Panfoto Posted November 27, 2021 Share #8461 Posted November 27, 2021 (edited) Advertisement (gone after registration) Warten auf die Fähre: Zum Glück hatte ich meine Akarette dabei, sonst wäre mir das schöne „Lichtspiel“ vielleicht gar nicht aufgefallen. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Mit der jetzt passenden Gegenlichtblende macht sie noch mehr Spaß. Edited November 27, 2021 by Panfoto Ergänzung 11 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Mit der jetzt passenden Gegenlichtblende macht sie noch mehr Spaß. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=4321438'>More sharing options...
Advertisement Posted November 27, 2021 Posted November 27, 2021 Hi Panfoto, Take a look here Nicht immer nur Kaviar .... I'm sure you'll find what you were looking for!
romanus53 Posted November 29, 2021 Share #8462 Posted November 29, 2021 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 8 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=4322390'>More sharing options...
romanus53 Posted November 30, 2021 Share #8463 Posted November 30, 2021 Corfield made in Britain / England /Germany Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! das Tele-Lumax 3,5/35 mit nicem Gravurfehler - ob das bei Enna passiert ist? 5 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! das Tele-Lumax 3,5/35 mit nicem Gravurfehler - ob das bei Enna passiert ist? ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=4323229'>More sharing options...
UliWer Posted November 30, 2021 Share #8464 Posted November 30, 2021 Wenn zwei Contax in braun"gold" - mit dominantem braun - dargestellt werden, könnte man das ja noch als Anspielung auf die Zeit (miss)verstehen, in denen sie gebaut wurden. Wenn das aber einer armen Periflex samt Objektiv widerfährt, kommt mir das nicht mehr angemessen vor. Das Chrom war schon bei der Contax nicht dunkler als bei einer Leica; bei einer Periflex war es sicher nicht anders. Man kann den Weissabgleich korrigieren. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted December 1, 2021 Share #8465 Posted December 1, 2021 vor 11 Stunden schrieb UliWer: Wenn zwei Contax in braun"gold" - mit dominantem braun - dargestellt werden, könnte man das ja noch als Anspielung auf die Zeit (miss)verstehen, in denen sie gebaut wurden. Wenn das aber einer armen Periflex samt Objektiv widerfährt, kommt mir das nicht mehr angemessen vor. Das Chrom war schon bei der Contax nicht dunkler als bei einer Leica; bei einer Periflex war es sicher nicht anders. Man kann den Weissabgleich korrigieren. [bevor das hier politisch eskaliert:-)], eine gewisse Interpretation und Nachbearbeitung des Bildes finde ich normal und eine etwas wärmere Farbbalance passt eigentlich ganz gut zu den alten Teilen. An der LED-Lampe war 4400 Kelvin eingestellt, Aufheller war hoffentlich neutral und in C! habe ich mal manuell auf 4400 gestellt: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Insgesamt hellere Darstellung würde die Verchromung vielleicht mehr strahlen lassen; Corfield kann man auch so interpretieren: 2 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Insgesamt hellere Darstellung würde die Verchromung vielleicht mehr strahlen lassen; Corfield kann man auch so interpretieren: ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=4323656'>More sharing options...
thomas_schertel Posted December 1, 2021 Share #8466 Posted December 1, 2021 Es läppert sich: Lichtschachtsucher zur Nikon F. Gut finde ich, daß sich der gekuppelte Belichtungsmesser weiter verwenden läßt. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß Thomas 10 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß Thomas ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=4324047'>More sharing options...
mazdaro Posted December 1, 2021 Share #8467 Posted December 1, 2021 Advertisement (gone after registration) @romanus53 Korrekte Farbwiedergabe ist nicht immer das, was man sich wünscht.🙂 Die Verchromung der "neueren" Corfield-Modelle ist zwar viel feiner als die mit der manuellen Periskop-Absenkung, aber auch viel anfälliger für Kratzer. "Corfield Germany" ist wirklich nett. Ob der Sir das so wollte? @thomas_schertel Ja, das ist das Schöne an den alten Se-Belis (Aparte Beschriftung!🙂), dass sie auch mit Lichtschacht einsetzbar sind. Bitte nicht den Gelbstich korrigieren!😉 Gelb und Nikon - das passt doch. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted December 1, 2021 Share #8468 Posted December 1, 2021 Die Beschriftung ist für die Arbeit mit Zwischenringen, weil die keine Blendenkupplungsgabel haben. Gruß Thomas 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
fsb Posted December 1, 2021 Share #8469 Posted December 1, 2021 vor 2 Stunden schrieb thomas_schertel: Es läppert sich: Lichtschachtsucher zur Nikon F. Gut finde ich, daß sich der gekuppelte Belichtungsmesser weiter verwenden läßt. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß Thomas Endlich wieder das richtige Deckchen, frisch aus der Wäsche? 😁 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
mazdaro Posted December 1, 2021 Share #8470 Posted December 1, 2021 Ohne optische Aufheller.😉 Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted December 2, 2021 Share #8471 Posted December 2, 2021 Ilfobrom Galery, Tura Rekord Rapid, Agfa Brovira, automatischer Weißabgleich, Raucherhaushalt - meine Oma hätte gestärkt und geplättet ;-) 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted December 2, 2021 Share #8472 Posted December 2, 2021 Das nächste Mal nach der Wäsche wird gestärkt und gewalzt 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted December 2, 2021 Share #8473 Posted December 2, 2021 vor 1 Stunde schrieb thomas_schertel: Das nächste Mal nach der Wäsche wird gestärkt und gewalzt Aber Vorsicht, ältere Stoffe sind empfindlich! Früher war man/frau da nicht so zimperlich, aber das gute Stück soll ja noch viele Jahre im Einsatz bleiben. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted December 2, 2021 Share #8474 Posted December 2, 2021 Steinheil München, 1:2/50mm Quinon mit Schraubfassung für die Leica: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Das Quinon ist mit dem Entfernungsmesser bis 1m gekuppelt, es lässt sich aber darüberhinaus bis ca. 60cm fokussieren. Mechanisch wird dabei das neue 35mm Apo-Summicron vorweggenommen: bei ca 1m gibt es einen leichten Widerstand, wenn man den überwindet, zeigt eine rote Skala die kürzeren Einstellungen an: Auch abgesehen von dieser "Spielerei" kommt mir das Quinon recht beachtlich vor. Nach den ersten Versuchen liegen Kontrast und Schärfe ungefähr zwischen dem ersten und dem zweiten Summicron. Es ist aber - auch ohne Sonnenblende - ganz erstaunlich unempfindlich gegen Streulicht. Die Verzeichnung ist zwar noch spürbar, aber gemäßigter als beim Zeiss Sonnar, von dem es abgeleitet wurde. Ein paar Beispiele habe ich hier eingestellt: 11 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Das Quinon ist mit dem Entfernungsmesser bis 1m gekuppelt, es lässt sich aber darüberhinaus bis ca. 60cm fokussieren. Mechanisch wird dabei das neue 35mm Apo-Summicron vorweggenommen: bei ca 1m gibt es einen leichten Widerstand, wenn man den überwindet, zeigt eine rote Skala die kürzeren Einstellungen an: Auch abgesehen von dieser "Spielerei" kommt mir das Quinon recht beachtlich vor. Nach den ersten Versuchen liegen Kontrast und Schärfe ungefähr zwischen dem ersten und dem zweiten Summicron. Es ist aber - auch ohne Sonnenblende - ganz erstaunlich unempfindlich gegen Streulicht. Die Verzeichnung ist zwar noch spürbar, aber gemäßigter als beim Zeiss Sonnar, von dem es abgeleitet wurde. Ein paar Beispiele habe ich hier eingestellt: ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=4324660'>More sharing options...
ralf3 Posted December 2, 2021 Share #8475 Posted December 2, 2021 Auch die alten LTM-Nikkore hatte eine verkürzte Naheinstellgrenze mit einem leichten Klick bei 1m. 1 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted December 2, 2021 Share #8476 Posted December 2, 2021 vor 2 Stunden schrieb UliWer: Steinheil München, 1:2/50mm Quinon mit Schraubfassung für die Leica: Gefällt mir. Wirkt sehr stabil und griffig! Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted December 2, 2021 Share #8477 Posted December 2, 2021 Cousinen Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß Thomas 6 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß Thomas ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=4324865'>More sharing options...
UliWer Posted December 2, 2021 Share #8478 Posted December 2, 2021 4 hours ago, Reini said: Wirkt sehr stabil und griffig! Ja, wobei es recht leicht ist. Allerdings ist es gewöhnungsbedürftig, dass man wie bei Contax-Objektiven genau andersherum fokussieren muss, also von Unendlich links zur Naheinstellung rechts. Der Blendenring vorn ist auch etwas dünn, so dass man ihn nicht auf Anhieb ertastet. Man muss übrigens aufpassen, dass man für eine Leica die richtige Ausführung bekommt: es gibt auch - vermutlich sogar mehr - Quinons mit 39mm Schraubgewinde für die Braun Paxette, die wegen des anderen Auflagemaßes nicht passen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
zeitz Posted December 3, 2021 Share #8479 Posted December 3, 2021 Contax Flektometer-Objektive fokussieren auch umgekehrt. Auch Paxette-Objektive haben einen Rastermaß von 1,0 mm; Leica Objektive haben 26 Gewinde pro Zoll. Link to post Share on other sites More sharing options...
sandro Posted December 3, 2021 Share #8480 Posted December 3, 2021 23 hours ago, UliWer said: Ja, wobei es recht leicht ist. Allerdings ist es gewöhnungsbedürftig, dass man wie bei Contax-Objektiven genau andersherum fokussieren muss, also von Unendlich links zur Naheinstellung rechts. Der Blendenring vorn ist auch etwas dünn, so dass man ihn nicht auf Anhieb ertastet. Man muss übrigens aufpassen, dass man für eine Leica die richtige Ausführung bekommt: es gibt auch - vermutlich sogar mehr - Quinons mit 39mm Schraubgewinde für die Braun Paxette, die wegen des anderen Auflagemaßes nicht passen. Interessant das Quinon und Beispiele von Aufnahmen damit hier zu sehen. Die Steinheil Objektive waren überhaupt interessant. Mir wurde mal das 'falsche' Quinon verkauft, also für Paxette statt Leica. Der Verkäufer kannte den Unterschied nicht und gab mir mein Geld ohne weiteres zurück. Es war eigentlich auch zu billig.... Lex Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now