LUF Admin Posted March 7, 2019 Share #1 Posted March 7, 2019 Advertisement (gone after registration) Leica Camera stellt heute offiziell die Leica Q2 vor – eine digitale Vollformat-Kamera mit fest eingebautem Summilux 28 mm F/1.7 ASPH.. Sie tritt die Nachfolge der Leica Q an, die 2015 vorgestellt wurde und seitdem eine große Fangemeinde gefunden hat. Abgesehen vom Summilux 28mm Objektiv wurde die Kamera in allen Bereichen erneuert, Jono Slack als Betatester der Leica Q2 hat im Forum einen umfangreichen Bericht zu den Neuerungen und Unterschieden veröffentlicht.» Jono Slack Leica Q2Review Mehrdad hat ebenfalls einen Bericht als Betatester geschrieben: » Mehrdad Leica Q2Review Die Leica Q2 auf einen Blick 47 MP CMOS Sensor Neuer Maestro Bildprozessor Fest eingebautes Summilux 28mm 1:1,7 ASPH. Objektiv Lichtstärke 1:1,7 Optischer Aufbau aus 11 Linien in 9 Gruppen Digitalzoom mit Einstellungen für 35, 50 und 75 mm Elektronischer Sucher mit 3,68 MP Empfindlichkeit ISO 50 – 50.000 Verschlusszeiten (mechanisch) 60 – 1/2.000 sek Elektronischer Verschluss 1 – 1/40.000 sek 4k Video bis 30 fps Staub und Spritzwasser-Schutz Abmessungen (B x H x T): 130 x 80 x 92 mm Gewicht 718 g (mit Akku) Die Leica Q2 ist ab sofort im Handel verfügbar und soll 4.790 € kosten. Leica Q2 Produktbilder: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Offizielle Pressmitteilung zur Leica Q2: Leica Q2: Die neue Generation der Kompaktkamera mit Vollformat-Sensor und lichtstarker Festbrennweite Wetzlar, 07. März 2019. Die Leica Camera AG stellt das Nachfolgemodell innerhalb der Leica Q-Reihe vor: Die Leica Q2. Mit ihrem neu entwickelten Vollformat-Sensor, dem lichtstarken Objektiv Leica Summilux 1:1,7/28 mm ASPH., dem schnellen Autofokus und innovativer OLED EVF-Sucher Technologie führt sie die Leistungsmerkmale und das zeitlos-elegante Design ihrer Vorgängerin konsequent weiter und bietet darüber hinaus neue Features. Als einzige Kamera ihrer Klasse ist sie mit einem Staub- und Spritzwasserschutz ausgestattet und für den Einsatz unter allen Wetterbedingungen gerüstet. Die Leica Q2 verfügt über einen 47,3 Megapixel Vollformat-Sensor, der sowohl detailreiche Bilder bis ISO 50.000 als auch 4K-Videos aufzeichnet, und zusammen mit dem Leica Summilux 1:1,7/28 mm ASPH. für eine herausragende Abbildungsleistung sorgt. Die große Anfangsöffnung des Objektivs von 1:1,7 garantiert dabei selbst in schwierigen Lichtsituationen eine optimale Bildqualität. Damit wird die Leica Q2 zur perfekten Begleiterin für alle Anwendungen rund um die Straßen-, Architektur-, Landschafts- und Porträt-Fotografie. Der einfache Wechsel zum Makromodus mit einer Naheinstellungsgrenze von 17cm direkt am Objektiv und die Wahl zwischen automatischer und manueller Fokussierung durch eine praktische Arretierung unterstreichen die größtmögliche kreative Freiheit in allen Aufnahmesituationen. Dank des integrierten Digitalzooms von jetzt bis zu 75 mm sind Anwender bei der Bildgestaltung noch flexibler. Der Bildausschnitt kann entsprechend der Brennweiten von 28, 35, 50 oder 75 Millimeter gewählt werden und wird im Sucher und auf dem Monitor in Form eines Leuchtrahmens angezeigt. Die Speicherung des gewählten Ausschnittes erfolgt als JPEG in der beschnittenen Auflösung von 47,3, 30, 14,7 oder 6,6 Megapixel. Das DNG wird dabei immer als Gesamtbild in voller Auflösung von 47,3 Megapixel gespeichert. Die Leica Q2 ist mit einem neu entwickelten, hochauflösenden OLED-Sucher mit einer Auflösung von 3,68 Megapixeln ausgestattet. Die hohe Auflösung ermöglich jederzeit die volle Kontrolle über das Motiv und führt zudem zu einer deutlich besseren Bildtiefe und einem erhöhtem Kontrast: im Sucher der Q2 wird die Helligkeit jedes einzelnen Bildpunktes angepasst – im Gegensatz zur LCD-Technologie, bei der nur ganze Bildbereiche verdunkelt werden können. Trotz der hohen Auflösung bleibt der Stromverbrauch niedrig. Der Sucher wird aktiviert, sobald die Kamera am Auge ist und zeigt das Motiv jederzeit zuverlässig und ohne wahrnehmbaren Zeitversatz an. Der Autofokus der Leica Q2 stellt in weniger als 0,15 Sekunden scharf und ist damit einer der Schnellsten seiner Klasse. Auch bei der Serienbildgeschwindigkeit überzeugt der weiterentwickelte Prozessor aus der Maestro-Familie: mit 10 Bildern pro Sekunde bei voller Auflösung von 47,3 MP lassen sich die besonderen Momente jederzeit festhalten. Weitere kreative Möglichkeiten ergeben sich durch den neuen Videomodus mit 4K-Auflösung. Brillante und lebensechte Aufnahmen können mit 3.840 x 2.160 Pixeln und Bildraten von 30 bzw. 24 Bildern oder alternativ im bekannten Full-HD-Format mit 120, 60, 30 bzw. 24 Bildern pro Sekunde aufgezeichnet werden. Dank des integrierten Wi-Fi-Modul lassen sich in Kombination mit der Leica FOTOS App Bilder und Videos jederzeit schnell in sozialen Netzwerken teilen, viele Parameter der Kamera mit dem Smartphone einstellen oder die Leica Q2 sogar aus der Distanz auslösen. Durch Bluetooth LE (Low Energy) besteht eine permante Verbindung zwischen Kamera und Smartphone. In ihrem Design hält die Leica Q2 an der für Leica Kameras typischen Tradition der Reduzierung auf das Wesentliche fest. Das Gütesiegel „made in Germany“ garantiert dabei die Verwendung von Materialien mit höchster Langlebigkeit. Die markante Daumenstütze der neuen Leica Q2 und ihre aufwendige, rautenförmige Belederung sorgen für optimale Griffigkeit und unterstreichen das gelungene Zusammenspiel von Form und Funktionalität. Hinzu kommt ein einzigartiges, intuitives Bedienkonzept. Dabei bewahrt das neu entwickelte Dioptrienausgleichsrad auf der Rückseite der Kamera den Fotografen vor versehentlicher Bedienung. Der Auslöseknopf dient bei der Leica Q2 im Gegensatz zur Leica Q nur noch der On/Off Funktion, während die 2. Rastung für die Serienbildfunktion ins Kameramenü verlegt wurde. Für die Leica Q2 ist optional ein umfangreiches Zubehör-Sortiment erhältlich. Hierzu gehören unter anderem hochwertige Leder-Protektoren und Tragriemen in den klassischen Farben schwarz und braun. Einen modischen Akzent setzen hierbei die Farbvarianten in rot und pink. Außerdem wird zur Markteinführung der Leica Q2 die neue und elegante Soft-Pouch Linie „Ettas“ - passend für verschiedene Leica Kameramodelle - aus beschichtetem Canvas vorgestellt. Diese ist zunächst in den Farben midnight-blue, stone-grey, und rot erhältlich. Weitere Ausführungen folgen. Technisches Equipment für die Leica Q2 wie die Blitzgeräte Leica SF 40, SF 60 und SFC1 sowie eine zusätzliche Daumenstütze und ein Handgriff ergänzen das Angebot. Optimal abgestimmt auf die Kamera, zeichnen sich alle Accessoires durch die Verwendung hochwertiger Materialien, ein funktionales Design und eine einfache Handhabung für einen zuverlässig-langlebigen Einsatz aus. Die Leica Q2 ist ab sofort im Leica Fotofachhandel für eine unverbindliche Preisempfehlung von 4.790 Euro erhältlich. 4 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Offizielle Pressmitteilung zur Leica Q2: Leica Q2: Die neue Generation der Kompaktkamera mit Vollformat-Sensor und lichtstarker Festbrennweite Wetzlar, 07. März 2019. Die Leica Camera AG stellt das Nachfolgemodell innerhalb der Leica Q-Reihe vor: Die Leica Q2. Mit ihrem neu entwickelten Vollformat-Sensor, dem lichtstarken Objektiv Leica Summilux 1:1,7/28 mm ASPH., dem schnellen Autofokus und innovativer OLED EVF-Sucher Technologie führt sie die Leistungsmerkmale und das zeitlos-elegante Design ihrer Vorgängerin konsequent weiter und bietet darüber hinaus neue Features. Als einzige Kamera ihrer Klasse ist sie mit einem Staub- und Spritzwasserschutz ausgestattet und für den Einsatz unter allen Wetterbedingungen gerüstet. Die Leica Q2 verfügt über einen 47,3 Megapixel Vollformat-Sensor, der sowohl detailreiche Bilder bis ISO 50.000 als auch 4K-Videos aufzeichnet, und zusammen mit dem Leica Summilux 1:1,7/28 mm ASPH. für eine herausragende Abbildungsleistung sorgt. Die große Anfangsöffnung des Objektivs von 1:1,7 garantiert dabei selbst in schwierigen Lichtsituationen eine optimale Bildqualität. Damit wird die Leica Q2 zur perfekten Begleiterin für alle Anwendungen rund um die Straßen-, Architektur-, Landschafts- und Porträt-Fotografie. Der einfache Wechsel zum Makromodus mit einer Naheinstellungsgrenze von 17cm direkt am Objektiv und die Wahl zwischen automatischer und manueller Fokussierung durch eine praktische Arretierung unterstreichen die größtmögliche kreative Freiheit in allen Aufnahmesituationen. Dank des integrierten Digitalzooms von jetzt bis zu 75 mm sind Anwender bei der Bildgestaltung noch flexibler. Der Bildausschnitt kann entsprechend der Brennweiten von 28, 35, 50 oder 75 Millimeter gewählt werden und wird im Sucher und auf dem Monitor in Form eines Leuchtrahmens angezeigt. Die Speicherung des gewählten Ausschnittes erfolgt als JPEG in der beschnittenen Auflösung von 47,3, 30, 14,7 oder 6,6 Megapixel. Das DNG wird dabei immer als Gesamtbild in voller Auflösung von 47,3 Megapixel gespeichert. Die Leica Q2 ist mit einem neu entwickelten, hochauflösenden OLED-Sucher mit einer Auflösung von 3,68 Megapixeln ausgestattet. Die hohe Auflösung ermöglich jederzeit die volle Kontrolle über das Motiv und führt zudem zu einer deutlich besseren Bildtiefe und einem erhöhtem Kontrast: im Sucher der Q2 wird die Helligkeit jedes einzelnen Bildpunktes angepasst – im Gegensatz zur LCD-Technologie, bei der nur ganze Bildbereiche verdunkelt werden können. Trotz der hohen Auflösung bleibt der Stromverbrauch niedrig. Der Sucher wird aktiviert, sobald die Kamera am Auge ist und zeigt das Motiv jederzeit zuverlässig und ohne wahrnehmbaren Zeitversatz an. Der Autofokus der Leica Q2 stellt in weniger als 0,15 Sekunden scharf und ist damit einer der Schnellsten seiner Klasse. Auch bei der Serienbildgeschwindigkeit überzeugt der weiterentwickelte Prozessor aus der Maestro-Familie: mit 10 Bildern pro Sekunde bei voller Auflösung von 47,3 MP lassen sich die besonderen Momente jederzeit festhalten. Weitere kreative Möglichkeiten ergeben sich durch den neuen Videomodus mit 4K-Auflösung. Brillante und lebensechte Aufnahmen können mit 3.840 x 2.160 Pixeln und Bildraten von 30 bzw. 24 Bildern oder alternativ im bekannten Full-HD-Format mit 120, 60, 30 bzw. 24 Bildern pro Sekunde aufgezeichnet werden. Dank des integrierten Wi-Fi-Modul lassen sich in Kombination mit der Leica FOTOS App Bilder und Videos jederzeit schnell in sozialen Netzwerken teilen, viele Parameter der Kamera mit dem Smartphone einstellen oder die Leica Q2 sogar aus der Distanz auslösen. Durch Bluetooth LE (Low Energy) besteht eine permante Verbindung zwischen Kamera und Smartphone. In ihrem Design hält die Leica Q2 an der für Leica Kameras typischen Tradition der Reduzierung auf das Wesentliche fest. Das Gütesiegel „made in Germany“ garantiert dabei die Verwendung von Materialien mit höchster Langlebigkeit. Die markante Daumenstütze der neuen Leica Q2 und ihre aufwendige, rautenförmige Belederung sorgen für optimale Griffigkeit und unterstreichen das gelungene Zusammenspiel von Form und Funktionalität. Hinzu kommt ein einzigartiges, intuitives Bedienkonzept. Dabei bewahrt das neu entwickelte Dioptrienausgleichsrad auf der Rückseite der Kamera den Fotografen vor versehentlicher Bedienung. Der Auslöseknopf dient bei der Leica Q2 im Gegensatz zur Leica Q nur noch der On/Off Funktion, während die 2. Rastung für die Serienbildfunktion ins Kameramenü verlegt wurde. Für die Leica Q2 ist optional ein umfangreiches Zubehör-Sortiment erhältlich. Hierzu gehören unter anderem hochwertige Leder-Protektoren und Tragriemen in den klassischen Farben schwarz und braun. Einen modischen Akzent setzen hierbei die Farbvarianten in rot und pink. Außerdem wird zur Markteinführung der Leica Q2 die neue und elegante Soft-Pouch Linie „Ettas“ - passend für verschiedene Leica Kameramodelle - aus beschichtetem Canvas vorgestellt. Diese ist zunächst in den Farben midnight-blue, stone-grey, und rot erhältlich. Weitere Ausführungen folgen. Technisches Equipment für die Leica Q2 wie die Blitzgeräte Leica SF 40, SF 60 und SFC1 sowie eine zusätzliche Daumenstütze und ein Handgriff ergänzen das Angebot. Optimal abgestimmt auf die Kamera, zeichnen sich alle Accessoires durch die Verwendung hochwertiger Materialien, ein funktionales Design und eine einfache Handhabung für einen zuverlässig-langlebigen Einsatz aus. Die Leica Q2 ist ab sofort im Leica Fotofachhandel für eine unverbindliche Preisempfehlung von 4.790 Euro erhältlich. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/294952-leica-q2-mit-47-mp-%E2%80%93%C2%A0verbessert-in-jeder-hinsicht/?do=findComment&comment=3697101'>More sharing options...
Advertisement Posted March 7, 2019 Posted March 7, 2019 Hi LUF Admin, Take a look here Leica Q2 mit 47 MP – Verbessert in jeder Hinsicht. I'm sure you'll find what you were looking for!
Rona!d Posted March 7, 2019 Share #2 Posted March 7, 2019 Die gefällt mir! Mein Boot braucht jetzt unbedingt die Q2, der Carbon-Mast muss warten. Oder doch lieber ein neues Segel - mennö, Leica 🤔 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
onca Posted March 8, 2019 Share #3 Posted March 8, 2019 vor 19 Stunden schrieb Rona!d: der Carbon-Mast muss warten. Seemann, laß´ das Träumen. Nimm besser den Mast, das Segel, oder beides... immer an Mast- und Schotbruch denken Link to post Share on other sites More sharing options...
werner__ Posted March 8, 2019 Share #4 Posted March 8, 2019 Entweder sind die Kosten für den Bau einer solchen Kamera wahnsinnig gestiegen - oder aber die Gewinne die damit erzielt werden Link to post Share on other sites More sharing options...
cp995 Posted March 8, 2019 Share #5 Posted March 8, 2019 vor 3 Stunden schrieb werner__: Entweder sind die Kosten für den Bau einer solchen Kamera wahnsinnig gestiegen - oder aber die Gewinne die damit erzielt werden Mmh ... Der Preis der Q2 ist im Vergleich zur Q vor 4 Jahren doch durchaus angemessen und viele hätten mit mehr gerechnet. Wo ist da Dein Problem? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 8, 2019 Share #6 Posted March 8, 2019 vor 4 Stunden schrieb werner__: Entweder sind die Kosten für den Bau einer solchen Kamera wahnsinnig gestiegen - oder aber die Gewinne die damit erzielt werden nein für den Bau sicher nicht aber denk mal an den Sensor. 24 MB vs 47 MB kosten schon richtig mehr. Das mit neuem Sensor zwangsläufig anfallende Prozessorupdate gibt es auch nicht umsonst. So gesehen ist die Q2 sogar einiges günstiger wie ursprünglich immer wieder rumort wurde. Link to post Share on other sites More sharing options...
AndreasB Posted March 9, 2019 Share #7 Posted March 9, 2019 Advertisement (gone after registration) vor 16 Stunden schrieb werner__: Entweder sind die Kosten für den Bau einer solchen Kamera wahnsinnig gestiegen - oder aber die Gewinne die damit erzielt werden relativ zur CL und einer zweiten TL-Linse ist die Q2 fast günstiger und durch die zusätzlichen Ausstattungsmerkmale geradezu ein Schnäppchen. Relativ, wohlbemerkt. Link to post Share on other sites More sharing options...
panoreserve Posted March 9, 2019 Share #8 Posted March 9, 2019 Nun, in jeder Hinsicht ist sie nicht verbessert worden. Die optische Rechnung des 28ers blieb unverändert. Dies hat mich doch etwas enttäuscht. Eine weitere Optimierung im Blick auf den neuen 47mp-Sensor wäre gut gewesen. Es hätte ja nicht gleich ein absolutes Referenzobjektiv wie zB das neue Apo-Summicron SL 35 werden müssen, aber...😉 Link to post Share on other sites More sharing options...
AndreasB Posted March 9, 2019 Share #9 Posted March 9, 2019 Im Vergleich zur CL: Stabilisierte Optik Abdichtung "Vollformat" Bessere Crop-Möglichkeit Abdichtung deutlich bessere Bedienung deutlich lichtstärker Kaum größer, bei "dicken Linsen" an der CL sogar kleiner usw. Was will man an dem Q-Objektiv verbessern, dass der Standardkunde es merkt? Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted March 9, 2019 Share #10 Posted March 9, 2019 vor 26 Minuten schrieb AndreasB: Im Vergleich zur CL: Stabilisierte Optik Abdichtung "Vollformat" Bessere Crop-Möglichkeit Abdichtung deutlich bessere Bedienung deutlich lichtstärker Kaum größer, bei "dicken Linsen" an der CL sogar kleiner usw. Was will man an dem Q-Objektiv verbessern, dass der Standardkunde es merkt? Ich gehe mal davon aus, dass das Q-Objektiv die nötigen Reserven immer schon hatte. Du scheinst Dich entschieden zu haben, und das will Dir auch niemand ausreden. Deine Bedürfnisse, Deine Argumente, Deine Entscheidung. Die Kehrseiten blendest Du hier aber aus, mal abgesehen davon, dass es immer problematisch ist, 35 mm mit APS-C zu vergleichen und die neuere mit der älteren Kamera. Die Kehrseiten sind, da Du ja wechselst, erneute Geldausgaben mit herben Verlusten - Gewinne wirst Du keine machen - (OK, das letzte Hemd hat keine Taschen, dafür gewinnst Du hoffentlich Spaß), keine Möglichkeit, Wechselobjektive zu nutzen wie das tolle 60er Macro TL, Summilux TL, 55-135 TL, das winzige 18er, das die Kamera dann wirklich kleiner und leichter und vor allem unauffälliger und für die Jackentasche tauglich macht, oder auch das leichte 23er, das mit f/2 kaum lichtschwächer ist, die Möglichkeit, M- und R-Objektive einzusetzen (und SL), gleiche Auflösung bei allen Brennweiten, riesige Dateigrößen mit allen Konsequenzen für Speicherkarten, Ladezeit, Rechnerkapazität und Festplatte. Ob Dir die JPGs gefallen, wird sich noch zeigen. „Vollformat“ hat nicht nur Vorteile. Die Frage ist, ob die Stabilisierung wirklich ausreicht, um bei 47 MPix Unschärfen zu vermeiden oder ob Du dann mit der Verschlusszeit doch vorsichtiger sein musst. Letztlich ergänzen sich CL und Q. Ich weiß aber nicht, ob mir das Crop-Konzept so gefällt, dass ich nach der Q eine aufgerüstete Q2 möchte. Sie ist auch fast 100 g schwerer und die Ersatzakkus, die man mitnimmt, sind auch schwerer. Ich hoffe, dass der bessere OLED-Sucher auch die Qualität behält. Mich ärgert überdies, dass das Bedienkonzept mit zu wenigen Tasten weitergeführt wird. Schon bei der CL Mist. Ich wünsche Dir bei Deiner Entscheidung eine gute Hand. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
AndreasB Posted March 9, 2019 Share #11 Posted March 9, 2019 Du bekommst heute Abend eine PN... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotoklaus Posted March 9, 2019 Share #12 Posted March 9, 2019 Was wäre das für ein Hammergerät mit Wechseloptik... Link to post Share on other sites More sharing options...
alexander Posted March 9, 2019 Share #13 Posted March 9, 2019 vor 3 Stunden schrieb panoreserve: Nun, in jeder Hinsicht ist sie nicht verbessert worden. Die optische Rechnung des 28ers blieb unverändert. Dies hat mich doch etwas enttäuscht. Eine weitere Optimierung im Blick auf den neuen 47mp-Sensor wäre gut gewesen. Es hätte ja nicht gleich ein absolutes Referenzobjektiv wie zB das neue Apo-Summicron SL 35 werden müssen, aber...😉 ich habe Gesten einige RAW files geschossen und dann in capture one angesehen... diese Objektiv ist einfach fantastisch !!! Da bedarf es keinen neu Rechnung. liebe Grüße 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
SchneiderPetr Posted March 9, 2019 Share #14 Posted March 9, 2019 Gibt's hier jemanden der seiner alten Q überhaupt eine Träne nachweint? Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted March 9, 2019 Share #15 Posted March 9, 2019 vor 7 Minuten schrieb SchneiderPetr: Gibt's hier jemanden der seiner alten Q überhaupt eine Träne nachweint? Sobald die Q2 richtig verbreitet ist, kommen die Tränennachweiner hierher - so sicher wie das Amen in der Kirche Link to post Share on other sites More sharing options...
SchneiderPetr Posted March 9, 2019 Share #16 Posted March 9, 2019 Hand drauf, dafür sorgt allein die aktuelle Preisgestaltung von Leica! Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted March 9, 2019 Share #17 Posted March 9, 2019 vor einer Stunde schrieb Fotoklaus: Was wäre das für ein Hammergerät mit Wechseloptik... Man konnte verlässlich drauf warten. NEIN, das Q Konzept ermöglicht das nicht! Praktisch die Hälfte der gesamten Kamerafunktionen sind bei der Q im Objektiv integriert, einschließlich Zentralverschluss. Ein L-Bajonett gäbe weder die benötigten Schnittstellen noch die lichte Weite noch das Auflagemaß dafür her - für unterschiedlichste Brennweiten und hohe Lichtstärken, wohlgemerkt! Die Optikpakete fürs Vollformat, wohlgemerkt, würden viel zu voluminös und auch fehleranfällg. Zudem: Wozu gibt es eigentlich die SL? Wozu demnächst die L-Pendants von Panasonic, vielleicht auch mal von Sigma, wenn man schon im Familienstall bleiben will? 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
panoreserve Posted March 9, 2019 Share #18 Posted March 9, 2019 vor 2 Stunden schrieb alexander: ich habe Gesten einige RAW files geschossen und dann in capture one angesehen... diese Objektiv ist einfach fantastisch !!! Da bedarf es keinen neu Rechnung. liebe Grüße Na dann ist ja alles gut. Ich komme halt von den Apo-SL-Objektiven (und Varios) her, die intern bereits für 60lp/mm und mehr gerechnet worden sind (sprich für SL2/3 etc.) und da kam mir eben der Gedanke...😉 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted March 9, 2019 Share #19 Posted March 9, 2019 Von der Hardware betrachtet ist die Q² sicherlich unzweifelhaft super. Vom jetzigen Softwarestand bin ich allerdings schon deutlich enttäuscht. Ich hätte mir wenigstens den Firmwarestand der Q1 gewünscht. Mit der Q² geht es jetzt erstmal wieder drei Schritte zurück, für meine Bedürfnisse und für mein Nutzungverhalten ist das mit deutlichen Einschnitten verbunden. Das finde ich gelinde gesagt: Erstmal Kacke. 1 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
cp995 Posted March 9, 2019 Share #20 Posted March 9, 2019 vor 1 Stunde schrieb SchneiderPetr: Gibt's hier jemanden der seiner alten Q überhaupt eine Träne nachweint? Nachweinen vielleicht nicht, aber über den Presiverfall der Q schon eher ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now