Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Also wenn sie etwas können sollte, was sie SL2 nicht kann, dann wäre es die Bearbeitung JPG analog zu Fuji-Kameras der X-Serie. Das vermisse ich manchmal, wenn ich Fotos schnell weitergeben möchte. 

Edited by paulleica
Link to post
Share on other sites

Am 20.7.2023 um 12:23 schrieb blacky:

Wenn ich mir ein Auto bestelle, dann habe ich den Basispreis. Anschließend geht es in die Rubrik "Sonderausstattung" wie Felgen, Sitze, Navi einfach oder Navi premium etc, etc. 

Ich habe gerade ein neues Auto gekauft. Einzelne Komponenten, die man gerne hätte, waren leider nur als Paket zu bestellen, dann sind Sachen in dem Paket, die man gar nicht will.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 47 Minuten schrieb Holger1:

Ich habe gerade ein neues Auto gekauft. Einzelne Komponenten, die man gerne hätte, waren leider nur als Paket zu bestellen, dann sind Sachen in dem Paket, die man gar nicht will.

Darum habe ich mir einen Tesla gekauft! Alles drinn, alles drann.😉

Entschuldigung, diese verarsche der deutschen Autohersteller, ging mir nach mehr als 30 Jahren Audi A6 konfigurieren gehörig auf den S..k. Nimmst du Paket a, musst du Paket b abwählen und du musst zusätzlich irgendwas kaufen was du nicht willst.

Kommt sowas im Kamerabereich, höre ich auf zu fotografieren!

Edited by achim
Link to post
Share on other sites

Mich würde mach interessieren, ob so eine "custom made" logistisch von einer Manufaktur wie Leica überhaupt sinnvoll bewerkstelligt werden könnte. Es wäre - meines Wissens - der erste Hersteller, der solch einen Aufwand treiben möchte & kann? Ich bin nicht in der Automobilbranche tätig, habe aber mitgenommen, dass da - einige - Energie einfließt - und die drehen ein ganz anderes Rad...

Was ich mir aber sehr gut vorstellen könnte wäre etwas auf der Software Seite. Das könnte funktionieren iSv "wenn Du Betrag x zahlst, kannst Du Funktion Y freischalten, die bei Dir in der Kamera software seitig ohnehin schon mit dabei, aber noch nicht aktiviert ist". 

 

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Tom B:

(...)

Was ich mir aber sehr gut vorstellen könnte wäre etwas auf der Software Seite. Das könnte funktionieren iSv "wenn Du Betrag x zahlst, kannst Du Funktion Y freischalten, die bei Dir in der Kamera software seitig ohnehin schon mit dabei, aber noch nicht aktiviert ist". 

 

Das wäre eine Lösung, würde aber die Kamera für einige User nochmals verteuern, da wohl der Grundpreis nicht gesenkt würde.

Was mich eher stört, ist die umfangreiche Menüführung. Für mich wäre es schon ein Fortschritt, wenn man der Kamera eine - reversible - Grundeinstellung mitgeben könnte, ob man eine Photo-Kamera, eine Video-Kamera oder eine hybride Photo/Video-Kamera möchte. 

Das würde im Alltag eine wesentliche Vereinfachung bringen. Die Frage wäre auch, ob in der SL-3 Video überhaupt nötig ist und nicht nur der SL3-S vorbehalten werden sollt.

Interessant ist auch die in den Rumors diskutierte Sensor-Variante von AMS/Osram/CMOSIS 70MP (monochrome and RGB). Aber das wird die Zukunft zeigen. Das würde zwar die SL auf das Pixel-MP-Niveau der M heben, die Frage ist nur, ob man sich - wegen der Technik - bei der SL-Reihe nicht eher an den Sensoren orientieren (muss) die Panasonic verbaut.

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Hat bereits jemand die neuen (Q3) Akkus in den SL2/s Kameras gehabt? Mich würde interessieren, welchen Unterschied das macht.

Am 10.7.2023 um 14:53 schrieb 1Haufen:

Hat bereits jemand die neuen (Q3) Akkus in den SL2/s Kameras gehabt? Mich würde interessieren, welchen Unterschied das macht.

 

Der Q3-Akku funktioniert auch in der SL-2; wie versprochen.

Ich hatte ihn mit 2 "normalen" Akkus im Gebrauch an einem Tag, an dem alle 3 fast bis zum Abwinken leer geworden sind. Einen markanten Unterschied zwischen den Akkus (Anzahl Bilder, Dauer bis leer) habe ich an diesem Tag nicht bemerkt (heiss, Zoo, etliche Serien, nur Bilder, kein Video).

 

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ein weiterer Wunsch: bessere und sinnvoll teure Reparierbarkeit!

Bei meiner SL2-s ist am Okular ein kleines Innnegewinde aus Plastik kaputt. Dadurch hält die Halterung des Gummirings an einer Stelle (also dort, wo das Gewinge kaputt ist) nicht mehr richtig; der Gummiring rutsch immer wieder heraus und lässt sich nur mit Mühe wieder einsetzen. Die Kamera hatte noch Garantie und ich schickte sie ein, Ergebnis: alles in Ordnung, nur das kleine Innengewinde kaputt,  Kosten - 812€ (ein viertel des jetzigen Gebrauchtwertes (wenn die Kamera dieses Problem nicht hätte), für ein kleines Stück Plastik). Das hatte mich schockiert. Der Grund: das Plastikteil ist fest mit der Kamera verklebt, Reparatur nur mit Austausch des ganzen Okulars möglich. Das fand ich ziemlichen Wahnsinn. Vorallem, weil im Kostenvoranschlag „Fremdverschulden“ stand, die Schraube (welche die Halterung des Gummirings befestigt) sei „überdreht“ worden, aber ich garantiert weder die Schraube berührt habe noch sonst mir ein Verschulden meinerseits bekannt war (ich behandle die Kamera wie eine kleine Göttin). Der Fehler muss also von vornherein bestanden haben und mir erst aufgefallen sein, als der Gummi das erste Mal aus der Halterung floppte. Ich konnte (und wollte) mir eine so absurd teure Reparatur nicht leisten (natürlich weiß ich, dass Leica teuer ist), die meiner Meinung nach ein Konstruktionsfehler in Bezug zur Reparierbarkeit ist und ließ sie unrepariert zurückschicken.

 

Daher meine Bitte an eine zukünftige SL3 oder sonstige Abwandlungen: solche Konstruktionen, die zu exorbitant teuren Reparaturen führt, vielleicht neu überlegen, es besser reparieren zu können.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Am 10.7.2023 um 14:53 schrieb 1Haufen:

Hat bereits jemand die neuen (Q3) Akkus in den SL2/s Kameras gehabt? Mich würde interessieren, welchen Unterschied das macht.

Ich hatte an den CC von Leica geschrieben und genau das angefragt. Ich habe den Gedanken den neuen Q3-Akku evtl. an der Q2 oder sogar der SL601 zu nutzen um eine höhere Laufzeit zu bekommen.

Die Antwort von Leica lautet: Wir warten zur Zeit noch auf eine Zerttifizierung für den Q3 Akku, damit er in weiteren Leica Cameras verwendet werden kann.

Edited by Ramesse
Link to post
Share on other sites

vor 7 Stunden schrieb 1Haufen:

Gummiring rutsch immer wieder heraus und lässt sich nur mit Mühe wieder einsetzen

Oh, da hast Du aber leider sehr großes Pech gehabt! 

Mir ist - wie auch immer - diese Gummiabdeckung vom Sucher kaputt gegangen; wahrscheinlich irgendwie im Rucksack. Ich habe den genauen Preis für den Gummi nicht mehr im Kopf. Mehr als 10 € waren es aber nicht. Den konnte ich dann selbst dran machen und gut war's. 

Wenn ich lese "Plastikgewinde" überdreht - die Diskussion ist müßig. Wenn's nicht mehr innerhalb der Zeit ist, wo die Beweislastumkehr gilt. Hätte - ich - wahrscheinlich das Plastikteil ratsgefummelt/gebohrt, einen neuen Gewindeeinsatz gemacht, eingeklebt und gut ist. 2 Stunden Fummel für 800 € - finde ich einen guten Tarif 🙂 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Moin

Um mich mit der Kamera abzuholen müsste sie auf jeden Fall die Möglichkeit bieten, mir eigene Objektivprofile anzulegen, vorzugsweise ohne Einschränkungen bei den Kamerafunktionen.

Ich finde es ja toll, wenn meine alten R-Objektive mit den ROM-Kontakten über den Leica R auf L Adapter erkannt werden, blöd ist nur, dass nicht alle Objektive die Kontakte haben, oder spätestens, wenn ich den Apo Extender R 1.4x nutze diese nutzlos sind.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 50 Minuten schrieb W124:

Möglichkeit bieten, mir eigene Objektivprofile anzulegen, vorzugsweise ohne Einschränkungen bei den Kamerafunktionen.

Interessehalber: gibt's das bei anderen Herstellern - über den hier in Frage stehenden Zeitraum von zig Jahrzehnten? 

Link to post
Share on other sites

vor 6 Stunden schrieb Tom B:

Interessehalber: gibt's das bei anderen Herstellern - über den hier in Frage stehenden Zeitraum von zig Jahrzehnten? 

Bei anderen Herstellern kann man sich Profile erstellen, das würde mir reichen.

Bei meiner Sony A7sII kann ich das noch über eine App in der Kamera machen, allerdings mit einigen Einschränkungen 

Link to post
Share on other sites

Am 8.7.2023 um 11:16 schrieb Tom B:

Ich hab mal versucht, die Ergebnisse zusammen zu fassen: 

 

Bin ich tatsächlich der einzige, der bisher darauf Wert legt, Dioptrien von -4 bis +3 am Sucher einstellen zu können? Gerne auch mit Korrektionslinse wie bei der M. Ein sehr guter EVF für manuelle Objektive, macht halt nur Sinn, wenn man ihn auch exakt sieht!

Link to post
Share on other sites

Hallo Henry,

Am 28.7.2023 um 12:29 schrieb W124:

...Ich finde es ja toll, wenn meine alten R-Objektive mit den ROM-Kontakten über den Leica R auf L Adapter erkannt werden, blöd ist nur, dass nicht alle Objektive die Kontakte haben, oder spätestens, wenn ich den Apo Extender R 1.4x nutze diese nutzlos sind.

das verstehe ich jetzt als Neuling im System nicht ganz. Du kannst bei den allen SL-Kameras die R-Objektive über das Menü der Kamera auswählen. Als Orientierung wird zusätzlich die Artikelnummer der einzelnen Baureihen angezeigt. 

Bekanntlich komme ich ja aus dem R-System und das war einer der Gründe, warum ich mich für das SL-System entschieden habe. Zur Zeit nutze ich als zweite Optik gerne mein altes Elmarit-R 1:2,8/ 135mm (ohne ROM) an der SL2s. Das Ganze in Verbindung mit dem Leica R Adapter L. Das 135er habe ich einmal manuell über das Menü eingeben müssen. Sobald ich es über den Adapter erneut aufsetze, erkennt die Kamera automatisch, ohne erneute Eingabe, die Optik. Sollten mehrere R-Optiken verwendet werden, kurz antippen und fertig ist die Laube.

Warum also eigene Objektivprofile anlegen oder habe ich Dich gänzlich missverstanden?

Gruß
Thomas

Edited by thowi
Link to post
Share on other sites

vor 8 Minuten schrieb thowi:

Das 135er habe ich einmal manuell über das Menü eingeben müssen. Sobald ich es über den Adapter erneut aufsetze, erkennt die Kamera automatisch, ohne erneute Eingabe, die Optik. Sollten mehrere R-Optiken verwendet werden, kurz antippen und fertig ist die Laube.

Lieber Thomas,

ich bin zwar nicht Henry, aber habe Deinen Beitrag soeben gelesen und bin mir nun meinerseits nicht sicher, ob ich Dich recht verstanden habe. Wodurch erkennt die Kamera bzw. der Adapter die einmal ausgewählte Optik bei erneutem ansetzen wieder wenn keinerlei elektronische Verbindung existiert? Reicht die R-Treppe als mechanischer Signalgeber aus oder wie funktioniert das?

Freundliche Grüße aus der Lüneburger Heide

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

ich müßte da lange überlegen was eine SL3 haben sollte oder müsste? Ein Klappdisplay für Hoch-und Querformat wäre gut. Das wäre auch mit das einzige für mich, denke ich. Ich verstehe nicht warum viele Leica-Nutzer, egal ob bei Q oder SL, überhaupt ein Klappdisplay ablehnen? 

Davon abgesehen fand ich schon die SL (601) gut und die SL2/SL2-S für nahezu perfekt. Egal ob bei der Bildqualität, AF, Fokus-Peaking, Rauschen, Farben u.s.w. Aber ich bin ohnehin nicht so sehr an Kameratechnik interessiert und halte eine R9 heute immer noch für eine der besten analogen Kameras die jemals gebaut waren. 

Gruß
Thomas

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Hallo Wolfgang,

vor 26 Minuten schrieb wpo:

Wodurch erkennt die Kamera bzw. der Adapter die einmal ausgewählte Optik bei erneutem ansetzen wieder wenn keinerlei elektronische Verbindung existiert? Reicht die R-Treppe als mechanischer Signalgeber aus oder wie funktioniert das?

vielleicht habe ich mich etwas eckig ausgedrückt? Die Kamera scheint sich das letzte eingesetzte Objektiv zu merken. In meinem Fall zum Beispiel und in Alleinnutzung das 135er. Zumindest ist dann das Profil automatisch eingestellt, wenn ich im Menü nachschaue. Nutze ich weitere manuell Objektive, muss ich diese selbstverständlich auswählen. Bei Rom, wie u.a. bei meinem Vario-Elmar-R 1:4/ 80-200mm geht es natürlich automatisch über die Kontakte.

R-Treppe geht bekanntlich nicht, da im Leica-Adapter nur die Kontakte verbaut sind.

Verständlicher ausgedrückt? 

Gruß
Thomas

Edited by thowi
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 6 Stunden schrieb thowi:

...

Warum also eigene Objektivprofile anlegen oder habe ich Dich gänzlich missverstanden? ...

Moin,

 

Bis zu welchem Objektiv geht denn die Liste in der SL? Bei der M10 war beim APO Telyt R 280mm f4 Ende.

Sowas in den EXIF (Flickr) ging da leider nicht

 

 

 

Edited by W124
Link
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...