AndreasG Posted July 23, 2020 Share #721 Posted July 23, 2020 Advertisement (gone after registration) vor 12 Minuten schrieb Volker Schwarz: Danke. Dann werde ich das Ding bestellen, ohne vorher zu befummeln. Und rechne damit, dass die GPS Fähigkeit überschaubar ist, bzw. wie bei mir auch nach einem Garantie-Tausch des EVF überhaupt nicht funktioniert. Vielleicht liegt es daran, dass ich den EVF an einer M10-D verwende, nach dem Motto, wer kein Display hat braucht auch nicht zu wissen, wo das Foto aufgenommen wurde... 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 23, 2020 Posted July 23, 2020 Hi AndreasG, Take a look here M11 mit 47 MP. I'm sure you'll find what you were looking for!
SteelyDan Posted July 23, 2020 Share #722 Posted July 23, 2020 vor einer Stunde schrieb uwesHB: Im übrigen, wenn ich an der M einen Aufstecksucher für Brennweiten unter 24 mm benutze sieht das nicht weniger seltsam aus. Stimmt. Deshalb verwende ich fast ausschliesslich 35+50mm Brennweiten an der M. Ich hab zwar noch ein altes 28er Elmarit und ein, vermutlich, noch älteres 75er Voigtländer aber die benutze ich eher nie. Link to post Share on other sites More sharing options...
Volker Schwarz Posted July 23, 2020 Author Share #723 Posted July 23, 2020 vor 26 Minuten schrieb AndreasG: Und rechne damit, dass die GPS Fähigkeit überschaubar ist, bzw. wie bei mir auch nach einem Garantie-Tausch des EVF überhaupt nicht funktioniert. Vielleicht liegt es daran, dass ich den EVF an einer M10-D verwende, nach dem Motto, wer kein Display hat braucht auch nicht zu wissen, wo das Foto aufgenommen wurde... Ja, stimmt. Das Ding kann auch GPS. Bisher jedenfalls hatte ich kein Bedürfnis danach. Aber wer weis? 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
SteelyDan Posted July 23, 2020 Share #724 Posted July 23, 2020 vor 1 Stunde schrieb Volker Schwarz: Bisher jedenfalls hatte ich kein Bedürfnis danach. Das kommt mit dem Alter... 🙂 Link to post Share on other sites More sharing options...
Volker Schwarz Posted July 23, 2020 Author Share #725 Posted July 23, 2020 vor 46 Minuten schrieb SteelyDan: Das kommt mit dem Alter... 🙂 Bisher weiß ich immer wo ich bin, wo ich war und wo ich geknipst habe. Aber ich weiß auch, dass es genügend Zeitgenossen gibt, die nie wissen wo sie gerade sind, bzw. wo sie waren. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Volker Schwarz Posted June 25, 2021 Author Share #726 Posted June 25, 2021 Aus der Gerüchteküche: Kann es sein, dass da eine M mit elektronischem Sucher statt klassischem Messsucher auf dem Weg ist? Oder vielleicht doch eine M11? Link to post Share on other sites More sharing options...
Ramesse Posted June 25, 2021 Share #727 Posted June 25, 2021 (edited) Advertisement (gone after registration) Wie auch immer diese Kamera heissen würde, eine M wäre es jedenfalls nicht. M heisst immer noch Messsucher! Leica wäre dumm wenn sie ihr Paradepferd schlachten würde. Abgesehen davon würde Leica durch so eine Entscheidung andere Kamerareihen kannibalisieren. Das wäre wirklich ziemlich blöd. Eine M11 wird es dieses Jahr (Spätherbst/Winter) wohl geben. Der Messsucher wird bleiben (und das ist gut so) aber die Bodenplatte wird wohl geopfert. Das sind die Gerüchte die ich kenne. Edited June 25, 2021 by Ramesse Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 25, 2021 Share #728 Posted June 25, 2021 vor 15 Minuten schrieb Ramesse: ... Eine M11 wird es dieses Jahr (Spätherbst/Winter) wohl geben. Der Messsucher wird bleiben (und das ist gut so) aber die Bodenplatte wird wohl geopfert. Das sind die Gerüchte die ich kenne. Mal sehen, Leica-Mitarbeiter verteidigten in diesem Jahr noch heftig die antiquierte Bodenplatte als unbedingtes Erkennungsmerkmal der Leica-M. Nicht, dass sie ihnen besonders unentbehrlich wäre, aber Leica fürchte angeblich einen Aufschrei bei traditionsbewussten Leica-M-Fans. Mein Kompromiss frei nach Luigi aus Rom: Beibehaltung der Bodenplatte mit zusätzlicher, gut abgedichteter Klappe zum Wechsel des Akkus ohne dass die M, wie jetzt noch nötig, von einem Stativ abgenommen werden muss. Luigis weitere Klappe zum Wechsel der Speicherkarte braucht es nicht mehr, da die Kapazitäten moderner Speicherkarten seit Zeiten der M8 riesig vergrößert wurden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted June 30, 2021 Share #729 Posted June 30, 2021 Am 25.6.2021 um 22:20 schrieb Ramesse: M heisst immer noch Messsucher! Auch wenn Du das hier quer durch alle Fäden wiederholst: Die Erkenntnis hast du ziemlich exklusiv. Das war vor 70 Jahren eine Marketing-Abgrenzungsvokabel zu den damaligen Schraubleicas. Der Begriff (nicht die Kamera) war überholt, als die Spiegelreflexen den Markt betraten. Heute sind es halt EVF-Sucher. "M" steht heute für ein fast einzigartiges Konzept, gerne kopiert (zuletzt Fuji), aber nie ...Ob der Sucher allerdings aus Glas oder aus Pixelchen besteht, ist mittlerweile Wurscht. 3 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted June 30, 2021 Share #730 Posted June 30, 2021 Am 25.6.2021 um 21:49 schrieb Volker Schwarz: statt plus eine mit Link to post Share on other sites More sharing options...
Volker Schwarz Posted July 1, 2021 Author Share #731 Posted July 1, 2021 vor 10 Stunden schrieb XOONS: plus eine mit das wäre gut Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted July 1, 2021 Share #732 Posted July 1, 2021 vor 45 Minuten schrieb Volker Schwarz: das wäre gut Ja, ich fände es auch gut ... und rede mir diesbezüglich ja schon seit Jahren den Mund fusselig. Aber nicht jeder mag sich mit der Idee einer zusätzlichen Leica mit M-Bajonett und EVF anfreunden. Wahrscheinlich werden aber wieder genau die Forenten, die jetzt am lautesten die Idee verteufeln, die ersten sein, die das Ding kaufen. Vor zwei Jahren in diesem Thread: Am 16.5.2019 um 10:54 schrieb XOONS: Ok, auch dieser Beitrag wird's nicht ändern, ich sag's trotzdem: Die Erweiterung des Angebots um eine Leica mit M-Bajonett und EVF wird nicht (!) die augenblickliche Einstellung der Leica-M mit Messsucher bedeuten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 1, 2021 Share #733 Posted July 1, 2021 27 minutes ago, XOONS said: Aber nicht jeder mag sich mit der Idee einer zusätzlichen Leica mit M-Bajonett und EVF anfreunden. Es gibt doch schon so viele Optionen, M Objektive mit EVF zu benutzen. Ich habe dafuer eine CL. Ich schaetze den optischen Messsucher und habe einfach das ungute Gefuehl, dass es nicht beim "zusaetzlich" bleiben und eine solche EVF-M zumindest mittelfristig das Ende des optischen Suchers bei M Kameras einleuten wuerde. Uebrigens haette ich Dir als CL Nutzer noch vor wenigen Monaten zugestimmt. Dann habe ich wieder ein paar Filme mit der MP belichtet und deren Sucher als so gut befunden, dass ich mir daraufhin eine M10 zugelegt habe. Meine CL fristet jetzt nur noch ein Schattendasein. Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted July 1, 2021 Share #734 Posted July 1, 2021 vor 10 Stunden schrieb Studienkamera: Meine CL fristet jetzt nur noch ein Schattendasein. Wenn man so in das eine oder andere Photofachgeschäftsschaufenster guckt, fristet nicht nur Deine CL ein Schattendasein ... Link to post Share on other sites More sharing options...
basse Posted July 1, 2021 Share #735 Posted July 1, 2021 Erst denke ich: Angenommen, es gäbe eine schöne technische Lösung für einen richtig guten EVF (gibt es ja schon). Dann wäre eine M11-D-EVF damit perfekt zu realisieren, weil trotz des Verzichts auf ein rückwärtiges Display dennoch eine nachträgliche Ansicht der Photos möglich wäre, aber eben das einzigartige Design (weil ohne Display) nicht zerstört werden würde. Und dann denke ich: Aber die D-Variante, die den "Beschränkung-auf-das-Wesentliche"-Charakter der M auf die Spitze treibt, wäre ohne Messsucher nicht authentisch. Schließlich könnte ich mir vorstellen, dass es möglich sein könnte, das angezeigte Messsucherbild optisch umzuleiten, um es elektronisch zu analysieren und eine Anzeige im Messsucher als Fokushilfe zu integrieren. Das wäre nicht so schlecht, denn dann wäre ich sicher, präzise zu fokussieren und bräuchte nicht auf EVF-Sucher umschwenken. Denn durch den Messsucher lässt sich prima blicken, nur eben manchmal nicht genau genug. Und meine händische Einstellung darf gerne als Quasi-AF eingebunden werden, wenn meine Hände wissen, in welche Richtung sie drehen sollen. Denn eigentlich geht es ja nur um mehr Sicherheit beim Fokussieren bei mit fortschreitendem Alter schlechteren Augenwerten. Als Belohnung für diese wunderbare Idee darf Leica mir gerne das Vorserienmodell schenken. Ich fürchte aber, das wird noch bis zur M12 dauern. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted July 1, 2021 Share #736 Posted July 1, 2021 Am 25.6.2021 um 21:49 schrieb Volker Schwarz: Aus der Gerüchteküche: Kann es sein, dass da eine M mit elektronischem Sucher statt klassischem Messsucher auf dem Weg ist? Oder vielleicht doch eine M11? Eine Kamera, die am 11.11.21 vorgestellt wird, ist mit großer Wahrscheinlichkeit eine M11. Ein Modell "St. Martin" oder eine "M-Karneval", nur um als wahnsinnig originell zu gelten, kann ich mir bei Leica irgendwie nicht vorstellen. Leica wäre gut beraten, außerhalb der üblichen Messsucherreihe und Nummerierung der Kameras ein Modell mit nur einem EVF dann auch anders zu benennen, vielleicht namenstechnisch in Anlehnung an die Messucherreihe irgendetwas mit "M", aber eben nicht nur ein M und eine Nummer für eine konzeptionell andere Kamera. Ein Bezeichnung als M wäre vielleicht höchstens noch sinnvoll, wenn die Kamera einen Messsucher mit einem EVF als Hybridlösung integriert hätte. Aber um ehrlich zu sein, kann ich mir eine Hybrid-Variante à la Fuji X Pro bei einer Firma, die seit Jahren behauptet ein Messsucher mit integriertem Dioptrienausgleich wäre technisch nicht möglich, eigentlich nicht vorstellen. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted July 2, 2021 Share #737 Posted July 2, 2021 eine M mit elektronischem Sucher stelle ich mir schwierig vor: Optiken ohne Springblende lassen sich relativ umständlich fokussieren - aufblenden, fokussieren, auf gewünschte Blende abblenden, auslösen (Kontraskantenanhebung, Fokuslupe). Mögliche Lösung für ein solches System: die M mit EVIL nutzt auch die Steuerkurve der Optiken für eine Rückmeldung der Fokussierung. Wie immer das realisiert werden kann (da fallen mir durchaus ein paar Lösungsansätze ein). Was bleibt ist dann nach wie vor eine Fokussierung in der Bildmitte, sofern man nicht mit Fokuslupe arbeiten will. Kontrastkantenanhebung ist nur bei Offenblende genau genug. Meine Erfahrung mit M-Optiken an der Nikon Z7, dürfte an Leica SL(x), CL und M10 mit Visoflex usw. gleich sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
panoreserve Posted July 2, 2021 Share #738 Posted July 2, 2021 vor 8 Stunden schrieb jmschuh: Aber um ehrlich zu sein, kann ich mir eine Hybrid-Variante à la Fuji X Pro bei einer Firma, die seit Jahren behauptet ein Messsucher mit integriertem Dioptrienausgleich wäre technisch nicht möglich, eigentlich nicht vorstellen. Stefan Daniel war vor einigen Jahren sehr offen und ehrlich, als er sagte, dass eine Hybridlösung (es gab offenbar bereits intern Versuchsmodelle) gegenwärtig und wohl auch mittelfristig nicht in Frage käme, weil sie (noch) zu kompromissbehaftet ausfallen würde, sowohl was den Messsucher als auch den elektronischen Sucher betrifft. - Ich bin zwar seit 2016 dem M-System zugunsten des SL-Systems untreu geworden (nach über 2 Jahrzehnten), was aber nicht bedeutet, dass ich mich nicht über eine ausgereifte M-EVF freuen würde. Am allerbesten mit IBIS. Für mich wäre dies, wenn perfekt integriert, kein Sakrileg🙂. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
r+m Posted July 2, 2021 Share #739 Posted July 2, 2021 Noch so ein Sakrileg: Kommt ein Klapp-(Schwenk)-Monitor? Link to post Share on other sites More sharing options...
Volker Schwarz Posted July 2, 2021 Author Share #740 Posted July 2, 2021 Am 1.7.2021 um 07:01 schrieb XOONS: Ja, ich fände es auch gut ... und rede mir diesbezüglich ja schon seit Jahren den Mund fusselig. Aber nicht jeder mag sich mit der Idee einer zusätzlichen Leica mit M-Bajonett und EVF anfreunden. Wahrscheinlich werden aber wieder genau die Forenten, die jetzt am lautesten die Idee verteufeln, die ersten sein, die das Ding kaufen. Hättest du damit ein Problem? ,) Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now