gewiss, die untere Kante des Displays sitzt rund 3mm über der Unterkante der Bodenplatte einer M10 und rund 1,5mm über der Unterkante der Kamera mit abgenommener Bodenplatte. Wenn die abnehmbare Bodenplatte wegfällt, braucht man ja untenherum nichts. 

Link to post
Share on other sites

 

Ich denke, es geht nicht um die Höhe, sondern um die Breite. Egal ob die Bodenplatte da ist oder nicht, das Display braucht einen gewissen Abstand zur Auflagefläche, um nicht dauern beschädigt zu werden. Von daher gehe ich eher (wie befürchtet) von einem Display á la T aus. Die Bedienknöpfe (rechts und links) fallen weg und werden am Rand im Display eingespiegelt und per touch bedient. Ist auch eine Lösung und spart wahrscheinlich Produktionskosten.

Hoffentlich wird nicht irgendwann das Zeitenrad durch ein "Mäusekino" ersetzt ersetzt - aber es muss ja noch Innovatives für die M12 übrig bleiben.

Link to post
Share on other sites

vor 7 Stunden schrieb TeleElmar135mm:

 

Ich denke, es geht nicht um die Höhe, sondern um die Breite. Egal ob die Bodenplatte da ist oder nicht, das Display braucht einen gewissen Abstand zur Auflagefläche, um nicht dauern beschädigt zu werden. Von daher gehe ich eher (wie befürchtet) von einem Display á la T aus. Die Bedienknöpfe (rechts und links) fallen weg und werden am Rand im Display eingespiegelt und per touch bedient. Ist auch eine Lösung und spart wahrscheinlich Produktionskosten.

Hoffentlich wird nicht irgendwann das Zeitenrad durch ein "Mäusekino" ersetzt ersetzt - aber es muss ja noch Innovatives für die M12 übrig bleiben.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass sie die gleichen drei Tasten links neben dem Display haben wird, wie alle neueren Leicas.

Link to post
Share on other sites

Vielleicht wird der Rand auch etwas kleiner. Ob Leica es schafft das Display flach ins Gehäuse zu integrieren, wie bei der Q... die MP Zahl wird auch sehr interessant. Mit 60MP wie bei Sigma hätte man richt reservieren zu Cropen nur bei gewissen Brennweite wird man auf die Verschlusszeit achten müssen. 

Link to post
Share on other sites

vor 17 Stunden schrieb UliWer:

Gewiss, die untere Kante des Displays sitzt rund 3mm über der Unterkante der Bodenplatte einer M10 und rund 1,5mm über der Unterkante der Kamera mit abgenommener Bodenplatte. Wenn die abnehmbare Bodenplatte wegfällt, braucht man ja untenherum nichts. 

 

So war mein Gedanke.

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...