Panfoto Posted April 29, 2022 Share #8641 Posted April 29, 2022 Advertisement (gone after registration) Der Kameragurt sieht auch gut aus … von Hama? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 29, 2022 Posted April 29, 2022 Hi Panfoto, Take a look here Nicht immer nur Kaviar .... I'm sure you'll find what you were looking for!
M3Tom Posted May 1, 2022 Share #8642 Posted May 1, 2022 (edited) . Edited May 1, 2022 by M3Tom falscher Faden Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted May 4, 2022 Share #8643 Posted May 4, 2022 Ein bißchen verrückt bin ich schon, aber zu jedem System gehört ein Balgen: Nikon PB-4. Allerdings ist der Bildkreis meiner Objektive zum Verschwenken und Verschieben etwas klein und ich habe ein Tessar 135 mm angepaßt. Das leuchtet 13x18 cm² aus. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß Thomas 8 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß Thomas ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=4429084'>More sharing options...
wpo Posted May 5, 2022 Share #8644 Posted May 5, 2022 Das PB-4 ist auch das schönste der NIKON Balgengeräte zur "F". Sehr schöne Macro-Ausrüstung, Thomas! Nicht mehr ganz jung, aber die Alten haben ja auch ihre Qualitäten. (man darf halt keinen Blick in den Spiegel werfen ... 😉) 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Dao De Leitz Posted May 5, 2022 Share #8645 Posted May 5, 2022 Hallo und guten Tag Thomas, ( @thomas_schertel) "eine kleine opt. Bank" mit etwas Teint, sehr schön. Pardon - mit Tilt - gefällt mir selbstverständlich! Ich würde es adaptieren! (;-) Gruß Thorsten - der mit dem Tilt-/Shift-Balgengerät mit M-Bajonett und Leitz M39 Objektivgewinde 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted May 6, 2022 Share #8646 Posted May 6, 2022 vor 21 Stunden schrieb Dao De Leitz: Hallo und guten Tag Thomas, ( @thomas_schertel) "eine kleine opt. Bank" mit etwas Teint, sehr schön. Pardon - mit Tilt - gefällt mir selbstverständlich! Ich würde es adaptieren! (;-) Gruß Thorsten - der mit dem Tilt-/Shift-Balgengerät mit M-Bajonett und Leitz M39 Objektivgewinde Thomas hat die kleine Ausrüstung doch schon adoptiert. Reicht das nicht erst einmal, so als Leica-Fan? Aber ich gebe zu, es würde sich auch am Visoflex I/II/III gut machen. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted May 7, 2022 Share #8647 Posted May 7, 2022 Advertisement (gone after registration) Zeiss bot (natürlich) einen anderen Weg in den Nahbereich für die Contax an, den oder das Contaprox II Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Jedes Normalobjektiv konnte mit diesem Makroschneckengang benutzt werden, die Kontrolle von Fokus und Ausschnitt erfolgte über den Mattscheibenadapter nebst Lupe, der alternativ zum Kameragehäuse angesetzt wurde. Um mit dieser Kombination wieder aus dem Nahbereich herauszukommen und auch bis unendlich Fotografieren zu können, gab es die negative Voratzlinse Infinitar. Die Lektüre der Anleitung gibt Aufschluß über "Einfachheit", Vielseitigkeit" und "Genialität" dieses Zubehörs: ContaproxII.pdf 8 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Jedes Normalobjektiv konnte mit diesem Makroschneckengang benutzt werden, die Kontrolle von Fokus und Ausschnitt erfolgte über den Mattscheibenadapter nebst Lupe, der alternativ zum Kameragehäuse angesetzt wurde. Um mit dieser Kombination wieder aus dem Nahbereich herauszukommen und auch bis unendlich Fotografieren zu können, gab es die negative Voratzlinse Infinitar. Die Lektüre der Anleitung gibt Aufschluß über "Einfachheit", Vielseitigkeit" und "Genialität" dieses Zubehörs: ContaproxII.pdf ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=4431156'>More sharing options...
thomas_schertel Posted May 7, 2022 Share #8648 Posted May 7, 2022 Da waren die Leitzschen Geräte schon einfacher zu gebrauchen. Sogar das Vehig Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted May 8, 2022 Share #8649 Posted May 8, 2022 Für das Contaprox I mit festverbautem Tessar gab es die Möglichkeit, ohne Mattscheibenadapter mit der Contax in den Nahbereich zu kommen. Das ging mit dem speziellen Entfernungsmesser Contameter und stellt eine sehr gut zu bediende und dazu noch elegante Lösung dar: 3 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted May 10, 2022 Share #8650 Posted May 10, 2022 (edited) Es gab auch eine Vorkriegsversion des Contaprox - damals anscheinend nur "Einstellkopf" genannt. Er hatte einen eigenen Fokussiertubus und man konnte wie bei den Nachkriegsversionen unterschiedliche "Verlängerungsrohre" verwenden. Hier an einer Contax I mit Vorkriegstessar: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! aufgenommen mit einem 1:4/135mm Sonnar und "Verlängerungsrohr 1x" an einer M10 samt Contax-Leica-Adapter von Amedeo - was wie man sieht nicht wirklich gut geht, denn es entstehen bei den unterschiedlichen Auszugsverlängerungen regelmäßig helle "Milchflecken" im Bildzentrum. Das gilt auch für 50mm-Objetive, für die die ganzen Vorrichtungen eigentlich gedacht waren. Ob die "Milchflecken" vom Adapter kommen, kann ich nicht sicher sagen, ich meinte dessen innere Reflektionen durch Ablackieren gebändigt zu haben. Ich habe jetzt die Auszugsverlängerungen in Verdacht, obwohl die eigentlich sehr gut abgedunkelt aussehen. Interessant ist insofern die Aussage in der oben verlinkten Bedienungsanleitung zum Contaprox S. 8, wonach man vor der Aufnahme einen sog. "Einlegering 12" in das Innenbajonett der Kamera einfügen soll, um Reflektionen zu vermeiden. Man war sich also schon bei Zeiss bewusst, dass es Probleme geben könnte. Einen solchen Wunderring habe ich natürlich nicht und bin auch nicht sicher, ob der überhaupt in den Adapter passen würde, der das Innenbajonett der Kamera ersetzt. ... Schade, denn insbesondere das Contaprox I mit eingebautem Tessar könnte ein interessantes Teil zur Verwendung an einer M mit Liveview sein, da es - theoretisch - den ganzen Bereich zwischen 20cm und unendlich abdeckt. Das ist allerdings deshalb nur Theorie, weil der lange Tubus beim Hineindrehen unweigerlich an den Innenseiten der Kamera anstößt und dort erhebliche Schäden anrichten würde, wenn man nicht aufpasst. Mit dem "Verlängerungsrohr" wird das Risiko ausgeschlossen, weil der Tubus dann nicht mehr ins Innere der Kamera gerät, auch der hier gezeigte Einstellkopf aus der Vorkriegszeit macht insofern keine Probleme - mit beiden entstehen aber die sehr hässlichen Milchflecken auf dem Bild. Also doch lieber brav beim Visoflex-Geraffel aus Wetzlar bleiben. Edited May 10, 2022 by UliWer 6 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! aufgenommen mit einem 1:4/135mm Sonnar und "Verlängerungsrohr 1x" an einer M10 samt Contax-Leica-Adapter von Amedeo - was wie man sieht nicht wirklich gut geht, denn es entstehen bei den unterschiedlichen Auszugsverlängerungen regelmäßig helle "Milchflecken" im Bildzentrum. Das gilt auch für 50mm-Objetive, für die die ganzen Vorrichtungen eigentlich gedacht waren. Ob die "Milchflecken" vom Adapter kommen, kann ich nicht sicher sagen, ich meinte dessen innere Reflektionen durch Ablackieren gebändigt zu haben. Ich habe jetzt die Auszugsverlängerungen in Verdacht, obwohl die eigentlich sehr gut abgedunkelt aussehen. Interessant ist insofern die Aussage in der oben verlinkten Bedienungsanleitung zum Contaprox S. 8, wonach man vor der Aufnahme einen sog. "Einlegering 12" in das Innenbajonett der Kamera einfügen soll, um Reflektionen zu vermeiden. Man war sich also schon bei Zeiss bewusst, dass es Probleme geben könnte. Einen solchen Wunderring habe ich natürlich nicht und bin auch nicht sicher, ob der überhaupt in den Adapter passen würde, der das Innenbajonett der Kamera ersetzt. ... Schade, denn insbesondere das Contaprox I mit eingebautem Tessar könnte ein interessantes Teil zur Verwendung an einer M mit Liveview sein, da es - theoretisch - den ganzen Bereich zwischen 20cm und unendlich abdeckt. Das ist allerdings deshalb nur Theorie, weil der lange Tubus beim Hineindrehen unweigerlich an den Innenseiten der Kamera anstößt und dort erhebliche Schäden anrichten würde, wenn man nicht aufpasst. Mit dem "Verlängerungsrohr" wird das Risiko ausgeschlossen, weil der Tubus dann nicht mehr ins Innere der Kamera gerät, auch der hier gezeigte Einstellkopf aus der Vorkriegszeit macht insofern keine Probleme - mit beiden entstehen aber die sehr hässlichen Milchflecken auf dem Bild. Also doch lieber brav beim Visoflex-Geraffel aus Wetzlar bleiben. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=4432600'>More sharing options...
romanus53 Posted May 10, 2022 Share #8651 Posted May 10, 2022 Eine weitere Möglichkeit, stufenlos von Unendlich bis 1:1 zu kommen, der Kopf vom M-Travenar 1:2,8/50 hat ebenfalls Exaktabajonett und läßt sich somit auch am Balgen oder mit Verlängerungstuben nutzen; und mit passendem Adapter und live-view geht das auch an der M10, wenngleich ich die Farblance der Optik als etwas kühl empfinde. Den von UliWer erwähnten Einlegering für den Contaprox II habe ich leider auch nicht, bin schon froh, daß ich mal die Infinitarlinse für kleines Geld auftreiben konnte. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 6 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=4432761'>More sharing options...
thomas_schertel Posted May 10, 2022 Share #8652 Posted May 10, 2022 Wenn man Geburtstag hat, kramen liebe Menschen in ihren Schränken ... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Drahtauslöser, minimalistische Pocketkamera, Paxette II, Sixtus (leider ohne Funktion) Selbstauslöser. Gruß Thomas 5 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Drahtauslöser, minimalistische Pocketkamera, Paxette II, Sixtus (leider ohne Funktion) Selbstauslöser. Gruß Thomas ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=4432826'>More sharing options...
XOONS Posted May 10, 2022 Share #8653 Posted May 10, 2022 Die Paxette mit "eingebautem Belichtungsmesser" ist eine ziemlich geniale Kamera. Ich bin mir nicht sicher, ob es eine Paxette II ist. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted May 10, 2022 Share #8654 Posted May 10, 2022 Aber schon rein farblich ist doch klar, dass die „Micro 110“ - oder wie auch immer sie sich nennen mag - der wahre Fund ist! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted May 10, 2022 Share #8655 Posted May 10, 2022 vor einer Stunde schrieb XOONS: nicht sicher, ob es eine Paxette II ist. Es ist eine Paxette II. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted May 10, 2022 Share #8656 Posted May 10, 2022 vor 2 Stunden schrieb thomas_schertel: Wenn man Geburtstag hat, ... Dann erst einmal, auch wenn sich der Tag dem Ende zuneigt, meinen herzlichen Glückwunsch! Möge Dir das neue Lebensjahr Gesundheit, Glück und viele angenehme Erlebnisse bescheren. Wolfgang 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted May 10, 2022 Share #8657 Posted May 10, 2022 Danke, Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted May 10, 2022 Share #8658 Posted May 10, 2022 ja, auch von mir „Alles Gute“ und bleib gesund und neugierig! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
sandro Posted May 10, 2022 Share #8659 Posted May 10, 2022 Dabei schliesse ich gerne an, Thomas. Herzlichen Glückwunsch. Du brauchst aber kaum Geburtstage um Neueingänge in deiner Sammlung zu realisieren, oder..? 😉 Lex 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Michael Geschlecht Posted May 11, 2022 Share #8660 Posted May 11, 2022 Hallo Thomas, Alles Gute zum Geburtstag. Grusse, Michael 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now