Snooopy Posted April 29, 2023 Share #481 Posted April 29, 2023 (edited) Advertisement (gone after registration) vor 3 Stunden schrieb elmars: Ich wehre mich nur gegen die Ansicht, man müsse perfekte Firmware erwarten können, nur weil der Preis hoch ist. Das kann keiner leisten, eine relativ kleine Firma schon gar nicht. Perfekt? Wer möchte eine perfekte Firmware, es geht hier um Grundfunktionen... und ja, für den Preis kann man sehr viel erwarten. Edited April 29, 2023 by Snooopy 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 29, 2023 Posted April 29, 2023 Hi Snooopy, Take a look here Erfahrungsberichte mit der Leica M11?. I'm sure you'll find what you were looking for!
leitna Posted April 29, 2023 Share #482 Posted April 29, 2023 vor 8 Stunden schrieb don daniel: Die DNGs aus meiner damaligen M Typ 240 kriege ich auch mit heutigen Versionen von Lightroom nicht so hingebastelt, dass mich die Farben wirklich überzeugen. ging mir genauso - ich gebe zu, ich bin wahrlich kein Profi in der Nachbearbeitung, aber ich habe - auch mit größerem Aufwand, farblich keine ansprechenden Bilder bekommen. Die Kamera habe ich dann wieder schnell verkauft ... und wieder eine M9 gekauft 🙂 Ja der Magentastich ist deutlich zu sehen. Schön wenn Leica so viel Manpower in die Entwicklung neuer Kameras steckt; Ich wäre derzeit nicht bereit, derartige Summen für eine Digitalkamera auszugeben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Krusty Posted May 2, 2023 Author Share #483 Posted May 2, 2023 ich hatte am Wochenende wieder die analoge Leica CL in der Hand. Was mir an dem Sucher dieser vollkommen manuellen Kamera gefällt ist, dass immer 2 Informationen eingeblendet werden: 1) die Belichtungswaage / der Belichtungsmesser (Zeiger rechts) 2) die Verschlusszeit…. (Skala oben) schade dass sich dieses Konzept nicht durchgesetzt hat… man braucht kaum das Auge vom Sucher nehmen. Ich weiss nicht wie man die M5 bedient, vermutlich ähnlich. Dieser Sucher macht sie für mich absolut intuitiv bedienbar und ich habe Verwacklungs- oder Bewegungsunschärfe ebenfalls im Blick. Bei der M11 hingegen wird die Verschlusszeit nur dann eingeblendet, wenn sie über die Zeitautomatik automatisch eingestellt wird. Da ist mir die Information über die Verschlusszeit weniger wichtig wie wenn man sie manuell einstellt… Ich fände es irgendwie cool, wenn (sofern es physisch nicht beschränkt ist) im manuellen Modus eine Lichtwaage und die Zeit einblenden würde. Beispiel: -- 125 ++ Zwei minus vor der Zeit bedeutet 2 oder mehr Stopps unterbelichtet, ein minus eben dann nur ein Stopp unterbelichtet. Kein Vor/Nachzeichen bedeutet korrekte Belichtung. Und dann eben dahinter + oder zwei ++ für die entsprechende Überbelichtung. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
moviedet Posted May 6, 2023 Share #484 Posted May 6, 2023 Hallo, heute ist die Leih-M11 zurück zum Leica Customer-Care-Service nach Wetzlar. Insgesamt hat mich die Cam schon begeistert. Einzig die Tatsache, daß ich mit 60 Mio. Pixel ab 125zigstel viele unscharfe Aufnahmen hatte, weil ich bei Veranstaltungen nicht konzentriert genug war schränkt für mich den Einsatz etwas ein. Da ist meine M-P240 schon gutmütiger und verzeiht mehr. Darum habe ich meist bei der M11 die Einstellung 36 Mio. Pixel genutzt. Ansonsten bin ich von der M11 und deren Möglichkeiten begeistert. Jetzt warte ich erst einmal das meine M240P nach fast 12 Wochen aus der Reparatur zurück kommt. Dann entscheide ich mich, was die Nachfolgerin betrifft. Ich neige aufgrund der Preise zur M10 P oder M10 R. Meine M-P240 behalte ich in jedem Fall als Backup. Beste Grüße Det 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
M11 for me Posted May 6, 2023 Share #485 Posted May 6, 2023 vor 53 Minuten schrieb moviedet: Insgesamt hat mich die Cam schon begeistert. Einzig die Tatsache, daß ich mit 60 Mio. Pixel ab 125zigstel viele unscharfe Aufnahmen hatte, weil ich bei Veranstaltungen nicht konzentriert genug war schränkt für mich den Einsatz etwas ein. Da ist meine M-P240 schon gutmütiger und verzeiht mehr. Darum habe ich meist bei der M11 die Einstellung 36 Mio. Pixel genutzt. Jetzt werden da aber etliche Mythen erneut vermixt. Du scheinst da einem Gerücht aufgesessen zu sein und kommst nun dazu zu glauben, dass es stimmt. Die Aussage ist aber falsch. Du schaust sehr wahrscheinlich deine M11 Bilder in einer anderen Vergrösserung an als die Bilder der M-P240. Bei gleicher Vergrösserung würdest du keinen Unterschied sehen. Und wenn die 36MPix Besserung gebracht haben, was wäre dann erst mit 18MPix? Ich würde dich gerne zu den Threads verlinken, die das sehr gut erklären. Leider kann ich die aber so auf die Kürze nicht finden. Stell dir vor, du hättest eine 100MPix Hasselblad, wären dann alle Bilder unscharf? Nein, natürlich nicht. Ich habe da meine eigenen Erfahrungen machen und auch erst lernen müssen, warum das alles ein Mythos ist. Aber eigentlich sollte das für dich good News sein. Allein der Sensor der M11 ist schon der nächste Level im Vergleich zur M10. Es kommt da wohl darauf an, wo du so mit der Kamera unterwegs bist. Ich mache sehr viel Landschaft und Architektur und möchte nicht zurück auf die M10. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted May 6, 2023 Share #486 Posted May 6, 2023 vor 2 Stunden schrieb moviedet: Hallo, heute ist die Leih-M11 zurück zum Leica Customer-Care-Service nach Wetzlar. Insgesamt hat mich die Cam schon begeistert. Einzig die Tatsache, daß ich mit 60 Mio. Pixel ab 125zigstel viele unscharfe Aufnahmen hatte, weil ich bei Veranstaltungen nicht konzentriert genug war schränkt für mich den Einsatz etwas ein. Da ist meine M-P240 schon gutmütiger und verzeiht mehr. Darum habe ich meist bei der M11 die Einstellung 36 Mio. Pixel genutzt. Welche Brennweiten hast du denn verwendet? 35mm und auch 50mm finde ich bei 1/125s wirklich noch verwacklungssicher. Aber wenn die Motive herumzappeln oder hopsen, dann gibt das natürlich Bewegungsunschärfe. Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted May 7, 2023 Share #487 Posted May 7, 2023 Advertisement (gone after registration) vor 7 Stunden schrieb M11 for me: Leider kann ich die aber so auf die Kürze nicht finden. Meinst Du das? 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
DC-S5 Posted May 7, 2023 Share #488 Posted May 7, 2023 vor 10 Stunden schrieb moviedet: Jetzt warte ich erst einmal das meine M240P nach fast 12 Wochen aus der Reparatur zurück kommt. Guten Morgen, der Zeitraum macht mich sprachlos. Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted May 7, 2023 Share #489 Posted May 7, 2023 Viel zu lang. Ich dachte, diese Zeiten seien vorbei. Link to post Share on other sites More sharing options...
Don Elisabeth Posted May 8, 2023 Share #490 Posted May 8, 2023 (edited) Am 2.5.2023 um 21:09 schrieb Krusty: Am 2.5.2023 um 21:09 schrieb Krusty: -- 125 ++ Edited May 8, 2023 by Don Elisabeth Link to post Share on other sites More sharing options...
Don Elisabeth Posted May 8, 2023 Share #491 Posted May 8, 2023 Vorherige Post bitte löschen, schreibe demnächst mein Anliegen hier rein. Link to post Share on other sites More sharing options...
SamsonA Posted May 10, 2023 Share #492 Posted May 10, 2023 Hallo Kursty, ich habe auch eine CL, die wahre kleine M. Diese wertiger gebaut? Wohin das hätte führen können? Aber es fehlte die kompatibilität mit dem M-System. Bei der M11 ist doch auch, nicht nur bei einer Zeitautomatikeinstellung, die Verschlußzeit ablesbar. Einmal, wenn der Auslöser halb gedrückt wird oder ständig, wenn die Mitteltaste aktiviert wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
Krusty Posted May 10, 2023 Author Share #493 Posted May 10, 2023 vor 1 Stunde schrieb SamsonA: Bei der M11 ist doch auch, nicht nur bei einer Zeitautomatikeinstellung, die Verschlußzeit ablesbar. Einmal, wenn der Auslöser halb gedrückt wird oder ständig, wenn die Mitteltaste aktiviert wird. Hi, ich hab’s noch nicht kapiert… du meinst schon den optischen Sucher? Link to post Share on other sites More sharing options...
macbacchi Posted May 11, 2023 Share #494 Posted May 11, 2023 wenn ich das hier alles lese ist es ein grund sich für eine M11M zu entscheiden. grad hab ich meine M-P 240 und eine 246 verkauft. ich wollte vernünftig und sparsam werden. dazu auch alle objektive inseriert. aber alle die hier aufgeschlagen sind, hatten eine M10 oder M11 dabei um ihre neuerwerbungen aus meinem fundus vor kauf auszuprobieren. jetzt kau ich hier die fingernägel ab und überlege ob ich noch mal rückfällig werde. aber wenn ich das alles lese ist die wahl einer M11M vielleicht grad die bessere alternative. Link to post Share on other sites More sharing options...
Krusty Posted May 11, 2023 Author Share #495 Posted May 11, 2023 Übrigens: ich hoffe alle M11 Besitzer machen jetzt bei der Umfrage im Forum mit… Jetzt kann man das Thema Mangenta und AWB an Leica mitteilen (und dass es kein einzelphänomen ist) 1 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Arpo Aromaa Posted May 12, 2023 Share #496 Posted May 12, 2023 Ich bedauere, dass Ich sehr unzufrieden mit dem Leica service bin. Meine M11 und das Blitz SF26 waren 3 Monate on der Reparatur weil.der Blitz mit M11 nicht funktionierte. Ich erhielt Kamera und Blitz gestern aber der Fehler war nicht korrigiert. Hat Leica uberhaupt eine Qualitetskpntrolle? Arpo Aromaa, Professor Link to post Share on other sites More sharing options...
SamsonA Posted May 14, 2023 Share #497 Posted May 14, 2023 Im Meßsucher wird tatsächlich bei normalem Betrieb nur die Lichtwaage angezeigt, anders als bei der CL. Da hilft es, sich die eingestellte Verschlußzeit zu merken und mitzählen beim Verstellen des Verschluß-Zeitenrades. Für weitere Informationen über die Verschlußzeiten gehen nur über Monitor und Visoflex. Das hatte ich vor Augen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Krusty Posted May 14, 2023 Author Share #498 Posted May 14, 2023 vor 42 Minuten schrieb SamsonA: Im Meßsucher wird tatsächlich bei normalem Betrieb nur die Lichtwaage angezeigt, anders als bei der CL. Da hilft es, sich die eingestellte Verschlußzeit zu merken und mitzählen beim Verstellen des Verschluß-Zeitenrades. Für weitere Informationen über die Verschlußzeiten gehen nur über Monitor und Visoflex. Das hatte ich vor Augen. Genau… daher finde ich, dass von der CL (und vermutlich auch von der M5) der Messsucher die intuitivste Bedienung ermöglicht 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
KEL Posted June 5, 2023 Share #499 Posted June 5, 2023 Ich nutze des Apo35 sehr gerne und oft an der M11. Ich habe die letzten Monate mal darauf geachtet: phantastische Bilder (begrenzt durch die Fähigkeiten des Photographen🤗), bei mir keinerlei Farbabweichungen oder sonstige Auffälligkeiten feststellbar… 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Krusty Posted June 6, 2023 Author Share #500 Posted June 6, 2023 Ich hab noch irgendwie einen Bug beim USB-C Laden des Akkus… Ich nehme quasi nie das mitgelieferte Ladegerät her, sondern stecke immer die Leica am USB-C Ladegerät meines Mac oder iPads an. Es wird aber oft nicht auf anhieb das Laden begonnen, d.h. Ich muss erst nochmal 1-2x abstecken und wieder neu anstecken bis dann am Boden der M11 die grüne LED anspringt… wer hat das noch? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now