Foton Posted November 8, 2019 Share #21 Posted November 8, 2019 Advertisement (gone after registration) Naja Quadratwurzel aus 47/7 ergibt 2,59 und das mal 90 dann 233 ... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 8, 2019 Posted November 8, 2019 Hi Foton, Take a look here Leica SL2: 47 MP, IBIS und Highres Shot. I'm sure you'll find what you were looking for!
Hans-Dieter Gülicher Posted November 8, 2019 Share #22 Posted November 8, 2019 (edited) Es muss jeder selbst wissen, was er schön und erstrebenswert findet. Mein Freund hat sich Anfang des Jahres eine SL gekauft und trägt sie stolz mit sich rum. Nur Fotos habe ich bis jetzt noch nicht gesehen. Und gestern eröffnete er mir, sich die SL2 zu kaufen. Stimmt da was nicht? Ich habe bisher gewartet nachzufragen. Aber jetzt ist`s Schluss mit lustig. Ich geben zu, ich hatte auch lange Zeit den Gedanken, eine SL zu kaufen. Aber da hat sich bei mir in den letzten Jahren so einiges kopfmäßig geändert. Es wurde im März schließlich eine schöne Q2. Und heute bin ich mir sicher: SL minus Alter minus Faulheit ergibt Q2. Oder liege ich da etwas falsch? Aber jeder ist seines Glückes Schmied. MfG Dieter, und allen viel Spass mit der SL2, für mich der Klotz am Bein Edited November 8, 2019 by Hans-Dieter Gülicher 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Foton Posted November 8, 2019 Share #23 Posted November 8, 2019 PS: für statische Motive ergibt der HiRes-Mode rechnerisch einen virtuellen 2x Telekonverter 90 > 466 BTW: die M8 machte schon 2006 mit 10,8 MP APS-H ( Crop 1,33 ) und Beschnitt auf 7MP aus 90 > 149 und aus 135 > 223 mm Brennweite äquivalente Bildwinkel ... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Macberg Posted November 8, 2019 Share #24 Posted November 8, 2019 (edited) vor 3 Stunden schrieb Hans-Dieter Gülicher: [...] Es wurde im März schließlich eine schöne Q2. Und heute bin ich mir sicher: SL minus Alter minus Faulheit ergibt Q2. Oder liege ich da etwas falsch? Aber jeder ist seines Glückes Schmied. MfG Dieter, und allen viel Spass mit der SL2, für mich der Klotz am Bein Also ich bin ja mit der Q2 genauso glücklich wie du, ich sehe halt mit der SL2 die Möglichkeit, Bilder mit derselben Auflösung (wie mit der Q2) zu machen und zwar mit meinen M-Objektiven, plus ein paar echt gute Features, welche ich mit meiner M10 nicht habe, wie dem echt tollen Sucher (Hatte das Ding am Mitwoch in der Hand, mit meinem 50er Summilux drauf, das war schon echt beeindruckend.), dem HiRes-Modus, dem IBIS (in Verbindung mit meinen bisher unstabilisierten M-Linsen - das alleine hat schon große Bedeutung für mich), der Möglichkeit für (Kabel-)Tethering über den USB-C-Port, Spritzwasserschutz, um nur mal ein paar Sachen zu nennen, die für mich womöglich schon entschiedend sein werden. Und trotz des für zu verschmerzenden Größenunterschieds (zu verschmerzen deshalb, weil die SL2 mit M-Objektiv richtig richtig gut in der Hand liegt und mit einer Hand genauso easy zu halten ist wie die M10) - vom Gewicht her ist da zwischen der M10 plus M-Objektiv und der SL2 plus M-Objektiv vom Gefühl her gar kein Unterschied. Edited November 8, 2019 by Macberg 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
duoenboge Posted November 8, 2019 Share #25 Posted November 8, 2019 Bei einer Kamera, die als Allrounder konzipiert ist, und das soll die SL2 wohl sein, ist aus meiner Sicht ein Klappdisplay ein Muss. Funktionalität zurücknehmen aus Rücksicht auf "Schönheit" ist bei einer M akzeptabel aber nicht mehr bei einem Arbeitspferd wie die SL/SL2. Bin gespannt, wie sie sich gegen die S1R behaupten wird. Auf jeden Fall ist der grausige Eisenklotz (Haptik) auf der linken Seite jetzt abgedeckt. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted November 8, 2019 Share #26 Posted November 8, 2019 Über das Stichwort des "virtuellen Telekonverters" sollte man nicht zu lange nachdenken. Man könnte sonst auf ganz komische Gedanken kommen, die dem Objektivabsatz der Hersteller massiv schaden, den Geldbeutel der Nutzer aber schonen würden. Man braucht auch gar keine elektronischen Funktionen wie in der Q für diesen Telekonverter, denn jede Verarbeitungssoftware ermöglicht die Beschneidung des Bildwinkels. Die elektronischen Sucher kann man zoomen, und sogar an der M gibt es (meistens) einen Bildfeldwählhebel. Wer über den Luxus mehrerer Brennweiten verfügt, kann das mal ausprobieren - auch mit einem mickrigen 24MP-Sensor: Man vergleicht die Ergebnisse, die man mit unterschiedlichen Brennweiten im vollen Sensorformat erhält, mit denen, die man erhält, wenn man das Ergebnis der kürzesten Brennweite auf den jeweiligen Bildwinkel der längeren Brennweiten zuschneidet. Sicherlich wird man den Unterschied bei entsprechender Vergößerung irgendwann feststellen können. Bei 47 MP merkt man ihn vermutlich später als bei 24 MP. Es hängt sicherlich auch vom Auflösungsvermögen des Objektivs ab. Ganz gefährlich (für die Objektivhersteller...) sind dann wahrscheinlich solche Scherben wie das Apo-Summicron-SL 1:2/35mm - die könnten - beschnitten auf den Bildwinkel längerer Brennweiten bessere Ergebnisse liefern als die unbeschnittenen Ergebnisse mit 50, 75 oder gar 90mm, ganz zu schweigen von einem entsprechenden Zoom. Ist aber sicherlich nur Theorie und Leica wie die überzeugten Eigentümer der längeren Brennweiten werden das bestimmt bestreiten. Auch mit einem 1:3,4/21 Super-Elmar-M könnte man auf diese Weise zu Ergebnissen kommen, die für Linsen mit 28 oder 35mm gar nicht so gut aussehen. Man kann es einfach mal probieren, wie falsch diese Theorie ist. Meine These ist: lange Brennweiten sind Relikte aus vordigitaler Zeit. Mit erhöhtem Auflösungsvermögen des Sensors wird das zunehmend deutlich werden. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
SiggiGun Posted November 8, 2019 Share #27 Posted November 8, 2019 Advertisement (gone after registration) Ich hatte mich schon an anderer Stelle geäußert, nach etwas Überlegung hier ein Update Was mich auch noch zum Kauf bewegen kann (auch wenn ich weiterhin mit der SL zufrieden bin) ist die Sensorstabilierung. Da ich biel bei Offenblende mit M-Objektiven ohne Blitz fotografiere, ist das ein echtes Plus. Jetzt gehe ich mal zum Salon de la Photo. Dort sind einige Leica Mitarbeiter aus Wetzlar... Eine gute Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted November 8, 2019 Share #28 Posted November 8, 2019 (edited) Hi, auf jeden Fall eine sehr interessante Kamera, und endlich auch mit Bildstabilisierung am Sensor. Was ja auch die Verwendung nicht stabilisierter z.B. R Optiken zulassen müsste. 48 MB machen natürlich eine erheblich sorgfältigere Arbeitsweise vonnöten, und ich hoffe das hier der neue Sucher mit Kontrast AF und der Stabilisierung ein schnelles sicheres Arbeiten zulässt. Ich mache ja auch schon lange mit 50MB von der Konkurrenz Bilder und möchte diese Auflösung die im Nachgang der Bildbearbeitung sehr viel mehr zulässt als kleinere Sensoren nicht mehr missen. Ich werde mir das auf jeden Fall ansehen, mit meinen vorhandenen L Optiken testen, und glaube das ich da noch mal mein Konto bluten lassen muss. Seit langer Zeit eine LEICA die mich interessiert, und begeistern könnte...…..😀 Gruß Horst Edited November 8, 2019 by poseidon 3 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted November 8, 2019 Share #29 Posted November 8, 2019 Der AF scheint nicht alle Reviewer zu begeistern. Dass die SL2 mit den M-Linsen nicht nur gut klarkommen, sondern deren optisches Potential zum ersten Mal so richtig zum Vorschein bringen wird, dürfte sicher sein. Die Fotos-App mit Abonnement finde ich hingegen frech. Da hätte ich schon erwartet, dass man sich darum bemüht, allen Usern gratis die volle Funktionalität nachzureichen. Ich meine, die SL2 kostet das Dreifache einer Nikon Z7. Darf man wenigstens hoffen, dass Leica bei der SL2 nicht ebenso lahm ist mit Nachbesserungen (AF, Augenerkennung usw.) wie bei der Q2? 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted November 8, 2019 Share #30 Posted November 8, 2019 (edited) vor 23 Minuten schrieb don daniel: Der AF scheint nicht alle Reviewer zu begeistern. Dass die SL2 mit den M-Linsen nicht nur gut klarkommen, sondern deren optisches Potential zum ersten Mal so richtig zum Vorschein bringen wird, dürfte sicher sein. Die Fotos-App mit Abonnement finde ich hingegen frech. Da hätte ich schon erwartet, dass man sich darum bemüht, allen Usern gratis die volle Funktionalität nachzureichen. Ich meine, die SL2 kostet das Dreifache einer Nikon Z7. Darf man wenigstens hoffen, dass Leica bei der SL2 nicht ebenso lahm ist mit Nachbesserungen (AF, Augenerkennung usw.) wie bei der Q2? Hi, sehe ich ähnlich, die zusätzlichen Optionen die mit der SL2 möglich zu sein scheinen, müssen in Ruhe selbst ausprobiert werden. Aber ich habe durchaus Hoffnung das sich hier einige Türen öffnen die wir alle nicht mehr für möglich gehalten hatten. Ich bin da zumindest im Moment ganz zuversichtlich, werde mir mal eine holen. Anmerken will ich noch, dass das arbeiten mit 48MB sorgfältiger erfolgen sollte wie mit der Hälfte der Pixel, eine Spitzenoptik und der neue Sensor werden alle kleine Fehler der Bedienung schonungslos aufzeigen. Daher rate ich jeden zuerst mal Fehler erst mal bei sich selbst zu suchen und nicht bei der Kamera, ging mir beim Konkurrenzmodell mit ähnlicher Pixelanzahl erst mal auch so. Da fallen mir auch zuerst mal die neuem M Optiken ein, die mit Sicherheit an der M selbst nicht ausgereizt sind. Gruß Horst Edited November 8, 2019 by poseidon 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
wolfgang georg Posted November 8, 2019 Share #31 Posted November 8, 2019 vor 3 Stunden schrieb Hans-Dieter Gülicher: Es muss jeder selbst wissen, was er schön und erstrebenswert findet. Mein Freund hat sich Anfang des Jahres eine SL gekauft und trägt sie stolz mit sich rum. Nur Fotos habe ich bis jetzt noch nicht gesehen. Und gestern eröffnete er mir, sich die SL2 zu kaufen. Stimmt da was nicht? Ich habe bisher gewartet nachzufragen. Aber jetzt ist`s Schluss mit lustig. Ich geben zu, ich hatte auch lange Zeit den Gedanken, eine SL zu kaufen. Aber da hat sich bei mir in den letzten Jahren so einiges kopfmäßig geändert. Es wurde im März schließlich eine schöne Q2. Und heute bin ich mir sicher: SL minus Alter minus Faulheit ergibt Q2. Oder liege ich da etwas falsch? Aber jeder ist seines Glückes Schmied. MfG Dieter, und allen viel Spass mit der SL2, für mich der Klotz am Bein tja Hans Günter, für viele wird mit 81 auch eine Q zu schwer sein. Gruß Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted November 8, 2019 Share #32 Posted November 8, 2019 vor 1 Minute schrieb wolfgang georg: tja Hans Günter, für viele wird mit 81 auch eine Q zu schwer sein. Gruß Hi, es gibt auch Handys mit 40MB Sensor...……..😋 und 2 Optiken, wenn`s am Gewicht liegt. Gruß Horst PS wenn es sein muss die haben wenn man will auch einen LEICA Schriftzug 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Dieter Gülicher Posted November 8, 2019 Share #33 Posted November 8, 2019 Nein Ihre Zwei, da fehlen doch "Schönheit und Emotionen", auch im Alter von 81 ++. Aber Danke für Euer Mitleid und Verständnis. Und im März - wenn ich dann noch lebe - geht`s nach Chile, in die Atamaca, zu den Torres de Paine, zum Kap Horn und in die Anarktis. Dann werden wir auch mal sehen, wer wie die "besseren" Bildchen macht, mein Freund mit SL oder ich mit Q2. Jetzt dürft Ihre auch mal klatschen. MfG Dieter 4 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Macberg Posted November 8, 2019 Share #34 Posted November 8, 2019 👏 Link to post Share on other sites More sharing options...
Günter1966 Posted November 8, 2019 Share #35 Posted November 8, 2019 👏 Link to post Share on other sites More sharing options...
duoenboge Posted November 8, 2019 Share #36 Posted November 8, 2019 vor einer Stunde schrieb don daniel: Der AF scheint nicht alle Reviewer zu begeistern. Dass die SL2 mit den M-Linsen nicht nur gut klarkommen, sondern deren optisches Potential zum ersten Mal so richtig zum Vorschein bringen wird, dürfte sicher sein. Die Fotos-App mit Abonnement finde ich hingegen frech. Da hätte ich schon erwartet, dass man sich darum bemüht, allen Usern gratis die volle Funktionalität nachzureichen. Ich meine, die SL2 kostet das Dreifache einer Nikon Z7. Darf man wenigstens hoffen, dass Leica bei der SL2 nicht ebenso lahm ist mit Nachbesserungen (AF, Augenerkennung usw.) wie bei der Q2? hat die Q2 Autofokus mit Augentrecking ala Sony? Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted November 8, 2019 Share #37 Posted November 8, 2019 (edited) vor 30 Minuten schrieb duoenboge: hat die Q2 Autofokus mit Augentrecking ala Sony? Die Q2 hat eine (schlecht funktionierende) Gesichtserkennung, keine Augenerkennung. Die ganze Firmware ist mangelhaft und Leica ignoriert das. Hör mal unsere Klagelieder hier: Es ist zu hoffen, dass sich Leica beim Flaggschiff SL2 weniger arrogant benimmt, sondern den Kunden ein möglichst optimales Produkt bieten möchte. Denn solch eine Kiste hat kein Alleinstellungsmerkmal wie eine Messsucher-Kamera, sondern konkurriert mit Sony, Nikon und Canon. Sie muss mehr bieten als einen fetten Schriftzug, einen fetten roten Punkt und einen fetten Preis. Edited November 8, 2019 by don daniel Link to post Share on other sites More sharing options...
duoenboge Posted November 8, 2019 Share #38 Posted November 8, 2019 Das bedeutet für mich, dass Augenautofokus bei Leica erst ein mal nicht zu haben sein wird. Bei der Q2-P, auf die ich ein wenig schiele, dann sicher auch nicht. Ich glaube, es liegt weniger an der Arroganz. Die übernehmen sich gerade ein wenig, mein Eindruck. Man stelle sich vor, Leica hätte Sony und nicht Panasonic als Partner. Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted November 8, 2019 Share #39 Posted November 8, 2019 vor 3 Stunden schrieb UliWer: Meine These ist: lange Brennweiten sind Relikte aus vordigitaler Zeit. Mit erhöhtem Auflösungsvermögen des Sensors wird das zunehmend deutlich werden. Was Du oben für 21 oder 35mmm postulierst, kann man genausogut für 90 oder 180mm postulieren. Entscheidend wird sein, was am Ende rauskommt - das Bild! Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted November 8, 2019 Share #40 Posted November 8, 2019 vor 10 Minuten schrieb Apo-Elmarit: Was Du oben für 21 oder 35mmm postulierst, kann man genausogut für 90 oder 180mm postulieren. Entscheidend wird sein, was am Ende rauskommt - das Bild! Richtig. Mit sehr guten 180mm wird man nach meiner These den Brennweitenbereich bis 500mm abdecken können, dazu noch mit einer Lichtstärke, die bei sehr langen Brennweiten praktisch nicht mehr handhabbar ist. Wenn jemand die Absicht hat, in diesem Brennweitenbereich seine Bilder zu machen, sind zumindest die 180mm nicht entbehrlich. Der Kreis der Nutzer ist allerdings sehr, sehr klein. In dem schon etwas größeren Kreis von Anwendern, die sich bis 180mm tummeln, werden nach meiner These 90mm ausreichen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now