Jump to content

Recommended Posts

Am 12.5.2020 um 20:32 schrieb Gast:

Im vorliegenden Fall halte ich eine Beurteilung für nahezu unmöglich weil das Filmmaterial überlagert ist.

Eben einen Gefrierfach-E100G mit Ablauf 01/13 von der Entwicklung geholt, der seit letzten Herbst im Magazin vor sich hin schlummerte. Einwandfreies Ergebnis! 

Link to post
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb Fürnix:

Das wäre sehr schade

Hier nicht. Ebenso wenig wie ein Rollfilm in irgendeine Leica passte das rhetorische Format.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 7 Stunden schrieb mnutzer:

Hier nicht. Ebenso wenig wie ein Rollfilm in irgendeine Leica passte das rhetorische Format.

Dein Vergleich ist gut, aber das ganze hat etwas von einer Schulhofrauferei: gruselig faszinierend.

Link to post
Share on other sites

Das ist doch nur die Spitze des Eisberges. Ich persönlich bin gespannt wer in dieser Branche diese Dekade bis 2030 überhaupt überlebt. Da werden meiner Meinung noch ganz andere prominente Namen auftauchen. Wir leben inzwischen im 21. Jahrhundert und mit Konzepten und Techniken aus dem 20. Jahrhundert, so schön sie auch sein mögen, kann man nicht in die Zukunft planen. Wenn Sony auf Hifi-Messen mit einem Elektroauto daher kommt, wenn Handy-Hersteller innovativer und flexibler in Sachen Entwicklung der Kameratechnik sind wie die Etablierten, braucht es nicht viel Phantasie um zu sehen, wohin die Reise geht. Klein, leicht, technisch hochwertig, das ist die Richtung. Heute liefert ein 66 Gramm schweres, oder leichtes, HIFI-Gerät bessere technische Daten als ein 17 Kilo schweres analoges Gerät seiner Zeit. 90% der zukünftigen Kundschaft wird das Gerödel wie wir es noch kennen, nicht noch freiwillig durch die Gegend schleppen. Diese Ära wird zu Ende gehen. Bisher haben die Etablierten noch keine ausreichende Antwort auf die zukünftigen Herausforderungen gefunden und wie sagte schon M. Gorbatschow: " Wer zu Spät kommt..." 

Edited by Bernd1959
Link to post
Share on other sites

vor 26 Minuten schrieb Bernd1959:

wenn Handy-Hersteller innovativer und flexibler in Sachen Entwicklung der Kameratechnik sind wie die Etablierten

Dich hat's, glaube ich, wirklich erwischt. 😂

Link to post
Share on other sites

vor 33 Minuten schrieb Signor Rossi:

Dich hat's, glaube ich, wirklich erwischt. 😂

ich kann den Zusammenhang nicht wirklich herstellen. Wenn dies so an der beabsichtigten Stelle steht, dann mutet das so ein bisschen an wie Rolli 2020ff.

Edited by wpo
Link to post
Share on other sites

Komm schon, du kennst doch den Smartphonefotografiefaden. Zusammen mit dem permanent gesungenen Hohelied auf die Handykameras lässt das eigentlich nur einen Schluss zu. Da ist im fortgeschrittenen Alter nochmal eine heiße Liebe entbrannt. Der zweite digitale Frühling, wenn man so will. 😇

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Bernd1959:

wenn Handy-Hersteller innovativer und flexibler in Sachen Entwicklung der Kameratechnik sind wie die Etablierten,

Ich glaube, es ist die Entwicklung der Software. Und bis jetzt sieht man noch bei vielen Bildern, dass eben nicht die Kameratechnik ist (Stichwort „Software-Bokeh“).

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 13 Minuten schrieb B. Lichter:

Ich glaube, es ist die Entwicklung der Software. Und bis jetzt sieht man noch bei vielen Bildern, dass eben nicht die Kameratechnik ist (Stichwort „Software-Bokeh“).

Nicht ganz. So wachsen derzeit auch die Sensoren in den immer größer werdenden Gehäuse mit . Ein 1. 2/3 Zoll Sensor ist nur eine Frage der Zeit. Auch werden die Optiken immer lichtstärker. Lassen wir uns also überraschen. Meines Erachtens sind die Innovationen der SP-Hersteller spannender zu beobachten, als die der etablierten Hersteller. Die sind dagegen als Langweilig und Hilflos zu bezeichnen. Sigma ist unzufrieden mit den Umsätzen im L-Mount-Bereich und Samsung zieht gerade bei Olympus in Südkorea den Stecker. Mich wundert diese Entwicklung nicht wirklich. 

Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Bernd1959:

Das ist doch nur die Spitze des Eisberges. Ich persönlich bin gespannt wer in dieser Branche diese Dekade bis 2030 überhaupt überlebt. Da werden meiner Meinung noch ganz andere prominente Namen auftauchen. Wir leben inzwischen im 21. Jahrhundert und mit Konzepten und Techniken aus dem 20. Jahrhundert, so schön sie auch sein mögen, kann man nicht in die Zukunft planen. Wenn Sony auf Hifi-Messen mit einem Elektroauto daher kommt, wenn Handy-Hersteller innovativer und flexibler in Sachen Entwicklung der Kameratechnik sind wie die Etablierten, braucht es nicht viel Phantasie um zu sehen, wohin die Reise geht. Klein, leicht, technisch hochwertig, das ist die Richtung. Heute liefert ein 66 Gramm schweres, oder leichtes, HIFI-Gerät bessere technische Daten als ein 17 Kilo schweres analoges Gerät seiner Zeit. 90% der zukünftigen Kundschaft wird das Gerödel wie wir es noch kennen, nicht noch freiwillig durch die Gegend schleppen. Diese Ära wird zu Ende gehen. Bisher haben die Etablierten noch keine ausreichende Antwort auf die zukünftigen Herausforderungen gefunden und wie sagte schon M. Gorbatschow: " Wer zu Spät kommt..." 

Hallo Bernd

von Nix kummt nix,Bessere Daten heisst noch lange nicht besserer Klang

L.G.Karl

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Richtig, eibenbaum! Und bessere oder innovativere Technik heißt eben auch nicht bessere Fotos. Schon zu reinen Analogzeiten war der Zahnwalt mit der Leica R/M xyz nicht automatisch der bessere Fotograf.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb eibenbaum:

Hallo Bernd

von Nix kummt nix,Bessere Daten heisst noch lange nicht besserer Klang

L.G.Karl

Wohl wahr. :) Was ich sagen wollte, ein digitaler Zuspieler bringt heute ganz andere Parameter für eine D/A-Wandlung auf die Beine als es seiner Zeit je eine Bandmaschine getan hat. Und Digitaltechnik in der Fotografie und in der Musikwiedergabe haben sehr viel Gemeinsamkeit. 

LG Bernd

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 46 Minuten schrieb Signor Rossi:

Komm schon, du kennst doch den Smartphonefotografiefaden. Zusammen mit dem permanent gesungenen Hohelied auf die Handykameras lässt das eigentlich nur einen Schluss zu. Da ist im fortgeschrittenen Alter nochmal eine heiße Liebe entbrannt. Der zweite digitale Frühling, wenn man so will. 😇

Der Satz, " Die Zukunft liegt in der Smartphonephotographie" stammt aber nicht von mir, sondern von einem gewissen Herrn Dr. Kaufmann, Aufsichtsratsvorsitzender der  Leica Camera AG. :D 

Link to post
Share on other sites

vor 4 Minuten schrieb Bernd1959:

Der Satz, " Die Zukunft liegt in der Smartphonephotographie" stammt aber nicht von mir, sondern von einem gewissen Herrn Dr. Kaufmann, Aufsichtsratsvorsitzender der  Leica Camera AG. :D 

Das ist zwar richtig, aber Du wiederholst ihn interpretativ vielfältig und oft - noch dazu hier im Analogforum, wo es ganz besonders auffällt. Wobei nicht gesagt sein soll dass es zwangsläufig positiv auffällt. Kann zwar sein, muss aber nicht. 😇

Link to post
Share on other sites

vor 48 Minuten schrieb Bernd1959:

Der Satz, " Die Zukunft liegt in der Smartphonephotographie" stammt aber nicht von mir, sondern von einem gewissen Herrn Dr. Kaufmann, Aufsichtsratsvorsitzender der  Leica Camera AG. :D 

der glaubt aber auch, dass seal ein fotograf ist. ich fahr täglich mehrmals bei der leica-galerie in salzburg vorbei, ich habe noch niemals einen besucher in diesem glashaus gesehen.

  • Haha 2
Link to post
Share on other sites

Guest
This topic is now closed to further replies.
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...