Jump to content

Leica M11 Umfrage  

324 members have voted

  1. 1. Umfrage: Wirst du die Leica M11 kaufen?

    • Ja, schon so gut wie vorbestellt
      47
    • Wahrscheinlich ja, muss die Finanzierung noch klären
      31
    • Ich warte noch Reviews und erste Erfahrungen ab
      41
    • Danke, ich bleibe erstmal bei meiner M10…
      134
    • Andere Meinung (bitte unten kommentieren)
      71

This poll is closed to new votes


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

vor 1 Minute schrieb simplicity:

... Darf ich fragen, warum der Messsucher beim Film für dich funktioniert und bei digital nicht? 

Das Medium auf dem aufgenommen wird ist anders, ja. Der Rest ja eigentlich nicht...

 

Die MP steckt, mit einem kurzen 35er bestückt, noch so beiläufig in der Fototasche. Nicht immer, aber schon sehr oft. Ich ziehe sie, wenn ich ein Motiv sehe, das ich gerne in SW und auf Film fotografieren möchte. Das sind häufig ganz andere Szenen, als die die zum Griff nach der Digitalkamera führen.

So vermisse ich auch dann keine elektronischen Helferlein, weil es andere Szenen und Situationen sind. Da kommen keine Linien aus allen vier Ecken und es braucht auch keine Schnelligkeit oder sonstige Präzision und auch die 70 CM Mindestabstand sind ohne Bedeutung.

Link to post
Share on other sites

Habe meine Digitalkameras abgeschafft. Ok - bis aufs Handy. Welches mir für den schnellen Schnappschuss völlig genügt.
Ansonsten liebe ich Film. Ich hab das mit dem digitalen ja versucht. Aber mir hat der Umgang mit Film einfach gefehlt. Entwicklung etc. ist für mich einfach Teil des Hobbys. Technische Highlights interessieren mich privat überhaupt nicht. Beruflich ist genug digital...
Ich werde also solange es Film gibt weiterhin mit den analogen Schätzchen umherziehen und mich an 9x13 oder ab und an auch mal A4 oder etwas größeren Abzügen erfreuen. 
Abgesehen vom Budget... Als Solofreelancer und zwei Coronajahren komm ich so gerade über die Runden. Aber auch wenn ich es herumliegen hätte - sorry es reizt mich einfach nicht wirklich.

 

  • Like 8
Link to post
Share on other sites

Die Kamera gefällt mir eigentlich gut, eine vernünftige Weiterentwicklung der M10. 
60 MP sind mir aber eher ein bisschen too much, die brauche ich einfach nicht.
Außerdem finde ich die aufgerufenen € 8.350,— zu viel für das Gebotene. Ich bin gerne bereit für Qualität, Mittelstand und Made in Germany zu zahlen, aber das Preis-/Leistungsverhältnis passt hier für mich nicht.
€ 6.500,— hätte ich maximal gezahlt, mehr aber sind mir obige Faktoren nicht wert.

Sei es drum, Leica hat noch andere schöne Kameras und die M11 wird sicher ihre Abnehmer finden.

Link to post
Share on other sites

Ich musste gerade hier kurz eingreifen: Es ist kein guter Stil, öffentlich über die Motive anderer Teilnehmer zu spekulieren (oder ihnen welche zu unterstellen), warum sie hier mitdiskutieren.

Wenn jemand da Sorgen hat, gerne melden, aber nicht öffentlich spekulieren.

Andreas

Link to post
Share on other sites

Sobald eine M einen EVF wie die Q2 oder SL2 (oder bis dahin noch besser) hat bin ich an Bord. "Scharfe" Bilder bei 100% auf dem Schirm mit 60 MPix bei dem Sucher, bei f1,4 (oder mehr), sind doch zunehmend Glückssache. Außerdem hätte ich gerne ein 21er und 75er. Dafür brauche ich aber zwingend, zumindest beim 21er, den Visoflex. Das wiederum kann aber nicht Sinn der "M" Sache sein. "Messsucher" ist nur ein Wort und wenn es denn unbedingt sein muss, dann halt wie bei der Fuji Pro Serie.

Edited by Ning Ning
  • Like 1
  • Thanks 2
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

scheint nachdem was ich auf die Schnelle gelesen habe, eine tolle Kamera zu sein, aber irgendwie verspüre ich noch keine Anzeichen, dass ich eventuell der Versuchung erliegen könnte. Meine M9 liegt die meiste Zeit unbenutzt in der Lade.
Die M3 wird schon gerne mitgenommen, aber wirklich viel mach ich damit auch nicht.
Was mir fehlt ist nicht noch eine weitere Kamera, sondern die Motivation zum Fotografieren und ich fürchte die würde auch nicht mit einer M11 in größerem Ausmaß vorhanden sein.
Also es liegt nicht an der Kamera ...

  • Like 5
Link to post
Share on other sites

vor 44 Minuten schrieb Ning Ning:

... "Scharfe" Bilder bei 100% auf dem Schirm mit 60 MPix bei dem Sucher, bei f1,4 (oder mehr), sind doch zunehmend Glückssache ...

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass ich mit 35 1.7 und 50 1.5 mit den 40 MP der M10-R keine Probleme beim offenblendigen Fokussieren hatte und auch keinen verwackelten Ausschuss, womit ich eigentlich im Vorfeld gerechnet hatte.

Eine M mit Hybrid-EVF - ähnlich Fujifilm - könnte ich mir auch gut vorstellen, gerne auch als Sondermodell zur "normalen M" - das würde die Kamera für einige universeller machen.

Der neue Visoflex 2 - jetzt mit 3.7 MP Auflösung - ist natürlich nicht "schön", aber ab und an mal aufgesteckt auch kein Beinbruch und mit Sicherheit auch eine gute Hilfe bei 21 und 75 MM.

Edited by AndreasD66
  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Nachdem die M11 nix, absolut nix besser kann als die Hasselblad X1D II, habe ich mir Ende des vergangenen Jahres die gekauft.
Mit dem XCD 65/2.8, also gar nicht einmal mit dem als Basisobjektiv XCD 45/4P, kostete sie immer noch deutlich weniger als die M11 ohne Objektiv.
Obendrein habe ich die M240 und die M10-R, sowie einige analoge M.
Mir gehts beim fotografieren um das Bild und dessen Anmutung und Charakter.
Pixelpepping und Ziegelmauer-Testfotografie überlassen ich denen die von Fotografie keine Ahnung haben.

  • Like 8
Link to post
Share on other sites

vor 36 Minuten schrieb Ning Ning:

Sobald eine M einen EVF wie die Q2 oder SL2 (oder bis dahin noch besser) hat bin ich an Bord. "Scharfe" Bilder bei 100% auf dem Schirm mit 60 MPix bei dem Sucher, bei f1,4 (oder mehr), sind doch zunehmend Glückssache. Außerdem hätte ich gerne ein 21er und 75er. Dafür brauche ich aber zwingend, zumindest beim 21er, den Visoflex. Das wiederum kann aber nicht Sinn der "M" Sache sein. "Messsucher" ist nur ein Wort und wenn es denn unbedingt sein muss, dann halt wie bei der Fuji Pro Serie.

Du bist eindeutig ein Sony/Fuji-Kandidat. Obendrein solltest du fotografieren lernen, wenn deine offenblendig gemachten Fotos mit hochauflösenden Sensoren nur Glückssache sind.

Link to post
Share on other sites

vor 17 Minuten schrieb doc steel:

Nachdem die M11 nix, absolut nix besser kann als die Hasselblad X1D II, habe ich mir Ende des vergangenen Jahres die gekauft.
Mit dem XCD 65/2.8, also gar nicht einmal mit dem als Basisobjektiv XCD 45/4P, kostete sie immer noch deutlich weniger als die M11 ohne Objektiv.

Danke für die Anregung - ich werde mich genau danach umsehen

 Das P/L ist deutlich überreizt.

Edited by Nosferatu
Link to post
Share on other sites

vor 17 Minuten schrieb doc steel:

Du bist eindeutig ein Sony/Fuji-Kandidat. Obendrein solltest du fotografieren lernen, wenn deine offenblendig gemachten Fotos mit hochauflösenden Sensoren nur Glückssache sind.

😂 Der ist gut! Warum so angepisst?
Fuji habe ich schon. Bin durchaus zufrieden, aber danke für den Tip. 
Mit meiner Befürchtung, dass ein Messsucher, wie bei der M durchaus zunehmend Probleme bereiten kann, je höher die Auflösung des Sensor wird, bin ich nicht ganz alleine. Aber vielleicht haben die Fotografen es eben auch alle nicht drauf. 😉

Link to post
Share on other sites

vor 39 Minuten schrieb Nosferatu:

Danke für die Anregung - ich werde mich genau danach umsehen

 Das P/L ist deutlich überreizt.

Das überreizte P-L-Verhältnis haben wir ja schon länger.

Wenn ich nur mal einen Blick ins Leica eigene Portfolio werfe, frage ich mich stets aus einer technischen Sicht, warum eine M10-R - bei weniger Funktionen - überhaupt mehr kostet als eine SL2? Das muss eine Kalkulation auf Basis von Phantasie sein oder an der Bereitschaft der Kunden orientiert sein, wie sie zur Ader gelassen werden möchten.

Ein Blick außerhalb des Unternehmens - aber innerhalb der L-Bajonett-Allianz  - offenbart, dass die Funktionen einer SL2 auch für weniger Geld zu bekommen sind.

Nach meiner Phantasie und betriebswirtschaftlichen Kenntnissen im Schätzen, könnte eine M10-R somit preislich unterhalb der SL2 und oberhalb der S1R noch Gewinn für den Hersteller abwerfen ... die aktuelle Differenz ist das Aufgeld für Legende & Look ... von den Objektiven will ich gar nicht erst anfangen ...

Edited by AndreasD66
  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Liebe alle,

bin erstaunt über die Diskussionen hier bzw. in welche Richtung diese gehen. Wir sind doch für die gleiche Sache hier!

Meiner hoch persönlichen Meinung nach, muss ich doch unterscheiden: muss die Kamera „abliefern“, wie so oft bei jenen, die damit ihr Geld verdienen und dann auch noch über Rentabilität nachdenken müssen oder hat man einfach Spaß an der Sache, wobei Sinn und Unsinn dann keine Rolle spielen. 
 

Als noch nicht allzu langer M-Nutzer sowie Nutzer verschiedener DSLR- und DSLM-Modelle von Nikon und Fuji, meine ich: die Leica macht Spaß und liefert auch ab, wenn ich Zeit habe bzw. mir diese nehmen möchte. Ich genieße es, sie in die Hand zu nehmen, Einstellungen vorzunehmen, einfach nur anzusehen und auch diese akribisch zu reinigen. 

Was die M11 angeht: die 36 MP finde ich klasse, insbesondere vor dem Hintergrund der Datenmenge. Die fehlende Bodenplatte: praktisch… aber: da kommt die Sache mit Sinn und Unsinn… irgendwie hat sie halt dazu gehört 😉

Habt einen schönen Abend!

 

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

vor 15 Minuten schrieb Ning Ning:

... Mit meiner Befürchtung, dass ein Messsucher, wie bei der M durchaus zunehmend Probleme bereiten kann, je höher die Auflösung des Sensor wird, bin ich nicht ganz alleine ...

Wo siehst Du denn da den Zusammenhang?

Der Messsucher hat unabhängig von Film oder Sensor, mit vielen oder wenigen Pixeln, so seine Herausforderungen beim Fokussieren. Es braucht halt eine "klare" Kante, an der man sich beim Fensterln orientieren kann. Dabei spielt dann allerhöchstens die Blende eine Rolle. Ein hoher Blendenwert verzeiht Fokussierfehler, dank Schärfentiefe, ein niedriger nicht so gerne.

Das Problem mit den hohen Auflösungen und der "höheren" Verwacklungsanfälligkeit haben doch alle Kameras die keinen Bildstabilisator haben, egal wie sie fokussiert werden. Hier, wie schon geschrieben, hatte ich bei 40 MP keine Probleme, wenn ich bei 35 oder 50 mm nicht unter 1/30 oder 1/60 Sekunde gegangen bin.

Ob Du mit dem Messsucher klar kommst, hängt von Deinen Augen, einer eventuell vorhanden Brille und Deinen anvisierten Motiven ab, sowie dem Licht, das Dir beim Arbeiten zur Verfügung steht.

Link to post
Share on other sites

Die M11 sagt mir sehr zu, einige Neuerungen finde ich auf dem Papier wirklich super und ich habe den Eindruck, es wurde einiges am gesamten System verbessert. Ich hätte sogar fast mit einem - noch - höheren Preis gerechnet, gerade im Vergleich zur M10-R Black Paint...

Mal sehen, wie schnell sie dann tatsächlich geliefert wird 🙃

 

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 13 Minuten schrieb SvenEdel:

...  Meiner hoch persönlichen Meinung nach, muss ich doch unterscheiden: muss die Kamera „abliefern“, wie so oft bei jenen, die damit ihr Geld verdienen und dann auch noch über Rentabilität nachdenken müssen oder hat man einfach Spaß an der Sache, wobei Sinn und Unsinn dann keine Rolle spielen ...

 

Auch wenn wir alle wegen der gleichen "Sache" hier sind, so gehen wir doch unterschiedlich damit um.

Ich fotografiere unentgeltlich, aus Spaß, den meisten Spaß habe ich an schönen Bildern, also muss auch für mich eine Kamera "abliefern", obwohl es Hobby ist ... Anschauen und Streicheln einer Design-Ikone nehme ich als Zugabe gerne mit, aber die Funktionalität steht für mich hoch persönlich im Vordergrund.

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...