Jump to content

Recommended Posts

vor 47 Minuten schrieb jmschuh:

I

Da bekomme ich für den Preis einer einzigen Festbrennweite von Leica alle von Sigma: 16mm F1.4 , 30mm F1.4 , 45mm F2.8 , 56mm F1.4.

 

Nun, so neu ist diese Erkenntnis wiederum nicht. :D

Freue mich aber jetzt schon auf deine "Testberichte." 

Edited by Bernd1959
  • Haha 2
Link to post
Share on other sites

vor 22 Minuten schrieb jmschuh:

Grundsätzlich hast Du recht. Aber mir kommt es bei Kameras sehr auf die Bedienung an und damit kommt mir die CL mit ihrer Menüstruktur und der Verwandtschaft in der Bedienung zur Q2 sehr entgegen, gerade jetzt mit der Firmware 4.0. Gäbe es keine CL, wäre eine TL2 für mich nie Alternative gewesen. Dann hätte ich mich in der Tat außerhalb der Leica-Welt orientieren müssen. 

Würden wir zwei uns kennen, dann wüsstest du auch, dass ich dir deine NEUE, die CL, bestimmt nicht madig machen will!

Aber Deibel noch mal*g, du hast die Q2 und die legt trotz „Beschränkung“ eine ziemlich hohe Meßlatte vor. Insofern würde ich mich nur auf Linsen einlassen, die das beste aus deiner CL herausholen ... Viele Sigma-Linsen sind ohne Frage gute und günstige alternativen, aber „Magie“ (Schon klar, da versteht jeder etwas anderes darunter) habe ich noch bei keiner meiner Sigma-Ausflüge erlebt.

(By the way, im APSC-Format ... auch nicht bei meinen ziemlich guten Fuji-Linsen, die ich gerne und ausgiebig einsetze, wenn ich mit dem Autofocus unterwegs bin.)

*Will sagen ... Nimm dir die Zeit und teste in Ruhe selbst aus, welche Linsen dir zur CL am besten zusagen ... und vergiss das Test/Meinungs-„geschreibsel“ anderer ... auch meines 😉 LG 

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb jmschuh:

Ich sehe gerade, Sigma hat einige Objektive, die für L-Mount APS-C gerechnet sind, da könnte ich mich wegen der Größe vielleicht noch mal umorientieren. Das 56mm F1.4 finde ich ganz spannend. Kostet gerade mal 400,- Euro. 30mm f1.4 auch nur 400,- 

Da bekomme ich für den Preis einer einzigen Festbrennweite von Leica alle von Sigma: 16mm F1.4 , 30mm F1.4 , 45mm F2.8 , 56mm F1.4.

Nachdem die Leica-Optiken allesamt in den mir bekannten Labortests nicht so der Knaller waren, schau ich mal, was zu den Sigmas zu finden ist. Ich kann mir gerade nicht vorstellen, dass die einen höheren Randabfall bei der Auflösung haben als die Leica-Objektive. Es kann gut sein, dass ich bei den Festbrennweiten dann komplett auf Sigma setze.

Ich sehe schon, das Experiment wird scheitern. Lass Dich nicht von den dämlichen Laborberichten verunsichern. Wenn es dann doch nur ausschließlich Sigma ist und nicht mal die wirklichen Sahneteile von Leica, kannst Du die ganze Sache gleich vergessen. Sonst hätte es auch Sony sein können mit den 85 lpm-Linsen, die einen völlig kalt lassen. 

  • Like 1
  • Thanks 1
  • Haha 2
Link to post
Share on other sites

vor 57 Minuten schrieb Bernd1959:

Nun, so neu ist diese Erkenntnis wiederum nicht. :D

Freue mich aber jetzt schon auf deine "Testberichte." 

Die Erkenntnis an sich nicht, aber für mich die Tatsache, dass Sigma APS-C-Optiken mit L-Mount-Anschluss macht. Die können sie ja aktuell nur für Leica CL/TL-Kunden machen, für wen denn sonst?

Natürlich kann ich auch immer eine Vollformat-Optik anschließen, aber wenn es vom Großenverhältnis auch praktischer geht, warum nicht?

Testberichte wird es keine geben. Ich schau mir die Bildergebnisse und entweder fall ich vom Stuhl oder nicht. Wenn ich nicht falle, bleibt sie. Ein Vergleich mit der Q2 wäre ja wenig zielführend, dass eine APS-C, auch gerade mit den von Leica aktuell gelieferten Optiken eine Klasse niedriger spielt, ist mir schon klar und auch nicht außerhalb meines Erwartungsbereichs.

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Farbenkreis:

Viele Sigma-Linsen sind ohne Frage gute und günstige alternativen, aber „Magie“ (Schon klar, da versteht jeder etwas anderes darunter) habe ich noch bei keiner meiner Sigma-Ausflüge erlebt.

Hi,

es gibt ab und zu "magische Fotos", aber das hat mit dem Hersteller des verwendeten Objektivs herzlich wenig zu tun.

Es gibt allerdings Hersteller, die erfolgreich den Eindruck erwecken, dass man beim Erwerb eines Produktes "Magie" mit einkauft.

VG, Christian

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 28 Minuten schrieb Christian Ahrens:

Hi,

es gibt ab und zu "magische Fotos", aber das hat mit dem Hersteller des verwendeten Objektivs herzlich wenig zu tun.

Es gibt allerdings Hersteller, die erfolgreich den Eindruck erwecken, dass man beim Erwerb eines Produktes "Magie" mit einkauft.

VG, Christian

"Wir verkaufen einen Mythos". Dr. Andreas Kaufmann. Aber schön ist er doch.:)

Edited by Bernd1959
  • Like 1
  • Haha 2
Link to post
Share on other sites

1 hour ago, Christian Ahrens said:

Hi,

es gibt ab und zu "magische Fotos", aber das hat mit dem Hersteller des verwendeten Objektivs herzlich wenig zu tun.

Es gibt allerdings Hersteller, die erfolgreich den Eindruck erwecken, dass man beim Erwerb eines Produktes "Magie" mit einkauft.

VG, Christian

Ja, aber bei Leica sind schon ein paar Prozent Magie mit dabei, dass muss man im Leica Forum doch als Fakt sehen, oder?

Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Christian Ahrens:

Hi,

es gibt ab und zu "magische Fotos", aber das hat mit dem Hersteller des verwendeten Objektivs herzlich wenig zu tun.

Es gibt allerdings Hersteller, die erfolgreich den Eindruck erwecken, dass man beim Erwerb eines Produktes "Magie" mit einkauft.

VG, Christian

 

Ooch, jetzt muss ich auch noch das „zwischen den Zeilen“ ausschreiben ... 🙂 

Zum einen habe ich den Begriff „Magie“ mit Gänsefüßchen umrahmt und zum anderen mit dem Zusatz versehen → Dass darunter jeder etwas anderes versteht.

Also "etwas" genauer → ich meine die Charakteristik einer Linse, die sich mit meiner Bild-Vorstellung decken soll, so, dass das Endergebnis eine Einheit ergibt zwischen meiner Zielvorstellung und dem dazu nötigen/verwendeten Werkzeug.

Außerdem habe ich diesen Begriff nicht nur für Leica-Linsen „reserviert“, sondern, könnte das auch auf manch andere Linse, anderer Hersteller ausweiten. Sigma, die sicherlich auch gute/datenblattheroische Linsen fertigen können, gehören für mich persönlich aber nicht dazu ... aber auch hier →

Da kann ja gerne jeder etwas anderes darunter verstehen. LG Stephan

Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Farbenkreis:

Aber Deibel noch mal*g, du hast die Q2 und die legt trotz „Beschränkung“ eine ziemlich hohe Meßlatte vor. Insofern würde ich mich nur auf Linsen einlassen, die das beste aus deiner CL herausholen ... Viele Sigma-Linsen sind ohne Frage gute und günstige alternativen, aber „Magie“ (Schon klar, da versteht jeder etwas anderes darunter) habe ich noch bei keiner meiner Sigma-Ausflüge erlebt.

(By the way, im APSC-Format ... auch nicht bei meinen ziemlich guten Fuji-Linsen, die ich gerne und ausgiebig einsetze, wenn ich mit dem Autofocus unterwegs bin.)

*Will sagen ... Nimm dir die Zeit und teste in Ruhe selbst aus, welche Linsen dir zur CL am besten zusagen ... und vergiss das Test/Meinungs-„geschreibsel“ anderer ... auch meines 😉 LG 

Meine Messlatte liegt überhaupt nicht so hoch. Aber das sagte ich schon.

Bei den Leica-Linsen kenne ich halt nur ein paar Labormessungen, aus Zeitschriften und von Anders Uschold. Ich halte die durchaus für seriös, die Leute machen das seit Jahren und das nehme ich dann erstmal als Grundinformation zur Beurteilung der Optiken. Und die berichten halt bei den meisten Optiken, dass sie offen einen ganz gehörigen Schärfe- und Kontrastabfall zu den Rändern hin haben und dass für ein gutes Bildergebnis zwingend nötig ist, ordentlich abzublenden (teilweise unter Inkaufnahme einer sinkenden Auflösung in der Mitte)  um ein konstantes Bildergebnis zu bekommen. Ich finde, dass ist nicht das, was man bei Leica-Optiken lesen möchte. Vor allen Dingen, wenn man Peter Karbe im Ohr hat, der quasi als Mantra die Offenblendenfotografie mit Leica-Optiken vertritt. Sicher erfolgt eine Empfehlung zu solchen Optiken auch immer unter Berücksichtigung des Kaufpreises, aber ich denke Angaben in Linien/mm oder Auflösung über die Gesamte Bildhöhe sind einigermaßen untrügliche Fakten, die sich für einen Vergleich eignen.

Einzig für das 35mm f1.4 und das 60mm f2.8 wird eine Empfehlung ausgesprochen. Wenn man bedenkt, wie gut dagegen auch bei Offenblende die SL-Optiken sind (auch bei den gleichen Testlaboren), dann ist das schon ein gehöriger Unterschied, zumal Leica auch die TL-Optiken ja nicht gerade verschenkt. Und ich gebe ehrlich zu, dass ich mich schon mehrmals gefragt habe, ob die TL-Rechnungen überhaupt von Leica sind, aber das ist ein anderes Thema.

Ich habe nicht vor eine Q2 als Messlatte für die Ergebnisse einer CL mit TL-Optiken heran zu ziehen. Sicherlich wird man nach Normalisierung auf 24MP die Aufnahmen vergleichen, aber man weiß aus der Erfahrung der letzten Jahre, dass systembedingt ein gehöriger Unterschied zu sehen sein wird.

Ich habe aber haufenweise Aufnahmen aus meiner Fujifilm-Zeit, die bei mir zuhause mit meinen üblichen Testmotiven drinnen und draußen entstanden sind, mit den unterschiedlichsten Einstellungen. Und da werde ich natürlich vergleichen, sofern das möglich ist.

Erstmal würde ich mir auch bei den Sigma-Optiken anschauen, wie sie beurteilt werden, bevor ich da irgendetwas bestelle. Letztendlich geht es mir dabei um Auflösung in der Mitte und im Randbereich. Und wenn sich das schon mal gut anhört, werde ich sie kommen lassen.

Das bezieht sich aber erstmal auf die Festbrennweiten. Bei den Zooms werde ich wahrscheinlich so oder so bei Leica mangels echter Alternativen landen. Ein Vollformat-Zoom sich ich aktuelle wegen der Größe nicht als echte Alternative zu einem TL-Zoom an.

Aber Gemach, nichts rennt weg, im Laufe der Zeit wird sich das schon herausstellen. Eine Leica-Optik zu nehmen, nur weil Leica draufsteht, ist nicht in meinem Sinne und weiche Aspekte wie Bedienung oder Blendenring usw. fallen hier ja auch als Argument weg. Vielleicht ist bei der Leica-Optik auch das Gesamtergebnis viel harmonischer, das Bokeh schöner usw., so etwas können die üblichen Messergebnise aus dem Labor natürlich gar nicht abbilden. Aber das wird sich dann zeigen.

Insofern: Nichts muss, alles kann.

 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb Weltraumpräsident:

Nicht zu vergessen- Fuji ist schon durch, zu Sony will niemand freiwillig 😁

Von dem her ist bei APS-C die Messe gelesen und Leica die letzte Option 

Also ich finde Fujifilm nach wie vor eine der interessantesten Optionen außerhalb von Leica und da wäre ich, sofern Leica mal nichts mehr für mich baut, sicherlich gut aufgehoben.

Was leider überhaupt nicht geht: Fujifilm und Leica-Fotos mischen. Die Herangehensweise von Fujifilm an die Farben, ist so sehr anders, dass man das selbst mit den größten Verrenkungen im RAW nicht hinbekommt, dass die gleich aussehen. Und selbst wenn, hätte nicht vor für jedes Fotos eine eigene Einstellungsorgie zu machen, damit sie einigermaßen gleich aussehen.

Nee, nee. Entweder Leica oder Fuji, finde ich. Und bei Fuji würde ich wahrscheinlich sogar ganz konsequent nur JPGs nehmen. Die sind fertig und gut. RAW dann nur noch bei Belichtungsausreißen. Über Ungereimtheiten in der Firmware bei Fujifilm könnte ich stundenlang philosophieren. Das ist auch nicht alles Gold was glänzt und Fujifilm baut in neue Firmware-Versionen lieber noch 10 neue Funktionen ein, statt seit langer Zeit existierende Fehler und Unpraktikabilitäten zu beseitigen. Wobei es bei einigen Fuji-Kameras mit Firmware-Updates auch ruhiger geworden ist, die wollen ja schließlich auch neue Kameras verkaufen. In diesem Punkt gefällt mir Leica in Sachen Firmwarepflege mittlerweile viel besser. Die ist zielgerecht und auch an Kundenwünschen orientiert, meistens jedenfalls.

Gut, Leica hat jetzt auch nicht die Produktfrequenz wie Fujifilm in diesem Bereich. Um Kunden mit einem Firmware-Update von einem Neukauf abzuhalten, müsste es erstmal überhaupt neue Hardware geben, zumindest im APS-C Bereich.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb EUSe:

Ich sehe schon, das Experiment wird scheitern. Lass Dich nicht von den dämlichen Laborberichten verunsichern. Wenn es dann doch nur ausschließlich Sigma ist und nicht mal die wirklichen Sahneteile von Leica, kannst Du die ganze Sache gleich vergessen. Sonst hätte es auch Sony sein können mit den 85 lpm-Linsen, die einen völlig kalt lassen. 

Ach, quatsch. Meine Prioritäten sind ganz andere, dass weißt Du doch. Wenn die Bedienung nicht stimmt und ich beim Fotografieren schon keine Freude habe, ist es mir eigentlich auch ganz egal, welche Auflösung ein Fotos hat, weil es gar nicht zu Auslösungen kommt. ;)

Vergleich tue ich sowieso nur einmal am Anfang. Gäbe es einen allgemeinem quantitativen Faktor, der das Verhältnis zwischen aufgenommenen Fotos und anschließend am Computer ernsthaft gesichteten Fotos beschreibt, wäre ich hier wahrscheinlich eh ganz weit hinten. Wenn nicht für einen bestimmten Zweck aufgenommen, können Jahre vergehen, bis ich mir meine Fotos genauer anschaue. Fotos, die ich bei Flickr zeige, sind aktuell mind. 9-10 Jahre alt. Heute aufgenommene Fotos gibt es frühestens in 10 Jahren zu sehen, zumindest wenn Menschen darauf sind. 

Und an dem Tag, an dem ein Foto von mir wegen der mangelnden Auflösung einer Optik nichts geworden ist, oder ich bin der Meinung, dass das der Grund dafür ist, sollte ich vielleicht mit dem knipsen aufhören. Das war nie der Grund und wird es auch nie sein.

Trotzdem möchte ich es mir nicht nehmen lassen, mal zu vergleichen und dabei natürlich meine persönlichen Kriterien, die sicherlich auch nur einen kleinen Ausschnitt der möglichen technischen Kriterien darstellen, genauer anzuschauen. Schließlich ist mein Hobby ja auch eher Fototechnik und nicht so sehr Fotografie. Fotografie ist nur das Abfallprodukt, dass hinten rauskommt. Und beim Fotografieren selbst ist der Akt des Fotografierens der große Freudenfaktor, viel wichtiger als das Ergebnis. Wäre es umgekehrt, müsste ich ja gut fotografieren können, so darf ich aber weiter wild knipsen und alle Regeln ignorieren. ;) 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 34 Minuten schrieb jmschuh:

 

Ich habe nicht vor eine Q2 als Messlatte für die Ergebnisse einer CL mit TL-Optiken heran zu ziehen.

 

... hm, nur mal diese Zeile herausgegriffen. Es spricht überhaupt nichts dagegen, dass du mit der CL „glücklicher“ wirst, als mit der Q2. Und nur dies sollte deine Messlatte sein. (Meine liegt eben an einem anderen Punkt)

Testlabore/Datenblätter/Meinungen anderer sind das eine, können auch mal zur groben Orientierung hilfreich sein, wenn sie nicht doch eher zur allgemeinen Verunsicherung beitragen.

Jetzt freue dich einfach mal auf deine NEUE, lege alle Datenblätter und Testberichte zur Seite und photographiere bis dein Auslösefinger wund wird 😉 ... LG

Edited by Farbenkreis
  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 4 Minuten schrieb Farbenkreis:

... hm, nur mal diese Zeile herausgegriffen. Es spricht überhaupt nichts dagegen, dass du mit der CL „glücklicher“ wirst, als mit der Q2. Und nur dies sollte deine Messlatte sein. (Meine liegt eben an einem anderen Punkt)

Testlabore/Datenblätter/Meinungen anderer sind das eine, können auch mal zur groben Orientierung hilfreich sein, wenn sie nicht doch eher zur allgemeinen Verunsicherung beitragen.

Jetzt freue dich einfach mal auf deine NEUE, lege alle Datenblätter und Testberichte zur Seite und photographiere bis dein Auslösefinger wund wird 😉 ... LG

Haha, ja recht hast du. 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb jmschuh:

Ich sehe gerade, Sigma hat einige Objektive, die für L-Mount APS-C gerechnet sind

Die hatte ich für die A6500, tolle Objektive besonders das 16mm und das 56mm.
Das 30mm fällt etwas ab, ist aber immer noch sehr gut.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...