Krusty Posted March 12, 2023 Author Share #401 Posted March 12, 2023 Advertisement (gone after registration) vor einer Stunde schrieb elmars: Das Kreuz hat nur Bedeutung für die Spotmessung und er legt den Bildausschnitt fest, der bei Aktivieren der Sucherlupe vergrößert wird. Ok danke. Gibt es einen Trick wie ich es schnell wieder ins Zentrum bekomme? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 12, 2023 Posted March 12, 2023 Hi Krusty, Take a look here Erfahrungsberichte mit der Leica M11?. I'm sure you'll find what you were looking for!
don daniel Posted March 12, 2023 Share #402 Posted March 12, 2023 Ich habe das Summicron 35 IV gegen ein Summicron 35mm asph. (Version V) eingetauscht. Es ist ein bisschen grösser und etwas schwerer als der "King of Bokeh", aber es ist halt wirklich besser. Das SC 35 asph. mag rein abbildungstechnisch nicht die allerbeste Linse im Leica-Sortiment sein und es kommt vielleicht auch nicht an die bissige Schärfe des VL Ultron 35/2 heran, aber es läuft meines Erachtens an der M11 zur Hochform auf. Das erste Bild unten habe ich in LR perspektivisch entzerrt, das dritte auch, allerdings viel weniger stark als das erste. Ja, ich weiss, hier wird mir geraten, das direkt in der Kamera zu tun. Aber ich mag eben lieber das Fotografieren mit dem Messsucher. Trotz dieser Entzerrung und dem Alter des Objektivs (20 Jahre, aber frisch ab Service) sehe ich keinen Grund zur Klage, was die Leistung betrifft. Alle drei Bilder sind also mit dem Objektiv gemacht. Das bleibt jetzt mal eine Weile an der Kamera. Ich hatte SC 35 asph. schon mal in der schweren, verchromten Version an der M10. Das war mir zu frontlastig. Die schwarze, 250g leichte Version, macht zusammen mit der schwarzen M11 einfach richtig Spass. Die Kombination wiegt 800g. Das Objektiv zeichnet offenblendig in der Bildmitte schön scharf und hat einen schönen Verlauf in die Unschärfe. Für scharfe Ecken muss man abblenden, aber es schmiert nicht so wie die Vorgängerversion ohne asphärische Linse. Das Bokeh ist zwar weicher als das des Ultrons, aber auch nicht ganz so perfekt cremig, wie es oft als ideal gilt (Apo-Summicron 35mm). Das SC 35 asph. hat noch Charakter, und es ist an der M11 immer noch eine Ansage. Die Bilder könnt ihr bei Flickr in grosser Auflösung sehen. Basel bei eher düsterem Wetter. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 5 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/359849-erfahrungsberichte-mit-der-leica-m11/?do=findComment&comment=4720910'>More sharing options...
spassig123 Posted March 12, 2023 Share #403 Posted March 12, 2023 vor 1 Stunde schrieb Krusty: Ok danke. Gibt es einen Trick wie ich es schnell wieder ins Zentrum bekomme? Bedienungsanleitung S. 96??? Jochen Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted March 12, 2023 Share #404 Posted March 12, 2023 Toller Hinweis. Wenn man das schon weiß, kann man auch gleich sagen, was da steht. Habe nachgeschaut: Nichts. Es gibt also wohl keinen Trick. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
spassig123 Posted March 12, 2023 Share #405 Posted March 12, 2023 vor 1 Minute schrieb elmars: Toller Hinweis. Wenn man das schon weiß, kann man auch gleich sagen, was da steht. Habe nachgeschaut: Nichts. Es gibt also wohl keinen Trick. Warum so aufgeregt? ;-) Ich weiss ja nicht Krusty die Bedienungsanleitung kennt. Der Text in der Bedienungsanleitung ist umfangreich Jochen Link to post Share on other sites More sharing options...
Krusty Posted March 12, 2023 Author Share #406 Posted March 12, 2023 vor 5 Minuten schrieb elmars: vor 2 Stunden schrieb Krusty: Ok danke. Gibt es einen Trick wie ich es schnell wieder ins Zentrum bekomme? vor 6 Minuten schrieb elmars: Toller Hinweis. Wenn man das schon weiß, kann man auch gleich sagen, was da steht. Habe nachgeschaut: Nichts. Es gibt also wohl keinen Trick. Es hilft nur eins: bei focuspeaking wieder in die Vollbildansicht zurückzoomen und dann mit der Daumenwippe das Fadenkreuz in die Mitte bewegen. Schade dass das schwarze Touch Display nicht trotzdem auf Touch reagiert. Die Q2 kann es (man muss es aktivieren wg Linksäuger Nasenproblem) und da gibts den doppelklick aufs display 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Krusty Posted March 12, 2023 Author Share #407 Posted March 12, 2023 (edited) Advertisement (gone after registration) So, ich hab noch einen Tipp: wenn man zb wg 21er Brennweite oder R Objektiv auf den Visoflex 2 / das Display angewiesen ist, dann ist es absolut empfehlenswert wenn man (wenn man DNG fotografiert) den JPG Filmlook auf Schwarzweiß stellt. Dann schaltet der Sucher auf Schwarzweiß um und man sieht das rote focuspeaking noch viel besser. Die Datei müsste aber dennoch in Farbe sein, da DNG Edited March 12, 2023 by Krusty 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
M11 for me Posted March 12, 2023 Share #408 Posted March 12, 2023 (edited) vor 51 Minuten schrieb spassig123: Warum so aufgeregt? 😉 Ich weiss ja nicht Krusty die Bedienungsanleitung kennt. Der Text in der Bedienungsanleitung ist umfangreich Jochen Danke. Jetzt habe ich verstanden. Edited March 12, 2023 by M11 for me 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
grafebner Posted March 12, 2023 Share #409 Posted March 12, 2023 (edited) e Edited March 12, 2023 by grafebner 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
grafebner Posted March 12, 2023 Share #410 Posted March 12, 2023 vor 5 Stunden schrieb M11 for me: Danke. Jetzt habe ich verstanden. vor 1 Minute schrieb grafebner: Kamera ausschalten – und wieder einschalten! Ist extrem nervig und freue mich auf die Behebung durch das nächste Update. vor 2 Minuten schrieb grafebner: Ein langer Druck auf die Mitteltaste wäre schön Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted March 13, 2023 Share #411 Posted March 13, 2023 Es macht Spass, im Alltag von kreativen Jugendlichen umgeben zu sein und dies mit einer Leica zu dokumentieren:https://gym-muttenz-entfalter.net/2023/03/13/blaumachen-rotsehen-schwarzmalen-grun-sein/ Fotos in dem Beitrag alle mit der M11 und dem Voigtländer Heliar 40mm f/2.8. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
azb11 Posted March 13, 2023 Share #412 Posted March 13, 2023 Lieber Daniel, ich ziehe meinen Hut für Deine Geduld und Mühe uns an Deinen Erfahrungen teilhaben zu lassen mit dem 35 mm Objektiv..... ich hätte schon viel früher ..... Das Du Job mäßig von sooo viel Kreativität umgeben bist, überträgt sich vielleicht, um soviel Hingabe für die Sache aufzubringen.... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
azb11 Posted March 13, 2023 Share #413 Posted March 13, 2023 Ganz toll in Worte gefasste Texte unter den Bildern, habe es vor meinem geistigen Auge miterlebt.... TOLLE ARBEIT !!! liebe Grüße und weiter am Ball bleiben! So, nun genug vom "M11 Thema abdriften " von mir. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted March 17, 2023 Share #414 Posted March 17, 2023 Ich habe grad folgendes Problemchen: Die M11 zeigt mir zwar eine Bluetooth-Verbindung an, wenn ich sie einschalte, aber es werden keine Geo-Daten mehr übertragen. Ich habe im iPhone aktiviert, dass die Leica Fotos App die Standortdaten IMMER auslesen darf. Wenn ich dann in der Fotos App die Kamera verbinden will, bekomme ich diese Anzeige auf dem iPhone die anhängte Meldung. Wenn ich das dann alles mache und die Kamera neu kopple, funktioniert es wieder, aber bei der nächsten Gelegenheit fällt das wieder raus und ich bekomme wieder keine Geodaten mehr. Ich weiss nicht, ob es an Firmware 1.6.1 liegt. Aber mir scheint, das habe vor diesem Update zuverlässig funktioniert. Hat jemand eine Idee? Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/359849-erfahrungsberichte-mit-der-leica-m11/?do=findComment&comment=4727345'>More sharing options...
JimKnopf Posted March 18, 2023 Share #415 Posted March 18, 2023 Bei mir wird Blauzahn-Symbol und Geodaten-Symbol in der Kamera angezeigt. Die Daten werden auch geschrieben. welche iOS Version ist denn vorhanden?Bei mir werkelt Leica 1.6.1 und iOS 16.3.1. Link to post Share on other sites More sharing options...
JimKnopf Posted March 18, 2023 Share #416 Posted March 18, 2023 Auch das Verbinden, bedienen der Kamera, herunterladen von Bildern, etc. funktioniert zuverlässig. Gerade nochmal explizit getestet. Einzig was man anmerken könnte: Die Erstverbindung Wlan war schonmal schneller. Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted March 18, 2023 Share #417 Posted March 18, 2023 vor 4 Stunden schrieb JimKnopf: Bei mir wird Blauzahn-Symbol und Geodaten-Symbol in der Kamera angezeigt. Die Daten werden auch geschrieben. welche iOS Version ist denn vorhanden?Bei mir werkelt Leica 1.6.1 und iOS 16.3.1. Ich habe genau dieselbe Kombination! Es hat gestern Vormittag eine halbe Stunde lang überhaupt nicht funktioniert. Ich war da zu Fuss unterwegs, die Kamera ständig an, kein einziges Geotag. Am Abend dann hat es wieder funktioniert. Ich wünschte aber, dass es es schneller als nur jede Viertelstunde aktualisiert. Verstehe ich nicht, dass nicht der wirklich aktuelle Ort abgefragt wird. Verstehe auch die Unzuverlässigkeit nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted March 18, 2023 Share #418 Posted March 18, 2023 Internationaler M11-Bilderthread. S. 156, die letzten Bilder Posting 3101-3107: Alle Bilder haben Magentastich. Scheint niemanden zu stören, ausser einzelne. Ich habe noch mal verglichen mit früheren Fotos, die ich mit der M10 gemacht habe. Der automatische Weissabgleich mit der M10 produziert mir Bilder, die dann in LR meist so mit Tonung zwischen +8 und +13 angegeben werden und nicht mit +20 bis +25. Vom Customer Service höre ich nichts mehr. Link to post Share on other sites More sharing options...
JimKnopf Posted March 18, 2023 Share #419 Posted March 18, 2023 Du hast ja wissentlich nichts verändert, also wird die Fehlersuche wohl ziemlich unmöglich / zufällig ausfallen. was machen die üblichen Verdächtigen wie Handy neu booten, App neu installieren? ich sag’s nur ungern, aber auch die Option Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen könnnnnte helfen. Bei mir läuft es zuverlässig. In welchem Intervallen da aber die Daten bei welcher Einstellung aktualisiert werden… großes Mysterium. Link to post Share on other sites More sharing options...
JimKnopf Posted March 18, 2023 Share #420 Posted March 18, 2023 vor 1 Stunde schrieb don daniel: Internationaler M11-Bilderthread. S. 156, die letzten Bilder Posting 3101-3107: Alle Bilder haben Magentastich. Scheint niemanden zu stören, ausser einzelne. Ich habe noch mal verglichen mit früheren Fotos, die ich mit der M10 gemacht habe. Der automatische Weissabgleich mit der M10 produziert mir Bilder, die dann in LR meist so mit Tonung zwischen +8 und +13 angegeben werden und nicht mit +20 bis +25. Vom Customer Service höre ich nichts mehr. Joa. Alle stichig. Ob gewollt oder ungewollt? Von Service habe ich aktiv nur exakt einmal eine Rückmeldung erhalten. Das wundert mich jetzt also nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now