Jump to content

Recommended Posts

Wirklich schöne Unschärfe bei den Nahaufnahmen. Die gesamte Bildqualität scheint ja auch zu stimmen.
Allerdings wenn man einmal ein 50er SL-Lux in der Hand hatte und jetzt das 35mm 1.2 daneben sieht, kommt man ins grübeln, ob man 
das immer dabei haben möchte oder doch mit einem 2.0 oder gar 2.8 auskommt…

 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Am 24. Dezember 2019 um 13:00 schrieb verwackelt:

Allerdings wenn man einmal ein 50er SL-Lux in der Hand hatte und jetzt das 35mm 1.2 daneben sieht, kommt man ins grübeln, ob man 
das immer dabei haben möchte oder doch mit einem 2.0 oder gar 2.8 auskommt…

Solche Ofenrohre hatten selbst unsere Vorfahren an den 13x18 Laufboden-Kameras nicht. Nur das Gewicht war gleich ...

  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

Nun das kann man nicht wirklich vergleichen. Blende 1.2 ist nun mal was anderes als die Rodenstock und Schneiderlinsen die meistens erst bei F4.0 anfingen.
Man muss sich nur vorher überlegen ob man wirklich so oft in die Situation kommt in der man offenblendig knipst oder doch eher mehr Tiefenschärfe möchte.
Beide Objektivtypen haben ihre Berechtigungen und Einsatzzwecke…

Edited by verwackelt
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 17 Stunden schrieb verwackelt:

Blende 1.2 ist nun mal was anderes als die Rodenstock und Schneiderlinsen die meistens erst bei F4.0 anfingen.

Einverstanden.:)
Allerdings muß man diese Ansicht hier streng  geheim halten, es gibt -sogar M-Leica- Fotografen, die solche Blendenwerte als "Fetisch" bezeichnen. :D

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...
  • 1 month later...

Das Sigma 24-70 für L-mount scheint jetzt auch wirklich lieferbar zu sein. Teilweise allerdings immer noch zu seltsamen Preisen, da scheinen immer noch viele die Knappheit ausnutzen zu wollen. In den USA soll es etwa 1100$ kosten, davon sind wir hier immer noch weit weg. Ich warte immer noch auf einen Vergleich mit dem SL 24-90. Das 24-70 wird zwar gelobt für seine optische Qualität, aber ein wirklicher Vergleich wäre mir lieber.

https://petapixel.com/2020/01/06/hands-on-with-the-sigma-24-70mm-f-2-8-for-e-mount-and-l-mount/

 

Edited by caissa
Link to post
Share on other sites

vor 16 Stunden schrieb caissa:

Das Sigma 24-70 für L-mount scheint jetzt auch wirklich lieferbar zu sein. Teilweise allerdings immer noch zu seltsamen Preisen, da scheinen immer noch viele die Knappheit ausnutzen zu wollen. In den USA soll es etwa 1100$ kosten, davon sind wir hier immer noch weit weg. Ich warte immer noch auf einen Vergleich mit dem SL 24-90. Das 24-70 wird zwar gelobt für seine optische Qualität, aber ein wirklicher Vergleich wäre mir lieber.

Ich habe es seit vorgestern, gekauft für 1199€ bei einem bekannten Händler im Emsland.
Der erste Eindruck ist gut, ich war da etwas skeptisch weil ich vor Jahren das Vormodell an Nikon ausprobiert hatte und dieses nach 3 Tagen zurückgeschickt hatte.
Der Verglich zum 24-90 interessiert mich auch, den Vergleich zum Pana hat ja Martin Krolop schon gemacht und da schneidet das Sigma ganz gut ab.


Gruss,
Christoph

Link to post
Share on other sites

Am 18.3.2020 um 13:35 schrieb caissa:

Von Sigma ist jetzt ein neues Macroobjektiv von 70mm erhältlich. Recht handlich. AF ist zwar langsam, aber die optische Qualität sehr gut. Macro bis 1:1 .

https://www.sigma-foto.de/objektive/70mm-f28-dg-macro-art/uebersicht/

Ich hab's seit Anfang der Woche in der Fototasche. Eigentlich wollte ich auf das Panasonic Makro warten, aber das scheint ja im Augenblick abgekündigt zu sein. Die optische Qualität ist sehr lecker, der AF trifft im Makrobereich extrem gut. 

Link to post
Share on other sites

Die neue Panasonic-Roadmap hat das 70er auch im meine Fototasche befördert:) Hab's erst seit ein paar Tagen, macht aber einen guten Eindruck, der Schärfeverlauf ist angenehm:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Außerdem isses -wie der Ausschnitt eindrücklich zeigt- sehr scharf:

... und der Fokus arbeitet sehr präzise.

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Die Schärfeverläufe sind bei 8 und 2,8 für mein Auge o.k., in den Spitzlichter sieht  man bei offener Blende wenig ausgeprägte Zwiebelringchen. 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Man kann es mit Stabi (hier S1R, SL2 ist aber genauso gut) auch gut aus der Hand benutzen, hier mit 1/10 bei offener Blende:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

bzw. 1/13 F5,0:

Der Eindruck ist jetzt erstmal oberflächlich, jedenfalls kriegt man für rel. kleines Geld ein zumindest brauchbares Makro-Objektiv ...

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 3 Minuten schrieb Holger1:

Ist das nicht nervig wenn der Tubus vorne so weit ausfährt?

Naja, das Objektiv ist für ein 70er sehr lang und der Fokus ist relativ langsam ... das Ausfahren fand ich persönlich nicht so schlimm. Man kann es gut aus der Hand benutzen. Vom Stativ nutze ich gerne das Canon 2,8/90 TS-E Macro mit Adapter - das ist exzellent,  aber halt auch sehr umständlich ... 

Link to post
Share on other sites

vor 15 Stunden schrieb Foton:

Die Schärfeverläufe sind bei 8 und 2,8 für mein Auge o.k., in den Spitzlichter sieht  man bei offener Blende wenig ausgeprägte Zwiebelringchen. 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Ja, Foton,

ein Espresso ist eine der wenigen Freuden, in dieser schlechten Zeit. Hatte gerade zwei davon. Wirklich tolle Fotos, was Qualität und Motiv anbetrifft. Es richtet etwas auf.

Gruß,
Kladdi

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

... ne andere Freude ist immer ein geistreiches  Buch - und dazu passt ein Espresso bestens 😋 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Das Bild ist mit dem großen und schweren 2,8-4/24-90 (1165 g) bei offener Blende aufgenommen: wie alle Leica SL-Optiken ist die Abbildungsqualität auch im Nahbereich absolut einwandfrei. Das Sigma 2,8/24-70 (835 g) ist deutlich zierlicher und leichter (geht zwar nur bis 70, dafür durchgehend 2,8).  Es bildet bei "normalen" Abbildungsmaßstäben auch durchgehend ordentlich ab, bei größeren Abbildungsmaßstäben sinkt die Bildgüte allerdings deutlich und hier speziell die Korrektur der Farbfehler. Das zeigen die Ausschnitte deutlich:

Vario-Elmarit 24-90 (oben)

Signa Art 24-70 DG DN (oben)

Insgesamt ist das Sigma ist jetzt keinesfalls "schlecht", wenn ich z.B. an das erste EF 2,8/24-70 L denke ... . Das spezifische Motiv legt eher einen der wenigen Schwachpunkt klar offen und das Vario-Elmarit ist im Zoom-Bereich schon herausragend. Man muss es halt tragen wollen ...

 

  • Like 5
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...