Reini Posted September 1, 2021 Share #8361 Posted September 1, 2021 Advertisement (gone after registration) Abgesehen von den Kratzern und diversen Lichteinfällen find ich dieses Bild sehr charmant. Die Lichtbedingungen während der Aufnahme waren nicht die besten aber sehr genial mit dem Schatten. (zufällig...?) Der Film war sicher mindestens 50 Jahre in der Kamera. Gasthaus in Österreich? Liesinger Bier Reklame = oval ab den 50er Jahren, Coca Cola Flasche = mit weisser Aufschrift ab 1961. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 5 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=4267623'>More sharing options...
Advertisement Posted September 1, 2021 Posted September 1, 2021 Hi Reini, Take a look here Nicht immer nur Kaviar .... I'm sure you'll find what you were looking for!
sandro Posted September 1, 2021 Share #8362 Posted September 1, 2021 Das würde ich auch sagen, etwa 60er Jahren. So sieht auch die Kleidung aus. Toll und sicher ein charmantes Bild. Lex Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted September 3, 2021 Share #8363 Posted September 3, 2021 Es muss nicht immer nur FIKUS sein Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 6 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=4268793'>More sharing options...
Reini Posted September 7, 2021 Share #8364 Posted September 7, 2021 (edited) Neues Spielzeug im 80er Retrodesign. Fujifilm X-T20. Ist zwar mit dem manuellen Fokussieren etwas Vergeudung der intelligenten Ressourcen, aber dafür nur halb so schwer wie eine M. Weil aus 2ter Hand gekauft hab ich gleich das Autofokus-16-50mm Kit-Objektiv weggelassen. Die Leica-Objektive tragen so gut wie garnicht auf, samt dem TTArtisan X-Mount-M Adapter. Der APS-C Cropfaktor von x1,5 ist noch akzeptabel. (mft mit x2 wäre nix) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited September 7, 2021 by Reini 4 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=4270962'>More sharing options...
Panfoto Posted September 13, 2021 Share #8365 Posted September 13, 2021 (edited) „Wie zweckmäßig sind doch alle Bedienungsteile angeordnet!“. Herrlich in alten Kamera Bedienungsanleitungen zu lesen. Wenn man sich vorstellt wie heute Schnappschüsse entstehen, da ist Fotografie mit der Akarette II richtiges Handwerk. Kürzlich hab ich mit ihr wieder „gehandwerkt“. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Noch ein Ballon dann schwebste … Edited September 13, 2021 by Panfoto Ergänzubg 5 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Noch ein Ballon dann schwebste … ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=4274792'>More sharing options...
wpo Posted September 14, 2021 Share #8366 Posted September 14, 2021 (edited) vor 13 Stunden schrieb Panfoto: Herrlich in alten Kamera Bedienungsanleitungen zu lesen. Wenn man sich vorstellt wie heute Schnappschüsse entstehen, da ist Fotografie mit der Akarette II richtiges Handwerk. Guten Tag! Einerseits gebe ich Dir Recht, in alten Kamera-Bedienungsanleitungen u.ä. lese ich auch immer wieder gerne, aber wie ist Dein zweiter Satz zu verstehen? Gut, Automatismen gab es noch nicht - ein Lichtwertverschluss wie jener zur Retina war schon was dolles - und man musste ein wenig um die Zusammenhänge wissen um die immer gleichen Bedienelemente Zeit / Blende / Entfernung richtig zu kombinieren, aber Handwerk??? Im Grunde waren Pouva "Start" und sowas wie die "AGFA Box" auch nicht komplizierter zu handhaben als heute ein Schmachtfon: Draufhalten - drücken - fertig .... und damals wie heute werden Füße und oft genug auch Köppe abgeschnitten. Wobei es heute die Entschuldigung eines miserablen Brillantsuchers nicht mehr gibt. Dafür gingen diese Knipskisten nicht durch eine Allgegenwärtigkeit so unglaublich auf den Senkel wie o.a. Teleklingel .... und die Ergebnisse verblieben meist im Schuhkarton oder im Album im Wohnzimmerschrank - was auch absolut ausreichte. (wobei man wieder mal sieht, das früher keineswegs alles aber doch das Eine oder Andere besser war) MfG Wolfgang Edited September 14, 2021 by wpo Link to post Share on other sites More sharing options...
Panfoto Posted September 14, 2021 Share #8367 Posted September 14, 2021 Advertisement (gone after registration) Film fummelig einlegen. Filmtransport … weiterdrehen nicht vergessen … geht bei der Akarette andersrum als bei den Schraubleicas. Keine Belichtungsmesser, also alles schätzen. Entfernung peilen und schätzen und am Objektiv einstellen. Autofocus ?????? Blende einstellen. Darauf achten das das Motiv nicht wegläuft … usw. Das ist schon alles irgendwie Denk- und Handwerk. Vom Abzug in der DUKA gar nicht zu reden Bei der Schraubleica war zumindest die Entfernungseinstellung echt erleichert durch den gekuppelten Entfernungsmesser. Die Auseinandersetzung mit der alten Technik macht aber trotzdem immer wieder viel Spaß. Wenn dann ein gutes Bild gelingt freut man sich umso mehr. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted September 14, 2021 Share #8368 Posted September 14, 2021 (edited) Ich würde schon sagen, dass einfachere Kameras, siehe oben, schon mehr Gehirnschmalz erforderten als ein Automatik-Schuss mit dem Smartfone. Trotzdem war es oft richtig, in der Drogerie neben der Entwicklungdes Films Abzüge nur von den "guten" Bildern... hoffentlich scharf und einigermaßen richtig belichtet, zu bestellen. Es bestand sogar eine Zeit lang das Recht (Angebot der Bildfabrik) , total missratene Bilder zurückzugeben. "SW in Chamois matt und Büttenrand" 😃 in meinen ersten Alben und in denen der Eltern zu finden. Edited September 14, 2021 by Talker Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted September 14, 2021 Share #8369 Posted September 14, 2021 (edited) vor 1 Stunde schrieb Panfoto: Film fummelig einlegen. Filmtransport … weiterdrehen nicht vergessen … geht bei der Akarette andersrum als bei den Schraubleicas. Keine Belichtungsmesser, also alles schätzen. Entfernung peilen und schätzen und am Objektiv einstellen. Autofocus ?????? Blende einstellen. Darauf achten das das Motiv nicht wegläuft … usw. Das ist schon alles irgendwie Denk- und Handwerk. Vom Abzug in der DUKA gar nicht zu reden Bei der Schraubleica war zumindest die Entfernungseinstellung echt erleichert durch den gekuppelten Entfernungsmesser. Die Auseinandersetzung mit der alten Technik macht aber trotzdem immer wieder viel Spaß. Wenn dann ein gutes Bild gelingt freut man sich umso mehr. Naja, bei der Box war das schon einfacher: - den Film legte der freundliche Drogist ein - Filmtransport war nötig, in der Tat. Wenn der des bildschaffens Willige das vergaß, kam "Kunst" dabei heraus - oder auch nicht. - Blende einstellen? Gab nur bewölkt und Sonne. Bei Regen blieb man zu Hause und Nachts hatte man zu schlafen. Für Fälle von Schlaflosigkeit gab es dennoch "B" oder "Zeit" - Entfernung? Egal, nur nicht näher als drei Meter. - der o.a. freundliche Drogist nahm den Film auch wieder `raus. Also so kompliziert musste es nicht sein, wie Du es beschreibst. Auch mit einer Akarette nicht, da stellte man im Zweifel Blende 8 und Entfernung auf fümf Meter, dann stimmte das bei Sonne auch. Für den Rest gab es - verblüffenderweise überaus stimmige - Belichtungstabellen. Aber ich verstehe schon was Du meinst: wenn bei uns im Laden ein Mikroskop nicht rechnergesteuert die Köhler´sche Beleuchtung einstellt und per Knopfdruck am Monitor das Bild entsteht, taugt das nix weil zu alt, kompliziert, Zeit fressend und überhaupt ... obwohl 150 Jahre lang Generationen von Mikroskopikern diese Einstellungen im Mittel in weniger als 10 Sekunden vornahmen. Edited September 14, 2021 by wpo 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted September 15, 2021 Share #8370 Posted September 15, 2021 Garagenfund...Eigentlich hab ich beim Schwiegervater ganz was anderes gesucht...und dann das gefunden. Wird nicht alles komplett hergerichtet. Aber ein paar Schmankerl sind schon dabei. ☺️ Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 4 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=4275553'>More sharing options...
Talker Posted September 15, 2021 Share #8371 Posted September 15, 2021 Was hat „der“ womöglich noch im Keller… wenn so etwas in der Garage hindämmert? 😀 Dann her mit der Werkzeugkiste… hoffentlich keine Leica dabei, mit den Strippen, Bändern und Tüchern und kurzen Schrauben. Viel Vergnügen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted September 15, 2021 Share #8372 Posted September 15, 2021 Schön langsam ist aber schluss mit den Funden aus der Erbmasse...wer weiss. Leica nix dabei. Aber Rolleicord, Yashicamat, Praktica III mit primoplan 1.9, Olympus Pen, Ricoh 500, Kodak Retina usw... Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted September 15, 2021 Share #8373 Posted September 15, 2021 9 hours ago, Reini said: Eigentlich hab ich beim Schwiegervater ganz was anderes gesucht... 8 hours ago, Reini said: Leica nix dabei. Das Forum sollte eine Rubrik mit Heiratsgesuchen einrichten, damit bei der Wahl des Schwiegervaters auch die richtige Fotoausstattung herauskommt. 1 5 Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted September 16, 2021 Share #8374 Posted September 16, 2021 vor 11 Stunden schrieb UliWer: Das Forum sollte eine Rubrik mit Heiratsgesuchen einrichten, damit bei der Wahl des Schwiegervaters auch die richtige Fotoausstattung herauskommt. Siehst Du tatsächlich halbwegs ernsthafte Chancen für erfolgreiche Mitgiftverhandlungen bei den hier im Forum vorzugsweise vertretenen Jahrgängen? Rotwein wird mit den Jahren der Lagerung besser - sagt man zumindest. Ob das aber auch für Leica-Fetischisten zutrifft? Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted September 16, 2021 Share #8375 Posted September 16, 2021 vor 1 Minute schrieb wpo: Rotwein wird mit den Jahren der Lagerung besser - sagt man zumindest. Man sagt auch: Man wird nicht älter, man wird weiser. Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted September 16, 2021 Share #8376 Posted September 16, 2021 vor 8 Minuten schrieb Reini: Man sagt auch: Man wird nicht älter, man wird weiser. Du verwechselst da was, die aktuellen Beschimpfungen lauten nicht "weiser alter Mann" sondern "weißer alter Mann" - und der sich gerne so sprechen hörende Personenkreis würde wahrscheinlich am liebsten "alter weißer Sack" sagen. Aber nun bitte zurück zu alten Kameras, die sind nicht vom genus, wohl aber vom sexus her geschlechts- und herkunftsneutral. Schon deshalb sind mir die Kamera und der Photoapparat entschieden lieber. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted September 16, 2021 Share #8377 Posted September 16, 2021 vor 3 Stunden schrieb wpo: Du verwechselst da was, die aktuellen Beschimpfungen lauten nicht "weiser alter Mann" sondern "weißer alter Mann" - und der sich gerne so sprechen hörende Personenkreis würde wahrscheinlich am liebsten "alter weißer Sack" sagen. Aber nun bitte zurück zu alten Kameras, die sind nicht vom genus, wohl aber vom sexus her geschlechts- und herkunftsneutral. Schon deshalb sind mir die Kamera und der Photoapparat entschieden lieber. Alter weißer Sack.... könnte mit Mehl zu tun haben? Und wir sind doch nicht weiß ... doch eher, wenn überhaupt noch Haare wehen,... Silberlocke; hört sich auch so nach "Häuptling" an. Das schmeichelt dann doch wenigstens etwas. 😎 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted September 16, 2021 Share #8378 Posted September 16, 2021 ja, man hat eh schon genug Kameras....aber eine >richtige< Nikon hatte ich noch nie. Damals 1980 hat die Nikon FE vermutlich 2-3 mal so viel gekostet wie die für mich leistbare Fujica AX1. Hat vermutlich zig Tausend Auslösungen. Die Patina hat schon was besonderes. Und sie funktioniert elektronisch und mechanisch absolut geschmeidig. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 5 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=4276294'>More sharing options...
nocti lux Posted September 17, 2021 Share #8379 Posted September 17, 2021 Gratulation zu den schönen Teil. Und mit original AN-4Y. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
pfoto Posted September 17, 2021 Share #8380 Posted September 17, 2021 vor 13 Stunden schrieb Reini: ja, man hat eh schon genug Kameras....aber eine >richtige< Nikon hatte ich noch nie. Damals 1980 hat die Nikon FE vermutlich 2-3 mal so viel gekostet wie die für mich leistbare Fujica AX1. Hat vermutlich zig Tausend Auslösungen. Die Patina hat schon was besonderes. Und sie funktioniert elektronisch und mechanisch absolut geschmeidig. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! wie üblich fehlt das glas mit gummiring am sucherokular. das verlor man schon bei. ersten ausflug mit umgehängter kamera 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now