Jump to content

Die Leica M11 – Messsucher-Revolution mit 60 Megapixeln von Thomas Berger


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

10 hours ago, Bauerbach said:

nach dem ersten Tag mit der M11 läuft alles geschmeidig, bis auf den USB-C Port. Nach dem Verbinden mit dem PC zum Aufladen des Akku´s und Entladen der Bilder ging erstmal gar nichts.

Nachdem ich im M11-Menü den USB-Modus von Apple auf PTP umgestellt habe, funktioniert nun das Entladen der Bilder über USB-Kabel.

Der Akku lädt sich dabei aber nicht auf, das funktioniert bei mir bis jetzt nur in der Ladeschale.

Hab ich da was übersehen oder falsch gemacht ? 🤷‍♀️

 

Der Anschluss am Computer hat nicht genug Saft um die Kamera zu Laden.

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 11 Stunden schrieb Bauerbach:

nach dem ersten Tag mit der M11 läuft alles geschmeidig, bis auf den USB-C Port. Nach dem Verbinden mit dem PC zum Aufladen des Akku´s und Entladen der Bilder ging erstmal gar nichts.

Nachdem ich im M11-Menü den USB-Modus von Apple auf PTP umgestellt habe, funktioniert nun das Entladen der Bilder über USB-Kabel.

Der Akku lädt sich dabei aber nicht auf, das funktioniert bei mir bis jetzt nur in der Ladeschale.

Hab ich da was übersehen oder falsch gemacht ? 🤷‍♀️

 

... hast Du bei der M11 das "Laden über USB" auch auf "AN" geschaltet? Findest Du im Menü "Kamera-Einstellungen". Wenn ja, kann es sein, dass die entsprechende USB-Buchse des Rechners nicht genügend Stromstärke liefert, wie @SrMi und @elmars schon angedeutet haben. Ich kenne Deinen Rechner nicht, aber manchmal ist es auch so, dass bei mehreren USB-Buchsen diese diesbezüglich unterschiedlich ausgestattet sind und es vielleicht an einer anderen USB-Buchse funktioniert – auch noch so eine Möglichkeit. Außerdem müsste das Laden des Akkus in der Kamera auf jeden Fall über den direkten Anschluss an das mitgelieferte Netzteil mit USB-C funktionieren  ...

Edited by fototom
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Hallo Thomas, gab es eigentlich während der Beta-Testphase mal Diskussionen, dass/ob die erweiterten Möglichkeiten der SL2 set dem letzten FW-Update (iDR, Shadow/Highlights Einstellungen, Belichtung mit besonderer Gewichtung der hellen Bereiche usw.) auch in die M11 übernommen werden sollen? 

Link to post
Share on other sites

Am 15.1.2022 um 14:30 schrieb plantagoo:

Steht das irgendwo in den Dokumenten? Ich finde es gerade nicht. Sollte m.E. prominent vermerkt sein. 

Lieben Gruß
Erik

 

Ja, das konnte man an mehreren (wo nur jetzt?) Orten lesen. Es ist halt eine Standard-Buchse wie an vielen Geräten auch. An keinem Apple iPad ist der Schlitz verschlossen. Das funktioniert so, seit es diesen Stecker gibt.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Am 17.1.2022 um 11:21 schrieb SiggiW:

Dass der Akku-Tausch jetzt bei der M11 wie z. B. bei der Q2 ist, finde ich wirklich toll.

Allerdings ist das schon sehr seltsam, dass man den Akku entnehmen und "Zwischenparken" MUSS, um an die SD-Karte zu kommen.

Dann hätte man ja (fast) den Bodendeckel beibehalten können, naja, zur Hälfte jedenfalls, falls man "nur" den Akku wechseln möchte,

macht die Lösung an er M11 in soweit Sinn ...

Für mich sind solche Änderungen eben "nur halbe Sachen" und das ist alles sehr, sehr schade !

 

Genau das ist mir durch den Kopf gegangen. Immerhin kann man nicht vergessen die Speicherkarte einzusetzen, wenn doch die Batterie noch auf dem Tisch liegt. Auch hier wieder ein Aber: man hätte auch bei vergessener Karte noch die 64GB internen Speicher, der wohl auch für 500 bis 1000 Bilder (bei 60 MPix) reicht. 

Link to post
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb fototom:

... hast Du bei der M11 das "Laden über USB" auch auf "AN" geschaltet? Findest Du im Menü "Kamera-Einstellungen". Wenn ja, kann es sein, dass die entsprechende USB-Buchse des Rechners nicht genügend Stromstärke liefert, wie @SrMi und @elmars schon angedeutet haben. Ich kenne Deinen Rechner nicht, aber manchmal ist es auch so, dass bei mehreren USB-Buchsen diese diesbezüglich unterschiedlich ausgestattet sind und es vielleicht an einer anderen USB-Buchse funktioniert – auch noch so eine Möglichkeit. Außerdem müsste das Laden des Akkus in der Kamera auf jeden Fall über den direkten Anschluss an das mitgelieferte Netzteil mit USB-C funktionieren  ...

ok danke, das wars.

Am Handyladegerät funktioniert das Laden über  den USB-Port.

Am PC funktioniert das direkte Laden mit USB-Kabel nicht. Wenn ich aber anstatt der Kamera, am PC das Leica-Ladegerät mit Akku drin ans gleiche Kabel anschliesse, funzt es komischerweise.

Link to post
Share on other sites

Am 18.1.2022 um 12:17 schrieb HansiMustermann:

Habt Ihr Tester mal versucht, ob man die M11 unterwegs über eine Powerbank an USB-C laden kann? Das wäre fantastisch. 

... das geht sogar sehr gut! Meine 22.000 mAh RAV-Powerbank funktioniert jedenfalls hervorragend. Hat vor allem auch den Vorteil, dass man bei großer Kälte die Externe Powerbank während des Fotografierens in die Manteltasche stecken und warm halten kann. Habe das zwar noch nicht in der Praxis probiert, aber damit dürfte man mit der M11 locker mehrere Wochen selbst in arktischen Gefilden fotografieren können, ohne ein einziges Mal an die Steckdose zu müssen 😁

Edited by fototom
  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 20 Stunden schrieb Krusty:

Kann eigentlich nicht sein, weil das ist doch ein Stop weniger… und Platz ist doch sicher auch nicht der Grund, oder?

... stimmt nicht ganz, zwischen ISO 64 und ISO 100 liegt nur ein 2/3 Stop, ein ganzer wäre zwischen ISO 50 und 100.

Das ISO-Rad der M10 hat insgesamt 9 Klickstops, man wollte es für die M11 wohl nicht umkonstruieren und musste so an einer Stelle einen Stop sparen. Unter dieser Voraussetzung ist es sicherlich sinnvoller, den 100er-Stop zu eliminieren als oben die 6400 ISO zu kappen. Hinzu kommt, dass es bezüglich Rauschen praktisch keinen Unterschied zwischen 100 und 200 ISO gibt.

Und schließlich der Hinweis, dass es sich bei der M11 wie schon bei der M10 um einen ISO-losen CMOS-Sensor handelt, bei dem man es bezüglich Unterbelichtung ohnehin nicht so genau nehmen muss ...

  • Like 3
  • Thanks 2
Link to post
Share on other sites

On 1/14/2022 at 1:20 PM, fototom said:

Auch hier wieder der wichtige Hinweis, dass das selbstverständlich alles keine Aufnahmen „out of the box“ sind sondern von mir in der RAW-Verarbeitung mit dem gewünschten Bildstil versehen wurden. Dies allerdings über alle Aufnahmen hinweg gleich, so dass am Ende doch recht deutlich wird, das das Mischen gut funktioniert und ein homogenes Bild der Reportage entsteht.

Doch ein bisschen Schade dass so kein Deutlichkeit kommt über die Frage ob der M11 eine wirkliche Verbesserung ist qua ‘richtige’ Farben, vor allem in den Hauttinten. Dass eine gewählte Stil  konsistent ist war schon früher möglich

Edited by otto.f
Link to post
Share on other sites

Kurze Frage hier, weil ich eventuell zu blöd bin: USB-Kabel in die Kamera stecken, anderes Ende in den Mac, Lightroom öffnen, Bilder übertragen - so hatte ich mir das ungefähr ausgemalt. Leider passiert durch die Kabelverbindung von Mac und M11: gar nichts. Im Menü habe ich schon einiges probiert. 

Was mache ich falsch? Mache ich etwas falsch?

Link to post
Share on other sites

vor 7 Stunden schrieb HansiMustermann:

Kurze Frage hier, weil ich eventuell zu blöd bin: USB-Kabel in die Kamera stecken, anderes Ende in den Mac, Lightroom öffnen, Bilder übertragen - so hatte ich mir das ungefähr ausgemalt. Leider passiert durch die Kabelverbindung von Mac und M11: gar nichts. Im Menü habe ich schon einiges probiert. 

Was mache ich falsch? Mache ich etwas falsch?

hast du im Menü den USB-Modus von PTP auf Apple umgestellt?

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...