Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Die Bilder VON der Kamera sind viel schöner als die Bilder AUS der Kamera. Es sollte umgekehrt sein ;-)

... Ansichtssache, es gibt andere Plätze im Internet, da wurde das definitiv nicht so gesehen – ist aber auch egal, jedem das seine, und wenn ich mit den Equipmentfotos hier wieder ein paar andere Leute abgeholt habe, soll mir das sehr recht sein ;)

 

Um aber nochmals auf das eigentliche Thema, um das es mir eigentlich ging, zurück zu kommen: die M10-P ist für mich – neben allen schönen Äußerlichkeiten – die beste digitale M ever, und zwar vor allem deshalb, weil ich sie neben der privaten Nutzung "just for fun" tatsächlich so wie keine andere zuvor auch voll für den Job einsetzen kann, das gab´s so vorher noch nie!

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

  • Replies 240
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

Um aber nochmals auf das eigentliche Thema, um das es mir eigentlich ging, zurück zu kommen: die M10-P ist für mich – neben allen schönen Äußerlichkeiten – die beste digitale M ever, und zwar vor allem deshalb, weil ich sie neben der privaten Nutzung "just for fun" tatsächlich so wie keine andere zuvor auch voll für den Job einsetzen kann, das gab´s so vorher noch nie!

Spaß beim Fotografieren ist wichtig. Es sei Dir gegönnt.

 

Aber ich verstehe aber ehrlich gesagt nicht, was Du mit der M10-P für Fotos machen kannst, die Du mit der M10 nicht machen konntest.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Spaß beim Fotografieren ist wichtig. Es sei Dir gegönnt.

 

Aber ich verstehe aber ehrlich gesagt nicht, was Du mit der M10-P für Fotos machen kannst, die Du mit der M10 nicht machen konntest.

... ähm, ich hatte vorher, wie ich oben ja auch geschrieben habe, die M10 doch noch gar nicht – meine letzte M vor der M10-P war die M240! ;) Die M10 hatte ich mir bisher noch verkniffen, obwohl ich darüber schon länger nachgedacht habe. Denn der Unterschied von der M240 zur M10 bzw. M10-P ist natürlich wegen des Sensors schon eklatant – vor allem, wenn man parallel die SL einsetzt.

 

Und dann kam eben die M10-P raus und ich war am Ende natürlich froh, dass ich die M10 doch noch nicht angeschafft hatte, denn es wäre ziemlich sicher, dass ich die M10 vor dem Hintergrund des Wertverlustes nicht gegen die M10-P getauscht hätte, so schön sie auch ist :) Der Aufpreis, den man für die M10-P zur normalen M10 bezahlt, lohnt sich aber hingegen schon für mich ...

Edited by fototom
  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Diese Vergleiche und Wertstellungen kommen mir immer wie "höhere Mathematik im Fotounwesen" vor.

 

Kauf einer Leica war für mich immer: Geld ist weg!

Sie stehen alle noch im Schrank. Muss ich auch mal drüber nachdenken. Aber ich war meist ein ausgezeicneter Käufer und ein total unfähiger Verkäufer.  :(

Edited by Talker
  • Like 5
Link to post
Share on other sites

Diese Vergleiche und Wertstellungen kommen mir immer wie "höhere Mathematik im Fotounwesen" vor.

 

Kauf einer Leica war für mich immer: Geld ist weg!

Sie stehen alle noch im Schrank. Muss ich auch mal drüber nachdenken. Aber ich war meist ein ausgezeicneter Käufer und ein total unfähiger Verkäufer.  :(

Geht mir auch so.
Link to post
Share on other sites

Oh, sorry, hatte ich gar nicht mitbekommen.

... alles klar, hatte ich mir schon fast gedacht.

@Talker: stimmt natürlich ein Stück weit, aber die finanziellen Grenzen sind bei jedem halt auch anders gesetzt und man muss sich so eine konsequente Sichtweise auch leisten können ;) Ich persönlich stehe da irgendwo dazwischen ...

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Früher waren es die berüchtigten mal mehr mal weniger aussagekräftigen "Leistungsbeweise", die die Kunden zum Kauf einer Kamera oder eines Objektives überzeugten. Heute sind es Influencer und Likes. Wenn man ganz ehrlich ist, sind die im Netz gezeigten "Beweisfotos" mit jeder halbwegs guten Kamera-Objektivkombination möglich. Von daher macht es völlig Sinn, dass Influencer (als solchen bezeichne ich Tom mal) darüber berichten, wie toll sie eine Kamera finden. Bei Tom beschränkt sich das Influencertum nicht nur auf das "um den Hals hängen" (was bei Leica auch eine gewisse Tradition hat), sondern er strengt sich an, damit und davon auch Fotos aus dem echten Leben zu machen, was ich gut finde. Und da wären wir wieder in der Vergangenheit, wo die Amateurknipser sich auch schon informierten, womit denn die Profis knipsten. Also Influencertum gab´s auch damals schon, bei Leica verschob sich das irgendwann nur vom Profimarkt weg.

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Diese Vergleiche und Wertstellungen kommen mir immer wie "höhere Mathematik im Fotounwesen" vor.

 

Kauf einer Leica war für mich immer: Geld ist weg!

Sie stehen alle noch im Schrank. Muss ich auch mal drüber nachdenken. Aber ich war meist ein ausgezeicneter Käufer und ein total unfähiger Verkäufer.  :(

Mir ging das mit allem was ich weiterverkauft habe genau so wie Dir.
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Früher waren es die berüchtigten mal mehr mal weniger aussagekräftigen "Leistungsbeweise", die die Kunden zum Kauf einer Kamera oder eines Objektives überzeugten. Heute sind es Influencer und Likes. Wenn man ganz ehrlich ist, sind die im Netz gezeigten "Beweisfotos" mit jeder halbwegs guten Kamera-Objektivkombination möglich. Von daher macht es völlig Sinn, dass Influencer (als solchen bezeichne ich Tom mal) darüber berichten, wie toll sie eine Kamera finden. Bei Tom beschränkt sich das Influencertum nicht nur auf das "um den Hals hängen" (was bei Leica auch eine gewisse Tradition hat), sondern er strengt sich an, damit und davon auch Fotos aus dem echten Leben zu machen, was ich gut finde. Und da wären wir wieder in der Vergangenheit, wo die Amateurknipser sich auch schon informierten, womit denn die Profis knipsten. Also Influencertum gab´s auch damals schon, bei Leica verschob sich das irgendwann nur vom Profimarkt weg.

... gebe Dir nur teilweise recht.

 

Im Allgemeinen hast Du sicherlich recht mit den existierenden "Influencern", die vielleicht auch von Leica benutzt werden, um Produkte attraktiv darzustellen um verkaufsfördernd zu wirken. Was ich übrigens absolut legitim finde, das ist halt einfach ein Marketing-Instrument eines Herstellers.

 

Aber was mich im Fall M10-P betrifft ist das einzige, was hier zutreffen könnte, die Tatsache, dass Leica mir (auf Hinweis von unserem Admin!) für einen Field-Test die Kamera zur Verfügung gestellt hat. Meine Einschätzung der Kamera, die damit verbundene Begeisterung und das Verbreiten dieser Meinung im Netz basiert einzig und alleine auf meinem persönlichen Antrieb und Leica hat das definitiv weder initiiert und schon gar nicht unterstützt.

 

Im Gegenteil: der Field-Test, dessen Hauptgrund der Test der neuen Software der M10-P für Leica war und mir ja zunächst ja einfach nur mal Zeitaufwand und Arbeit beschert hatte, wurde von Leica auch in keiner Form honoriert! Ich hatte mir z.B. vorgestellt, dass ich eines der Vorführmodelle zu einem verminderten Preis später erwerben könnte, aber selbst das war leider nicht möglich – was mich auch ehrlich gesagt ein Stück weit ganz schön geärgert hat.

 

Also insofern bin ich in diesem Sinne wohl kein wirklicher Influencer im herkömmlichen Sinn – jedenfalls keiner, der das aus Leica-Initiative heraus macht – sondern einfach nur sehr angetan von der Kamera. Auch und vor allem deshalb, weil sie für mich neben dem Just-for-Fun-Fotografieren auch als Werkzeug im Job bestehen kann, da sie die SL super ergänzt ...

Edited by fototom
Link to post
Share on other sites

Im Allgemeinen hast Du sicherlich recht mit den existierenden "Influencern", die vielleicht auch von Leica benutzt werden, um Produkte attraktiv darzustellen um verkaufsfördernd zu wirken. Was ich übrigens absolut legitim finde, das ist halt einfach ein Marketing-Instrument eines Herstellers.

Ich fänd`s nur klasse, wenn der Einsatz eines Marketing-Instruments auch als solches bzw. als Werbung gekennzeichnet würde. Schließlich zahle ich einen Beitrag um keine Werbung sehen zu müssen.

Aber Influencer sind ja angetreten, damit die Werbung nicht als solche wahrgenommen wird.

Link to post
Share on other sites

... gebe Dir nur teilweise recht.

 

Im Allgemeinen hast Du sicherlich recht mit den existierenden "Influencern", die vielleicht auch von Leica benutzt werden, um Produkte attraktiv darzustellen um verkaufsfördernd zu wirken. Was ich übrigens absolut legitim finde, das ist halt einfach ein Marketing-Instrument eines Herstellers.

 

Aber was mich im Fall M10-P betrifft ist das einzige, was hier zutreffen könnte, die Tatsache, dass Leica mir (auf Hinweis von unserem Admin!) für einen Field-Test die Kamera zur Verfügung gestellt hat. Meine Einschätzung der Kamera, die damit verbundene Begeisterung und das Verbreiten dieser Meinung im Netz basiert einzig und alleine auf meinem persönlichen Antrieb und Leica hat das definitiv weder initiiert und schon gar nicht unterstützt.

 

Im Gegenteil: der Field-Test, dessen Hauptgrund der Test der neuen Software der M10-P für Leica war und mir ja zunächst ja einfach nur mal Zeitaufwand und Arbeit beschert hatte, wurde von Leica auch in keiner Form honoriert! Ich hatte mir z.B. vorgestellt, dass ich eines der Vorführmodelle zu einem verminderten Preis später erwerben könnte, aber selbst das war leider nicht möglich – was mich auch ehrlich gesagt ein Stück weit ganz schön geärgert hat.

 

Also insofern bin ich in diesem Sinne wohl kein wirklicher Influencer im herkömmlichen Sinn – jedenfalls keiner, der das aus Leica-Initiative heraus macht – sondern einfach nur sehr angetan von der Kamera. Auch und vor allem deshalb, weil sie für mich neben dem Just-for-Fun-Fotografieren auch als Werkzeug im Job bestehen kann, da sie die SL super ergänzt ...

Du hast meinen Beitrag falsch verstanden, wenn Du mehrfach in ein Rechtfertigungsschema fällst. Du bist quasi ein moralisch positiver marketingfreier Influencer, aber Du bist einer, weil die Leute hier im Forum zu Dir heraufschauen und sehr viel auf Deine Meinung geben. Dass Du dich nun öffentlich ärgerst, entgegen Deiner Absicht nicht teilweise gesponsert worden zu sein, kann die Leute zu einer falschen Meinung von Dir verleiten. Ich gehe weiterhin fest davon aus, dass es Dir nur um das Testen der Kamerafunktionen ging, so wie es mehrfach mit Forenten gehandhabt wurde.
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...