Jump to content

Erfahrungsberichte mit der Leica M11?


Krusty

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo zusammen,

an die ganzen Leica M11 User: Könnt Ihr mal ein paar Zeilen "Erfahrungsbericht" zu eurer M11 schreiben und ob ihr Neueinsteiger im M-System wart oder ob (und vor allem dann von welcher M) ihr Hochgerüstet hat. Und wie gehts euch mit der M11 im Vergleich zu Euren Vorgängermodell?

Ich bin aktuell mit der Q2 unterwegs und es liegt eine M240 mit 3 Linsen als Dauerleihgabe bei mir (21mm, 35 Summilux, 90mm Summicron) und es gäbe quasi die Möglichkeit, dass ich mir eine M10, M10-R oder M11 zulege und ich dann die drei Linsen auch damit benutzen kann (selbst wenn der Besitzer der M240 dann diese wahrscheinlich verkauft).

Bei der M240 gibts einfach ein paar Situationen, die mich manchmal frustrieren (Farben, Langsame Auslösung im Single-Mode, EVF mit langen Brennweiten (ab 90mm aufwärts)... .

 

Ich persönlich denke, dass der Sprung von m240 auf die M10 der größte ist. Klar, M10-R und M11 ist alles natürlich noch besser, aber die größte Lücke ist sicher zwischen M240 und M10. Ich sag immer, ab der M10 werden die Leicas wirklich "brutal"...

Link to post
Share on other sites

Also, ich war mit meiner ersten schwarze M11 nicht zufrieden (Freezes und Bedienungsknöpfe die nicht richtig reagierten) und habe sie zurück gegeben.
Den langsamen Auslöser war auch nicht mein Ding
Habe dann eine M11 in Silberchrom bekommen und das gleiche Spielchen.
Letztendlich habe ich dann die M11 gegen eine wunderschöne neue M10-R Black paint getauscht (+€€€€)  und gut ist.
Ich liebe die M10-R und habe damit keine Probleme.
Für mich ist die M10-R die letzte “echte” M!
Eine Q2 habe ich mir dann auch noch gegönnt. Klasse Kamera! 

Link to post
Share on other sites

Nach den aktuellen updates gibt es eigentlich keine Probleme mehr mit der M11. Nun ist sie (für mich) wirklich zeitgemäß in der Performance. Und der neue EVF ist eine erhebliche Verbesserung, insbesondere für den Einsatz mit Brennweiten, die man vorher nur schwer nutzen konnte. Insofern: kaufen!

Link to post
Share on other sites

Ich liebe auch meine M10-R und sehe keinen Grund auf eine M11 umzusteigen. Der langsame Auslöser der M11 ist wohl dem Verschluss geschuldet, der ja zur Belichtungsmessung immer offen ist. Bei der Aufnahme muss er erst geschlossen und dann wieder geöffnet werden. Nach der Aufnahme schließt er sich wieder und öffnet sich anschließend zur Belichtungsmessung wieder. Das nimmt ja zwangsläufig ein wenig Zeit in Anspruch. 

Link to post
Share on other sites

vor 16 Stunden schrieb M11 for me:

Durchschnitt ist 65 bis 75MB

danke - - puh ... alleine mit diesen Dateigrößen zur arbeiten würde mich schon davor abschrecken die M11 zu kaufen. Da müsste ich ordentlich in die Hardware investieren.

Link to post
Share on other sites

vor 20 Minuten schrieb leitna:

danke - - puh ... alleine mit diesen Dateigrößen zur arbeiten würde mich schon davor abschrecken die M11 zu kaufen. Da müsste ich ordentlich in die Hardware investieren.

Ist die Größenordnung nicht bekannt auf Grund der technischen Daten?

Jochen

Link to post
Share on other sites

Posted (edited)
vor 28 Minuten schrieb leitna:

danke - - puh ... alleine mit diesen Dateigrößen zur arbeiten würde mich schon davor abschrecken die M11 zu kaufen. Da müsste ich ordentlich in die Hardware investieren.

Nun, es kommt ja darauf an, was man mit seinen Bilddateien anfangen will, anfangen muss.
Bei mir  nur jpeg- Bilder, und vielleicht ab und an mal ein Abzug bis.40/30 cm wären Dateien mit 65 bis 75 MB unnötiger Ballst, meine ich. Aber auch Abzüge bis 80 cm hatte ich gelegentlich, absolut ok. 

PS. Wie ich gerade lesen konnte,  es gibt Auflösungsmodi…. problem gelöst, nichts spricht gegen die M 11, also ran! 😁

Edited by Talker
Link to post
Share on other sites

Posted (edited)

Ihr vergesst vielleicht folgendes: Für rund 400 Euro gibt es 4 TB externen SSD Speicher. Da haben locker mal mind. 80’000 Bilder Platz. Und mein Lightroom verhält sich mit den grossen Bildes nicht anders als mit kleinen: Es gibt aber bestimmt den Test, der herausfindet, dass Lightroom 60% (ist jetzt eine Hausnummer) länger braucht. Dann kommt der Praktiker und findet raus: 1,6 Millisekunden statt 1 Millisekunde. 

Also das ist jetzt keine wissenschaftlicher Post von mir. Aber er dürfte hinhauen . . . Und die M11 ist einfach die beste M. Auch das nicht wissenschaftlich, aber es stimmt 🥰

Edited by M11 for me
Link to post
Share on other sites

vor 38 Minuten schrieb leitna:

danke - - puh ... alleine mit diesen Dateigrößen zur arbeiten würde mich schon davor abschrecken die M11 zu kaufen. Da müsste ich ordentlich in die Hardware investieren.

Ich würde es einfach mal probieren. Ich hatte auch Bedenken, komme aber mit einem drei oder vier Jahre alten Mac Mini sehr gut klar. 

Link to post
Share on other sites

vor 54 Minuten schrieb leitna:

danke - - puh ... alleine mit diesen Dateigrößen zur arbeiten würde mich schon davor abschrecken die M11 zu kaufen. Da müsste ich ordentlich in die Hardware investieren.

Das würde *mir* keine Sorgen machen.
Bei der Bildbearbeitung bin ich nicht auf der Flucht und es macht mir nix aus, wenn es ein paar Sekunden länger dauert, bis das Bildchen gerechnet ist.
Wer allerdings auf „c“ 8 Bilder/sec. shootet und nix davon weg werfen mag, für den sollte der Rechenknecht schon zügig arbeiten können.

Und Speicherplatz kostet zwar, aber gefühlt schon weniger, als noch vor einigen Jahren.

Link to post
Share on other sites

ihr habt Recht, ich bin EDV technisch auf einem Niveau vom letzten Jahrzehnt. Mein Mac Mini 2011 pfeifft aus allen Löchern, wenn ich die Daten (bis zu 40MB) aus der CL in Lightroom lade. Ich habe mir letztes Jahr sogar noch einen gebrauchten Mac Mini 2013 gekauft, der ein bisschen besser performt. Ich brauche diese alten Geräte, damit ich meinen Scanner (mit dem ich hin und wieder auch schon mal Dateien mit einer Größe von 100 - 300MB erzeuge) und die Software (32 Bit) betreiben kann.

 

Link to post
Share on other sites

Bei www.hamrick.com gibt es 3rd Party-Treiber für zahlreiche alte Scanner, kompatibel mit aktuellen iOS- bzw. Windows-Versionen. Einmal kaufen, unbegrenzt nutzen. 

Dann noch eine schnelle, große SSD in den alten Rechner eingebaut, und man ist mit wenig Geld wieder flott unterwegs.

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Ich bin von der M10-R vor einem Jahr auf die M11 umgestiegen und habe es nicht bereut. Die meisten Punkte wurden schon genannt, noch einmal aus meiner Sicht zusammengefasst:

- viel bessere Batterieleistung, und man kann mit USB-C Kabel jetzt auch "in Camera" laden, falls man das Ladegerät mal vergessen hat

- der zusätzliche elektronische Verschluss erlaubt es, lichtstarke Objektive auch ohne ND Filter in der Sonne mit offener Blende zu nutzen

- phantastische Auflösung (die man abrufen kann, aber nicht muss), und höherer Dynamikbereich

- zusätzliche Belichtungs-Messmethode "auf helle Bereiche konzentrieren"

- schnelle und stromsparende Bluetooth Verbindung mit Leica App (inkl. Geotagging Funktion), nicht nur über WLAN

- Firmware-Update auch per Handy möglich

- der wirklich stark verbesserte EVF.

 

Mein Fazit: die M10-R ist phantastisch (die M10 auch), aber die M11 ist für mich noch einmal einen sehr deutlicher Schritt nach vorne. Und die Firmware-Kinderkrankheiten sind behoben.

 

Link to post
Share on other sites

Ich habe diese Vorteile der M11 bei zweimaligem Ausprobieren durchaus gesehen. Wenn mich die Farben der M11 auch so überzeugt hätten wie diejenigen der M10-R, hätte ich die M11 genommen. Die minimale Auslöseverzögerung durch das Schliessen und Wiederöffnen des Verschlusses fand ich völlig unproblematisch.

Link to post
Share on other sites

Das Kabel zum Iphone (Leica App) ist eins mit Lightningstecker. 
Plant die EU nicht in Zukunft nur noch USB-C-Stecker (fürs Laden) zuzulassen. Iphones haben ja nur einen Eingang, egal ob Daten oder Saft.
Wenn das so kommt darf man darf gleich wieder ein neues Kabel kaufen?


Kann man das Kabel, wenn man noch eins mit Lightning - Buchse hat, auch an ein ipad anschliessen,
sprich funzt die Leica - App mit dieser Kombination oder ist die nur für iphones angedacht.

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...