Jump to content

Interessiert an der Leica Q2 Monochrom?  

319 members have voted

  1. 1. Interessiert an der Leica Q2 Monochrom?

    • Ja, wo geht's zur Kasse?
      32
    • Bin interessiert, warte aber noch ab
      53
    • Spannende Kamera, aber werde ich nicht kaufen
      138
    • Bin nicht interessiert
      96


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

vor 1 Stunde schrieb Christian Ahrens:

Das muss man auch heute nicht. Filmsimulation s/w EIN - und fertig – oder noch ein bißchen am RAW schrauben. UND ich kann mitten in der Produktion den "Film wechseln", wie es mir gefällt.... 🙂

So direkt wollte ich es nicht sagen, weil SW-Film für mich noch ein Unterschied ist. Aber Du sagst es, meine aktuelle immer-dabei-Digitalknipse zeigt mir auf der Rückseite sogar den simulierten Film an und das Display bleibt oft zugeklappt, arbeiten fast wie früher und die Bildwirkung/Vor-Bearbeitung die ich schon in der Kamera mit eigenen Voreinstellungen vorgebe (wie einen eigenen Entwicklungsprozess), kommt meinen Vorstellungen schon sehr entgegen.

Ich finde die Monochrom-Idee von Leica natürlich trotzdem gut und habe gerne mit den Monochrom-Ms gearbeitet. Trotzdem bin ich als „Auch Farbe“-Knipser lieber flexibel auf Tour, daher lieber zwei identische Bodies ohne künstliche Beschränkungen.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 15 Stunden schrieb SrMi:

Mir ist nicht ganz klar ob ISO 100 (bei Q2 ISO 50) pulled oder native ISO ist. Bei SL2 und Q2 sagt Leica:

"The native ISO for both cameras is 100, while ISO 50 is created electronically. The final picture is then pushed digitally, and for that reason the clipping is much more visible later"

Bill Claff (photonstophotos.net) hat jedoch wiederholt Q2 ausgemessen und gefunden, dass ISO 50 native ISO ist:

"I measured about 65000e- at ISO 50 and 31000e- at ISO 100. To me this confirms base is ISO 50. You cannot fool photon noise"

Bei Q2 hat ISO 50 messbar mehr "dynamic range" als ISO 100. Das wurde von Forenteilnehmern auch bestätigt, wobei man etwas unterbelichten muss, um Highlights zu bewahren.

Meine allererste Erfahrung mit Q2M zeigt darauf hin, dass Q2M mehr "dynamic range" mit ISO 100 als mit ISO 200 hat.

Mir ist da ziemlich egal, was andere sagen oder messen. Ich habe die Aussage direkt (schriftl.) von Leica und zwar von so hoher Stelle in der Fachabteilung, dass es so ist, als hätte der Sensor direkt mit mir gesprochen.

Dem vertraue ich mehr, als irgendwelchen Messungen, die sich je nach Tageslaune ändern. Ich denke nur darüber nach wie häufig schon DXO und andere ihre felsenfesten Messungen kleinlaut korrigiert haben.

Da verlasse ich mich lieber auf die Aussage derjenigen, die es wissen müssen und ohne die es diese Kamera mit diesem Sensor gar nicht gäbe.

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Ich finde es gut, dass Leica monochrom-Kameras macht. Nur ist die Q-Serie an sich fuer mich wenig interessant, da ich Objektive wechseln will an meinen Kameras. Eine Brennweite mit 28 mm reicht mir nicht. Das schloss schon den Kauf einer Q oder Q2 fuer mich aus. Naja, aber ehrlich finde ich den Preis fuer die monochrome Q doch sehr hoch dafuer, dass es eine Festbrennweitenkamera ist. 

Link to post
Share on other sites

4 hours ago, jmschuh said:

Mir ist da ziemlich egal, was andere sagen oder messen. Ich habe die Aussage direkt (schriftl.) von Leica und zwar von so hoher Stelle in der Fachabteilung, dass es so ist, als hätte der Sensor direkt mit mir gesprochen.

Dem vertraue ich mehr, als irgendwelchen Messungen, die sich je nach Tageslaune ändern. Ich denke nur darüber nach wie häufig schon DXO und andere ihre felsenfesten Messungen kleinlaut korrigiert haben.

Da verlasse ich mich lieber auf die Aussage derjenigen, die es wissen müssen und ohne die es diese Kamera mit diesem Sensor gar nicht gäbe.

Um den legendären Groucho Marx zu zitieren: "Who you gonna believe, me or your lying eyes?". :)
Mit Q2M habe ich in den ersten Tests mehr Dynamikumfang mit ISO 100 als mit ISO 200 feststellen können (in Bearbeitung mit Lightroom). Ich werde zusätzliche Tests machen müssen, um mich das zu vergewissern.

Kann beides richtig sein, mehr Dynamik mit ISO 100 aber native ISO ist 200? Das scheint nicht möglich zu sein.

Link to post
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb SrMi:

Um den legendären Groucho Marx zu zitieren: "Who you gonna believe, me or your lying eyes?". :)
Mit Q2M habe ich in den ersten Tests mehr Dynamikumfang mit ISO 100 als mit ISO 200 feststellen können (in Bearbeitung mit Lightroom). Ich werde zusätzliche Tests machen müssen, um mich das zu vergewissern.

Kann beides richtig sein, mehr Dynamik mit ISO 100 aber native ISO ist 200? Das scheint nicht möglich zu sein.

Das spielt doch in der Praxis kaum eine Rolle, weil der Dynamikeinbruch nicht so extrem ist... wichtiger ist damit umgehen zu können und da ist die Q2 schon sehr gut und nicht nur bei ISO 100 sondern auch in höheren Bereichen, wichtiger ist die Bilder "falsch" zu belichten damit man aus den Tiefen die Zeichnung holen kann. Dazu braucht man doch keine Testreichen sondern geht raus und macht einfach Fotos und spielt mit denen am PC... dazu sollte man verstehen, wie sich die Kamera am Tag oder am Abend verhält genauso variiert das Verhalten bei verschieden Lichtquellen und ISO Stufen darum sind die ISO 100 in der Praxis völlig uninteressant...  

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Am 16.11.2020 um 22:37 schrieb Rona!d:

Aber Du sagst es, meine aktuelle immer-dabei-Digitalknipse zeigt mir auf der Rückseite sogar den simulierten Film an und das Display bleibt oft zugeklappt, arbeiten fast wie früher und die Bildwirkung/Vor-Bearbeitung die ich schon in der Kamera mit eigenen Voreinstellungen vorgebe (wie einen eigenen Entwicklungsprozess), kommt meinen Vorstellungen schon sehr entgegen.

Warst Du nicht derjenige, der mal sagte, dass er Kameras mit einer Haptik einer recycelten Cola-Dose nicht mag?

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 51 Minuten schrieb jmschuh:

Warst Du nicht derjenige, der mal sagte, dass er Kameras mit einer Haptik einer recycelten Cola-Dose nicht mag?

Nein, das war ich nicht!

Wie ist denn überhaupt die Haptik einer recycelten Cola-Dose zu bewerten? Ich mag zwar die neue Dose haptisch überhaupt nicht, aber recycelt im richtigen Produkt kann die Haptik sogar um Klassen besser als das Ausgangsprodukt sein.

Wenn wir bei der Haptik auch die Materialqualität einbeziehen, dann würde ich gerne etwas zurückblicken. Schon meine gute alte Konica Hexar RF liebte ich genauso wie meine auf Reisen parallel genutze MP. Weshalb sollte mir da eine X-Pro 3 nicht genügen, die für mich die digitale Hexar RF ist? Weshalb sollte eine DIGITALKAMERA mit innovationsbedingt recht überschaubarer Lebensdauer wie ein Leopard II gebaut sein? Mir genügt sogar das Standardmodell in schwarz, das ohne Fingerabdrücke. 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 9 Minuten schrieb Rona!d:

Nein, das war ich nicht!

Wie ist denn überhaupt die Haptik einer recycelten Cola-Dose zu bewerten? Ich mag zwar die neue Dose haptisch überhaupt nicht, aber recycelt im richtigen Produkt kann die Haptik sogar um Klassen besser als das Ausgangsprodukt sein.

Wenn wir bei der Haptik auch die Materialqualität einbeziehen, dann würde ich gerne etwas zurückblicken. Schon meine gute alte Konica Hexar RF liebte ich genauso wie meine auf Reisen parallel genutze MP. Weshalb sollte mir da eine X-Pro 3 nicht genügen, die für mich die digitale Hexar RF ist? Weshalb sollte eine DIGITALKAMERA mit innovationsbedingt recht überschaubarer Lebensdauer wie ein Leopard II gebaut sein? Mir genügt sogar das Standardmodell in schwarz, das ohne Fingerabdrücke. 

Oh, dann verwechsele ich Dich mit jemandem, der mal Wert darauf gelegt hat, dass seine Kameras in handgefertigten Ledertaschen zu transportieren seien. Sorry. 😃

Link to post
Share on other sites

Inzwischen gibt es einige Testberichte, welche die Q2 mit der Q2 M in ihrem Monochromverhalten vergleichen. Der Unterschied scheint äußerst marginal zu sein. Somit stellt sich eigentlich schon die Sinnfrage für eine pure Q-Monochrom. Von der bescheidenen Brennweite nach unten ganz abgesehen. Dann doch lieber eine "normale" Q (2) in der sich zur Zeit z. B. auch die Farben der Saison ablichten lassen. Und für pures Monochrom die M mit 21/24mm oder mit 90mm, und die dann ungecropt. Die Kamera ist ein Nischenprodukt in der Nische. 

Edited by Bernd1959
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 22 Minuten schrieb jmschuh:

Oh, dann verwechsele ich Dich mit jemandem, der mal Wert darauf gelegt hat, dass seine Kameras in handgefertigten Ledertaschen zu transportieren seien. Sorry. 😃

Lieber Jens, die handgefertigten Ledertaschen halten ewig, viele Kameragenerationen und wenn meine Kinder mal keine Kameras darin transportieren, dann vielleicht andere Dinge. Kamerataschen besitzen keine veralteten Sensoren, Software etc. Das ist ja grad das Gute dran und deshalb dürfen sie auch handgefertigt sein mit den Details die mir wichtig sind und die sich in den letzten 20 Jahren bewährt haben. Und nebenbei, auch meine zeitlosen MP und M3 fühlen sich unterwegs immer noch wohl drin. Aber auch "in Serie" produzierte Taschen wie meine diversen Billinghams tun über mehrere Kameragenerationen ihren Dienst.

Aber nun genug abgedriftet. Bleiben wir beim Thema!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 56 Minuten schrieb Nosferatu:

Zur Q2-M und der S/W vs. Farbe-Diskussion fehlt nur noch Loriots „Wir waren mit grau immer sehr zufrieden....Mausgrau, asphaltgrau, zementgrau...“

Wolkengrau nicht vergessen. Sehr wichtig in der Fotografie. ;) 

  • Like 1
  • Haha 2
Link to post
Share on other sites

Am 18.11.2020 um 11:45 schrieb Bernd1959:

Inzwischen gibt es einige Testberichte, welche die Q2 mit der Q2 M in ihrem Monochromverhalten vergleichen. Der Unterschied scheint äußerst marginal zu sein. Somit stellt sich eigentlich schon die Sinnfrage für eine pure Q-Monochrom. Von der bescheidenen Brennweite nach unten ganz abgesehen. Dann doch lieber eine "normale" Q (2) in der sich zur Zeit z. B. auch die Farben der Saison ablichten lassen. Und für pures Monochrom die M mit 21/24mm oder mit 90mm, und die dann ungecropt. Die Kamera ist ein Nischenprodukt in der Nische. 

Hi,
genau da liegt auch bei mir die Erkanntnis, dass es sich wegen der marginalen Differenz, die außer mir ohnehin niemand anderes erkannt hat
die Monochrome nicht wirklich aus preislicher Sicht gesehen gelohnt hat.


Das hat nichts damit zu tun, das sich Liebhaber dieses Themas so was kaufen, im Gegenteil wenn es Spaß macht gar keine Frage!!!


Bilder mit MM oder Bilder mit normaler M in S/W mit der richtigen Software umgewandelt sehen für Laien völlig gleich aus, da musst
du Überzeugungsarbeit leisten und auf Dinge hinweisen wovon eh 98% der Leute keine Ahnung haben, und dafür war es mir zu viel Geld.
Gruß
Horst
 

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

vor 25 Minuten schrieb poseidon:

Hi,
genau da liegt auch bei mir die Erkanntnis, dass es sich wegen der marginalen Differenz, die außer mir ohnehin niemand anderes erkannt hat
die Monochrome nicht wirklich aus preislicher Sicht gesehen gelohnt hat.


Das hat nichts damit zu tun, das sich Liebhaber dieses Themas so was kaufen, im Gegenteil wenn es Spaß macht gar keine Frage!!!


Bilder mit MM oder Bilder mit normaler M in S/W mit der richtigen Software umgewandelt sehen für Laien völlig gleich aus, da musst
du Überzeugungsarbeit leisten und auf Dinge hinweisen wovon eh 98% der Leute keine Ahnung haben, und dafür war es mir zu viel Geld.
Gruß
Horst
 

Wenn wir nur noch rationale Argumente zur Beurteilung unserer Kameras in die Waagschale schmeißen, dann würden wir wahrscheinlich eher selten zu einer Leica greifen oder eine solche kaufen. Und das gilt dann nicht nur für eine Monochrom, sondern im Prinzip für jede Kamera von Leica. 

Und wenn ich darauf Rücksicht nehmen würde, was andere meinen oder wovon nur 98% Ahnung haben, dann hätte ich überhaupt keine Kamera mehr und würde mit dem aktuellsten Smartphone "fotografieren". Da mir das aber herzlich egal ist und ich für mich selbst Kameras kaufe und für meinen Spaß im Umgang mit dem fotografischen Werkzeug, kann ich auch so eine Ausgabe rechtfertigen. Als Hobbyfotograf habe ich es sowieso einfach: Nichts muss sich amortisieren und ich kann unvernünftig viel Geld ausgeben, weil ein Hobby eh nicht rational begründbar ist. Bei einem Hobby darf man bis an die Schmerzgrenze unvernünftig sein. Jippie!

Es ist soooo geil unvernünftig zu sein. 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 6
  • Haha 3
Link to post
Share on other sites

Ich denke auch, ohne Spass hat doch die ganze Sache keinen Wert. Eine solche Kamera kauft man sich eigentlich nur zum Spass. Die technische "Überlegenheit" spielt doch gegenüber den bereits Vorhandenen eh keine Rolle mehr. Alle Kameras sind gut. 

Hier z.B. die D-LUX Special Night Monochrom Edition mit Trallallie und Trallalla sowie Hopp Sasa. :D 

Wie sagt Leica so schön, nehmt euere Kamera, geht raus und habt Spass damit. Das ist ja fast schon schöner als die Reduktion auf das Wesentliche.

Gut, mit der Q2 M hätte ich den auch.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Bernd1959
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 28 Minuten schrieb Bernd1959:

Ich denke auch, ohne Spass hat doch die ganze Sache keinen Wert. Eine solche Kamera kauft man sich eigentlich nur zum Spass. Die technische "Überlegenheit" spielt doch gegenüber den bereits Vorhandenen eh keine Rolle mehr. Alle Kameras sind gut. 

Hier z.B. die D-LUX Special Night Monochrom Edition mit Trallallie und Trallalla sowie Hopp Sasa. :D

Wie sagt Leica so schön, nehmt euere Kamera, geht raus und habt Spass damit. Das ist ja fast schon schöner als die Reduktion auf das Wesentliche.

Gut, mit der Q2 M hätte ich den auch.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Naja, die Bedienung spielt aber auch noch eine Rolle. ich könnte die Dlux auch nach Monaten noch an die Wand werfen, weil sich die einfachsten Dinge nicht einstellen lassen und man dauernd auf irgendeinen Knopf drückt, derˋs vermasselt. Die schlecht übersetzte  Betriebsanleitung macht das Chaos dann wirklich komplett. Da lobe ich mir CL, Q, TL und M, soviel die Dlux auch können mag!

Edit: in meinem Kopf ist ja auch schon längst Reduktion auf das (Un-)Wesentliche.

Edited by EUSe
  • Like 3
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb jmschuh:

Wenn wir nur noch rationale Argumente zur Beurteilung unserer Kameras in die Waagschale schmeißen, dann würden wir wahrscheinlich eher selten zu einer Leica greifen oder eine solche kaufen. Und das gilt dann nicht nur für eine Monochrom, sondern im Prinzip für jede Kamera von Leica. 

Und wenn ich darauf Rücksicht nehmen würde, was andere meinen oder wovon nur 98% Ahnung haben, dann hätte ich überhaupt keine Kamera mehr und würde mit dem aktuellsten Smartphone "fotografieren". Da mir das aber herzlich egal ist und ich für mich selbst Kameras kaufe und für meinen Spaß im Umgang mit dem fotografischen Werkzeug, kann ich auch so eine Ausgabe rechtfertigen. Als Hobbyfotograf habe ich es sowieso einfach: Nichts muss sich amortisieren und ich kann unvernünftig viel Geld ausgeben, weil ein Hobby eh nicht rational begründbar ist. Bei einem Hobby darf man bis an die Schmerzgrenze unvernünftig sein. Jippie!

Es ist soooo geil unvernünftig zu sein. 

Hi,
nix anders sag ich doch,
wem das Spaß macht, soll dass kaufen, nur aber nicht erwarten dass man jetzt bei seinen Bildern 
in Begeisterung ausbricht, dass wird in 98% alle Fälle wohl eher nicht passieren.
Und bei sich selbst erst, wenn er S/W  auch begriffen hat, das macht die Kamera eben auch nicht alleine.
Gruß
Horst

 

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb EUSe:

Naja, die Bedienung spielt aber auch noch eine Rolle. ich könnte die Dlux auch nach Monaten noch an die Wand werfen, weil sich die einfachsten Dinge nicht einstellen lassen und man dauernd auf irgendeinen Knopf drückt, derˋs vermasselt. Die schlecht übersetzte  Betriebsanleitung macht das Chaos dann wirklich komplett. Da lobe ich mir CL, Q, TL und M, soviel die Dlux auch können mag!

Edit: in meinem Kopf ist ja auch schon längst Reduktion auf das (Un-)Wesentliche.

Leica vs Pana-Leica eben, trotzdem verstehe ich nicht welche einfachsten Dinge sich nicht einstelle lassen? Hast die D-Lux möglicherweise etwas zu wenig im Einsatz. Bevor sie aber an der Wand landet am besten wieder verkaufen und nie wieder eine Pana-Leica (a)ins Auge fassen. Meine Empfehlung: EUSe bleib bei Deinen Leicaleisten, take it easy.         

Link to post
Share on other sites

1 hour ago, poseidon said:

Hi,
nix anders sag ich doch,
wem das Spaß macht, soll dass kaufen, nur aber nicht erwarten dass man jetzt bei seinen Bildern 
in Begeisterung ausbricht, dass wird in 98% alle Fälle wohl eher nicht passieren.
Und bei sich selbst erst, wenn er S/W  auch begriffen hat, das macht die Kamera eben auch nicht alleine.
Gruß
Horst

 

Oder es geschieht doch :).

Nachdem ich meiner Frau einige Bilder mit meiner neuer M10M gezeigt habe, musste ich eine zweite M10M für sie kaufen :). 

 

  • Like 2
  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb C Lei Lux:

Leica vs Pana-Leica eben, trotzdem verstehe ich nicht welche einfachsten Dinge sich nicht einstelle lassen? Hast die D-Lux möglicherweise etwas zu wenig im Einsatz. Bevor sie aber an der Wand landet am besten wieder verkaufen und nie wieder eine Pana-Leica (a)ins Auge fassen. Meine Empfehlung: EUSe bleib bei Deinen Leicaleisten, take it easy.         

Es gehört zwar nicht hierher, aber ich würde schon schnell zwischen Punkt-, mittenbetonter und Mehrfeldmessung wechseln, Geht aber nicht, weil sich ständig ein blöder Schnappschussmodus in der Vordergrund schiebt, der sich nicht abstellen lässt. Einstellung über Menü nicht möglich. Das ganze Konzept ist, wie es auf Englisch so schön heißt, „cluttered“.

Edited by EUSe
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...