Jump to content

Recommended Posts

vor 15 Stunden schrieb gerd_heuser:

Und das vermeiden, was sich (vor längerer Zeit) mal Wolfgang H. geleistet hat: Nach langer Fotografiererei mit der M9 nahm er wieder die M7 und wollte prompt die Speicherkarte entnehmen  - öffnete den Bodendeckel . . .

...  mir ging es bei der ersten digitalen M genau anders herum. Den Bodendeckel geöffnet und der Schreck fuhr durch alle Glieder: Du hast nicht zurückgespult ....

  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

Vor ein paar Wochen habe ich die M11 gekauft und einen Visoflex II vorbestellt, heute konnte ich ihn kaufen. Bezahlt hatte ich schon, ließ meine Kameratasche noch auf dem Ladentisch liegen, um einige Bilder vor der Tür zu knipsen. Das Wetter war sehr diesig und mau, nun gut. Ich nahm den digitalen Sucher aus der Schachtel und wollte diesen aufsetzen, da fiel die Schutzhülle zu Boden, der die Kontakte schützen sollte. Na ja dachte ich mir, mach ihn noch einmal darauf und bereite die Kamera vor. Glaubt es mir oder nicht, die Schutzhülle, was die Kontakte schützen soll, war aus einem weichen Gummi, der immer wieder abfiel. Die Vorgängerversion ist sehr wertig verarbeitet gewesen, dieses Ding, ich muss es so abwertend beschreiben, ist beim Händler meines Vertrauens geblieben, der Kauf wurde rückgängig gemacht. Zur Leistung kann ich nichts sagen, da ja im harten Einsatz, abends und in Bodennähe ich das Teil nicht überprüfen konnte. Die Kontakte, ich glaube, es waren 3, stehen extrem weit hervor, wenn man ihn also abstellt, liegt dieser schräg auf, das ist auch sehr mies gelöst.

Macht Euch selber ein Bild von diesem Teil, aber für so eine Leistung lege ich keine 7 Hundert auf den Ladentisch, ebenso fiel mir auf, dass kein Lederetui dabei war, das hatte der Vorgänger aber! Wie schon erwähnt, das Teil ist minderwertig produziert! Einen schönen Tag an alle hier.

Edited by Don Elisabeth
Link to post
Share on other sites

Also bei mir hielt die Schutzkappe des Vorgänger-Visoflex nicht, und das Visoflex selbst saß nicht richtig fest im "Zubehörschuh" auf der Kamera. Und mir kommt das Nachfolgemodell besser verarbeitet vor. So unterschiedlich sind die Meinungen.

Jetzt muss nur noch das Firmware Update für die M10 kommen, damit ich auch zur Funktion etwas sagen kann. Erscheinungstermin ist März 2022, also ich gebe Leica noch 14 Tage Zeit bis sie sagen können, es war immer die Rede von "voraussichtlich" 😏

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Wenn ich meine M9 von der Bedienung sehe, wie einfach dort Serienaufnahmen eingestellt werden können: Einfach den Einschaltknopf ein wenig weiter drehen und gut ist. Bei der M11 und wohl schon bei der M10 muss man ins Menü. Das finde ich schon echt übel. Und bei Selbstauslöser ist das wohl derselbe Mist.

Link to post
Share on other sites

vor 36 Minuten schrieb elmars:

Bei der M11 gibt es das Quick Menü. Das geht schneller und einfacher als bei der M10, aber natürlich nicht so schnell wie bei der M9. 

und das ist eben die Revolution. Ein wunderschönes Quick Menu. 

Link to post
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb Ergebnis:

sehenswert zur Einordnung (finde ich)

Das ist wieder einmal ein Beweis dafür, dass der Bayer-Filter ein Nadelöhr ist, der die Qualität der Sensoren limitiert. Leider ist die Entwicklung von mehrlagigen Sensoren ziemlich "eingeschlafen". Sigma ist ab und an in der Presse und ob das der Durchbruch wird? Wäre schön, aber erst einmal abwarten und dann schauen, was für "Problemefelde" der Sensor dann aufwirft. Gut, dass dann Leica in der Allianz ist, das könnte dann vielleicht (Traum) eine Mono in Farbe werden, um es salopp zu sagen. Ansonsten die !0-R schneidet wesentlich besser ab. Der mediale Hype um die M11 und deren Vorzüge relativiert sich doch etwas.

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb TeleElmar135mm:

Ansonsten die !0-R schneidet wesentlich besser ab. Der mediale Hype um die M11 und deren Vorzüge relativiert sich doch etwas.

Hab's mir gerade auch angesehen. Inwiefern schneidet die M10R wesentlich besser ab? Der Tester attestiert der M11 ein minimal höheres Rauschen in unscharfen Hintergrundbereichen, ansonsten sehe ich nichts, wo die M10R "wesentlich" besser abschneiden soll.

Link to post
Share on other sites

vor 4 Minuten schrieb wizard:

Hab's mir gerade auch angesehen. Inwiefern schneidet die M10R wesentlich besser ab? Der Tester attestiert der M11 ein minimal höheres Rauschen in unscharfen Hintergrundbereichen, ansonsten sehe ich nichts, wo die M10R "wesentlich" besser abschneiden soll.

Sorry,  der Nachsatz fehlt. Gemeint war, dass die M10-R besser abschneidet als gedacht. Der Abstand in der Bildqualität ist geringer, als in machen Bewertungen geschrieben, die nicht die Kameras direkt vergleichen. Also eher eine Evolution als Revolution in meinen Augen. 

  • Thanks 2
Link to post
Share on other sites

vor 4 Minuten schrieb TeleElmar135mm:

... Also eher eine Evolution als Revolution in meinen Augen. 

Deshalb war ich der Meinung, das Video passt hier gut rein. Ich habe den Wechsel von M10 zu M11 dennoch nicht bereut. Die Cropmöglichkeit ist grandios und reduziert das Gepäck nochmals deutlich.

Link to post
Share on other sites

vor 13 Minuten schrieb TeleElmar135mm:

Der Abstand in der Bildqualität ist geringer, als in machen Bewertungen geschrieben,

Was mir insbesondere auffiel, vom Tester aber nicht erwähnt wurde, ist eine feinere Durchzeichnung heller Bildbereiche bei der M11 gegenüber der M10R. Man kann das schön sehen in den hellen Bereichen des Schärfeeinstellrings (oder was immer das ist) des als Motiv verwendeten Hasselbladobjektivs.

Link to post
Share on other sites

Das ist mein subjektiver Eindruck in der Praxis auch. Auch der Dynamikumfang ist wirklich bemerkenswert, allerdings kann ich nichts über die M10R sagen, sondern nur aus der Erinnerung heraus über die M10 - letztlich aber alles subjektiv und keine Tests bei mir.

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb wizard:

eine feinere Durchzeichnung heller Bildbereiche

vor 2 Stunden schrieb Ergebnis:

der Dynamikumfang ist wirklich bemerkenswert

Ein neuer Sensor lebt eben nicht nur von "mehr Pixel", sondern der qualitativen Verbesserung vieler Parameter.
Viel Spaß mit den neuen Teilen!

Link to post
Share on other sites

13 hours ago, wizard said:

Hab's mir gerade auch angesehen. Inwiefern schneidet die M10R wesentlich besser ab? Der Tester attestiert der M11 ein minimal höheres Rauschen in unscharfen Hintergrundbereichen, ansonsten sehe ich nichts, wo die M10R "wesentlich" besser abschneiden soll.

Für mich ist der Gewinn bei ISO 64 mit der M11 wichtiger als die Abstriche bei >ISO 800 ... Zur Not hilft immer noch Software (sobald DXO die M11 unterstützt noch mal besser).

Gute Praxiswerte für Rauschen bei unterschiedlichen ISOs liefert dieser Flickr Photostream von Subhash Roy (Lightroom Rauschfilter scheint immer aus zu sein): https://www.flickr.com/photos/subhash_roy/albums/72177720297321532

Beispiel M11 ISO 800 Ausschnitt 100%:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Ganzes Bild:

 

Edited by Guest
Link to post
Share on other sites

Das ist aber ein ungewöhnlich grobes Rauschen für ISO 800. Ich will das nicht in Abrede stellen, aber es muss eine besondere Situation gewesen sein. Nachfolgend ISO 2500, bei 100 % (und das ist sehr groß bei 60 MB) und anschließend das gesamte Foto.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Edited by Ergebnis
Rechtschreibung
Link to post
Share on other sites

6 hours ago, Ergebnis said:

Das ist aber ein ungewöhnlich grobes Rauschen für ISO 800. Ich will das nicht in Abrede stellen, aber es muss eine besondere Situation gewesen sein. Nachfolgend ISO 2500, bei 100 % (und das ist sehr groß bei 60 MB) und anschließend das gesamte Foto.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Farbrauschen scheint bei Dir Null zu sein - bist Du sicher, dass Du für Vergleichbarkeit die Rauschreduzierung auf Null gestellt hast?

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...