r+m Posted September 15, 2022 Share #121 Posted September 15, 2022 Advertisement (gone after registration) vor einer Stunde schrieb Andreas_Kreuz: Nur hat sich die Qualität einiger Taschentelefon-Kameras derart verbessert, daß die Bilder mit denen von Kompakt-Digitalkameras gut konkurrieren können. Sehe ich auch so, Kompaktkameras haben im Weitwinkelbereich ihre Berechtigung verloren. Aber im Telebereich können sie immer noch punkten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 15, 2022 Posted September 15, 2022 Hi r+m, Take a look here Warum Leica?. I'm sure you'll find what you were looking for!
espelt Posted September 15, 2022 Share #122 Posted September 15, 2022 vor 31 Minuten schrieb M11 for me: Du kippst jetzt gleich auf die andere Seite. Ach nein. Nur erinnern mich solche Diskussionen an jemand den ich mal ganz gut kannte. Ein Hifi-Freak vor dem Herrn. Eigener Hörraum im Haus und den feinsten aufeinander abgestimmten Komponenten. Allein die Kabel haben ein Vermögen verschlungen. Ich durfte mal hören kommen. Ein unglaubliches Erlebnis. Nicht musikalisch. Denn der Typ hörte kaum Musik. Vielmehr ging es ihm um den perfekten Ton. Und so stapelten sich diverse Testaufnahmen in seinem Archiv. Hier bei uns geht's vielen um das perfekte Bild im Sinn von Schärfe bis in die letzte Ecke, Pixelzahlen etc. Dagegen ist auch überhaupt nichts einzuwenden. Ist aber nicht meins. Und hat nichts damit zu tun was ich an Fotografie liebe. 8 1 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted September 15, 2022 Share #123 Posted September 15, 2022 (edited) vor 6 Stunden schrieb Andreas_Kreuz: Nur hat sich die Qualität einiger Taschentelefon-Kameras derart verbessert, daß die Bilder mit denen von Kompakt-Digitalkameras gut konkurrieren können. Nicht nur mit den Kompakten. Ein weiterer Grund, warum immer weniger digitale Kamerasysteme verkauft werden. Natürlich liegt Jens richtig in der Hinsicht, dass man nicht viele tausend Euro ausgeben muss der vermeindlich besseren Bildqualität wegen. Andererseits bietet Leica Produkte zum Kauf an. Punkt. Luxusprodukte eben. Das müssen nicht zwangsweise die besten Gerätschaften sein um Bilder zu machen. Aber weil es eben ein Luxusprodukt ist, gibt es verschiedene Motive dieses haben zu wollen. Leica fühlt sich gut an. Es wird auch reichlich Käufer geben, die Leica eben kaufen weil es die bekannte teure Marke ist. Ginge es rein nüchtern nur um die Bildqualität und das Preis-/ Leistungsgefüge.... dann ernsthaft...- warum Leica? Und warum gibt es sie noch? Ich würde aber niemandem den Kauf einer Leica in Abrede stellen, weil es mit einfacheren und günstigeren Systemen ebenso oder gar besser geht. Gerade für den betuchten Hobbyisten kann der Weg wichtiger als das Ziel sein. Der Spaß am Equipment, am Hobby Fotografie oder anderen zu zeigen was man sich leisten kann - alles Gründe für den Kauf einer Leica. Aber eben alles keine Voraussetzung für bessere Bilder. Muss aber auch nicht, solange der Nutzer zufrieden und glücklich damit ist. Edited September 15, 2022 by R-ler 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted September 15, 2022 Share #124 Posted September 15, 2022 vor 8 Stunden schrieb r+m: Wenn Du mit deiner Leica-Ausrüstung nicht mehr zufrieden bist, hier im Forum werden sich Leute finden, die das geschenkt gerne übernehmen. Der eine Euro nach "Neue Heimat" Manier ist angebracht für Systeme die ausgedient haben. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
r+m Posted September 16, 2022 Share #125 Posted September 16, 2022 vor 9 Stunden schrieb R-ler: Nicht nur mit den Kompakten. Ein weiterer Grund, warum immer weniger digitale Kamerasysteme verkauft werden. Natürlich liegt Jens richtig in der Hinsicht, dass man nicht viele tausend Euro ausgeben muss der vermeindlich besseren Bildqualität wegen. Andererseits bietet Leica Produkte zum Kauf an. Punkt. Luxusprodukte eben. Das müssen nicht zwangsweise die besten Gerätschaften sein um Bilder zu machen. Aber weil es eben ein Luxusprodukt ist, gibt es verschiedene Motive dieses haben zu wollen. Leica fühlt sich gut an. Es wird auch reichlich Käufer geben, die Leica eben kaufen weil es die bekannte teure Marke ist. Ginge es rein nüchtern nur um die Bildqualität und das Preis-/ Leistungsgefüge.... dann ernsthaft...- warum Leica? Und warum gibt es sie noch? Ich würde aber niemandem den Kauf einer Leica in Abrede stellen, weil es mit einfacheren und günstigeren Systemen ebenso oder gar besser geht. Gerade für den betuchten Hobbyisten kann der Weg wichtiger als das Ziel sein. Der Spaß am Equipment, am Hobby Fotografie oder anderen zu zeigen was man sich leisten kann - alles Gründe für den Kauf einer Leica. Aber eben alles keine Voraussetzung für bessere Bilder. Muss aber auch nicht, solange der Nutzer zufrieden und glücklich damit ist. Leica ist als Traditionsmarke eben auch die Marke der betuchten Sammler. Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted September 16, 2022 Share #126 Posted September 16, 2022 vor 17 Minuten schrieb r+m: Leica ist als Traditionsmarke eben auch die Marke der betuchten Sammler. Eben. Leica wurde schon immer viel gesammelt. Da steht die maximal zu erreichende Bildqualität bei allen Lichtsituationen nicht im Vordergrund. Ich selbst verstehe den Mythos Leica hinsichtlich unerreichter Qualität eh nicht. Meine 30 Jahre mit Leica R führten doch zu einigen Überraschungen, Verwunderungen und ja, Enttäuschungen hinsichtlich Qualität. Trotzdem nutze ich das System immer noch und gerne, weil es trotzdem Freude macht und gut zu mir passt. Das M System kenne ich nicht gut genug, aber diverse Forumsinhalte lassen über die Jahre hier die gleichen Probleme durchblicken. Traditionelle Luxusmarken ziehen eine gewisse Kundschaft an. Noch . Wie die heutige Jugend als zukünftige Kundschaft dazu steht, bleibt abzuwarten. Link to post Share on other sites More sharing options...
DC-S5 Posted September 16, 2022 Share #127 Posted September 16, 2022 Advertisement (gone after registration) vor 23 Minuten schrieb R-ler: Meine 30 Jahre mit Leica R führten doch zu einigen Überraschungen, Verwunderungen und ja, Enttäuschungen hinsichtlich Qualität. Ein Grund warum ich das alles nicht mehr wollte. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
M11 for me Posted September 16, 2022 Share #128 Posted September 16, 2022 vor einer Stunde schrieb DC-S5: Ein Grund warum ich das alles nicht mehr wollte. Darf ich ganz harmlos fragen, warum du hier so intensiv postest? Solange du das tust, hast du dich noch nicht ganz verabschiedet. Es besteht also noch eine gewisse Chance für ein wunderbared Leica-Produkt. Link to post Share on other sites More sharing options...
DC-S5 Posted September 16, 2022 Share #129 Posted September 16, 2022 (edited) vor 18 Minuten schrieb M11 for me: Darf ich ganz harmlos fragen, warum du hier so intensiv postest? Solange du das tust, hast du dich noch nicht ganz verabschiedet. Es besteht also noch eine gewisse Chance für ein wunderbared Leica-Produkt. Intensiv ist das nicht, auch diese Zeit ist vorbei und wunderbar waren die LEICA Produkte vor ca. 50 Jahren. Grund ist eigentlich nur die Antwort an meinen Freund Elmar, dann bin ich ein wenig hier hängengeblieben 😉 Edited September 16, 2022 by DC-S5 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
M11 for me Posted September 16, 2022 Share #130 Posted September 16, 2022 Ist ja schon gut. Kam einfach so rüber. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted September 16, 2022 Share #131 Posted September 16, 2022 vor 1 Stunde schrieb M11 for me: Ist ja schon gut. Kam einfach so rüber. Ich habe ja ein ähnliches Problem. Man ist zulange dabei und es gibt ja keinen guten Grund die letzten 20+ Jahre seines Lebens (gedanklich) weg zu schmeißen. Es gab viel Ärger, es gab aber auch viel Freude mit Leica. Irgendwie fühlt man sich dazugehörig. Naja, und letztendlich ist es doch so, dass ich (wir?) unser Fotohobby betreibe(n), weil wir Spaß daran haben (wollen). Die Gründe dafür sind natürlich immer sehr individuell, der eine hat großen Spaß nach wie vor an analoger Fotografie, der andere erfreut sich an dem großen Sortiment der erstklassigen Brennweiten, der nächste liebt die Haptik seiner Kamera oder empfindet das Fotografieren selbst als eigentlichen Akt der Freude. Das sind alles gute Gründe um rational oder auch irrational viel Geld für sein Fotoequipment auszugeben. Eine Modelleisenbahnanlage im Keller ist auch total sinnlos, aber wenn es Freude bereitet, warum nicht? Ich habe immer große Schmerzen, wenn ich, wie öfters mal in den letzten Jahren, seit ich bei Leica bin, feststellen muss, dass zwar das Fotografieren mit Leica Spaß macht, aber das, was unten herauskommt, nicht immer das ist, was man erwarteten könnte, weil es eben andere Produkte am Markt gibt, die bestimmte Aufgabenstellungen besser lösen, für viel weniger Geld. Gerade für mich als ziemlich (digital-) und kameratechnisch interessierten Menschen ist das frustrierend, denn in meinem Kopf findet immer auch eine Abschlussbewertung statt, sprich es zählt immer, was unten rauskommt. Und ist es da nicht frustrierend zu sehen, dass ein blödes Smartphone jede Available Light Aufnahme besser hinbekommt als die Kamera, die man eigentlich so liebt? Mit einem scheiß kleinen Sensor im Vergleich zum Vollformat-Sensor in der eigenen Kamera? Ich finde das maximal frustrierend. Es wäre ja noch erträglich, wenn ich sagen könnte, okay, ich nehme das RAW aus der Kamera und bearbeite das nach. Und dann stellt man fest, yep, keine Chance. Frustration maximal! Und dann denkt man nach, kommt zu dem Schluss, das nächste Smartphone wird das noch besser können, aber bei der nächsten richtigen Kamera ist das, wenn man sich die Entwicklung in diesem Segment in den letzten Jahren anschaut, eher zweifelhaft. Aber irgendwie gibt man die Hoffnung nicht auf. Nachdem ich jahrelang damit verbracht habe zu hoffen, angefangen damit dass Leica den Anschluss bei digital nicht versemmelt, dann jahrelang gehofft habe, dass die digitalen Leica-Bildergebnisse/der AF etc. endlich mal mit dem Niveau der meist preiswerteren DSLR-Produkte mithalten können, war ich immerhin in den letzten (7?) Jahren eigentlich recht zufrieden mit einer Q. Mehr geht natürlich immer, aber es war nie so, dass der "Output" der Kamera enttäuscht hätte oder nicht mit Mitbewerberprodukten hätte mithalten können, ganz im Gegenteil, oft war die Leica Q und vor allem die Q2 sogar deutlich sichtbar in der Bildqualität überlegen. Jetzt ist wahrscheinlich wieder so eine Phase des Hoffens und Wartens, wohin die Entwicklung geht. Da ich Leica, aus Erfahrung und aus Gründen der Größe des Unternehmens nicht als absoluten Vorreiter an der softwaretechnologischen Front sehe, geht der Blick natürlich in Richtung Canon, Nikon, Sony und natürlich Panasonic. Geht man dort endlich den richtigen Schritt und der gesamte Markt zieht nach? Wenigstens Sony müsste doch, als ein Hersteller, der auch Smartphones baut, zumindest das Know-How im Hause haben. Allerdings habe ich ehrlich gesagt auch nie die Bildergebnisse eines Sony-Smartphones mit anderen Herstellern verglichen, es kann sein, dass die gar nicht so gut sind. Bleibt also das Warten und die eingeschränkte Freude, dass ich Aufnahmen bei wenig Licht vielleicht demnächst eher mit dem Smartphone machen werde, als mit meiner teuren Leica-Kamera. Aber als Leica Aficionado kommt es sowieso wie es kommen muss, immerhin hält die Verrücktheit ja schon einige Jahrzehnte an und ist wahrscheinlich kaum mehr heilbar. Nach der jetzigen Leica kommt natürlich die nächste Leica in die Fototasche (in meinem Fall dann wohl eine Q3). Nur die Frage "warum Leica?" kann ich rational nicht beantworten. Es ist mehr ein Gefühl und die Freude in der Anwendung des Produkt, rational ist das für mich in der nächsten Zeit wahrscheinlich nicht begründbar. Da es gab ja solche Phasen immer wieder in meiner Beziehung zu Leica, also werde ich das überleben. Auf zur nächsten Leica! So nämlich. Schlimm? 1 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted September 16, 2022 Author Share #132 Posted September 16, 2022 Nicht schlimm! Und das meiste kann ich nachvollziehen. Nur nicht das Lob auf die Smartphones. Natürlich ist die Technik und die Software dahinter beeindruckend. Aber geschmacklich haben mir die Bildergebnisse, besonders die Farben, noch nie richtig gefallen. Das geht den meisten wahrscheinlich anders, sonst würden die Phone hersteller die Bilder wahrscheinlich nicht so aussehen lassen. 2 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted September 16, 2022 Share #133 Posted September 16, 2022 vor 1 Minute schrieb elmars: Nicht schlimm! Und das meiste kann ich nachvollziehen. Nur nicht das Lob auf die Smartphones. Natürlich ist die Technik und die Software dahinter beeindruckend. Aber geschmacklich haben mir die Bildergebnisse, besonders die Farben, noch nie richtig gefallen. Das geht den meisten wahrscheinlich anders, sonst würden die Phone hersteller die Bilder wahrscheinlich nicht so aussehen lassen. Ich finde viel schlimmer, dass sehr viele Menschen versuchen ihre Bilder aus „richtigen Kameras“ so aussehen zu lassen, als kämen sie aus einem Smartphone, weil diese Bilder ja die allermeisten Likes in den SM erhalten. Und Bilder, die so bearbeitet sind, dass sie aus jeder x-beliebigen Kamera mit jedem x-bleliebigen Objektiv kommen könnten, stellen auch hier die Mehrheit. 3 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted September 16, 2022 Share #134 Posted September 16, 2022 Ich musste kürzlich zugegen sein, als so ein iPhone-Foto-Anfall ausbrach. Zu allem Überfluss war ich auch noch das Motiv … „Guck mal hier, wie gefällt dir das?“ „Nicht so gut, irgendwie viel zu gelb.“ „Issn Filter, guck mal, geht auch so.“ „Hm, sieht extrem HDR-mäßig aus. Ich weiß nicht.“ „Kann auch den Hintergrund unscharf machen.“ „Cool. Was ist mit dem Zaun passiert? … Mach mal normal. Also alles aus.” „Ich köööööööönnt auch … guck mal hier …” Der Wandel der Zeiten. Da hilft nix mehr. 6 Link to post Share on other sites More sharing options...
r+m Posted September 16, 2022 Share #135 Posted September 16, 2022 vor 6 Stunden schrieb R-ler: Traditionelle Luxusmarken ziehen eine gewisse Kundschaft an. Noch . Wie die heutige Jugend als zukünftige Kundschaft dazu steht, bleibt abzuwarten. "Vintage" ist wieder gefragt. Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted September 16, 2022 Share #136 Posted September 16, 2022 vor 2 Stunden schrieb elmars: Aber geschmacklich haben mir die Bildergebnisse, besonders die Farben, noch nie richtig gefallen. 100% Zustimmung. Schon vor einigen Jahren sagte ich meiner Tochter, dass die mit ihrem Smartphone aufgenommenen Bilder "schöner" aussehen als die Realität. Zu farbig, zu kontrastreich etc. Das mag ja alles bei SM Punkte bringen, wenn jeder Standardsonnenuntergang vom Smartphone so aufgehübscht wird, dass er 1000 Likes bringt, aber das ist für mich doch nicht der Zweck des Fotografierens. Ich will, dass meine Kamera eine Situation möglichst genau so wiedergibt, wie sie war. Aufhübschen kann ich später ggfs. selbst, mache das aber nie, weil das bei der Diafotografie, von der ich komme, ohnehin nicht geht. Wenn's auf einem Dia schön aussieht, dann war's auch wirklich schön. Ich brauche mich doch nicht selbst zu betrügen (und andere schon zweimal nicht). vor 7 Stunden schrieb R-ler: Meine 30 Jahre mit Leica R führten doch zu einigen Überraschungen, Verwunderungen und ja, Enttäuschungen hinsichtlich Qualität. Das kann ich nun so gar nicht unterschreiben, geschweige denn nachvollziehen. Bei mir war es eher umgekehrt. Als langjähriger Nutzer japanischer SLRs und nach mehr als 20 Jahren Abstinenz von Leica habe ich nach dem Tod meines Vaters seine Leicaschraubobjektive, mit denen ich während meiner Jugend schon fotografiert hatte, wieder ausprobiert, auf Diafilm und einer damals neu herausgekommenen Voigtländer Bessa R. Die Ergebnisse in der Diaprojektion waren so gut (und das habe ich mir nicht eingebildet, das sahen selbst Leute, die mit Fotografie eigentlich nichts am Hut haben), dass ich mir dachte, dass die aktuellen Leica Objektive dann ja wohl noch besser sein müssen. Gesagt, getan, so kam ich zu einer M6TTL und diversen neuen Objektiven. Deren Ergebnisse haben mich nie enttäuscht, ganz im Gegenteil. Sehr spät bin ich dann noch ins R-System eingestiegen und bin noch heute fasziniert von der Bildqualität, die man mit den wirklich guten Objektiven herausholen kann. Die Bildqualität ist so gut, dass sie aus normalen Betrachtungsabständen überhaupt nicht erkannt werden kann, und erst sichtbar wird, wenn man sich quasi mit der Nase vor der Leinwand befindet, auf der ein knapp 2m breit projiziertes Dia wiedergegeben wird. Das haut mich jedes Mal von neuem um. 5 Link to post Share on other sites More sharing options...
drpagr Posted September 16, 2022 Share #137 Posted September 16, 2022 vor einer Stunde schrieb XOONS: Ich musste kürzlich zugegen sein, als so ein iPhone-Foto-Anfall ausbrach. Zu allem Überfluss war ich auch noch das Motiv … „Guck mal hier, wie gefällt dir das?“ „Nicht so gut, irgendwie viel zu gelb.“ „Issn Filter, guck mal, geht auch so.“ „Hm, sieht extrem HDR-mäßig aus. Ich weiß nicht.“ „Kann auch den Hintergrund unscharf machen.“ „Cool. Was ist mit dem Zaun passiert? … Mach mal normal. Also alles aus.” „Ich köööööööönnt auch … guck mal hier …” Der Wandel der Zeiten. Da hilft nix mehr. Ja, das ist mir als Motiv schon genau so passiert! Das ist der Spieltrieb! Grundsätzlich finde ich das nicht schlimm, vermutlich, weil ich auch einen ausgeprägten Spieltrieb habe (sagen die anderen in meiner Umgebung). Das Spielzeug hat sich geändert. Märklin, Trix, Fleischmann, Carrera, Graupner, Robbe, etc. sind bei den Jugendlichen "out", jetzt muss es eben das Smartphone sein. Als Pazifist finde ich das besser als Säbel, Spielzeugpanzer, Pfeil und Bogen, Pistolen mit Platzpatronen... Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted September 16, 2022 Share #138 Posted September 16, 2022 vor 2 Stunden schrieb wizard: Die Bildqualität ist so gut, dass sie aus normalen Betrachtungsabständen überhaupt nicht erkannt werden kann, und erst sichtbar wird, wenn man sich quasi mit der Nase vor der Leinwand befindet, auf der ein knapp 2m breit projiziertes Dia wiedergegeben wird. Das haut mich jedes Mal von neuem um. Ich habe nicht von der Bildqualität gesprochen, sondern von diversen Material und baulichen Enttäuschungen einer Luxusklasse. Wobei ich von Nikon gekommen bin, da war die Bildqualität nun auch nicht schlecht. Link to post Share on other sites More sharing options...
drpagr Posted September 16, 2022 Share #139 Posted September 16, 2022 vor 2 Stunden schrieb wizard: 100% Zustimmung. Schon vor einigen Jahren sagte ich meiner Tochter, dass die mit ihrem Smartphone aufgenommenen Bilder "schöner" aussehen als die Realität. Zu farbig, zu kontrastreich etc. Das mag ja alles bei SM Punkte bringen, wenn jeder Standardsonnenuntergang vom Smartphone so aufgehübscht wird, dass er 1000 Likes bringt, aber das ist für mich doch nicht der Zweck des Fotografierens. Ich will, dass meine Kamera eine Situation möglichst genau so wiedergibt, wie sie war. Aufhübschen kann ich später ggfs. selbst, mache das aber nie, weil das bei der Diafotografie, von der ich komme, ohnehin nicht geht. Wenn's auf einem Dia schön aussieht, dann war's auch wirklich schön. Ich brauche mich doch nicht selbst zu betrügen (und andere schon zweimal nicht). Das kann ich nun so gar nicht unterschreiben, geschweige denn nachvollziehen. Bei mir war es eher umgekehrt. Als langjähriger Nutzer japanischer SLRs und nach mehr als 20 Jahren Abstinenz von Leica habe ich nach dem Tod meines Vaters seine Leicaschraubobjektive, mit denen ich während meiner Jugend schon fotografiert hatte, wieder ausprobiert, auf Diafilm und einer damals neu herausgekommenen Voigtländer Bessa R. Die Ergebnisse in der Diaprojektion waren so gut (und das habe ich mir nicht eingebildet, das sahen selbst Leute, die mit Fotografie eigentlich nichts am Hut haben), dass ich mir dachte, dass die aktuellen Leica Objektive dann ja wohl noch besser sein müssen. Gesagt, getan, so kam ich zu einer M6TTL und diversen neuen Objektiven. Deren Ergebnisse haben mich nie enttäuscht, ganz im Gegenteil. Sehr spät bin ich dann noch ins R-System eingestiegen und bin noch heute fasziniert von der Bildqualität, die man mit den wirklich guten Objektiven herausholen kann. Die Bildqualität ist so gut, dass sie aus normalen Betrachtungsabständen überhaupt nicht erkannt werden kann, und erst sichtbar wird, wenn man sich quasi mit der Nase vor der Leinwand befindet, auf der ein knapp 2m breit projiziertes Dia wiedergegeben wird. Das haut mich jedes Mal von neuem um. Du sprichst mir aus der Seele! Ich habe bei einigen Gelegenheiten immer wieder die selben Aufnahmen zur gleichen Zeit von anderen Kameras, Objektiven oder Smartphones mit den Aufnahmen meiner Leicaausrüstung verglichen und die Ergebnisse sind z.T. krass anders. Bei Leica fast immer neutral und die neuesten Nikon-Kameras liefern inzwischen auch sehr neutrale Bilder. Und meine besten Bilder (von den 3.000 Bildern pro Jahr) kommen regelmäßig aus der Leica. Ich mache mir den Spaß, von jedem Jahr ein Fotobuch anzufertigen und auch anderen Betrachtern fällt es auf, dass die Bilder unterschiedliche Qualitäten haben. Und es steht natürlich nicht im Bildtitel, mit welcher Kamera ich dieses Bild gemacht habe. Ich habe wie Du bis heute keinen Ärger mit Leicaprodukten gehabt (toi, toi, toi!). Wenn mal was verstellt war, wurde es schnell, freundlich und preiswert gerichtet. Also, für mich kann es gerne etliche Jahre so weitergehen. 😎 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
r+m Posted September 16, 2022 Share #140 Posted September 16, 2022 vor 3 Stunden schrieb drpagr: Du sprichst mir aus der Seele! Ich habe bei einigen Gelegenheiten immer wieder die selben Aufnahmen zur gleichen Zeit von anderen Kameras, Objektiven oder Smartphones mit den Aufnahmen meiner Leicaausrüstung verglichen und die Ergebnisse sind z.T. krass anders. Bei Leica fast immer neutral und die neuesten Nikon-Kameras liefern inzwischen auch sehr neutrale Bilder. Und meine besten Bilder (von den 3.000 Bildern pro Jahr) kommen regelmäßig aus der Leica. Ich mache mir den Spaß, von jedem Jahr ein Fotobuch anzufertigen und auch anderen Betrachtern fällt es auf, dass die Bilder unterschiedliche Qualitäten haben. Und es steht natürlich nicht im Bildtitel, mit welcher Kamera ich dieses Bild gemacht habe. Ich habe wie Du bis heute keinen Ärger mit Leicaprodukten gehabt (toi, toi, toi!). Wenn mal was verstellt war, wurde es schnell, freundlich und preiswert gerichtet. Also, für mich kann es gerne etliche Jahre so weitergehen. 😎 Smartphonebilder sehen auf dem Smartphonebildschirm echt toll aus. Überspielt sie aber mal auf den Computer und seht sie euch auf dem Computermonitor an. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now