Snooopy Posted July 27, 2019 Share #161 Posted July 27, 2019 Advertisement (gone after registration) vor 1 Minute schrieb analog-digital: Auch, dass sie innert kurzer Zeit 3x in Reparatur war? Ehrlich, weisst das immer im voraus? WOW! 🙄 es geht um die Q als Kamera mit der FB und nicht die Reparatur! Ich kaufe Kameras und mache mir keinen Gedanken um die Reparatur, wobei meine Q auch eine Woche nach dem Kauf getauscht worden ist. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 27, 2019 Posted July 27, 2019 Hi Snooopy, Take a look here Gedanken zur Fotografie mit der Leica Q. I'm sure you'll find what you were looking for!
analog-digital Posted July 27, 2019 Share #162 Posted July 27, 2019 Dann schreib es auch so, dass es nicht Missverständlich ist, OK? Link to post Share on other sites More sharing options...
Snooopy Posted July 27, 2019 Share #163 Posted July 27, 2019 (edited) vor 7 Minuten schrieb analog-digital: Dann schreib es auch so, dass es nicht Missverständlich ist, OK? Jetzt ist alles geklärt und ergänzt im Text 😃 Edited July 27, 2019 by Snooopy 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted July 27, 2019 Share #164 Posted July 27, 2019 vor 4 Stunden schrieb NC-Hermann: Nach zwei Wochen habe ich die Q jetzt zum dritten mal aus der Reparatur zurück bekommen. Diesmal sogar ohne einen erneuten Fehler, gute Leistung. Was war denn dran? Dreimal das Gleiche oder jedesmal etwas anderes? vor 4 Stunden schrieb NC-Hermann: Fotografiert habe ich aus etwa einem Meter abstand mit Blende 4. Als Vergleich habe ich noch meine Pen-F mit dem 1,8/25mm Objektiv genommen. Das Testchart hat Strichlinien drauf bis 2,5 Linien pro Millimeter. Die Pen schaffte etwa 1,4 Striche, die Leica 1,6 und die Nikon 1,75. Da selbst DPReview solche Tests regelmäßig versemmelt, traue ich solchen selbstgemachten "Tests" kein Stück. Ein Meter Abstand... das sagt eigentlich schon alles, da frag ich nach dem Rest besser nicht. vor 4 Stunden schrieb NC-Hermann: Ich hab es satt mit Leica und werde die Kamera verkaufen, verarschen kann ich mich alleine. Ja, mach das. Das mit dem selbst verarschen hast Du durch Deinen "Test" ja schon bewiesen. Du hattest ja auch AF-Probleme bei verschiedenen Firmware-Versionen der Q1, bei denen gar nichts in diesem Punkt verändert wurde. Hoffentlich passiert Dir das nicht auch mit der Nikon. Also dann: Viel Spaß mit der Nikon! 1 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted July 28, 2019 Share #165 Posted July 28, 2019 vor 3 Stunden schrieb analog-digital: Dann schreib es auch so, dass es nicht Missverständlich ist, OK? Hui, auch zu warm in der Schweiz? 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
analog-digital Posted July 28, 2019 Share #166 Posted July 28, 2019 Nein, jmschuh, Regen und 12 Grad. Warum fragst du so scheinheilig? 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted July 28, 2019 Share #167 Posted July 28, 2019 Advertisement (gone after registration) vor 2 Stunden schrieb analog-digital: Nein, jmschuh, Regen und 12 Grad. Warum fragst du so scheinheilig? Das weißt Du selbst schon ganz genau. Dein Tonfall wirkt oftmals (unötig) provokant. Bei Missverständnis gibt es immer zwei, die dazu gehören. Wir sollten inhaltlich bei der Sache bleiben und nicht anderen vorschreiben, wie sie sich mitzuteilen haben. 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
analog-digital Posted July 28, 2019 Share #168 Posted July 28, 2019 vor 3 Minuten schrieb jmschuh: Wir sollten inhaltlich bei der Sache bleiben und nicht anderen vorschreiben, wie sie sich mitzuteilen haben. Eben, warum fragst du denn OT? Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted July 28, 2019 Share #169 Posted July 28, 2019 vor 2 Minuten schrieb analog-digital: Eben, warum fragst du denn OT? Um Dir Einhalt zu gebieten. Sonst läuft es nämlich darauf hinaus, dass Andreas hier eingreifen muss. Das tut er nicht gerne, aber meistens sehr effektiv. 1 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
analog-digital Posted July 28, 2019 Share #170 Posted July 28, 2019 vor 5 Minuten schrieb jmschuh: Um Dir Einhalt zu gebieten. Sonst läuft es nämlich darauf hinaus, dass Andreas hier eingreifen muss. Das tut er nicht gerne, aber meistens sehr effektiv. Du hast nach "Hui, auch zu warm in der Schweiz? " gefragt. Wäre auch nicht nötig. Also, nimm dich selber an der Nase. Ohne das hätte es keine nachfolgenden OT Beiträge gegebn und einen Polizisten brauchen wir nicht. Habe gesprochen und beendet. Brauchst mir nicht zu antworten. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted July 28, 2019 Share #171 Posted July 28, 2019 vor 1 Minute schrieb analog-digital: Du hast nach "Hui, auch zu warm in der Schweiz? " gefragt. Wäre auch nicht nötig. Also, nimm dich selber an der Nase. Ohne das hätte es keine nachfolgenden OT Beiträge gegebn und einen Polizisten brauchen wir nicht. Habe gesprochen und beendet. Brauchst mir nicht zu antworten. Schön das Du darauf nicht mehr antwortest, trotzdem möchte ich es nicht unkommentiert stehen lassen. Das ""Hui, auch zu warm in der Schweiz? " war ein dezenter Hinweis darauf, dass Du Dich im Ton vergriffen hast. Offensichtlich ist das nicht angekommen. Wenn man andere als "Polizisten" bezeichnet, aber selbst vorschreiben will, wie sich andere hier zu äußern haben, ist das schon reichlich schräg und eine Umkehrung von Ursache und Wirkung. Und als "wir" schon mal gar nicht. Ad hominem Argumente sind hier grundsätzlich nicht erwünscht. Und jetzt gerne zurück zum Thema, da können wir gerne *in der Sache* hart diskutieren, aber bitte nicht gegen Personen oder "wie sie schreiben". Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Dieter Gülicher Posted July 28, 2019 Share #172 Posted July 28, 2019 Jens, das war nicht gut. Ich kenne Dich ja nun schon ein bischen länger und habe Dich immer als kompetenden und konzilianten Typen geschätzt. Aber fass Dir wirklich mal an die eigene Nase und überprüfe Deine nicht immer "freundlichen" Kommentare. Wir sollten diese Diskussion wohl besser beenden, bevor hier unnötig noch mehr Porzellan zerschlagen wird. MfG Dieter 1 2 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Christian Ahrens Posted October 6, 2019 Share #173 Posted October 6, 2019 Hi, ein paar "Gedanken zum Fotografieren mit der Leica Q" auch von mir. Ich habe mir die Kamera (Typ 116) als Ergänzung zu meinem Fujifilm X-System und zur X100F gekauft. Die Kamera ermöglicht es mir, im "kräftigen Weitwinkelbereich" (ca. 26mm) mehr Tiefenunschärfe zu erzeugen als das mit meiner (nicht ganz, aber fast) vergleichbaren Festbrennweite an APS-C möglich ist (16mm/1.4). Hier geht prinzipbedingt etwas mehr als mit den Fujfilm-Kameras, und auf diesen Effekt war ich sowohl privat als auch beruflich scharf: bei manchen Motiven möchte ich den Hintergrund trotz Weitwinkel in gnädiger Unschärfe versinken lassen, und die Q ermöglicht mir das noch ein bißchen besser. Eine Alternative wäre es gewesen, eine Canon, Nikon oder Sony mit einem 24/1.4 in den Koffer zu packen, da hätte ich diesen Effekt natürlich auch bekommen. Aber diese Produkte waren mir nicht sexy genug, ich hätte so eine Kombi dann ausschließlich bei Auftragsproduktionen benutzt, und das war es mir nicht wert. Die Q ist auch als Gebrauchtkauf immer noch ganz schön teuer, aber sie bot mir zusätzlich zu dem oben geschilderten Einsatzzweck einen echten Mehrwert: als relativ kompakte Kamera empfiehlt sie sich auch als alleinige Begleiterin bei meinen fotografischen Streifzügen, die ich für meine freien Projekte unternehme. Sonst habe ich hierfür entweder die X100 oder die Pro2 + Festbrennweite genommen – nun habe ich eine weitere Option. Die Q wird aber keine Kamera verdrängen oder ersetzen, denn eine X100 ist unübertroffen in Sachen Kompaktheit und passt (gerade so) sogar in eine etwas weitere Hosentasche. Für die Q muss es dann schon eine Westen- oder Jackentasche sein, aber auch das geht – zumindest in den Übergangs- oder Wintermonaten. Für den Sommer muss ich mir noch etwas ausdenken... 🙂 Für meine privaten fotografischen Unternehmungen passen mir motivbedingt die 26/28 mm sehr gut und einen Hauch besser als die 23/35 äquiv. mm der X100F, aber es wird in Zukunft so sein, dass ich von Fall zu Fall entscheide, welche Kamera ich mitnehme bzw. welche ich im Handschuhfach deponiere und welche ich einsetze. Im Moment bevorzuge ich natürlich die Q, aber das liegt einfach daran, dass sie noch relativ neu für mich ist und ich sie näher kennenlernen möchte. Das Konzept, die Bedienung, die Philosophie – das gefällt mir sehr gut. Wie auch bei den Fujifilms schätze ich sehr das klassische Bedienkonzept und kam auf Anhieb sehr gut damit klar. Das Objektiv ist sehr gut, und es macht mir zum ersten Mal seit über 20 Jahren sogar wieder Spaß, manuell zu fokussieren. Das hat Leica wirklich sehr schön umgesetzt. Der AF ist für meine Motivwelten mehr als ausreichend schnell - kurzum, es ist ein wirklich stimmiges Konzept, das ich in vielerlei Hinsicht einsetzen kann. Gegenüber den bei Fujifilm verbauten Sensoren ist ein bißchen genaueres Belichten angesagt: mein Eindruck ist, dass man präziser auf die Lichter belichten muss, das Zurückholen überbelichteter Bildteile gelingt bei Fujifilm etwas besser. Aber das sind eher Marginalien, wenn man es weiß, kann man ja entsprechend die Belichtung steuern. Zu Leica habe und hatte ich immer eine etwas zwiespältige Haltung: einerseits habe ich sehr viel Hochachtung vor den Leistungen der Fotografen, die im frühen und mittleren zwanzigsten Jahrhundert als Fotoreporter, Bildberichterstatter und Reportage-Fotografen die Möglichkeiten des Kleinbilds ausgereizt und dabei sehr häufig eben auch mit den Kameras aus Wetzlar gearbeitet haben. Andererseits ist auch unübersehbar in der Geschichte der Marke, dass Leica anfangs zwar immens innovativ war, in späteren Jahrzehnten sehr oft aber den Entwicklungen des Marktes und der Fotografie hinterhergehinkt ist. Von den seltsamen Blüten der Schlangenhaut-Sondermodelle u.ä. Verirrungen mal ganz abgesehen. Heute gibt es von Leica wieder moderne und zeitgemäße Kameras wie zum Beispiel die SL, aber die gefallen mir in ihrer schieren Größe genauso wenig wie mir heute eine Canon 1Dx nicht gefällt. Ich finde, hier wird Leica seinem eigentlichen Markenkern (flexibel, klein, unauffällig, dynamisches Fotografieren) nicht gerecht. Und damit sind wir bei der Q, denn hier stimmt das wieder alles. Das ist eine zurückhaltende, schlichte, ausgesprochen schön gestaltete und kleindimensionierte Kamera, mit der man im Geist der Leicas der 30er, 40er, 50er oder 60er Jahre des vorigen Jahrunderts fotografieren kann, kombiniert aber mit weitgehend zeitgemäßer Technik, guter Performance und Freude an einem tollen Werkzeug. Die Kamera schafft eine gelungene Verbindung zwischen den Großtaten und Werten der Vergangenheit und den Herausforderungen und Anforderungen der Gegenwart. Und deshalb passt die Q auch ideal zu meinen Fujifilm-Kameras und Objektiven, denn dort sehe ich einen ähnlichen Geist und eine ähnliche Verbindung zwischen Klassik und Innovation. Ich freue mich über diese sinnvolle Ergänzung meiner fotografischen Möglichkeiten und auf die Bilder, die ich damit machen werde! Beste Grüße, Christian 7 Link to post Share on other sites More sharing options...
analog-digital Posted October 6, 2019 Share #174 Posted October 6, 2019 Ein Problem der Q könnte dann entstehen, wenn auf dem Sensor, warum auch immer, Dreck liegt ........ Link to post Share on other sites More sharing options...
Christian Ahrens Posted October 6, 2019 Share #175 Posted October 6, 2019 (edited) vor 15 Minuten schrieb analog-digital: Ein Problem der Q könnte dann entstehen, wenn auf dem Sensor, warum auch immer, Dreck liegt ........ Hi, Sensordreck ist immer blöd, bei einer geschlossenen Kamera um so mehr. Ich habe mein Modell natürlich auch daraufhin geprüft, und ich habe in der Tat 4 oder 5 Staubpünktchen auf dem Sensor. Diese werden aber erst ab Blende 16 wirklich störend sichtbar. Da ich die Kamera entweder offenblendig oder gemäßigt abgeblendet einsetzen werde, juckt mich das nicht besonders. Um weiterer Verschmutzung vorzubeugen, habe ich die beiden Öffnungen mit schwarzem Panzerband abgeklebt. VG, Christian Edited October 6, 2019 by Christian Ahrens Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Dieter Gülicher Posted October 6, 2019 Share #176 Posted October 6, 2019 Hallo Christian (und fast Nachbar), ich bin überrascht, denn ich habe praktisch die gleiche Ausstattung. Leider habe ich vor Jahren meine X100 verkauft. Meine XPro 1 benutze ich inzwischen nur noch mit adaptierten Leica R 21-35 mm. Seit März besitze ich jetzt noch die Q2. Als Landschaftsfotograf passt das, denn Anfang 2020 geht`s nach Chile und in die Antarktis. MfG Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Christian Ahrens Posted October 6, 2019 Share #177 Posted October 6, 2019 (edited) vor 9 Minuten schrieb Hans-Dieter Gülicher: ich bin überrascht, denn ich habe praktisch die gleiche Ausstattung. Überrascht - weswegen? Chile und Antarktis: sehr geil. Wie heißt es so schön: "Die Kamera führt uns zu den Wundern der Welt"! VG, Christian Edited October 6, 2019 by Christian Ahrens Link to post Share on other sites More sharing options...
Snooopy Posted October 6, 2019 Share #178 Posted October 6, 2019 (edited) Was kostet die Sensoreinigung außerhalb der Garantie bei Leica, hat da schon jemand Erfahrung? Bei mir ist es so, ich möchte nur eine Kamera auf Reisen mitnehmen, diese Kamera braucht einen Bildstabi, muss kompakt sein, guten AF und auch ordentlich freistellen, Brennweite um die 28mm. Ich habe bei Fuji eigentlich schon alles versucht aber diese Kombi ist momentan dort nicht zu bekommen. Ich habe noch etwas auf die X-Pro 3 gehofft, die leider nicht viel mehr bietet als die X-Pro2 mit etwas gewöhnungsbedürftigen Display 😔 am Ende habe ich eine Q2 bestellt. Ich habe auch noch zwischen der Q und Q2 hin und her überlegt, die Q hatte ich schon mal über zwei Jahre im Gebrauch, im fotografischen Rückblick war es der größte Fehler diese Kamera gegen Fuji einzutauschen, aus Fehlern lernt man 😃 die Q2 ist zwar etwas teurer aber ich denke für Streetfotgrafie hat man noch mehr Möglichkeiten beim Croppen. Ob das etwas höhere Rauschen stören wird, werde ich noch sehen aber ich glaube nicht, bin soweit fit in der Bildbearbeitung von dieser Seite her dürfte es funktionieren. Die ersten Test DNGs sind zwar extrem groß aber mein PC hat auch kein Problem damit somit brauche ich auch keine neue Hardware. Als Konverter werde ich weiterhin C1 benutzen, früher hatte ich LR mit der Q, die Ergebnisse waren sehr gut, durch Fuji bin ich zu C1 gekommen die ersten Gehversuche mit Q2 DNGs waren sehr gut, darum werde ich momentan nicht wechseln. Wenn man das erste mal in so ein 47MP Bild reinzoomt 😮 wow! Da und dort ein Crop, das Bild skaliert, ausrichtet usw.. und am Ende schaut man in die Bildgröße und es sind noch knapp 5000Px Kantenlänge da, alles richtig scharf bei 100% Ansicht, so macht Retusche Spaß 😎 Edited October 6, 2019 by Snooopy 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Dürdoth Posted October 19, 2019 Share #179 Posted October 19, 2019 Am 6.10.2019 um 21:49 schrieb Christian Ahrens: Hi, ein paar "Gedanken zum Fotografieren mit der Leica Q" auch von mir. Ich habe mir die Kamera (Typ 116) als Ergänzung zu meinem Fujifilm X-System und zur X100F gekauft. Die Kamera ermöglicht es mir, im "kräftigen Weitwinkelbereich" (ca. 26mm) mehr Tiefenunschärfe zu erzeugen als das mit meiner (nicht ganz, aber fast) vergleichbaren Festbrennweite an APS-C möglich ist (16mm/1.4). Hier geht prinzipbedingt etwas mehr als mit den Fujfilm-Kameras, und auf diesen Effekt war ich sowohl privat als auch beruflich scharf: bei manchen Motiven möchte ich den Hintergrund trotz Weitwinkel in gnädiger Unschärfe versinken lassen, und die Q ermöglicht mir das noch ein bißchen besser. Eine Alternative wäre es gewesen, eine Canon, Nikon oder Sony mit einem 24/1.4 in den Koffer zu packen, da hätte ich diesen Effekt natürlich auch bekommen. Aber diese Produkte waren mir nicht sexy genug, ich hätte so eine Kombi dann ausschließlich bei Auftragsproduktionen benutzt, und das war es mir nicht wert. Die Q ist auch als Gebrauchtkauf immer noch ganz schön teuer, aber sie bot mir zusätzlich zu dem oben geschilderten Einsatzzweck einen echten Mehrwert: als relativ kompakte Kamera empfiehlt sie sich auch als alleinige Begleiterin bei meinen fotografischen Streifzügen, die ich für meine freien Projekte unternehme. Sonst habe ich hierfür entweder die X100 oder die Pro2 + Festbrennweite genommen – nun habe ich eine weitere Option. Die Q wird aber keine Kamera verdrängen oder ersetzen, denn eine X100 ist unübertroffen in Sachen Kompaktheit und passt (gerade so) sogar in eine etwas weitere Hosentasche. Für die Q muss es dann schon eine Westen- oder Jackentasche sein, aber auch das geht – zumindest in den Übergangs- oder Wintermonaten. Für den Sommer muss ich mir noch etwas ausdenken... 🙂 Für meine privaten fotografischen Unternehmungen passen mir motivbedingt die 26/28 mm sehr gut und einen Hauch besser als die 23/35 äquiv. mm der X100F, aber es wird in Zukunft so sein, dass ich von Fall zu Fall entscheide, welche Kamera ich mitnehme bzw. welche ich im Handschuhfach deponiere und welche ich einsetze. Im Moment bevorzuge ich natürlich die Q, aber das liegt einfach daran, dass sie noch relativ neu für mich ist und ich sie näher kennenlernen möchte. Das Konzept, die Bedienung, die Philosophie – das gefällt mir sehr gut. Wie auch bei den Fujifilms schätze ich sehr das klassische Bedienkonzept und kam auf Anhieb sehr gut damit klar. Das Objektiv ist sehr gut, und es macht mir zum ersten Mal seit über 20 Jahren sogar wieder Spaß, manuell zu fokussieren. Das hat Leica wirklich sehr schön umgesetzt. Der AF ist für meine Motivwelten mehr als ausreichend schnell - kurzum, es ist ein wirklich stimmiges Konzept, das ich in vielerlei Hinsicht einsetzen kann. Gegenüber den bei Fujifilm verbauten Sensoren ist ein bißchen genaueres Belichten angesagt: mein Eindruck ist, dass man präziser auf die Lichter belichten muss, das Zurückholen überbelichteter Bildteile gelingt bei Fujifilm etwas besser. Aber das sind eher Marginalien, wenn man es weiß, kann man ja entsprechend die Belichtung steuern. Zu Leica habe und hatte ich immer eine etwas zwiespältige Haltung: einerseits habe ich sehr viel Hochachtung vor den Leistungen der Fotografen, die im frühen und mittleren zwanzigsten Jahrhundert als Fotoreporter, Bildberichterstatter und Reportage-Fotografen die Möglichkeiten des Kleinbilds ausgereizt und dabei sehr häufig eben auch mit den Kameras aus Wetzlar gearbeitet haben. Andererseits ist auch unübersehbar in der Geschichte der Marke, dass Leica anfangs zwar immens innovativ war, in späteren Jahrzehnten sehr oft aber den Entwicklungen des Marktes und der Fotografie hinterhergehinkt ist. Von den seltsamen Blüten der Schlangenhaut-Sondermodelle u.ä. Verirrungen mal ganz abgesehen. Heute gibt es von Leica wieder moderne und zeitgemäße Kameras wie zum Beispiel die SL, aber die gefallen mir in ihrer schieren Größe genauso wenig wie mir heute eine Canon 1Dx nicht gefällt. Ich finde, hier wird Leica seinem eigentlichen Markenkern (flexibel, klein, unauffällig, dynamisches Fotografieren) nicht gerecht. Und damit sind wir bei der Q, denn hier stimmt das wieder alles. Das ist eine zurückhaltende, schlichte, ausgesprochen schön gestaltete und kleindimensionierte Kamera, mit der man im Geist der Leicas der 30er, 40er, 50er oder 60er Jahre des vorigen Jahrunderts fotografieren kann, kombiniert aber mit weitgehend zeitgemäßer Technik, guter Performance und Freude an einem tollen Werkzeug. Die Kamera schafft eine gelungene Verbindung zwischen den Großtaten und Werten der Vergangenheit und den Herausforderungen und Anforderungen der Gegenwart. Und deshalb passt die Q auch ideal zu meinen Fujifilm-Kameras und Objektiven, denn dort sehe ich einen ähnlichen Geist und eine ähnliche Verbindung zwischen Klassik und Innovation. Ich freue mich über diese sinnvolle Ergänzung meiner fotografischen Möglichkeiten und auf die Bilder, die ich damit machen werde! Beste Grüße, Christian Danke für den tollen Bericht den ich inhaltlich voll unterschreibe !! 😉 Link to post Share on other sites More sharing options...
SchneiderPetr Posted October 19, 2019 Share #180 Posted October 19, 2019 Am 6.10.2019 um 22:49 schrieb Snooopy: ... Da und dort ein Crop, ... Ja, das croppen entwickelt sich quasi zum Volkssport und ich liebe es! Die Automatiken sind heutzutage alle so gut, da kann ich mich voll und ganz auf die Technik verlassen und muss im Prinzip diese auch nicht mehr beherrschen. Ergo kann ich mich vollkommen stressfrei ausschließlich auf das Motiv und vor allem in der in der Streetfotografie den passenden Moment konzentrieren. Und liege ich mit dem Ausschnitt wieder mal daneben, sch... egal wird eh gecroppt, wunderbar. Durfte jüngst mal die neue Sony A7R IV probieren, da ist sogar ein wenig mehr möglich und zum Glück ist ja noch die GFX100 da. Was ich mir wünschen würde, viel mehr AI und die Rückkehr des ECF (eye-controlled focus). Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now