maron Posted December 22, 2022 Share #101 Posted December 22, 2022 Advertisement (gone after registration) 45 minutes ago, HansiMustermann said: Nimm die Q2 statt einer M. Problem gelöst. Es gibt keine Lösung, weil es kein Problem gibt. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 22, 2022 Posted December 22, 2022 Hi maron, Take a look here Kauf einer M11 inklusive zweier Objektive, aber welches?. I'm sure you'll find what you were looking for!
r+m Posted December 22, 2022 Share #102 Posted December 22, 2022 vor 2 Stunden schrieb HansiMustermann: Nimm die Q2 statt einer M. Problem gelöst. Ich glaube dieser Ratschlag passt hier nicht, da der TO ja ausdrücklich die Brennweiten 35 und 50 mm Erwähnt hat. Ansonsten ist die Q2 natürlich eine tolle, lichtstarke Kamera. Aber mir persönlich passt die Brennweite der Q2 (28 mm) nicht so recht. Für Landschaftsaufnahmen in meiner Umgebung (Rheintal, Odenwald, Kraichgau) mit vielen kleinteiligen Strukturen sind mir 28 mm einfach zu "geschwätzig". Diese Brennweite ist aber natürlich toll für Landschaftsaufnahmen an der Küste an Seen und oft auch Aufnahmen in der Stadt. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
M11 for me Posted December 22, 2022 Share #103 Posted December 22, 2022 vor 11 Stunden schrieb HansiMustermann: Nimm die Q2 statt einer M. Problem gelöst. Das ist aber so unglaublich richtig. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Deido Posted December 30, 2022 Share #104 Posted December 30, 2022 Es gibt sicher Hunderte Ansichten über DIE perfekte Brennweite… An meiner ersten Leica (M9) war mein Lieblingsobjektiv (auf Reisen) das MATE (=28-35-50). Benutzt habe ich fast immer nur die 28er und die 50er Brennweite. Später wollte ich nur noch eine Brennweite, dann nutze ich als Kompromiss das 35er. Also mein Rat: entweder 28 ( ggf. 24) und 50, oder nur das 35. Später hast Du viele Objektive und immer die Qual der Wahl… Dann nimmst Du immer das falsche mit 🥹 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted December 30, 2022 Share #105 Posted December 30, 2022 Nochmals von vorn: Du willst eine Kamera und zwei Objektive kaufen. Das ist seltsam. Wie kommst Du darauf, dass es zwei Objektive sein müssen? Eine Kamera kann ich verstehen. Aber genau zwei Objektive und keins weniger und keins mehr? Welches ist dein Gedankengang, der sagt, dass deine Beschaffung erfolgreicher oder besser oder geeigneter ist, wenn es zwei Objektive sind, nicht mehr und nicht weniger? Wie wird deine Fotografie besser, wenn die Anzahl der Objektive die richtige ist? Der Vorschlag, der hier schon mehrfach genannt wurde: mit einem einzigen Objektiv zu beginnen, scheint mir hier goldrichtig. Nach einiger Zeit wirst du selbst feststellen, ob das jeweils gewünschte Bild nicht zustande gekommen ist, weil dein Objektiv etwas nicht konnte. Du wirst dann feststellen können, ob alles das, was dein erstes Objektiv nicht konnte, mit einem zweiten Objektiv zustande gekommen wäre oder ob mehr als ein weiteres Objektiv erforderlich gewesen wäre. Du wirst vielleicht auch feststellen, dass es nicht das zweite, dritte oder zwölfte Objektiv war, das zum richtigen Bild gefehlt hatte, sondern dein Können oder dein Wille, das Bild im Rahmen der Möglichkeiten deiner technischen Ausstattung zu gestalten. Viel Vergnügen jedenfalls mit deiner Kamera, und viel Erfolg. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
r+m Posted December 31, 2022 Share #106 Posted December 31, 2022 Warum nicht Kamera mit Summilux 50 als eigentlicher Einstieg und als preiswerte Ergänzungen zusätzlich ein gebrauchtes 24er und ein gebrauchtes 90er. So wird die angedachte Kaufsumme nicht überschritten, aber die Flexibilität im Brennweitenbereich ist hoch und ein lichtstarkes Objektiv ist mit dem 50er auch dabei. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted December 31, 2022 Share #107 Posted December 31, 2022 Advertisement (gone after registration) vor 10 Stunden schrieb pop: Wie kommst du darauf, daß es zwei Objektive sein müssen? Eine Kamera kann ich verstehen. Aber genau zwei Objektive und keins weniger und keins mehr? Also, ich finde diesen Wunsch nachvollziehbar. Ich weiß natürlich nicht, was Dirk dirkwachenheim sich dabei denkt ... aber ich denke so: Zwei ist eine gute Zahl. Denn es ist die kleinste Zahl, die größer als eins ist. Mit nur einem Objektiv würde man eine der nützlichsten Eigenschaften einer Kamera mit Wechselobjektivanschluß brach liegen lassen. Mit drei oder mehr Objektiven artet die Schlepperei aus, und die Qual der Wahl, welches Objektiv zu verwenden oder welche Teilmenge für den Tag auszuwählen sei, steigt mit dem Quadrat der Zahl der vorhandenen Objektive. Somit sollte man so wenig Objektive wie möglich haben – aber doch mehr als eines. Also zwei. 4 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
joachimw Posted December 31, 2022 Share #108 Posted December 31, 2022 Herrlich das Forum. Das ist dann auch eine echte Hilfe. 🙂 Klar bei der Ausgangsfrage, war das ja auf jeden Fall vorauszusehen. Manche Ratschläge finde ich aber seltsam. Ich finde es auch seltsam, dass manche es seltsam finden, dass man sich eine Kamera und zwei Objektive kaufen möchte. Aber wahrscheinlich finden manche dann meinen Post auch seltsam. Seltsam ist halt auch Auslegungssache.😀 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Ramesse Posted December 31, 2022 Share #109 Posted December 31, 2022 vor 1 Stunde schrieb r+m: "Warum nicht Kamera mit Summilux 50 als eigentlicher Einstieg und als preiswerte Ergänzungen zusätzlich ein gebrauchtes 24er und ein gebrauchtes 90er. So wird die angedachte Kaufsumme nicht überschritten, aber die Flexibilität im Brennweitenbereich ist hoch und ein lichtstarkes Objektiv ist mit dem 50er auch dabei." Das war auch meine Empfehlung. Für mich perfekt. Ich habe zwar auch noch ein 35er und ein 75er, die liegen allerdings meist im Schrank. Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Dieter Gülicher Posted December 31, 2022 Share #110 Posted December 31, 2022 (edited) vor 27 Minuten schrieb 01af: Also, ich finde diesen Wunsch nachvollziehbar. Ich weiß natürlich nicht, was Dirk dirkwachenheim sich dabei denkt ... aber ich denke so: Zwei ist eine gute Zahl. Denn es ist die kleinste Zahl, die größer als eins ist. Mit nur einem Objektiv würde man eine der nützlichsten Eigenschaften einer Kamera mit Wechselobjektivanschluß brach liegen lassen. Mit drei oder mehr Objektiven artet die Schlepperei aus, und die Qual der Wahl, welches Objektiv zu verwenden oder welche Teilmenge für den Tag auszuwählen sei, steigt mit dem Quadrat der Zahl der vorhandenen Objektive. Somit sollte man so wenig Objektive wie möglich haben – aber doch mehr als eines. Also zwei. Mit nur "einem" anzufangen, finde ich, wie schon zuvor erwähnt, sinnvoll. Welches das sein sollte, hängt natürlich vom subjektiven Aufgabespektrum ab, also was fotografiere ich primär, wie und wann. Das "zweite" kann ja jederszeit beschafft werde, wenn ich weis, was ich wirklich noch brauche und vor allem wie oft. Eine längere Brennweite durch einen Crop zu erreichen, könnte da z.B. schon als "Ergänzung" genügen, denn die heutige Qualität der M`s erlauben dies durchaus, auch ohne wesentlichen Substanzverlust. Gruß Dieter, der alte Knabe liebt`s eben etwas leichter Ramesse: Ich habe genau das, nämlich das 35er für fast immer und das 75er für eher selten. Edited December 31, 2022 by Hans-Dieter Gülicher 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted December 31, 2022 Share #111 Posted December 31, 2022 38 minutes ago, 01af said: Mit nur einem Objektiv würde man eine der nützlichsten Eigenschaften einer Kamera mit Wechselobjektivanschluß brach liegen lassen. Nein, eigentlich nicht. Einer der wichtigsten Vorteile einer Kamera mit wechselbarem Objektiv besteht darin, dass ich beim Erwerb gezielt eine bestimmte Kamera mit einem Objektiv mit bestimmten Eigenschaften paaren und so viele Kompromisse vermeiden kann. Dass ich 'im Felde' dasselbe Objektiv dann auch noch mit verschiedenen Kameras oder dieselbe Kamera mit verschiedenen Objektiven benutzen kann, ist natürlich schon auch attraktiv aber nicht unabdingbar. Die Alternative, ein Produkt zu produzieren, welches alle Möglichkeiten gleichzeitig enthält, damit sich der Kunde nicht beim Kauf entscheiden muss und damit der Hersteller nur ganz wenige statt hunderte von ähnlichen Produkten auf den Markt bringen muss, kann ja bei vielen Produkten beobachtet werden, deren Eigenschaften hauptsächlich mit eingebauten Computern entstehen. Nicht nur sind dann die meisten Fähigkeiten höchsten durchschnittlich gut umgesetzt, sondern die Dinger werden schier unbedienbar, weil die vielen Einstellungsmöglichkeiten zuerst verstanden sein wollen, und dann stellen sie sich doch als Bremsen heraus, wenn sie spontan oder ungewollt und unbemerkt verstellt werden. Der Gedanke, dass man zu einer Kamera mit Wechselobjektivanschluss mehr als ein Objektiv haben soll, nur weil man das kann, erscheint mir nicht absonderlich nützlich. Bei der Exakta konnte ich auch den Film in der Kamera zerschneiden. Ich habe deswegen aber nicht jeden Film in Schnipsel verwandelt, nur weil man das konnte. Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted December 31, 2022 Share #112 Posted December 31, 2022 Die Wahrheit liegt wahrscheinlich in der Mitte. Es kann sinnvoll sein, mit einem Objektiv zu beginnen. Aber unterschiedliche Brennweiten eröffnen unterschiedliche Perspektiven und Möglichkeiten und überfordern wahrscheinlich auch noch nicht. Bei dreien wird es mE schon kritischer. Gerade der Ungeübte ist leicht überfordert. Egal wie man anfängt, erst durch das praktische Tun merkt man wirklich, ob man gut gewählt hat und ob was evtl fehlt. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
joachimw Posted December 31, 2022 Share #113 Posted December 31, 2022 Am 19.12.2022 um 19:26 schrieb dirkwachenheim: Hallo liebe Leica-Gemeinde, ich stehe davor mir eine Leica M11 mit zwei Objekten zu kaufen. Hinsichtlich der Objektive bin ich noch etwas unschlüssig und benötige hier eueren Rat bzw. eine Empfehlung. Ich fotografiere gerne in der Natur aber auch Städte und Personen. Also so gut wie alles! 🤣 Nachdem ich mich bei den Objektiven für das M-System eingelesen habe, kommtdas APO-Summicron 1:2 50mm ASPH in die engere Auswahl als Standardobjektiv. Bei den Weitwinkelobjektiven bin ich mir sehr unschlüssig ob eher ein 21mm / 28 mm oder 35 mm. Was meint ihr? Welches würde sich hier am Besten eignen gerade auch für Städte. Vielen Dank schon mal für euere Zeit, die ihr für mich genommen habt und eure Unterstützung. Falls schon mal so ein Beitrag war könnt ihr mir dies auch gerne mitteilen und ich kann es dort nachlesen. Ich komme mal wieder zurück zur Ausgangsfrage: Eigentlich müsste Du doch selbst wissen, was Du für sinnvoll erachtest. Nach meiner Erfahrung kauft man ein Leica M nicht einfach weil man das Fotografieren für sich entdeckt hat. Oftmals ist es ein längerer Weg zu Leica bzw. zu einer M-Kamera. Man hat dann schon ein Fotografenbiografie hinter sich und einiges an Fotoausrüstung sein Eigen genannt. Dadurch sollt man doch auch einen gewissen Erfahrungsschatz haben oder sich so weit selbst kennen, wo seine fotografischen Neigungen liegen. Wenn Du sowieso schon so gut wie alles fotografierst, was hast Du dann bisher für die Städte benutzt? Hat es gepasst oder nicht? Das Fotografieren mit der M ist natürlich anders, aber ein 21mm-Objektiv bleibt ein 21mm-Objektiv sei es auf der M11 oder auf einer CannonNikonuswKamera. Das gilt auch für 28 und 35mm. Von daher beantworte es Dir selbst. Du kannst natürlich auch mal das eine oder andere Objektiv für einen Tag leihen und dann selbst sehen, was die spontan mehr liegt. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
joachimw Posted December 31, 2022 Share #114 Posted December 31, 2022 Am 21.12.2022 um 16:44 schrieb basse: Nochmal 28er Summaron: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Aber Halo.... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
r+m Posted December 31, 2022 Share #115 Posted December 31, 2022 Man kann das Problem auch vom Weitwinkelobjektiv her angehen. Wenn man in Städten fotografieren will (s. #1), ist ein 28er oft nicht weitwinklig genug. Dann wäre ein 24er oder gar 21er vielleicht die erste Brennweite, die gekauft (angedacht) werden sollte. Die nächste Brennweite ergibt sich dann daraus möglicherweise fast von alleine. Ein 24er würde ich z.B. wegen des "Brennweitenabstandes" eher mit einem 50er kombinieren. Da die M-Objektive so schön klein sind, macht es auch nichts aus bei einer Fototour zwei Objektive zu tragen. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted December 31, 2022 Share #116 Posted December 31, 2022 Dieses oder jenes, was soll ich machen?? Die "Fehler" bei der Zusammenstellung einer Foto-Ausrüstung muss man selber machen... weil 3 Fotografen mindestens 4 unterschiedlliche Empfehlungen abgeben. Wenn man dann, nachdem man das empfohlene besonders gute, schwere Objektiv 10 Jahre brav getragen hat und nur 10 Foto damit gemacht hat, dann weiß man besser was man braucht und was nicht. 😎 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
M11 for me Posted December 31, 2022 Share #117 Posted December 31, 2022 vor 4 Stunden schrieb 01af: Also, ich finde diesen Wunsch nachvollziehbar. Ich weiß natürlich nicht, was Dirk dirkwachenheim sich dabei denkt ... aber ich denke so: Zwei ist eine gute Zahl. Denn es ist die kleinste Zahl, die größer als eins ist. Mit nur einem Objektiv würde man eine der nützlichsten Eigenschaften einer Kamera mit Wechselobjektivanschluß brach liegen lassen. Mit drei oder mehr Objektiven artet die Schlepperei aus, und die Qual der Wahl, welches Objektiv zu verwenden oder welche Teilmenge für den Tag auszuwählen sei, steigt mit dem Quadrat der Zahl der vorhandenen Objektive. Somit sollte man so wenig Objektive wie möglich haben – aber doch mehr als eines. Also zwei. Also das könnte ich voll unterschreiben. Es könnte von mir sein 😆 Und wenn schon 2 dann 28 und 50 👍 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
M11 for me Posted December 31, 2022 Share #118 Posted December 31, 2022 vor 7 Minuten schrieb Talker: Dieses oder jenes, was soll ich machen?? Die "Fehler" bei der Zusammenstellung einer Foto-Ausrüstung muss man selber machen... weil 3 Fotografen mindestens 4 unterschiedlliche Empfehlungen abgeben. Wenn man dann, nachdem man das empfohlene besonders gute, schwere Objektiv 10 Jahre brav getragen hat und nur 10 Foto damit gemacht hat, dann weiß man besser was man braucht und was nicht. 😎 Und bevor du die Fehler nicht selber gemacht hast, lernst du nur sehr langsam . . . Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted December 31, 2022 Share #119 Posted December 31, 2022 (edited) vor 40 Minuten schrieb M11 for me: Und bevor du die Fehler nicht selber gemacht hast, lernst du nur sehr langsam . . . Damals, damals... brauchte man auch mehr Objektive... Festbrennweiten waren die richtige Wahl, sagte man uns. Vario-Objektive waren fast Flaschenböden. Ich hatte zu meiner Reica-R über 10 Objektive.. von 24 bis 350...ein Benser-Koffer war zu klein, um alles mitzunehmen und zu schwer natürlich. Es war bei einem Fotoausflug völlig normal einen ganzen Rucksack Fotoausrüstung mitzuschleppen bis zum Blitz und einer neutralgrauen-Karte mit 18%?? Reflektion?, womöglich noch ein mittelschweres Stativ. Kaufen, kaufen kaufen....ich erlag dem System. Jetzt: eine MFT- Kamera (vom Leica-Koperationspartner) mit einem Vario auf dem auch Leica steht..von 12-60 mm (KB 24-120 mm) diese Ausrüstung kann ich den ganzen Tag tragen, wenn ich überhaupt den ganzen Tag laufen könnte. 😁 (die Leica-Reserven für meine analoge M liegen noch im Schrank. ) Eine Leica-Q mit einem erstklsassigen Vario wäre meine Wahl, wenn es sie gäbe. Edited December 31, 2022 by Talker 2 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted December 31, 2022 Share #120 Posted December 31, 2022 vor 24 Minuten schrieb Talker: Eine Leica-Q mit einem erstklsassigen Vario wäre meine Wahl, wenn es sie gäbe. Leica X-Vario. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now