Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

vor 2 Stunden schrieb don daniel:

Ich illustriere das mit dem AWB mal kurz. Es gibt keine einfachere Voraussetzung für eine Kamera, einen stimmigen Weissabgleich zu finden, als in dieser Situation: schönstes Wetter, einige Farben zu sehen und auch eine grosse, neutralfarbene Fläche. Das Gebäude ist schlicht weiss. Selbst in dieser allerleichtesten Übung versagt der automatische Weissabgleich der M11. Ihr seht den Screenshot aus LR: das Foto rechts ist das JPG aus der Kamera: Magentastich und Temperatur zu kalt. Links das Foto aus dem DNG, wie es mir nach meiner Korrektur gefällt und wie ich die Situation, sie ist zwei Stunden her, im Kopf habe. Eventuell müsst ihr auf das Bild klicken, um es etwas schärfer zu sehen. Aber es geht ja um die Farbabstimmung. Viel schwieriger wird es dann noch, wenn die Lichtsituation nicht so einfach und klar ist. Dann kommt echt nur Seltsames heraus. Wie gesagt. Ich kann damit leben, aber JEDES Bild muss ich nachkorrigieren. Mit einer Nikon oder auch mit meinem Smartphone kann ich da einfach draufhalten und die Farben stimmen. Hallo, Leica? Ist das nicht etwas peinlich?!
 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Hej Don, welches Objektiv hast Du verwendet? 

Link to post
Share on other sites

Lieber Don Daniel,

toll wie wieviel Mühe Du Dir gibst mit „dem Weissabgleich“ und dessen Erklärung was „falsch“ ist……

Ich lese Deine Beiträge gern!

Das diese Leistung für Leica peinlich ist…… da bin ich GANZ bei Dir !!!

Link to post
Share on other sites

vor 59 Minuten schrieb kretsche:

Hej Don, welches Objektiv hast Du verwendet? 

Voigtländer Ultron 35mm f/2 aspherical. Hab den Farbstich aber auch beim Leica Summicron 35mm IV und beim Summicron asph. 35mm gesehen. Das SC asph. habe ich nicht mehr. 

Hier was an Farben herauskommt, wenn ich den Weissabgleich gebändigt habe. Volle Auflösung beim Klick aufs Bild bei Flickr. Ist doch einfach super. Das ist auch mit dem VL Ultron. Das Objektiv ist super, auch an der M11.

 

Link to post
Share on other sites

und, wie hast du gebändigt?

Ich kann nicht sagen, dass dein Selected Bild in post 136 besser ist. Die Farbe des Baumes ist gar nicht toll. Eine Verschlechterung. Zudem werden JPGs und DNGs vermischt. 

Alles in allem eine sehr schwierige Diskussion. Es wäre zielführendes die Bilder mal zusammen am Bildschirm anzuschauen und zusammen anzupassen. Im Bild #136 müsste aus meiner Sicht nur der Himmel (Maske in LR Classic) aufgehellt werden und auch das untere Viertel (Mauer) ist zu dunkel.

Schau mal meine Bilder der Brücke an. Sie sind meist mir dem 28 Summicron und der M11 aufgenommen. Ich sehe keinerlei Probleme mit AWB. Das ist mein Standard.

Wie gesagt, man muss zusammensitzen und zusammen im LR arbeiten. Ich finde, du tust der M11 unrecht.

 

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Nun, der Baum hat halt Winter und du siehst in #136 wirklich nur einen Screenshot. Mit dem Vergleich  korrigiertes DNG vs. unkorrigiertes JPG wollte ich zeigen, dass der Farbstich von der Kamera kommt und nicht vom Farbprofil des RAW-Konverters. Mit dem gebändigten Weissabgleich meine ich einfach: Ich habe ihn im Nachhinein korrigiert. Denn im Original ist er eben zu kalt und zu magentalastig. Welche Bilder von dir meinst du?

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Ich verstehe dich ja gut. Nur finde ich die Farben der M11 (DNG mit AWB) sehr gut. Etwa so wie auch mit der Canon R5. Aber ich anerkenne, dass du mehr erwartest während ich sehr zufrieden bin.

Ich muss dazu sagen, dass für mich die Bearbeitung in LR Classic extrem wichtig ist. Ich arbeite sehr, sehr viel mit den neuen Masken und auch mit dem Pinsel. Dabei fällt mir immer wieder auf, wie schon die DNGs ooc mit AWB bei der M11 für mich gut sind. Ich rede dabei primär von Landschaft und Architektur.

Jetzt ganz wichtig: Ich möchte nicht den Eindruck erwecken, dass du voll daneben liegst. Nein, im Gegenzpteil. Ich möchte da noch hinzufügen, das ich Probleme mit den Farben der Q2 habe (viele andere haben das nicht). Da binich komplett unzufrieden und der Aufwand im LR Classic ist jeweils sehr viel höher als bei einem DNG der M11. Ist alles Ansichtssache? Nein, meine ich, weil ich tatsächlich erhebliche Probleme mit den Farben der Q2 habe. Und da bin ich fest der Meinung, das die Q2 falsch liegt.

Deshalb finde ich, dass das die Diskussion so schwierig macht. Eine Zusammenarbeit am PC/Mac würde das wohl sofort aufklären. 

Ich fotografieren nur in Ausnahmefällen NICHT mit AWB: Bei einer Serie von Portraits zum Beispiel, wenn ich will, das der Hintergrund und die Hautfarben immer "gleich" bleiben. Sogar dann ist die Nachbearbeitung am PC/Mac entscheidend. Ich bin bei solchen Sachen extrem heikel und stehe dir wohl in nichts nach 😁. Ich bin schliesslich ein engagierter Amateur, für den Einkommen (aus Fotografie) und Zeit keine Rolle spielt. Nur das Resultat zählt. So gesehen unterstütze ich dich bei deinen hohen Ansprüchen voll und ganz. Ich habe sie auch. 

Wo ist jetzt der Widerspruch? Wo sind die Unterschiede zwischen unseren Sichten? Schau noch einige meiner Bilder an. Auch ich habe im Campus fotografiert, das selbe Gebäude. Meist mit der M11 (seltener mit Q2). 

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ich bin hier auch in LR Classic unterwegs. Auf deiner Website im Ordner zu den Novartis Campus-Fotos sehe ich keinen Magentastich. Einiges ist allerdings schwarz-weiss, und es sind Bilder vom Herbst. Da ist eine total andere Lichtsituation. Wenn ich übrigens die Bilder in LR beim Weissabgleich-Tool einfach auf Daylight klicke, dann wird Temperatur 5500K und Färbung +10 eingestellt. Das sieht im Licht des heutigen frühen Nachmittags in Basel auf Anhieb schon sehr viel besser aus als der Weissabgleich wie aufgenommen. Der AWB hat dort bei Färbung oft über +20 reingehauen. Sieht in meinen Augen nicht gut aus. Ich muss mal den Tageslicht-Weissabgleich der Kamera probieren bei solchem Wetter.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb don daniel:

Voigtländer Ultron 35mm f/2 aspherical. Hab den Farbstich aber auch beim Leica Summicron 35mm IV und beim Summicron asph. 35mm gesehen. Das SC asph. habe ich nicht mehr. 

Hier was an Farben herauskommt, wenn ich den Weissabgleich gebändigt habe. Volle Auflösung beim Klick aufs Bild bei Flickr. Ist doch einfach super. Das ist auch mit dem VL Ultron. Das Objektiv ist super, auch an der M11.

 

Ich hatte diese magentafarbenen Säume in Verbindung mit dem Summilux 35 - gefühlt. Vielleicht auf verschiedenen Motiven nicht zu sehen bzw. nicht so ausgeprägt. Der Baum und die Kanten des verglasten Gebäudes wirken auf mich aber dafür prädestiniert. Erstaunlicherweise ist das mit dem APO Summicron 35 nicht reproduzierbar. Die Bilder sind völlig frei von irgendwelchen Säumen oder Farbstichen. Ich vermute, dass die 60MP der M11 daran beteiligt sind. An der M10 war dieser Unterschied Lux/APO so gering, dass ich es vernachlässigen konnte, an der M11…🤔

Link to post
Share on other sites

 

Hier ein Bild ooc DNG von gestern mit der M11 und 35mm Lux (Export aus LR Classic als JPG Grösse 2K) . Aus meiner Sicht muss da nicht mehr viel gemacht werden. Der AWB ist doch gut. Das als Beispiel (habe eben gerade importiert). Weder grün noch mangenta. 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

vor 4 Minuten schrieb M11 for me:

 

Hier ein Bild ooc DNG von gestern mit der M11 und 35mm Lux (Export aus LR Classic als JPG Grösse 2K) . Aus meiner Sicht muss da nicht mehr viel gemacht werden. Der AWB ist doch gut. Das als Beispiel (habe eben gerade importiert). Weder grün noch mangenta. 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Wollte gerade ausmachen…😇 Aber entweder sind das die Bildschirme von Mac und Co. oder meine Augen: um das schneefreie Gefels und die Bäume habe ich doch einen magentafarbenen Stich, nur leicht aber eben sichtbar. In Don‘s Post 143 sind die Farben kräftig aber ohne diesen Eindruck…🤔

Link to post
Share on other sites

vor 8 Minuten schrieb M11 for me:

 

Hier ein Bild ooc DNG von gestern mit der M11 und 35mm Lux (Export aus LR Classic als JPG Grösse 2K) . Aus meiner Sicht muss da nicht mehr viel gemacht werden. Der AWB ist doch gut. Das als Beispiel (habe eben gerade importiert). Weder grün noch mangenta. 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Und was ist mit Sensordreck und Banding…🤐😳🤣

Link to post
Share on other sites

vor 18 Minuten schrieb kretsche:

Und was ist mit Sensordreck und Banding…🤐😳🤣

Sensordreck ist Sensordreck: Sorry. Das Banding im Himmel kommt vom Export und von der Forumssoftware. Das ist jedenfalls auf dem original nicht drauf.

 

Link to post
Share on other sites

Mich persönlich interessiert das Thema sehr. Daniel ist hier halt der Pusher. Das ist auch gut so. 

Ich beurteile das immer im Vergleich zur M10 oder Q2 oder auch Canon 5D Mk II, III oder IV und heute R5. Ich habe also schon Vergleichsmöglichkeiten. Und Mangenta-Stich mag ich auch gar nicht. Nur ist für mich normalerweise die M11 kein Problem. Das steht im Kontrast zur Meinung von Daniel. Und das interessiert mich dann schon, wo bei uns denn die Unterschiede liegen.

Link to post
Share on other sites

Ich zeige weitere Beispiele, wenn ich dazu komme. Morgen setze ich aber vor allem die Nikon ein. Die M11 darf vielleicht auch ein bisschen. Aber ich sitze auch an einem iMac. Bisschen kalt und bisschen Magenta sehe ich auch im Schneebild von Alex. Ich meine, NOCH einfacher geht es nicht für einen AWB, wenn so viel Weiss drin ist, oder? Bis demnächst!

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Wenn ich ein Foto wann aufnehme, ändert sich auch das Tageslicht, die Farbtemperatur mit den Farben. Will ich die Farben aus dem gewonnenen Foto anders haben bzw. ich wollte eigentlich zu einer anderen Tageszeit die Aufnehme gemacht haben, muß ich zu den Reglern der LR oder so greifen. Bis mir die Farben gefallen, und nur mir. Wenn das nicht futz, dann sollte ich bei SW mein Glück versuchen.

Elmar, Tageslicht? wieviel K?

Link to post
Share on other sites

Ich reihe mich hinter Don Daniel nunmehr ebenfalls in den Klub der M11 Besitzer ein. 🙂 Mein erster Eindruck:

  • mit dem Biogon 35 ist das eine wirklich eine kleine, feine, vor allem aber leichte Kombi
  • ich war überrascht, wie schnell ich mit dem Fokussieren (mit Brille) zu Rande gekommen bin, irgendwie war plötzlich die Erinnerung an die analogen Zeiten wieder da
  • es funkt zwar mit Brille, aber die Übersicht ist doch eingeschränkt, eine Korrekturlinse ist bestellt
  • 60 MB haben ihre Tücken, aber das Croppen ohne Ende hat auch seinen Charme
  • der Auslöser ist ein wenig gewöhnungsbedürftig

Etwas ungewöhnlich fand ich, dass bei Tageslicht die Helligkeit des Suchers in etwa jenem der Umgebung entsprach, in Innenräumen oder bei Dämmerung, das Sucherbild aber wesentlich dunkler ist, als das vorhandene Umgebungslicht. Meine Frage dazu, ist das eine Eigenheit des Messsuchers? Wenn ich meine bisherigen Info,s richtig interpretiere, ist die Helligkeit des Suchers nicht von der Offenblende des Objektivs - a la SLR Kameras - abhängig, oder doch? Vielleicht hat hier jemand einen guten Tip. Danke dafür.

 

Edited by brahms_4
Link to post
Share on other sites

vor 27 Minuten schrieb brahms_4:

Danke, ist eine Überlegung, aber mit EVF bin ich gut versorgt ......... tief im Inneren wehre ich mich auch wenig dagegen 😉

Kenne ich. Gut, das der Visoflex, vorsichtig formuliert, koi Schnäppchen isch
Wobei das Ding ja nicht nur den Vorteil des besseren Sehens bringt. Man muss sich weniger bücken.

  • Like 1
  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...