mcmarcy Posted October 4, 2022 Share #1 Posted October 4, 2022 Advertisement (gone after registration) Ein beliebter Chat zur Zukunft unserer Lieblingsmarke. Dabei ist die SL immer in einer Nische und weniger beachtet als die M Kameras. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 4, 2022 Posted October 4, 2022 Hi mcmarcy, Take a look here Leica SL-3, was muss sie können?. I'm sure you'll find what you were looking for!
SiggiGun Posted October 4, 2022 Share #2 Posted October 4, 2022 Ich würde eher sagen, weniger. die SL2-S ist für VIDEO da, die SL2 für Foto. Also, ich würde sagen, einpacken alles was gut an der S ist, rausnehmen, was überflüssig ist. Mir ist allein die Bildqualität, die Einfachheit der Bedienung und die Robustheit wichtig. Bildqualität heisst: Farbtreue, Brillanz, Auflösung. 5 Link to post Share on other sites More sharing options...
Tom B Posted October 4, 2022 Share #3 Posted October 4, 2022 An sich bin ich mit meiner SL2 sehr zufrieden. Was ich mir bei einer Nachfolgerin (einer Kamera.... 🙂 ) wünschen würde wären: - ein Autofokus, der mit den anderen Profikameras mithalten kann - verbessertes Energiemanagement - GPS (entweder wieder direkt in der Kamera oder aber via einer - funktionierenden und völlig problemfreien - Verbindung via App) Schön wäre es, wenn die Objektive wieder Leica mäßig kleiner werden könnten (so in Richtung M....). Zur Not auch ohne Autofokus, wenn's dienlich ist. Sehr gerne auch wieder mit Blendenring. Also ein "manuelles Objektiv für die SL - mit deren optischen Leistung. Der Vater eines sehr guten Freundes (ein semi professioneller Fotograf seit Jahrzehnten) meinte nur, als er meine SL mit einem Prime live bei mir gesehen hat: "was ist denn aus der Leica geworden? Die waren doch mal bekannt für ihre kleinen Kamera-/Objektive?". Das bringt's meine ich ganz gut auf den Punkt. Bitte nicht in die Richtung verstehen iSv "dann adaptiere doch ein M Objektiv". Das ist nicht das selbe! Eher iSv "eine moderne M". Persönlich bräuchte ich kein - Video. Ich mache keine Videos. Das könnte das Ganze um einiges einfacher machen denke ich - kein Klappdisplay Sonst würde ich die Kamera gerne - genau so - belassen. Eben so, wie die M schon über Jahrzehnte - nur der Zeit angepasst. Herzliche Grüße Tom 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
mcmarcy Posted October 4, 2022 Author Share #4 Posted October 4, 2022 Ich brauche auch keine Videofunktion, aber das sieht jeder anders. Viele kaufen die SL2s ja nur wegen der guten Videofunktion. ich hätte gerne: -ein Klappdisplay -eine bessere AF Leistung vor allen Dingen bei Gegenlicht und Nachtverfolgung bei Zoomobjektiven bei schnellen Objekten und Drehen am Zoomring. -sonst nichts Ich habe mit dem 90-200 SL beim Oldtimerrennen fotografiert und habe natürlich beim Näherkommen der Oldies bei Serienbildfunktion den Objektivring von Tele auf Weitwinkel gedreht. Da kann ich nur sagen, Leica ihr müsst da viel dran ändern, das war eine mittlere bis schwere Katastrophe! Das was ich mit eine Nikon D800 spielend schaffe, geht bei Leica überhaupt nicht! Das Objektiv pumpt und pumpt und findet nicht den Schärfepunkt. Leica - bitte ändern und verbessern! Link to post Share on other sites More sharing options...
MediaFotografie Posted October 4, 2022 Share #5 Posted October 4, 2022 ...bei mir wäre es: bessere HighISOs bei > 40 MP besserer AF, was wohl Phasen-AF bedeutet Klappdisplay (bin in diesem Lager) funktionierendes GPS Blitz mit Profoto, das kommt ja im November hoffentlich sowieso insgesamt finde ich auch nach 3 Jahren die SL2 eine überzeugende Kamera 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 4, 2022 Share #6 Posted October 4, 2022 SL3 oder SL4 Wunschliste: Sensor-Rauschen gleich oder besser als SL2s native ISO64, wie bei M11 Klappdisplay (gleicher Wunsch wie 99% aller SL Nutzer ...) Verbesserte Sensor-Optimierung für M-Objektive (es sollte keinen Unterschied in der Bildqualität zu Ungunsten der SL geben) Global Shutter (oder elektronischer Verschluss auf Nikon Z9 Niveau oder besser) Focus-Stacking in Kamera (automatische Serienfunktion) *Bitte kein PDAF* - ich mag die Sensor-Artefakte nicht (gelegentliche Streifen bei Gegenlicht). GPS ist mir egal. Link to post Share on other sites More sharing options...
LeicaRene Posted October 4, 2022 Share #7 Posted October 4, 2022 (edited) Advertisement (gone after registration) zuverlässiger Aufsteckblitz bzw dessen Steuerung, bitte an allen Modellen gleich … Phasen-AF kleinere, komprimierte DNG schnellere Zusammenarbeit mit der App, Austausch der 5*-Bewertungen zwischen App und Cam, Wlan-Tethering Bitte auf keinen Fall ein Klappdisplay! Wertstabilität der Gehäuse – also weniger Upgrades, mehr Updates GPS wieder drin Edited October 4, 2022 by LeicaRene 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted October 4, 2022 Share #8 Posted October 4, 2022 vor 4 Stunden schrieb Tom B: - ein Autofokus, der mit den anderen Profikameras mithalten kann Dafür bräuchte es ein Phasen-Autofokus-System (mit Phasenpixel auf dem Sensor) statt Depth from Defocus (DFD, ein rein Kontrast-basiertes System mit "Vorausberechnung", liest sich passenderweise wie Tod durch Danebenfokussieren). Da diese Technik vom Technologiepartner Panasonic stammt, braucht man sich wohl wenig Hoffnung machen, solange Panasonic dort nicht endlich den gleichen Weg einschlägt, den der Rest des Marktes verfolgt. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
TeleElmar135mm Posted October 4, 2022 Share #9 Posted October 4, 2022 Bitte Video abtrennen - lieber eine SL3 V als Pendant zur SL2-s und eine SL3 - hier könnte die Sensortechnologie mit der variierenden Pixelzahl noch sinnvoller werden als bei der M. - auch wenn dann sofort die Diskussion wie in den letzen Tagen bei der M11 im dt. Teil die Frage aufkommt, wie sie sich mit alten Objektiven verhält und wie hoch dann die Verwackelungsgefahr ist ... Vielleicht noch zwei Dinge: Den Sucher bgl. Helligkeit, Farbe, Kontrast individuell anpassbar machen und wie bei den Sonys eine drahtlose Fernbedienung einbauen. Der kleine Auslöser für 3 Euro war echt gut bei dem Test den ich bei einem Freund bei Stativaufnahmen machen konnte. Der Umweg über das Hany oder Zusatzgeräte muss nicht sein. Mein Fernseher kann das schon über 30 Jahre über die FB 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
SJ2018#2 Posted October 5, 2022 Share #10 Posted October 5, 2022 Ich würde mir für die SL3 Folgendes wünschen: Verzicht auf die Videofunktion Besseres Rauschverhalten Schnelleres hochfahren Ein nicht klappernder Batteriedeckel am Zusatz-Handgriff Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted October 7, 2022 Share #11 Posted October 7, 2022 Am 4.10.2022 um 16:10 schrieb Tom B: ein Autofokus, der mit den anderen Profikameras mithalten kann ... und wovon träumen Sie nachts?😁 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Ralf Posted October 8, 2022 Share #12 Posted October 8, 2022 Neben vielen bereits erwähnten Funktionen definitiv eine deutlich längere Akkulaufzeit. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
1Haufen Posted October 9, 2022 Share #13 Posted October 9, 2022 vor 15 Stunden schrieb Ralf: Neben vielen bereits erwähnten Funktionen definitiv eine deutlich längere Akkulaufzeit. Ach ich weiß nicht. Ich fotografierte Hochzeiten den ganzen Tag lang und habe nicht einmal 2 Akkus verbraucht. Es waren zugegeben keine 5000 Aufnahmen, aber doch immerhin um die 1500. 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
1Haufen Posted October 9, 2022 Share #14 Posted October 9, 2022 https://www.notebookcheck.com/Leica-und-Panasonic-entwickeln-gemeinsam-eine-Kamera-Lumix-Kompaktkameras-werden-eingestellt.639673.0.html Vielleicht hierdurch!! Link to post Share on other sites More sharing options...
mcmarcy Posted October 9, 2022 Author Share #15 Posted October 9, 2022 Ich habe gestern mit einem Akkiusatzt ca. 230 Bilder geschafft Raw und JPG Modus falls das eine Rolle spielt 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Snooopy Posted October 9, 2022 Share #16 Posted October 9, 2022 vor 54 Minuten schrieb mcmarcy: Ich habe gestern mit einem Akkiusatzt ca. 230 Bilder geschafft Raw und JPG Modus falls das eine Rolle spielt 🤨 mit was für einer Kamera? SL2? Link to post Share on other sites More sharing options...
mcmarcy Posted October 9, 2022 Author Share #17 Posted October 9, 2022 vor einer Stunde schrieb 1Haufen: https://www.notebookcheck.com/Leica-und-Panasonic-entwickeln-gemeinsam-eine-Kamera-Lumix-Kompaktkameras-werden-eingestellt.639673.0.html Vielleicht hierdurch!! Hoffentlich geht dabei nicht unser geliebtes SL2 Design flöten... Link to post Share on other sites More sharing options...
mcmarcy Posted October 9, 2022 Author Share #18 Posted October 9, 2022 (edited) vor 6 Minuten schrieb Snooopy: 🤨 mit was für einer Kamera? SL2? ja und der Akku war noch nicht einmal ganz leer Edited October 9, 2022 by mcmarcy Link to post Share on other sites More sharing options...
paulleica Posted October 9, 2022 Share #19 Posted October 9, 2022 Ich brauche keine SL3, mir reicht die SL2. Viel besser wäre es, wenn Leica endlich die M mit EVF vorstellen würde. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Tom B Posted October 9, 2022 Share #20 Posted October 9, 2022 vor 6 Stunden schrieb 1Haufen: Ach ich weiß nicht. Ich fotografierte Hochzeiten den ganzen Tag lang und habe nicht einmal 2 Akkus verbraucht. Es waren zugegeben keine 5000 Aufnahmen, aber doch immerhin um die 1500. Das Thema wurde hier schon zig mal durchgekaut; die Diskussion laufen immer gleich. Die eine Seite "Akku hält nur kurz", die andere Seite "ich habe x tauschen Aufnahmen mit einem Akku gemacht und den Reserveakku eigentlich gar nicht gebaucht". Ich habe - für mich - mitgenommen, dass es offenbar ziemlich viele Einstellungen und Anwendungsmöglichkeiten gibt. Und da gibt's offenbar Kombinationen mit mehr- und welche mit deutlich weniger Energieverbrauch. Mein Ansatz: es sollten möglichst viele (verschiedene) Anwendungszenarien abgedeckt werden. Es scheint z. B. einen großen Unterschied zu machen, ob man Einzelaufnahmen macht, die Kamera dann mal ein paar Minuten nicht braucht, dann aber wieder doch - und man so dreist ist, die von der Kamera angebotenen Features zu nutzen und sie nicht deaktivieren möchte. Das wäre mein Szenario. Bei einem Hochzeitsfotografen, der aber 1.500 Aufnahmen an einem Nachmittag/Abend macht, schreit das förmlich nach Serienbildern. Das könnte genau der Unterschied sein. Ich für meinen Teil gehe nie ohne mindestens 2 Reserve Akkus auf "Pirsch" im Urlaub - ich bin leider schon zu oft enttäuscht worden. Mein derzeitiges Setting (Kamera geht nach 2 sec. in den Ruhemodus) scheint noch der beste Kompromiss zu sein. Muß man aber mögen; viel Zeit für Einstellereien bleibt da nicht mehr (es sei denn, man verhindert den Ruhemodus durch einen leichten Tip auf den Auslöser). Im Ergebnis bleibe ich bei meinem Eingangs erwähnten Wunsch: erhöhte Akkulaufzeit Apple hat das damals bei den iPhones ja auch geschafft (von knapp einem Tag auf nun gut 2 Tage) - warum dann nicht auch Leica!? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now