Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Die Möglichkeit, zwischen Spiegelkasten und Entfernungsmesser zu wechseln, war nicht ungewöhnlich,

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

die Wege aber unterschiedlich

 

  • Like 5
Link to post
Share on other sites

135 Hektor

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Der eher seltene >Autoknips II< mit Glocke für Leica.
Die Original Alubox und Beschreibung hab ich auch dazu.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Reini
  • Like 7
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Leica nr. 66330, 1c Standard 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 8
Link to post
Share on other sites

vor 22 Stunden schrieb Reini:

Der eher seltene >Autoknips II< mit Glocke für Leica.
Die Original Alubox und Beschreibung hab ich auch dazu.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Das müsste aber der HAKA Autoknips I sein wenn ich mich nicht täusche, oder?

Link to post
Share on other sites

vor 16 Minuten schrieb samiba:

Das müsste aber der HAKA Autoknips I sein wenn ich mich nicht täusche, oder?

Das ist richtig. Bauform des Haka Autoknips I. Anstatt einem ausfahrenden Stift oder Halterung  für Drahtauslöser ist eine Glocke fix montiert. Wurde auch >Leica-Autoknips< genannt.

Link to post
Share on other sites

vor 16 Minuten schrieb UliWer:

Na ja, ob das allein schon ausreicht, damit sich das Ding für "Kaviar" qualifiziert? Was wohl der APDOO dazu meint?

Immerhin wurde er speziell für Leicas entwickelt.
Falls es dir nicht ausreicht, kannst es ja so sehn: Leica Standard 1939 en Detail mit zeitgenössischem Haka Autoknips.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Der APDOO ist ja nix neues. Aber das lederne >Reisetäschchen< find ich besonders reizend.

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 6
Link to post
Share on other sites

Das Täschchen ist sicher seltener als sein Inhalt - wie bei vielen Sammlerstücken. Aber man sollte Seltenheit nicht überbewerten.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 5
Link to post
Share on other sites

mühsam nährt sich das Eichhörnchen

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

feet-Skala macht natürlich nur Sinn beim Export in Länder mit entspr. Maßsystem, also nicht-metrisch. Ich meine, mal eine Umsatzgrafik von Leitz für 1939 gesehen zu haben, da gab es einen deutlichen Einbruch für das letzte Quartal. Exportmodelle findet man hierzulande naturgemäß eher selten. SCNOO mit englischer Beschriftung, das close ist leider schwer zu erkennen; wichtig war wohl in jedem Exportfall die Markierung Germany.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

  • Like 2
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

zwei Schwestern aus der Familie IIf mit roten Kontaktzahlen. 
IIf mit roten Kontaktzahlen gab es zwischen 574401 und 822001. Die ältere ist aus 1952, aus dem ersten Produktionsjahr, die ältere aus allerletzter Produktionsserie im 1956.
Ausser 1/1000 keine nennenswerte Unterschiede/Verbesserungen im Innerem, äusserlich unterschiedliche Gravuren auf der Deckkappe. Die jüngere kam zu mir mit Originalverpackung samt Bedienungsanleitung und einer interessanter Sonnenblende, durch drehen kann man die Blende verstellen.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by jerzy
  • Like 6
Link to post
Share on other sites

Lange genug geschwärmt...

Nun hab ich sie. Schöner als erwartet. Und...mit frischem Leica Service!
Kann nun endlich an einer analogen M meine (modernen) Objektive, das 28er Elmarit und 75er Summarit uneingeschränkt verwenden.

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Reini
  • Like 12
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...