T V Posted April 26, 2019 Share #41 Posted April 26, 2019 Advertisement (gone after registration) vor 1 Stunde schrieb Hans-Dieter Gülicher: Deshalb machen wir auch lieber unsere Fototouren (meistens mit Wohnmobil für 4-5 Wochen Nordwestamerika) alleine, haben abends Ruhe am Lagerfeuer und hören den heulenden Wölfen zu (natürlich mit einem Fläschen Roten und einer schönen Zigarre). MfG Dieter und grillen dazu Marshmallows und singen Row, Row, Row Your Boat Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 26, 2019 Posted April 26, 2019 Hi T V, Take a look here Erfahrungen mit der Q2. I'm sure you'll find what you were looking for!
Hans-Dieter Gülicher Posted April 26, 2019 Author Share #42 Posted April 26, 2019 ... und beim letzten Mal habe ich im Chaco Canyon (New Mexico) zwar keine Anasazi, dafür aber einer Ranger getroffen, der Köln besucht und auf einem US College sogar Latein gelernt hatte. War mal was ganz anderes. Alle Bildchen der Chaco Culture Relikte aus dem Canyon, dem Canyon de Chelly, der Mesa Verde etc. sind übrigens prächtig geworden. MfG Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted April 28, 2019 Share #43 Posted April 28, 2019 Am 26. April 2019 um 17:36 schrieb Hans-Dieter Gülicher: Mein Freund und ich müssen uns schon seit Jahren von unserer Frauen anhören, dass auf unserern Fotos ja nur Steine zu sehen seien und nie Personen. Deshalb machen wir auch lieber unsere Fototouren alleine, Hmmmhhh ... Ich sach lieber nix! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted April 28, 2019 Share #44 Posted April 28, 2019 Am 26.4.2019 um 13:46 schrieb Bernd1959: Als alter Analogiger liebe ich allerdings genau dieses Handling einer solchen Kamera. AF abschalten und die Schärfentiefe manuell über den Peak kontrollieren. Was gibt es schöneres.? Was gibt es Schöneres? Nicht böse gemeint: Für mich zumindest einen AF, der gut und schnell funktioniert. Das hat die Q. Erspart mir die Spielerei und das Zelebrieren bzw. Simulieren einer alten Arbeitsweise, die mich im Gegensatz zu einem funktionierenden AF auch nicht weiter gebracht hat. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted April 28, 2019 Share #45 Posted April 28, 2019 Am 26.4.2019 um 19:10 schrieb T V: und grillen dazu Marshmallows und singen Row, Row, Row Your Boat Als alter StarTrek-Fan habe ich jetzt ein bestimmtes Bild im Kopf. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
T V Posted April 28, 2019 Share #46 Posted April 28, 2019 hehe... ich weiß 😉 StarTrek V 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted April 28, 2019 Share #47 Posted April 28, 2019 Advertisement (gone after registration) vor 9 Stunden schrieb jmschuh: Was gibt es Schöneres? Nicht böse gemeint: Für mich zumindest einen AF, der gut und schnell funktioniert. Das hat die Q. Erspart mir die Spielerei und das Zelebrieren bzw. Simulieren einer alten Arbeitsweise, die mich im Gegensatz zu einem funktionierenden AF auch nicht weiter gebracht hat. Hat weder mit Spielerei, Zelebrieren oder alter Arbeitsweise zu tun. Ich habe nur für mich bemerkt, das ich mir für das Motiv noch etwas mehr Zeit nehme. Der AF wird dann aktiviert wenn es schneller gehen muss. Gruß Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
ToGro Posted April 28, 2019 Share #48 Posted April 28, 2019 vor 9 Stunden schrieb jmschuh: Was gibt es Schöneres? Nicht böse gemeint: Für mich zumindest einen AF, der gut und schnell funktioniert. Das hat die Q. Erspart mir die Spielerei und das Zelebrieren bzw. Simulieren einer alten Arbeitsweise, die mich im Gegensatz zu einem funktionierenden AF auch nicht weiter gebracht hat. Leider ist im LV das Fokusfeld manchmal nur schlecht zu sehen. Bei sehr kontrastreichen Motiven und ggfs. auch noch über Kopf sieht man es gar nicht. Das war bislang bei mir mit der Q2 der einzige Fall wo ich den AF gebraucht habe. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted April 28, 2019 Share #49 Posted April 28, 2019 vor 3 Minuten schrieb ToGro: Leider ist im LV das Fokusfeld manchmal nur schlecht zu sehen. Bei sehr kontrastreichen Motiven und ggfs. auch noch über Kopf sieht man es gar nicht. Das war bislang bei mir mit der Q2 der einzige Fall wo ich den AF gebraucht habe. ??? Verstehe ich nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted April 28, 2019 Share #50 Posted April 28, 2019 vor 19 Minuten schrieb Bernd1959: Hat weder mit Spielerei, Zelebrieren oder alter Arbeitsweise zu tun. Ich habe nur für mich bemerkt, das ich mir für das Motiv noch etwas mehr Zeit nehme. Der AF wird dann aktiviert wenn es schneller gehen muss. Gruß Bernd Na, kommt Du mal in mein Alter. Dann hast Du keine Zeit mehr für sowas. Link to post Share on other sites More sharing options...
4peterse Posted April 28, 2019 Share #51 Posted April 28, 2019 Ich benutze den MF bei der Q2 sehr gerne, wenn das Motiv sich nicht schnell bewegt. Allerdings sind mir hier ein paar Macken aufgefallen: - Focus Peaking ist schon ganz nett, aber zu ungenau implementiert. Hervorgehobe (markierte) Kontrastkanten sind nicht automatisch scharf. Bei f/1.7 liegen die teilweise noch im Unschärfebereich. Man muss also eine Weile hin- und herdrehen, biss man den Schärfebereich erahnen kann. - bei 3x oder gar 6x Vergrößerung ist das dann kein Problem mehr. Allerdings hat man Pech, wenn sich das Motiv bewegt. Man kann natürlich den Focus mitziehen, ist dann aber gleich wieder im Vergrößerungsmodus. Dann kann man nicht mehr vernünftig den Bildausschnitt bestimmen. - Schön wäre auch, wenn man den vergrößerten Bereich ähnlich wie beim AF verschieben könnte. Konkret sollte Leica in einem Firmwareupdate beheben: - Vergrößerung füllt nicht den gesamten Bildbereich aus, sondern nur (z.B.) 1/3 im Zentrum - Diesen Bereich verschiebbar machen - Ohne Vergrößerung die Sensitivität der Kontrastkanten schärfen Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted April 29, 2019 Share #52 Posted April 29, 2019 (edited) vor 13 Stunden schrieb jmschuh: Na, kommt Du mal in mein Alter. Dann hast Du keine Zeit mehr für sowas. Was das angeht habe ich Dich schon vor knapp 10 Jahren überholt. Gruß Bernd Edited April 29, 2019 by Bernd1959 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 29, 2019 Share #53 Posted April 29, 2019 Bei Landschaftsfotografie oder Motiven mit überwiegend horizontal ausgerichteten Strukturen ist MF + Fokuspeaking (FP) wenig hilfreich, so meine Erfahrungen*. Die Peakinganzeige reagiert nur auf vertikale Strukturen. Dies wird auch bei der "Q" so sein, da FP wohl aus dem Hause Panasonic stammt. (*GX80 GX9, D-Lux und C-Lux). Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted April 29, 2019 Share #54 Posted April 29, 2019 vor einer Stunde schrieb Bernd1959: Was das angeht habe ich Dich schon vor knapp 10 Jahren überholt. Gruß Bernd Du bist biologisch vorgealtert, wie ich? :-))) Mit den Jahreszahlen geht das Überholen ja nicht, sonst wären noch mehr von uns hier längst „in Rente“. 😀 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Dieter Gülicher Posted April 29, 2019 Author Share #55 Posted April 29, 2019 In meinem Skatclub von 20 älteren Herren zählt jeder unter 80 zu den Jünglingen. Ich habe auch mal geglaubt, mit 65 in Rente zu gehen. Aber dann waren es im letzten Jahr biologisch problemlose 81. Hat aber ganz schön fit gehalten und sogar Spass gemacht. MfG Dieter 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted April 29, 2019 Share #56 Posted April 29, 2019 vor 3 Stunden schrieb Bernd1959: Was das angeht habe ich Dich schon vor knapp 10 Jahren überholt. Gruß Bernd Das war mir aufgrund Deines Benutzernamens schon klar. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted May 28, 2019 Share #57 Posted May 28, 2019 (edited) Am 21.4.2019 um 10:07 schrieb Hans-Dieter Gülicher: Die Q2 ist ja nun einige Wochen auf dem Markt und ich habe eine. Aber wer besitzt inwischen auch eine? Scheinbar warten viele Wunschkäufer schon länger. Mich interessieren aber Eure Erfahrungen (die meinen habe ich ja gepostet? Meine Fragen wären also: Wie findet Ihr das Handling der Q2? Wie kommt Ihr mit der 28 mm Festbrennweite klar? Welche Erfahrung habt Ihr mit den 47 mp`s? Auch im eventuellen Vergleich zur Q? Wer macht jpg`s, wer dng`s? Welche Bildbearbeitung erfolgt hierzu mit welchem Programm, eventuell auch wie? Was fotografiert Ihr, resp. wo für verwendet Ihr die Fotos? Was sind Eure Präferenzen? Wer druckt seine Fotos selbst aus (wie und womit)? Erstellt jemand AV-Schauen (wie und womit)? Was gefällt an der Q2 nicht und sollte geänder oder ergänzt werden? Wem würdet Ihr sie unter welchen Aspekten weiter empfehlen? Hat die Q2 Eure Erwartungen erfüllt? Würdet Ihr sie noch einmal kaufen? Ich wünsche mir also eine rege Diskussion, natürlich auch in meinem Interesse und zu meinem Nutzen. Besten Dank schon im voraus. MfG Dieter Meine ersten Eindrücke sind die folgenden: Das Handling ist insgesamt super. Ich finde es jedoch leichter, an einer Kamera mit Joystick den Fokuspunkt zu verschieben als an der Q bzw. Q2. Aber wenn ich mir meine Fujis ansehe, dann hat so ein Joystick vielleicht auch Nachteile, weil er weniger stabil ist: Bei der X-E3 und bei der X100F hängt der eigentlich schon. Das macht keinen besonders wertigen Eindruck. Das Verschieben des Fokuspunktes mit den Steuertasten an der Q2 mag etwas weniger bequem sein, aber die Tasten halten vielleicht besser. Die Kamera bedient sich mit einer schnellen Speicherkarte sehr flüssig. Sie ist leise und schnell. 28mm sind meine Lieblingsbrennweite für viele Situationen. Die 35mm-Entsprechung der X100F und auch früher das Summilux 35 an der M waren zu lang für mich. Die Auflösung der Q2 ist der Hammer. Da croppe ich gerne auch mal stärker und habe immer noch ein gutes Bild. Dass eine solch kleine Kamera eine derart abgefahrene Bildqualität liefert, ist schon Wahnsinn. Ja, es dauert etwas länger, die Bilder in den Computer zu laden und sie brauchen mehr Platz. Aber ich versuche mir anzugewöhnen, bei der Auswahl der Bilder, die ich behalte, etwas strenger zu sein. Bis jetzt habe ich noch keine JPGs ausprobiert. Was ich bis jetzt an JPGs aus Leicas gesehen habe, hat mich noch nie überzeugt. Warum sollte ich damit bei der Q2 nun anfangen? Meine fotografischen Präferenzen (nebst privaten Aufnahmen für die Familie) finden sich auf der Portfolio-Website in der Signatur. Ich brauche manchmal eine Kamera mit Zoom und manchmal möchte ich auch mit Telebrennweite porträtieren. Für alles andere ist die Q2 wunderbar. Eine Empfehlung möchte ich nicht abgeben, weil ich nicht einschätzen möchte, ob jemand mit nur einer Festbrennweite, noch dazu mit 28mm klarkommt und so viel Geld ausgeben soll. Es ist klar: Die Q2 ist keine Kamera für Sport auf grossen Distanzen oder für Wildlife. Jedoch ersetzt sie bei mir die M10 vollständig – und natürlich auch die X100F. Ich jedenfalls freue mich auf viele kommende fotografischen Situationen mit der Q2. Sie macht enorm Spass und liefert eine Qualität ab, die umhaut. Edited May 28, 2019 by don daniel 1 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
brahms_4 Posted May 28, 2019 Share #58 Posted May 28, 2019 vor einer Stunde schrieb don daniel: Meine ersten Eindrücke sind die folgenden: Das Handling ist insgesamt super. Ich finde es jedoch leichter, an einer Kamera mit Joystick den Fokuspunkt zu verschieben als an der Q bzw. Q2. Aber wenn ich mir meine Fujis ansehe, dann hat so ein Joystick vielleicht auch Nachteile, weil er weniger stabil ist: Bei der X-E3 und bei der X100F hängt der eigentlich schon. Das macht keinen besonders wertigen Eindruck. Das Verschieben des Fokuspunktes mit den Steuertasten an der Q2 mag etwas weniger bequem sein, aber die Tasten halten vielleicht besser. Die Kamera bedient sich mit einer schnellen Speicherkarte sehr flüssig. Sie ist leise und schnell. 28mm sind meine Lieblingsbrennweite für viele Situationen. Die 35mm-Entsprechung der X100F und auch früher das Summilux 35 an der M waren zu lang für mich. Die Auflösung der Q2 ist der Hammer. Da croppe ich gerne auch mal stärker und habe immer noch ein gutes Bild. Dass eine solch kleine Kamera eine derart abgefahrene Bildqualität liefert, ist schon Wahnsinn. Ja, es dauert etwas länger, die Bilder in den Computer zu laden und sie brauchen mehr Platz. Aber ich versuche mir anzugewöhnen, bei der Auswahl der Bilder, die ich behalte, etwas strenger zu sein. Bis jetzt habe ich noch keine JPGs ausprobiert. Was ich bis jetzt an JPGs aus Leicas gesehen habe, hat mich noch nie überzeugt. Warum sollte ich damit bei der Q2 nun anfangen? Meine fotografischen Präferenzen (nebst privaten Aufnahmen für die Familie) finden sich auf der Portfolio-Website in der Signatur. Ich brauche manchmal eine Kamera mit Zoom und manchmal möchte ich auch mit Telebrennweite porträtieren. Für alles andere ist die Q2 wunderbar. Eine Empfehlung möchte ich nicht abgeben, weil ich nicht einschätzen möchte, ob jemand mit nur einer Festbrennweite, noch dazu mit 28mm klarkommt und so viel Geld ausgeben soll. Es ist klar: Die Q2 ist keine Kamera für Sport auf grossen Distanzen oder für Wildlife. Jedoch ersetzt sie bei mir die M10 vollständig – und natürlich auch die X100F. Ich jedenfalls freue mich auf viele kommende fotografischen Situationen mit der Q2. Sie macht enorm Spass und liefert eine Qualität ab, die umhaut. Hallo Daniel, Du schreibst, dass die Q2 sogar die M10 ersetzt hat. Wie schlägt sich den die Q2 im Cropmodus bei 50mm? Ab und zu brauchts eben ein 50er und das wäre für mich der einzige Grund auf die Q2 umzusteigen. Danke. Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted May 28, 2019 Share #59 Posted May 28, 2019 vor 41 Minuten schrieb brahms_4: Hallo Daniel, Du schreibst, dass die Q2 sogar die M10 ersetzt hat. Wie schlägt sich den die Q2 im Cropmodus bei 50mm? Ab und zu brauchts eben ein 50er und das wäre für mich der einzige Grund auf die Q2 umzusteigen. Danke. Ich sage mir: Manchmal braucht es mehr als 50mm, und das ging mit der M für mich eigentlich nie gut. Ich fand 75 und 90mm am Messsucher mühsam. Aber ich bin für mittlere Brennweiten und leichtes Tele mit der Fuji GFX 50S bestens aufgestellt. Die Situationen, in denen ich unbedingt manchmal ein 50mm brauche, mache ich aber inzwischen lieber mit einem Zoom-Objektiv an APS-C. Aber ich lasse mich da manchmal einfach vom Werkzeug leiten. Wenn ich nur ein Weitwinkel dabei habe, mache ich andere Bilder, als wenn ich veränderbare Brennweiten habe. Ich habe die Q2 aber zu kurz im Einsatz, um deine Frage richtig zu beantworten. An der M10 hatte ich auch das Apo-Summicron 50mm. Die Q2 kommt, wenn man auf denselben Bildwinkel croppt, natürlich nicht ganz an diese Qualität heran. Aber dann habe ich eben zuerst die GFX gekauft, dann war die M mit dem Apo 50 sofort entthront. Ich suchte also mit der Q2 keinen Ersatz für 50mm am Kleinbild. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
SchneiderPetr Posted May 28, 2019 Share #60 Posted May 28, 2019 vor einer Stunde schrieb don daniel: Die Q2 kommt, wenn man auf denselben Bildwinkel croppt, ... Daher hoffe ich zumindest in den Herbst hinein mit der GFX100 an den Start gehen zu können. Das croppen damit soll mir dann kiloweise Gepäck bzw. schweres Glas ersparen. Allerdings wird dann bei Landschaftafsnahmen immer noch ein Gitzo dabei sein. Für vieles (alles) andere, bzw. mobilere tut's dann auch die Q2. 2 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now