EUSe Posted September 24, 2020 Share #181 Posted September 24, 2020 (edited) Advertisement (gone after registration) vor 32 Minuten schrieb jmschuh: Bist Du nicht diejenige, die immer über das Gewicht meckert? 😁 Habe ich doch neulich erst geschrieben - die M mit denselben Brennweiten als Summarite war erstaunlicherweise leichter, mit Summicronen dürfte es ähnlich sein, ich habe keine. Es macht keinen großen Unterschied, sofern man nicht die ganz schnellen Apos oder ein Noctilux will.. Davon abgesehen ging es mir eigentlich um die Aussage, die CL hätte die M überholt. Das kann ich so pauschal nicht stehen lassen. Edited September 24, 2020 by EUSe 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 24, 2020 Posted September 24, 2020 Hi EUSe, Take a look here Neue CL mit Vario-Elmar-TL 18-56 Asph. (erste Erfahrungen). I'm sure you'll find what you were looking for!
EUSe Posted September 24, 2020 Share #182 Posted September 24, 2020 vor 45 Minuten schrieb jmschuh: 35mm für Portrait? Da stelle ich mir schon etwas ganz anderes vor. Eine gute Portrait-Brennweite beginnt für mich ab 80mm (Bildwinkel KB). Hättest Du ja mit dem 60er. Willst Du ein Viertel Auge scharf kriegen? 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted September 24, 2020 Share #183 Posted September 24, 2020 vor 44 Minuten schrieb jmschuh: Ja klar, ich gebe tausend Euro für eine Optik aus, die Mist ist und nicht genutzt wird, um die Kamera zu behalten? Das Objektiv ist im Bundle mit der Kamera, das kannst Du nur zusammen zurückgeben oder gar nicht. Das habe ich nicht vorgeschlagen. Ich habe Dir überhaupt keine CL vorgeschlagen und mich gewundert, dass sie Dir gefiel. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted September 24, 2020 Author Share #184 Posted September 24, 2020 vor 19 Minuten schrieb EUSe: Hättest Du ja mit dem 60er. Willst Du ein Viertel Auge scharf kriegen? Ich würde dich bitten, noch mal in eine DOF-Tabelle zu schauen, von viertel Auge kann wirklich nicht die Rede sein. Hier 56mm an APS-C: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! So hätte ich es gerne und das bekomme ich mit einem 60mm f2.8 nicht hin. Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! So hätte ich es gerne und das bekomme ich mit einem 60mm f2.8 nicht hin. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/312926-neue-cl-mit-vario-elmar-tl-18-56-asph-erste-erfahrungen/?do=findComment&comment=4051359'>More sharing options...
Timothy D Posted September 24, 2020 Share #185 Posted September 24, 2020 vor einer Stunde schrieb jmschuh: So hätte ich es gerne und das bekomme ich mit einem 60mm f2.8 nicht hin. Schönes Porträt, aber die Lichterbubbles sind ganz schön eckig. Ist das bei dem Leica-Zoom auch so? 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
SteelyDan Posted September 24, 2020 Share #186 Posted September 24, 2020 vor 15 Minuten schrieb Timothy D: Schönes Porträt, aber die Lichterbubbles sind ganz schön eckig. Ist das bei dem Leica-Zoom auch so? Das hat am langen Ende f5.6 und die Schärfentiefe ist bei APS-C ja nochmal höher. Da sieht man dann keine Bubbles sondern die ganze Lampe 🙂 Link to post Share on other sites More sharing options...
Album Posted September 24, 2020 Share #187 Posted September 24, 2020 Advertisement (gone after registration) vor 4 Stunden schrieb jmschuh: Ich würde dich bitten, noch mal in eine DOF-Tabelle zu schauen, von viertel Auge kann wirklich nicht die Rede sein. Hier 56mm an APS-C: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! So hätte ich es gerne und das bekomme ich mit einem 60mm f2.8 nicht hin. ... Sigma 1.4/56er ? Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted September 24, 2020 Author Share #188 Posted September 24, 2020 vor 5 Minuten schrieb Album: ... Sigma 1.4/56er ? Nein, Fujinon XF 56mm F1.2 Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted September 24, 2020 Share #189 Posted September 24, 2020 vor 4 Stunden schrieb SteelyDan: Das hat am langen Ende f5.6 und die Schärfentiefe ist bei APS-C ja nochmal höher. Da sieht man dann keine Bubbles sondern die ganze Lampe 🙂 Das stimmt nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted September 24, 2020 Share #190 Posted September 24, 2020 vor 4 Stunden schrieb Timothy D: Schönes Porträt, aber die Lichterbubbles sind ganz schön eckig. Ist das bei dem Leica-Zoom auch so? Nein, cremig, kreusrunde Scheibchen oder Katzenauge (55-135er). Link to post Share on other sites More sharing options...
Matterhorn Posted September 24, 2020 Share #191 Posted September 24, 2020 Vielleicht ist die Zeit nun reif für eine Hasselblad? 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
SteelyDan Posted September 24, 2020 Share #192 Posted September 24, 2020 vor 37 Minuten schrieb EUSe: Das stimmt nicht. Was genau ? Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted September 24, 2020 Share #193 Posted September 24, 2020 vor 16 Minuten schrieb SteelyDan: Was genau ? Dass der Hintergrund mit dem 55-135er scharf wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted September 24, 2020 Author Share #194 Posted September 24, 2020 vor 8 Minuten schrieb EUSe: Dass der Hintergrund mit dem 55-135er scharf wird. Hilft aber auch nichts für Portraits. Für gewöhnlich möchte man bei Portraits Augenkontakt mit der aufzunehmenden Person haben und nicht von der anderen Straßenseite mit einem Megafon Anweisungen geben. Unterhalte Dich mit der aufzunehmenden Person und die Bilder werden besser. Da hilft kein lichtschwaches 55-135er, wo ich für eine Freistellung weglaufen muss. Link to post Share on other sites More sharing options...
AndreasB Posted September 24, 2020 Share #195 Posted September 24, 2020 Hi, das ehemalige Forumsmitglied das Jens erwähnte bin ich, Andreas. Ich habe eine der ersten Fujis X100V gekauft und meine CL leichten Herzens abgegeben. Ich habe ihr bis heute keine Träne nachgeweint. Schon bei Lieferung kratzte der Focus-/Zoomring, dass man eine Gänsehaut bekam, ist aber mittlerweile fast "rausgeschliffen". Dafür kann man den jetzt Blendenring nur noch mit Gewalt bewegen, wenn er einige Zeit (wenige Stunden) nicht bewegt wurde oder Temperaturwechsel stattfanden. Auch das Rad für die Belichtungskorrektur ist sehr sehr schwergängig. Die Bedienung ist im Vergleich zu einer Q bescheiden. Man kann zwar alles und mehr einstellen, aber nur begrenzt als Profil abspeichern, was meine Q und die CL konnte. Experimentiert man mit der X100, vergisst man immer irgendetwas wieder zurück zu stellen. Ich habe mir nun angewöhnt, parallel "RAW" abzuspeichern. Die Fuji hat die geniale Eigenschaft, dass man die an der Kamera wichtigsten Einstellparameter hinterher am PC korrigieren kann. Also keine Bildbearbeitung im eigentlichen Sinn, aber eine falsche Kameraeinstellung so zu korrigieren, als wenn man das gleich richtig gemacht hätte. Für mich genial. Die Jpegs sind wirklich geil, und darauf kommt es mir persönlich an und die kompakte Größe ist auch sehr komfortabel beim Wandern (in der Bauchtasche) und auf meinen Radreisen in der Lenkertasche. Wenn Leica es hinbekommen würde, die Q2 mit vergleichbaren ooc-jpegs auszustatten, würde ich wohl schwach werden und wieder zurück wechseln. Die Haptik und die Bedienung der Q finde ich einfach um Längen besser als die der X100V. Was habe ich aber von toller Bedienung und Haptik, wenn das Bild nicht stimmt. Und die jpegs aus der Fuji sind für mich absolut genial, die besten jpegs ever aus allen meinen Kameras. Die Farben sind einzigartig nahe am Original (Werk-kalibriertes neues MacBook Pro) wie noch bei keiner Leica, die Schärfe ist überragend und die Bilder leuchten wie aus den besten M-Objektiven. Daher wird es für Leica wohl sehr schwer, mich zurück zu holen, trotz der oben beschrienen mechanischen Mängel und Bedienungseinschränkungen der X100V, obwohl man die Hoffnung ja nie aufgibt. Viele Grüße Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Snooopy Posted September 24, 2020 Share #196 Posted September 24, 2020 vor 34 Minuten schrieb AndreasB: Wenn Leica es hinbekommen würde, die Q2 mit vergleichbaren ooc-jpegs auszustatten, würde ich wohl schwach werden und wieder zurück wechseln. Die Haptik und die Bedienung der Q finde ich einfach um Längen besser als die der X100V. Was habe ich aber von toller Bedienung und Haptik, wenn das Bild nicht stimmt. Und die jpegs aus der Fuji sind für mich absolut genial, die besten jpegs ever aus allen meinen Kameras. Die Farben sind einzigartig nahe am Original (Werk-kalibriertes neues MacBook Pro) wie noch bei keiner Leica, die Schärfe ist überragend und die Bilder leuchten wie aus den besten M-Objektiven. Daher wird es für Leica wohl sehr schwer, mich zurück zu holen, trotz der oben beschrienen mechanischen Mängel und Bedienungseinschränkungen der X100V, obwohl man die Hoffnung ja nie aufgibt. Tja, so verschieden sind die Geschmäcker, die DNGs kann ich mir nach meinen Gusto anpassen, die Bedingung nicht. Ich fotografiere lieber mit einer Kamera, die sich top bedienen lässt als mit einer JPG Knipse, die ich eigentlich nicht mag... ich habe hier auch noch Fuji herumliegen die JPGs sind klar besser aber nur die... die Bedingung ist anders und man muss sich umgewöhnen sobald man die Kamera in die Hand nimmt.... 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
SteelyDan Posted September 25, 2020 Share #197 Posted September 25, 2020 vor 10 Stunden schrieb EUSe: Dass der Hintergrund mit dem 55-135er scharf wird. Ich war davon ausgegangen dass wir hier vom diskutierten 18-56 sprechen und nicht vom 55-135. Aber wir sind uns schon darüber einig dass es einen sichtbaren Unterschied zwischen f1.4 und f5.6 gibt ? Link to post Share on other sites More sharing options...
DirkS Posted September 25, 2020 Share #198 Posted September 25, 2020 (edited) Das Hauptproblem bei dem Exemplar von jmschuh war ja das 18-56. Ich habe es, nutze es aber fast nie. Als Standardzoom nehme ich das 11-23, brauche ich mehr Tele und Gewicht/Ausmaße sind egal, dann stattdessen oder zusätzlich das Pana 24-105 (Standardzoom der S1R). Damit habe ich einen durchgehenden Brennweitenbereich von 11-105mm (18-155 KB) mit OIS ab 24mm und brauche das 18-56 nicht. Damit und mit Festbrennweiten ist die CL eine ausgezeichnete Kamera. Ob sie den Verkaufspreis wert ist muss jeder für sich entscheiden. Die für jeden perfekte Kamera ist noch nicht erfunden. Ich drücke jmschuh die Daumen, dass er für sich den besten Kompromiss findet. Edited September 25, 2020 by DirkS 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted September 25, 2020 Share #199 Posted September 25, 2020 (edited) vor 2 Stunden schrieb SteelyDan: Ich war davon ausgegangen dass wir hier vom diskutierten 18-56 sprechen und nicht vom 55-135. Aber wir sind uns schon darüber einig dass es einen sichtbaren Unterschied zwischen f1.4 und f5.6 gibt ? Ja natürlich ist das ein riesiger Unterschied, wobei die Gesamtbrennweite auch noch eine Rolle spielt. Mein ironischer Hinweis auf das "Viertel Auge" bezog sich auf Extremobjektive wie das M-Noctilux, Apo-Summicron 75 mm f/1.4 oder 90 f/1.5 etc. Mit denen ist es schon schwer zu fokussieren. Ich habe auch oft BIlder damit gesehen, wo wirklich der Schärfebereich so klein war, dass es hässlich wurde. Der Kopf ist ja mehr als Auge... Jens hatte das 35er, 60er und 55-135 auf Grund seiner Vorgaben von vorneherein ausgeschlossen. OK. Dann gibt es für die CL wirklich nichts von Leica, es sei denn manuell, das war aber auch nicht gefragt. Das 18-56er ist kein Portraitobjektiv, sondern ein Allrounder und es gibt auch Exemplare wie meins, die wirklich das bringen, was sie sollen. Die Diskussion um den AF möchte ich hier nicht wieder anfachen. Die "verschmähten" 35er, 60er und 55-135er haben m.E. ihre Stärken im feinen Bokeh und der punktuellen Schärfe sowie im guten Mikrokontrast. Dafür liebe ich sie. Und die Farben sind für mich einfach 1a. Edited September 25, 2020 by EUSe Link to post Share on other sites More sharing options...
SteelyDan Posted September 25, 2020 Share #200 Posted September 25, 2020 vor 9 Stunden schrieb EUSe: Der Kopf ist ja mehr als Auge.. Definitiv. Ich hab einen S/W WS in WZ mitgemacht, da musste das 75mm Noctilux auf 2.8 abgeblendet werden damit man das Gesicht scharf hatte. Und sowas dann bei Offenblende mit nem Messucher scharfzustellen braucht schon Übung. Aber 1.4 an APS-C entspricht von der Schärfentiefe ca. Blende 2 an VF und das geht, sieht man ja auch am Bild oben. vor 9 Stunden schrieb EUSe: Die "verschmähten" 35er, 60er und 55-135er haben m.E. ihre Stärken im feinen Bokeh und der punktuellen Schärfe sowie im guten Mikrokontrast. Dafür liebe ich sie. Und die Farben sind für mich einfach 1a. Das glaube ich gerne, so kenne ich auch meine Leica Objektive für die M. Und zum Thema Farben rate ich jedem mal eine M9 zu testen... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now