Matterhorn Posted February 20, 2019 Share #141 Posted February 20, 2019 Advertisement (gone after registration) Voll Kacke die Situation, ich weiß. Eigentlich müsste ich für meine Frau einen neuen Rasenmäher kaufen, der muss jetzt eben warten. Dafür kann ich mit der Q2 dann tolle Bilder machen wie sie auf den Knien den rasen mit der Handschere trimmt. Markus So, fertig lustig...bleiben wir wieder beim Thema 5 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 20, 2019 Posted February 20, 2019 Hi Matterhorn, Take a look here Q2. I'm sure you'll find what you were looking for!
plantagoo Posted February 20, 2019 Share #142 Posted February 20, 2019 (edited) Der erste Preishinweis eines Kamerashops in Japan wird Dich sicherlich beruhigen @Matterhorn... Demnach sind es ca. 6.000 EUR Da habe ich mit meiner Q-P < 4k ja ein absolutes Schnäppchen gemacht. Quelle: https://www.chassimages.com/forum/index.php?topic=293163.100 Unrealistisch finde ich den genannten Preis auf jeden Fall nicht. Ich hatte auf 5.900 EUR getippt. Diese 47 MP Sensoren sind echt teuer - aber wer weiss - vielleicht bleibt es ja auch bei den 24MP. Nach Sony A7RIII und Nikon Z7 kann ich gewiss sagen, dass mir diese 40MP+ Files definitiv zu sperrig sind. Gruß Erik Edited February 20, 2019 by plantagoo 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted February 20, 2019 Author Share #143 Posted February 20, 2019 vor 5 Stunden schrieb Krusty: Was man vielleicht einfach sagen sollte: Was neues/besseres macht das existierende nicht schlechter. Das Existierende bleibt gleicht gut. Nur der Blickwinkel und der Anspruch auf das Existierende ändert sich. Was man aber ergänzen muss: Die Rahmenbedingungen des existierenden können sich ändern, was dann dazu führen kann, dass der Weg mit dem existierenden immer steiniger wird, bis man die Lust daran verliert. Beispiel: - Diesel-Autos / alte Autos - Analog Fotografie - ... Die Produkte sind immer noch gleich gut, aber die Rahmenbedingungen haben sich einfach verschlechtert, d.h. der Aufwand das existierende weiterzuverwenden könnte steigen... Das ist für manche kein Problem, für andere wiederum schon. Und manche wollen Entschleunigung und sehen genau in diesem Zusatzaufwand ihr Hobby. Das sind dann die Analog-Knipser hier im Forum. Dann kauft man sich z.B. eine M6, die ist am Tiefpunkt des Wertes schon wieder vorbei und die Kamera wird auch nicht schlechter und man klinkt sich quasi voll von der "immer mehr Konsum-Gesellschaft" aus. Aber Logisch, ich kanns verstehen, wenn man ein "haben-will" gefühl für die Q2 entwickelt... wäre ja auch schlimm wenns nicht so wäre. Viele Grüße Krusty. Ich finde die Q ist einer der besten Kameras zum digitalen Entschleunigungsfotografieren. Man fotografiert mit ihr nicht anders als mit einer M6 nur eben ist sie im 21.Jahrhundert angekommen. So schön wie mit einer Q geht das meiner Meinung nach mit keiner anderen digitalen Knipse. Einen Bereich gibt es allerdings in dem sich die analogen Rahmenbedingungen ständig verbessern. In der Musik. Alle paar Wochen werden neue Plattenspieler präsentiert uns auch alte Namen tauchen wieder auf. So zum Beispiel TECHNICS. Und Presswerke kommen nicht mehr nach. Und man zieht 50 Jahre alte Scheiben aus dem dem Regal und los geht´s. Einfach toll. LG Bernd 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted February 20, 2019 Share #144 Posted February 20, 2019 Am 19.2.2019 um 09:57 schrieb Michael Kersting: Dann brauche ich immer ein Stativ um pixelshift-freie Fotos auch gerade mit 75mm Crop zu bekommen. Das ist schlichtweg falsch. Du brauchst nur eine entsprechend kurze Belichtungszeit und hast zusätzlich einen IS. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted February 20, 2019 Share #145 Posted February 20, 2019 vor 7 Stunden schrieb plantagoo: Demnach sind es ca. 6.000 EUR Da habe ich mit meiner Q-P < 4k ja ein absolutes Schnäppchen gemacht. Deine wievielte Q ist es denn? Oder spricht man darüber nicht öffentlich? Hähä.... vor 7 Stunden schrieb plantagoo: Nach Sony A7RIII und Nikon Z7 kann ich gewiss sagen, dass mir diese 40MP+ Files definitiv zu sperrig sind. Ach komm, Du wirst eh irgendwann schwach, sonst hättest Du jetzt auch keine Q-P (die ich übrigens ausgelassen habe). Spar schon mal. Ich hätte da auch noch ein paar geile Computer, die auch mit 40MP+ - Daten butterweich umgehen. Also spar doppelt! Nix ist umsonst. 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted February 20, 2019 Share #146 Posted February 20, 2019 vor 2 Stunden schrieb Bernd1959: Einen Bereich gibt es allerdings in dem sich die analogen Rahmenbedingungen ständig verbessern. In der Musik. Alle paar Wochen werden neue Plattenspieler präsentiert uns auch alte Namen tauchen wieder auf. So zum Beispiel TECHNICS. Und Presswerke kommen nicht mehr nach. Und man zieht 50 Jahre alte Scheiben aus dem dem Regal und los geht´s. Einfach toll. Ich hatte zuletzt gelesen, der Verkauf der Schallplatten wäre seit 2 Jahren wieder deutlich rückläufig... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted February 20, 2019 Share #147 Posted February 20, 2019 Advertisement (gone after registration) vor einer Stunde schrieb jmschuh: Ich hatte zuletzt gelesen, der Verkauf der Schallplatten wäre seit 2 Jahren wieder deutlich rückläufig... Weil ich mir das kaum vorstellen konnte, habe ich mal gegoogelt. Ich habe keine Quelle gefunden, die nicht von weiter steigenden Verkaufszahlen bei Vinyl spricht. Hier die Zahlen, die sich auf vielen Seiten finden:https://de.statista.com/statistik/daten/studie/417220/umfrage/umsatz-von-schallplatten-in-deutschland/ Für 2018 habe ich das hier gefunden:https://www.bonedo.de/artikel/einzelansicht/trend-vinyl-verkaeufe-2018-weiter-gestiegen.html Alles irgend wie nix mit „rückläufig“ oder gar „deutlich rückläufig“. Es werden wieder Plattenpressmaschinen neu gebaut und wegen deutlicher Überlastung der Presswerke, ist die Qualität von neuen Scheiben so beschissen wie nie. Von den Platten, die ich neu bestelle, tausche ich ca. 50% um, weil sie tiefenverdreckt sind, kein zentrisches Loch und/oder Höhenschläge oder ein Grundknistern eingepresst haben, dass keine Freude aufkommt. Das war vor fünf oder sechs Jahren noch anders. Also, die Branche boomt weiter, das ist deutlich auf dem Gebrauchtmarkt zu spüren, wo die Preise auch deutlich ansteigen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted February 20, 2019 Share #148 Posted February 20, 2019 vor einer Stunde schrieb B. Lichter: Weil ich mir das kaum vorstellen konnte, habe ich mal gegoogelt. Ich habe keine Quelle gefunden, die nicht von weiter steigenden Verkaufszahlen bei Vinyl spricht. Hier die Zahlen, die sich auf vielen Seiten finden:https://de.statista.com/statistik/daten/studie/417220/umfrage/umsatz-von-schallplatten-in-deutschland/ Für 2018 habe ich das hier gefunden:https://www.bonedo.de/artikel/einzelansicht/trend-vinyl-verkaeufe-2018-weiter-gestiegen.html Alles irgend wie nix mit „rückläufig“ oder gar „deutlich rückläufig“. Es werden wieder Plattenpressmaschinen neu gebaut und wegen deutlicher Überlastung der Presswerke, ist die Qualität von neuen Scheiben so beschissen wie nie. Von den Platten, die ich neu bestelle, tausche ich ca. 50% um, weil sie tiefenverdreckt sind, kein zentrisches Loch und/oder Höhenschläge oder ein Grundknistern eingepresst haben, dass keine Freude aufkommt. Das war vor fünf oder sechs Jahren noch anders. Also, die Branche boomt weiter, das ist deutlich auf dem Gebrauchtmarkt zu spüren, wo die Preise auch deutlich ansteigen. Ich hatte das in irgendeiner dieser deutschen HiFi-Zeitschriften gelesen, vor ein paar Ausgaben. Ich weiß aber nicht, welche Zahlen da erfasst wurden, ob das nur deutsche Verkäufe waren oder weltweit, ich glaube deutsche Verkäufe. Ich selbst konnte mich noch nicht dazu durchringen, mir wieder einen Plattenspieler zu kaufen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted February 20, 2019 Author Share #149 Posted February 20, 2019 vor einer Stunde schrieb B. Lichter: Also, die Branche boomt weiter, das ist deutlich auf dem Gebrauchtmarkt zu spüren, wo die Preise auch deutlich ansteigen. Ich habe zum Glück nie eine einzige Schallplatte bei dem CD-Hype Anfang der Achtziger verkauft. Die Platten sind von Original Masterbändern gepresst und kein digitales Pendant auf Vinyl. Das gleiche galt und gilt für Produkte der Fotografie. LG Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted February 20, 2019 Share #150 Posted February 20, 2019 Aktuell erleben wir sicherlich eine Art Modeerscheinung, was Schallplatten angeht. Das wird sich legen. Schallplatten sind teuer und vernünftiges Abspielen verschlingt richtig Kohle. Am schwierigsten ist aber die Beschaffung von vernünftigen Platten. Der analoge Aufguss des aktuellen No. 1-Hits macht auf Vinyl kaum Sinn, da liegen digitale Quellen vorne. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted February 20, 2019 Share #151 Posted February 20, 2019 vor 4 Minuten schrieb Bernd1959: Die Platten sind von Original Masterbändern gepresst und kein digitales Pendant auf Vinyl. Die machen dann auch Spaß. Selten gibt es heute noch komplett analog gemachte Platte. Meine letzte: Tony Allan - The Source. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted February 20, 2019 Author Share #152 Posted February 20, 2019 (edited) vor 8 Minuten schrieb B. Lichter: Aktuell erleben wir sicherlich eine Art Modeerscheinung, was Schallplatten angeht. Das wird sich legen. Schallplatten sind teuer und vernünftiges Abspielen verschlingt richtig Kohle. Am schwierigsten ist aber die Beschaffung von vernünftigen Platten. Der analoge Aufguss des aktuellen No. 1-Hits macht auf Vinyl kaum Sinn, da liegen digitale Quellen vorne. EMI oder DG (Universal Music) besinnen sich aber dieser Qualität. Vielleicht ist aber das Plattenhören ebenfalls eine Form der digitalen Entschleunigung. LG Bernd Edited February 20, 2019 by Bernd1959 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Ramesse Posted February 20, 2019 Share #153 Posted February 20, 2019 Äh, wie war noch gleich das Thema? Habe ich was verpasst? ;-))) 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Matterhorn Posted February 20, 2019 Share #154 Posted February 20, 2019 Plattenspieler, im Moment 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Matterhorn Posted February 20, 2019 Share #155 Posted February 20, 2019 Ich hab auch so einen, sieht schick aus, finde ich. Einen TD-124 MKII mit SME und Micro Benz. Da kann man bestens daran rumschrauben, justieren, einstellen... Modelleisenbahnen konnten mich eben nie begeistern. Markus Link to post Share on other sites More sharing options...
Michael Kersting Posted February 20, 2019 Share #156 Posted February 20, 2019 vor 6 Stunden schrieb jmschuh: Das ist schlichtweg falsch. Du brauchst nur eine entsprechend kurze Belichtungszeit und hast zusätzlich einen IS. In Bezug auf Street, Travel habe ich meistens nicht perfekte Lichtverhältnisse und um eine ausreichend schnelle Verschlusszeit zu erhalten muss ich die ISO hochschrauben, was mit deutlich mehr Rauschen einhergeht bei einer hohen MPix Zahl. Und damit macht es das Croppen wieder obsolet. Ansonsten nur mit Stativ. Weniger Pixel sind daher für Street und Travel mehr! Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted February 21, 2019 Share #157 Posted February 21, 2019 vor 1 Stunde schrieb Michael Kersting: In Bezug auf Street, Travel habe ich meistens nicht perfekte Lichtverhältnisse und um eine ausreichend schnelle Verschlusszeit zu erhalten muss ich die ISO hochschrauben, was mit deutlich mehr Rauschen einhergeht bei einer hohen MPix Zahl. Ah, ich wusste gar nicht, dass Du die Q2 schon hast und das Rauschen im Vergleich zur Q1 beurteilen kannst. Dann hast Du natürlich recht. Es ist in Foren immer wieder erstaunlich mit welcher Selbstsicherheit man Eigenschaften von Produkten kennt, die man noch nie in der Hand hatte oder von denen man jemals ein gemachtes Foto gesehen hat. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted February 21, 2019 Share #158 Posted February 21, 2019 Am 19.2.2019 um 17:42 schrieb Bernd1959: Stimmt leider nicht so ganz. Du hast nur eine Brennweite dabei und das ist 28mm. Damit gropst du ein bisschen herum. Es wird lediglich eine Ausschnittsvergrößerung produziert. Bei drei getrennten Festbrennweitenobjektive (28,35,50mm) sehen die Bilder anders aus. Bernd, sorry, dem muss ich leider widersprechen. Ein Ausschnitt aus einem Weitwinkel sieht 1:1 genauso aus, als hättest Du die Aufnahme mit einer längeren Brennweite gemacht. Sieht man mal von der möglichen Auflösung ab, die durch das Croppen natürlich zu einer geringeren Vergrößerungsfähigkeit führt, gibt es überhaupt keinen Unterschied. Eine längere Brennweite zeigt immer nur den Ausschnitt eines Weitwinkels. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest mapi65 Posted February 21, 2019 Share #159 Posted February 21, 2019 vor 4 Stunden schrieb jmschuh: Bernd, sorry, dem muss ich leider widersprechen. Ein Ausschnitt aus einem Weitwinkel sieht 1:1 genauso aus, als hättest Du die Aufnahme mit einer längeren Brennweite gemacht. Sieht man mal von der möglichen Auflösung ab, die durch das Croppen natürlich zu einer geringeren Vergrößerungsfähigkeit führt, gibt es überhaupt keinen Unterschied. Eine längere Brennweite zeigt immer nur den Ausschnitt eines Weitwinkels. Nicht ganz ... Ein Ausschnitt aus einem Weitwinkel in Bezug auf eine simuliert längere Brennweite ist immer nur dann gegeben, wenn der gleiche Standpunkt berücksichtigt wird. Verändert sich der Standpunkt, so verändert sich auch die Perspektive. Für eine Q dürfte es dennoch stimmen, da ja die Brennweite nicht wechselbar ist und somit in Bezug auf die Q der Standpunkt beim Ausschnitt bleibt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Michael Kersting Posted February 21, 2019 Share #160 Posted February 21, 2019 vor 3 Stunden schrieb jmschuh: Ah, ich wusste gar nicht, dass Du die Q2 schon hast und das Rauschen im Vergleich zur Q1 beurteilen kannst. Dann hast Du natürlich recht. Es ist in Foren immer wieder erstaunlich mit welcher Selbstsicherheit man Eigenschaften von Produkten kennt, die man noch nie in der Hand hatte oder von denen man jemals ein gemachtes Foto gesehen hat. Ich habe mich hier nicht auf die Q2 oder Q1 bezogen, sondern meine Aussage generell formuliert. Dieses hat nichts mit Selbstsicherheit zu tun, sondern mit Logik. Und mir sagt meine Logik, dass wenn ich eine bestimmten gemittelten Lichtwert in meiner Szene habe, das bei vorgegebener Verschlusszeit (höher als 1/500) und bei vorgegebener Blende trotz Bildstabilisator, die einzig übrig gebliebene Variable die ISO zahl ist die ich verändern kann. Je geringer der Lichtwert wird, desto höher muss der ISO Wert werden. Wenn ich nun aber mit einem 40-42 MPix Sensor croppen will, dann geht das natürlich besser, denn ich habe bei 75 Crop mehr MPix übrig als bei einem 24MPix Sensor, aber leider steigt auch das Rauschverhalten mit mehr MPix zum negativen, das dadurch ein Croppen auch mehr Rauschen zu Tage bringt, je höher der ISO Wert ist. Nicht umsonst ist der ISO Wert bei einer Mittelformatkamera wie der Hasselblad H6D mit 100 MPix auf 12800. Mehr MPix wird bei schlechten Lichtverhältnissen immer problematisch sein für ein gutes Ergebnis, wenn man in ein Bild Reincroppen will. Bei guten Lichtverhältnissen hat der Sensor mit MPix sicherlich Vorteile. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now