kretsche Posted April 29, 2023 Share #461 Posted April 29, 2023 (edited) Advertisement (gone after registration) vor 19 Stunden schrieb don daniel: Ich erlebe mit dem USB-C-Anschluss immer wieder mal Überraschungen. Daran, dass ich zum Aufladen über USB-C die Kamera zuerst einschalten muss, bevor ich sie anschliesse, und nach dem Erscheinen der grünen LED-Lampe dann ausschalten kann, habe ich mich schon gewöhnt. Dasselbe gilt für das Erkennen der Kamera in LR beim Importdialog: zuerst Kamera einschalten, dann anschliessen. Jetzt hatte ich noch folgendes seltsames Phänomen: Ich benutze eine Sony Tough SD-Karte, die ich super finde, weil sie wirklich robust und zuverlässig ist. Tagelang hat LR nun aber die M11 nicht mehr erkannt im Importdialog, wenn ich die Kamera über USB-C an meinen iMac anschloss. Jetzt habe ich mal ausprobiert, ob es mit einer Sandisk-Karte geht. Und siehe da: Es hat geklappt. Verrückt ist aber: Jetzt, wo die Kamera wieder mal eine Sandisk-Karte in sich gefühlt hat, überträgt sie nun auch wieder Bilder in Lightroom, wenn die Sony-Karte drin ist. Eine Diva sondergleichen! Und ceterum censeo: Der Weissabgleich ist sowas von verkackt und keinen scheint es zu stören. Ich habe nun zwar das Importprofil angepasst, aber der dort fixierte Weissabgleich passt halt überhaupt nicht in Kunstlichtsituationen. Der Kundendienst hat ja damals meine Beanstandung höflich entgegengenommen und versprochen, man werde sich melden. Aber da ist gar nichts passiert. Wie geht es jetzt weiter? Muss ich echt harte Methoden anwenden, um hier etwas zu bewirken? Muss ich also wirklich die deutsche Hauptstadt mit dem Weissabgleich der M11 schänden und das hier zeigen? Braucht echt immer wieder mal Galgenhumor, um Leicas Unzulänglichkeiten zu ertragen. Mir liegt es eher kurz; das Ladethema USB-C hakt bei mir leider ebenso. Und der WB Abgleich leider auch. Ich liebe die M11 für Sucher, Form, Auflösung, Gewicht. Hätte aber die SL2 nicht vorschnell verkaufen sollen... Nun heißt es warten; aufs Update M11 (softwareseitig) oder die SL3. Muss gestehen, mir fehlt zunehmend die Lust und meistens auch die Zeit mich zu erregen. Im Umkehrschluss reagiert LEICA bei Problemen sehr kulant. Der Aufwand zu telefonieren, zu verschicken etc. ist aber auch nicht so meins. Eine Kamera sollte in den Grundfunktionen (DAS WESENTLICHE) einfach funktionieren😉 Edited April 29, 2023 by kretsche 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 29, 2023 Posted April 29, 2023 Hi kretsche, Take a look here Erfahrungsberichte mit der Leica M11?. I'm sure you'll find what you were looking for!
elmars Posted April 29, 2023 Share #462 Posted April 29, 2023 Leica reagiert auf Kundenwünsche bzw. Beschwerden. Aber wenn Daniel und ich das alleine machen, wird wahrscheinlich nichts passieren. Jeder, der sich mit den Themen an direkt an Leica wendet, hilft. Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted April 29, 2023 Share #463 Posted April 29, 2023 vor 3 Stunden schrieb DC-S5: Du hast scheinbar zu viel Zeit oder brauchst den Stress und die Aufmerksamkeit hier im Forum. Vielleicht trifft ja beides zu. Die Aufmerksamkeit braucht es vielleicht schon, damit Leica sich des Problems annimmt. Was offenbar nicht ankommt: Ich halte die M11 auch von den Farben her für die beste M, die Leica je herausgegeben hat. Denn im Unterschied zu früheren Modellen muss ich nicht mehr einzelne Farben verändern, sondern nur noch den Weissabgleich nachjustieren. Ich bin sogar so überzeugt von der M11, dass ich jetzt ein Apo-Summicron 35mm bestellt habe, was ich durchaus als Bekenntnis zum System verstehe. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted April 29, 2023 Share #464 Posted April 29, 2023 Du hast recht, Daniel! Der Weißabgleich ist nervig, aber leicht beherrschbar, die Farben selbst hingegen nicht. Spätestens seit der M10-R hat Leica da mit besseren Filtern ein sehr hohes Niveau (das der S) erreicht. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
DC-S5 Posted April 29, 2023 Share #465 Posted April 29, 2023 (edited) vor 38 Minuten schrieb elmars: Leica reagiert auf Kundenwünsche bzw. Beschwerden. Aber wenn Daniel und ich das alleine machen, wird wahrscheinlich nichts passieren. Jeder, der sich mit den Themen an direkt an Leica wendet, hilft. Elmar, müsste nicht die Kamera „fertig“ aus dem Werk kommen? Schön das ihr euch der Probleme der Firma annehmt, ich hoffe ihr werdet dafür gut bezahlt. Edited April 29, 2023 by DC-S5 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted April 29, 2023 Share #466 Posted April 29, 2023 Ehrlich, Rolf, das ist billiges Bla. Keine Kamera ist heutzutage fertig, die Software ist zu komplex, man kann nicht alles im Vorhinein berücksichtigen. Außerdem gibt es wirtschaftliche Zwänge, von denen wir Staatsdiener keine Ahnung haben. Eine einigermaßen perfekte Kamera würde so spät auf den Markt kommen, dass sie veraltet wäre. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
benqui Posted April 29, 2023 Share #467 Posted April 29, 2023 Advertisement (gone after registration) vor 13 Minuten schrieb elmars: Ehrlich, Rolf, das ist billiges Bla. Keine Kamera ist heutzutage fertig, die Software ist zu komplex, man kann nicht alles im Vorhinein berücksichtigen. Außerdem gibt es wirtschaftliche Zwänge, von denen wir Staatsdiener keine Ahnung haben. Eine einigermaßen perfekte Kamera würde so spät auf den Markt kommen, dass sie veraltet wäre. Ich verstehe was Du meinst Elmars und die Geschmäcker bei den Farben sind unterschiedlich. Mir gefallen die Farben der M10 z.B. unglaublich gut. Ein bißchen Kontrast erhöhen, fertig. Ist so ziemlich meine Lieblingskamera. Aber ich verstehe schon, daß man bei so einem Invest ein möglichst perfektes Paket in der Hand haben will. Über den Tellerrand geblickt, kriegen die anderen das ja auch hin. Schau Dir doch mal den Weißabgleich und die Farben der Nikon Z Serie an, da gibt es nix zu meckern. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
DC-S5 Posted April 29, 2023 Share #468 Posted April 29, 2023 Elmar, ich hatte in den letzten Jahren etliche Kameras verschiedener Hersteller die alle nicht solche Mängel hatten wie hier beschrieben. Natürlich ist die Software komplex und Updates sind notwendig. Bei Olympus hatte man danach quasi eine neue Kamera, in den Grundfunktionen funktionierten sie tadellos. Auch meine Lumixen funktionieren einwandfrei. Die wirtschaftlichen Zwänge haben den Käufer nicht zu interessieren und sind keine Entschuldigung für Fehlfunktionen, schon gar nicht bei den aufgerufenen Preisen bei Leica. Wie viele Leicas hatte ich? Wie oft war ich beim Service? Ordner voll Arbeitsaufträge. M 9 Sensor defekt usw. usw. Irgendwann habe ich mir geschworen nie wieder eine Leica zu kaufen und wenn ich hier im Forum über die Probleme lese dann weiß ich das es gut ist sich daran zu halten. Man muss schon sehr leidensfähig sein. 2 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted April 29, 2023 Share #469 Posted April 29, 2023 Die Nikon Z9 bekommt seit zwei Jahren immer wieder Firmware-Updates. Mit dem AF der Z9 sind die Sportfotografen trotzdem noch nicht zufrieden. Mir hingegen reicht der schon lange für Theater, Musical und gelegentlich Sport. Auch wenn man in Asien produziert wie Nikon und das günstiger machen kann als Leica in Portugal und Deutschland, stimmt nicht unbedingt alles ab Werk, obwohl die Kunden das am liebsten so hätten. Das nur, weil hier auch immer mal wieder mit dem Preis argumentiert wird. Es steckt in der M11 in einem Gehäuse mit derselben kompakten Abmessung wie bei der M10 doch sehr viel leistungsfähigere Technik drin. Das ist komplex. Was nun die Farben angeht, so habe ich bei der Q2 erlebt, dass Leica mit einem Firmware-Update die Kamera durchaus dazu gebracht hat, dass die JPGs direkt wirklich gefällig und nutzbar wurden. Ich kann mir vorstellen, dass eine Verbesserung des Weissabgleiches im Bereich des Möglichen liegt, wenn man sich in Wetzlar darum kümmert. Zuerst war es verständlicherweise wichtig, das Problem mit den Freezes einigermassen in den Griff zu bekommen. Denn dass die Kamera wenigsten funktioniert ab Werk, dass darf man schon erwarten. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
DC-S5 Posted April 29, 2023 Share #470 Posted April 29, 2023 (edited) "Eine Kamera sollte in den Grundfunktionen (DAS WESENTLICHE) einfach funktionieren😉" "Denn dass die Kamera wenigsten funktioniert ab Werk, dass darf man schon erwarten" Marc, es sind doch nicht nur die Farben die nicht stimmen. Edited April 29, 2023 by DC-S5 Link to post Share on other sites More sharing options...
DC-S5 Posted April 29, 2023 Share #471 Posted April 29, 2023 "Das ist komplex. Was nun die Farben angeht, so habe ich bei der Q2 erlebt, dass Leica mit einem Firmware-Update die Kamera durchaus dazu gebracht hat, dass die JPGs direkt wirklich gefällig und nutzbar wurden." Ist das nicht schön? Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted April 29, 2023 Share #472 Posted April 29, 2023 Meines Erachtens sind manche Erwartungen hier falsch. Wieviel Manpower hat Leica zur Verfügung und wieviel Sony? Es könnten bei Leica vielleicht ein paar mehr sein, aber viel mehr geben die im Vergleich mickrigen Stückzahlen nicht her. Und dennoch läuft auch bei Sony ua nicht alles perfekt. Auch bei Adobe, einem reinen Softwarehersteller nicht. Ist jemandem schonmal aufgefallen, wie oft es nur ein paar Tage nach einem größeren Release bugfixes gibt? Das ändert natürlich nichts daran, dass mache Fehler mit fehlender Manpower nichts zu tun haben. Der Magentastich etwa dürfte eine andere Ursache haben. Er scheint nicht aufgefallen zu sein. Falls Leica ihn nicht irgendwann in nächster Zeit behebt, ist das peinlich, hindert aber nicht eine zufriedenstellende Nutzung der Kamera. Link to post Share on other sites More sharing options...
DC-S5 Posted April 29, 2023 Share #473 Posted April 29, 2023 vor 1 Minute schrieb elmars: Meines Erachtens sind manche Erwartungen hier falsch. Wieviel Manpower hat Leica zur Verfügung und wieviel Sony? Da stimme ich leider mit Dir nicht überein, Elmar. Auch dieses hat den Kunden nicht zu interessieren und ist kein Argument für Fehler. Leica ist keine "Klitsche" und bei den Ansprüchen die sie an sich selbst stellen ist das eher peinlich. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
azb11 Posted April 29, 2023 Share #474 Posted April 29, 2023 vor 4 Minuten schrieb DC-S5: Da stimme ich leider mit Dir nicht überein, Elmar. Auch dieses hat den Kunden nicht zu interessieren und ist kein Argument für Fehler. Leica ist keine "Klitsche" und bei den Ansprüchen die sie an sich selbst stellen ist das eher peinlich. Sehe ich genauso ! Volle Kohle nur gegen volle Leistung, sonst kann Leica ja auch Geld zurück erstatten bis der Fehler behoben ist….. Das sind Preisliche High End Produkte, warum soll da etwas in der Leistung nicht High End sein??????…. Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted April 29, 2023 Share #475 Posted April 29, 2023 Ist schon klar, dass nicht alle so denken. Aber warum kauft Ihr dann eine Leica, wenn Ihr wisst bzw wissen könntet, dass sie Eure Erwartungen nicht erfüllen kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
DC-S5 Posted April 29, 2023 Share #476 Posted April 29, 2023 (edited) vor 11 Minuten schrieb elmars: Ist schon klar, dass nicht alle so denken. Aber warum kauft Ihr dann eine Leica, wenn Ihr wisst bzw wissen könntet, dass sie Eure Erwartungen nicht erfüllen kann. Kann es sein das es Menschen gibt die daran glauben? https://leica-camera.com/de-DE/fotografie/m Schönes Wochenende und einen fröhlichen Tanz in den Mai, ich muss noch ein wenig üben und bin erst mal weg. Edited April 29, 2023 by DC-S5 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Snooopy Posted April 29, 2023 Share #477 Posted April 29, 2023 (edited) vor einer Stunde schrieb elmars: Meines Erachtens sind manche Erwartungen hier falsch. Wieviel Manpower hat Leica zur Verfügung und wieviel Sony? Es könnten bei Leica vielleicht ein paar mehr sein, aber viel mehr geben die im Vergleich mickrigen Stückzahlen nicht her. Und dennoch läuft auch bei Sony ua nicht alles perfekt. Auch bei Adobe, einem reinen Softwarehersteller nicht. Ist jemandem schonmal aufgefallen, wie oft es nur ein paar Tage nach einem größeren Release bugfixes gibt? Das ändert natürlich nichts daran, dass mache Fehler mit fehlender Manpower nichts zu tun haben. Der Magentastich etwa dürfte eine andere Ursache haben. Er scheint nicht aufgefallen zu sein. Falls Leica ihn nicht irgendwann in nächster Zeit behebt, ist das peinlich, hindert aber nicht eine zufriedenstellende Nutzung der Kamera. Das hat nichts mit der fehlende Manpower zutun, sondern mit der Priorisierung und den Verständnis von bestimmten Sachen. Alle meinen dort arbeiten nur experten und begnadete Hobby- Fotografen, so wie man es in den Webefilmchen sieht, das stimmt so nicht. Allein bei der Frage, arbeiten wir weiter am WB oder integrieren eine Perspektivkorrektur, was ist wichtiger? Oskar Barnack war mal, jetzt reden wir von einem internationalen Konzern, der laut Werbung Luxusgüter / Kameras in einer High End Qualität (Hardware und Firmware) produziert und diese für sehr viel Geld verkauft. Edited April 29, 2023 by Snooopy 5 Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted April 29, 2023 Share #478 Posted April 29, 2023 (edited) Man darf auch bei Leica Fehler machen. Allerdings müssen sie in Wetzlar dann auch drauf reagieren, wenn ihre Versprechungen und die Wirklichkeit zu sehr auseinander klaffen. Dass die ikonografischen Schüsse der Foto-Geschichte nicht nur mit Leicas gemacht wurden, weiss man in Wetzlar auch. Aber es ist halt das Storytelling, das man sich dort ausgesucht hat, um die M erfolgreich im Nischenmarkt zu platzieren. Ich habe, seit ich mit einer M fotografiere, sehr wohl eine Entwicklung zum Besseren erlebt, nicht nur eine zum Teureren. Die DNGs aus meiner damaligen M Typ 240 kriege ich auch mit heutigen Versionen von Lightroom nicht so hingebastelt, dass mich die Farben wirklich überzeugen. Selbst wenn der Weissabgleich korrigiert ist, bleiben die Farbtöne problematisch. Und bei meinem Exemplar musste wirklich dreimal der Messsucher justiert werden, bis der Fehlfokus weg war. Von der Schweiz aus war das jeweils mit langen Wartezeiten verbunden. Das ist alles besser geworden. Ich wäre einfach froh, wenn die nächsten Verbesserungen nicht erst mit dem nächsten Modell kämen. Denn was die M11 noch nicht so gut macht, halte ich nicht für ein Hardware-Problem. Edited April 29, 2023 by don daniel Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted April 29, 2023 Share #479 Posted April 29, 2023 Nur zu Klarstellung: Ich meine nur Firmwarefehler. Hardwareentwicklung und Produktion muss Leica beherrschen. Und Leica muss auch die richtige Priorisierung bei der Firmwareentwicklung beherrschen, was nicht immer der Fall ist. Ich wehre mich nur gegen die Ansicht, man müsse perfekte Firmware erwarten können, nur weil der Preis hoch ist. Das kann keiner leisten, eine relativ kleine Firma schon gar nicht. Der Umgang mit den gefundenen Fehlern ist wichtig. Das klappt teilweise gut, oft genug leider auch nicht so gut. Link to post Share on other sites More sharing options...
azb11 Posted April 29, 2023 Share #480 Posted April 29, 2023 …perfekte Firmware…..Hüstel…. Es geht um einen Standart, kein Hexen und Blaufärben, oder der erste sein mit einer besonderen Funktion, die noch KEINER anderer hat haben….. Es geht um den Weissabgleich. Warum soll ich den als Standart immer korrigieren müssen? NÖ Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now