Apo-Elmarit Posted September 3, 2020 Share #41 Â Posted September 3, 2020 (edited) Advertisement (gone after registration) Da Du ja auch mal auf das 35er S'lux verwiesen hast: Guck Dir vor'm Kauf auch das neue ART 1,4/40 an. Edited September 3, 2020 by Apo-Elmarit Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 3, 2020 Posted September 3, 2020 Hi Apo-Elmarit, Take a look here Neue CL mit Vario-Elmar-TL 18-56 Asph. (erste Erfahrungen). I'm sure you'll find what you were looking for!
motard Posted September 3, 2020 Share #42  Posted September 3, 2020 (edited) Am 2.9.2020 um 08:02 schrieb DirkS: Schön wäre es, wenn Belichtung und Autofokus in einer bestimmten Position -etwa bei halb herunter gerdrücktem Auslöseknopf- arretiert werden könnten und dann auch bei einem Schwenken der Kamera bis zur vollständigen Auslösung beibehalten werden. Das ist doch so ( jedenfalls in der Werkseinstellung, wenn Du es nicht deaktiviert hast ) Edited September 3, 2020 by motard Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted September 3, 2020 Share #43  Posted September 3, 2020 vor 48 Minuten schrieb Apo-Elmarit: Da Du ja auch mal auf das 35er S'lux verwiesen hast: Guck Dir vor'm Kauf auch das neue ART 1,4/40 an. Ist das schon lieferbar? In Berlin scheint es noch nicht angekommen zu sein. Gruß, Kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted September 3, 2020 Author Share #44  Posted September 3, 2020 vor einer Stunde schrieb Apo-Elmarit: Da Du ja auch mal auf das 35er S'lux verwiesen hast: Guck Dir vor'm Kauf auch das neue ART 1,4/40 an. Von der Größe und vom Gewicht wäre mir das 30mm f1.4 Contemporary wahrscheinlich sehr viel lieber, wenn überhaupt diese Brennweite. Ich habe leider bisher keine Gegenüberstellung zum Summilux TL gefunden. Ich würde schon gerne wissen, ob sich der fast 6-fache Preis lohnt. Grundsätzlich frage ich mich aber viel mehr: Lohnt sich für mich irgendetwas um 50mm herum überhaupt? Ich frage mich, ob ich mit der Q2 in diesem Bereich nicht zufrieden bin: Crop auf 45mm (vergl. Sigma 30mm) an der Q2 entspricht im Endergebnis 45mm f2.7 bei 18,5MP. Das macht zumindest das Sigma 45mm F2.8, dass mir jeder empfehlen will, vollkommen obsolet, die Q2 hat sogar minimal mehr Freistellung. Da 50mm noch nie meine Lieblingsbrennweite war, was wahrscheinlich daran liegt, dass ich meine ersten 10 fotografischen Jahre genau mit dieser einen Brennweite verbracht habe und ich auch schon bei der M nur das 50mm Elmar f2.8 hatte (neben einem Summilux 35 und einem Summicron 90 und zwei Weitwinkel), glaube ich mit dem was mir die Q2 da bietet eigentlich zufrieden zu sein. 45/50mm sind irgendwie komisch. Ich habe 50mm nie als das empfunden, als das es früher verkauft wurde: Vom Bildwinkel ungefähr wie unser menschl. Gesichtsfeld. Ich schaue da eher mit meinen Augen mit 35mm-40mm-Bildwinkel in die Landschaft (gefühlt). Und in der Praxis war es bei mir immer falsch. Nicht nah genug oder nicht breit genug, aber immer mittendrin irgendwie falsch. Weder Fisch noch Fleisch. Ich glaub, das wird nichts. 50mm ist bei mir keine Brennweite mit Priorität. Da reicht das, was die Q2 mit Crop abliefert. Gerade entschieden. Sorry. Aber danke für die Empfehlung. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted September 3, 2020 Share #45  Posted September 3, 2020 vor 1 Minute schrieb jmschuh: Von der Größe und vom Gewicht wäre mir das 30mm f1.4 Contemporary wahrscheinlich lieber. Ich habe leider bisher keine Gegenüberstellung zum Summilux TL gefunden. Ich würde schon gerne wissen, ob sich der fast 6-fache Preis lohnt. Grundsätzlich frage ich mich aber viel mehr: Lohnt sich für mich irgendetwas um 50mm herum überhaupt? Ich frage mich, ob ich mit der Q2 in diesem Bereich nicht zufrieden bin: Crop auf 45mm (vergl. Sigma 30mm) an der Q2 entspricht im Endergebnis 45mm f2.7 bei 18,5MP. Das macht zumindest das Sigma 45mm F2.8, dass mir jeder empfehlen will vollkommen obsolet, die Q2 hat sogar minimal mehr Freistellung. Da 50mm noch nie meine Lieblingsbrennweite war, was wahrscheinlich daran liegt, dass ich meine ersten 10 fotografischen Jahre genau mit dieser einen Brennweite verbracht habe und ich auch schon bei der M nur das 50mm Elmar f2.8 hatte (neben einem Summilux 35 und einem Summicron 90 und zwei Weitwinklen), glaube ich mit dem was mir die Q2 da bietet eigentlich zufrieden zu sein. 45/50mm sind irgendwie komisch. Ich habe 50mm nie als das empfunden, als das es früher verkauft wurde: Vom Bildwinkel ungefähr wie unser menschl. Gesichtsfeld. Ich schaue da eher mit meinen Augen mit 35mm-40mm-Bildwinkel in die Landschaft (gefühlt). Und in der Praxis war es bei mir immer falsch. Nicht nah genug oder nicht breit genug, aber immer mittendrin irgendwie falsch. Weder Fisch noch Fleisch. Ich glaub, das wird nichts. 50mm ist bei mir keine Brennweite mit Priorität. Da reicht das, was die Q2 mit Crop abliefert. Hi, kann ich nachvollziehen........ 50mm war auch nie meine Standard Brennweite........ Wohl aber die Optik die meist in der Tasche blieb. Vielleicht mal zum Standard erklärt worden weil sie billig war bei allen Herstellern. Gruß Horst 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted September 3, 2020 Share #46  Posted September 3, 2020 vor einer Stunde schrieb jmschuh: Zwischenmeldung: Also bis auf einige Software-Dinge, kann ich nichts schlechtes zur CL sagen. Macht Spaß und ich habe meine Q etwas umkonfiguriert, damit die Profile und Tastenbelegungen bei beiden Kameras gleich sind. Leider geht das bei der CL nicht in allen Punkten. Ob ich das 18-56 behalten werde, weiß ich noch nicht. Wahrscheinlich nicht. Nicht, dass ich damit nicht zufrieden wäre (bisher jedenfalls nicht), aber ich glaube, dass ich es langfristig gar nicht benötige. Nach meinem jetzigen Stand der Überlegungen wird meine Hauptoptik an der CL das Sigma 56mm F1.4 werden, solange Leica in diesem Bereich keine Alternative liefert. Bestellt ist es jedenfalls schon, einfach mal blind, weil es erstens nichts kostet (400,- Euro) und ich nicht einen einzigen Test/Bericht/Review gefunden habe, in dem es nicht vollumfänglich gelobt wird. Das Leica 11-23 Zoom kommt ganz sicher, dazu gibt es auch keine sinnvolle Alternative. Ob ich den Bereich jenseits der klassischen 85mm (also 56mm an der CL) mit dem Leica TL 55-135mm abdecke, oder mit den Pana S 24-105mm (also 36mm bis 158mm Kleinbildwinkel) weiß ich noch nicht. Für das Pana spricht der geringere Preis und ein OIS. Ich muss mir den Größenunterschied mal in der Praxis anschauen. Vielleicht kommt auch einfach nur das neue Sigma 85er Art (130mm Äquivalent) und eine weitere längere Festbrennweite dazu. Mal schauen. Bisher stellt sich meine Überlegung die CL als Ergänzung zur Q zu nehmen aber als richtig heraus. Die Kameragehäuse sind gleich groß (Breite und Tiefe) und die Bedienung ist fast identisch in den für mich wichtigen Punkten. Bitte behalte erstmal das 18-56, der Moment kommt, wo Du die Q nicht auch noch mit hast/haben willst und eine Universalwaffe brauchst. Das 11-23 ist dafür ungeeignet. Es ist im extremen Weitwinkel m.E. wegen der starken Verzerrung nicht ganz so gut wie am anderen Ende. 23 mm schränken ein, wenn Du sonst nichts dabei hast. Was auch immer Du sonst nimmst, versage Dir nicht wenigstens ein/zwei TL-Sahneteile. Die erwecken die CL erst richtig zum Leben. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted September 3, 2020 Author Share #47  Posted September 3, 2020 Advertisement (gone after registration) vor 1 Minute schrieb EUSe: Bitte behalte erstmal das 18-56, der Moment kommt, wo Du die Q nicht auch noch mit hast/haben willst und eine Universalwaffe brauchst. Das 11-23 ist dafür ungeeignet. Es ist im extremen Weitwinkel m.E. wegen der starken Verzerrung nicht ganz so gut wie am anderen Ende. 23 mm schränken ein, wenn Du sonst nichts dabei hast. Was auch immer Du sonst nimmst, versage Dir nicht wenigstens ein/zwei TL-Sahneteile. Die erwecken die CL erst richtig zum Leben. Noch ist es ja da... Dass ich die Q2 nicht dabei hätte, wird wohl nicht passieren. Die CL ist nur eine Ergänzung der Q2 (außerhalb von 28mm bis 50mm), ganz sicher nicht umgekehrt. Und die TL-Sahneteile suche ich noch. Ob ich da fündig werde, weiß ich noch nicht. Sahneteil bedeutet für mich: Lichtstark und möglichst frei von optischen Fehlern. Das dürfte vielleicht ansatzweise bei dem Summilux TL 35mm zutreffen und bei dem Elmarit TL 60mm Macro. Bedauerlicherweise sind das aber auch die Objektive, mit denen ich am wenigsten anzufangen weiß. 50mm ist nicht wirklich meins, und das 60er entspricht von der Freistellung f4.2 an KB, also nicht wirklich spannend. Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted September 3, 2020 Share #48  Posted September 3, 2020 (edited) vor 41 Minuten schrieb jmschuh: Noch ist es ja da... Dass ich die Q2 nicht dabei hätte, wird wohl nicht passieren. Die CL ist nur eine Ergänzung der Q2 (außerhalb von 28mm bis 50mm), ganz sicher nicht umgekehrt. Und die TL-Sahneteile suche ich noch. Ob ich da fündig werde, weiß ich noch nicht. Sahneteil bedeutet für mich: Lichtstark und möglichst frei von optischen Fehlern. Das dürfte vielleicht ansatzweise bei dem Summilux TL 35mm zutreffen und bei dem Elmarit TL 60mm Macro. Bedauerlicherweise sind das aber auch die Objektive, mit denen ich am wenigsten anzufangen weiß. 50mm ist nicht wirklich meins, und das 60er entspricht von der Freistellung f4.2 an KB, also nicht wirklich spannend. Ich meine nicht so sehr die Freistellung, das alles hängt natürlich auch von den speziellen Bedürfnissen ab. Aber wenn ich die Bilder sehe, bin ich einfach begeistert. Schwer zu definieren, vielleicht liegt es am Mikrokontrast und an der Leuchtkraft. Die Haptik, Größe und das Aussehen stimmen auch, einfach schön anzufassen und gut ausbalanciert. Ich bin gespannt, wie Dir das 56er gefällt (obwohl ich sowas nicht brauche). Edited September 3, 2020 by EUSe 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted September 3, 2020 Share #49  Posted September 3, 2020 vor 3 Stunden schrieb jmschuh:  ... Dass ich die Q2 nicht dabei hätte, wird wohl nicht passieren. Die CL ist nur eine Ergänzung der Q2 (außerhalb von 28mm bis 50mm), ganz sicher nicht umgekehrt. ... 50mm ist nicht wirklich meins, und das 60er entspricht von der Freistellung f4.2 an KB, also nicht wirklich spannend. Man soll nie nie sagen! Manchmal nerven zwei Kameras oder sind schlicht zu viel Gepäck. Ich mache sowas nie mehr. Eine kleine Olympus MFT mit verschiedenen Objektiven und eine XVario auf Island, das ging ja noch, aber die CL ersetzt beides. Mit den Brennweiten  habe ich auch so meine Erfahrungen gemacht. Nur 28 mm konnte ich mir nicht vorstellen, bis die Q kam. 35 mm fand und finde ich noch immer langweilig. 50 mm mochte ich auch nicht, aber da hat mich das 35er TL bekehrt. Jedes Obkjektiv hat seine eigenen Motive, ich suche mir vorher bewusst aus, womit ich losziehe, oft nur mit einer Linse. Wenn ich länger unterwegs bin, es unbedingt leicht sein muss und ich nicht weiß, was mich erwartet, dann wird es das Zoom, allerdings nicht so oft. Aber das sind nur meine Erfahrungen und Präferenzen. Und Offenblende ist ein weiteres Thema. Ich bin weitgehend davon abgekommen, auch bei APS-C, und mache immer ein wenig zu. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted September 3, 2020 Author Share #50  Posted September 3, 2020 vor 3 Stunden schrieb EUSe: Ich meine nicht so sehr die Freistellung, das alles hängt natürlich auch von den speziellen Bedürfnissen ab. Aber wenn ich die Bilder sehe, bin ich einfach begeistert. Schwer zu definieren, vielleicht liegt es am Mikrokontrast und an der Leuchtkraft. Die Haptik, Größe und das Aussehen stimmen auch, einfach schön anzufassen und gut ausbalanciert. Ich bin gespannt, wie Dir das 56er gefällt (obwohl ich sowas nicht brauche). Ja, letztendlich muss man alles mal durchprobieren und seine eigenen Highlights entdecken. Ich weiß auch noch nicht, ob ich Handgriff und Daumenstütze benötige. Bei der Q2 habe ich beides wieder aufgegeben, weil mir mein A&A-Halfcase mit Verdickung vorne durchaus ausreicht. Bei der CL könne es anders sein, weil sie niedriger ist. Halfcases gibt es mehrere von 11 Euro bis 250 Euro. Und auch Dinger, die höchstens ein Quartercase sind und eher kosmetisch sind, als wirklich hilfreich. Die Teile von Lim's, die ich am liebsten für beide Kameras in schwarz hätte, bekommt man anscheinend zur Zeit in Deutschland nicht, nur über ebay in den USA mit höllischen Einfuhr-/Zollgebühren. Nö! 😞 Ist sowieso schon erstaunlich was für Preise für krumme Teile (weil handgefertigt?) aufgerufen werden...  Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted September 3, 2020 Share #51  Posted September 3, 2020 vor 33 Minuten schrieb jmschuh: Ja, letztendlich muss man alles mal durchprobieren und seine eigenen Highlights entdecken. Ich weiß auch noch nicht, ob ich Handgriff und Daumenstütze benötige. Bei der Q2 habe ich beides wieder aufgegeben, weil mir mein A&A-Halfcase mit Verdickung vorne durchaus ausreicht. Bei der CL könne es anders sein, weil sie niedriger ist. Halfcases gibt es mehrere von 11 Euro bis 250 Euro. Und auch Dinger, die höchstens ein Quartercase sind und eher kosmetisch sind, als wirklich hilfreich. Die Teile von Lim's, die ich am liebsten für beide Kameras in schwarz hätte, bekommt man anscheinend zur Zeit in Deutschland nicht, nur über ebay in den USA mit höllischen Einfuhr-/Zollgebühren. Nö! 😞 Ist sowieso schon erstaunlich was für Preise für krumme Teile (weil handgefertigt?) aufgerufen werden...  Ich habe den gut schützenden Originalprotektor und Daumenstütze dto., ohne letztere geht es für mich gar nicht,  besonders bei schwereren Linsen, es macht einen Riesenunterschied. Der Protektor könnte ruhig einen Griff haben zum entspannten Halten, aber das macht alles wieder voluminös. Beim originalen hat man guten Halt an der Lederkante. Es gibt natürlich auch den Handgriff, den ich aber schon lange nicht mehr benutzt habe, u.a. weil man ihn abschrauben muss, um an Karte und Akku zu kommen - geht aber schnell und bequem. Auch hat er kein Stativgewinde , die Schiene ist wohl nicht dick genug dafür. Und natürlich ist das Gehäuse nicht so geschützt wie mit Halfcase. Mal im Wetzlar ausprobieren?  Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted September 3, 2020 Author Share #52  Posted September 3, 2020 vor einer Stunde schrieb EUSe: Auch hat er kein Stativgewinde , die Schiene ist wohl nicht dick genug dafür. Sicher? Der Handgriff für die Q2 hat ein Stativgewinde. vor einer Stunde schrieb EUSe: Mal im Wetzlar ausprobieren? Ja, Wetzlar lohnt irgendwie nicht mehr, seit Leica nicht mehr den eigenen Store im Werk betreibt. Den jetzigen Store vor Ort mag ich nicht so recht, aus verschiedenen Gründen. Ich wollte eh mal wieder nach Düsseldorf, ist näher und da war ich auch noch nicht. Nachdem ich meinen Händler hier in Bochum "abgeschossen" habe, bestelle ich seit geraumer Zeit fast alles in irgendeinem der drei Meister Stores (Hamburg, Berlin und München) und bekomme als Stammkunde auch ein paar Prozente Nachlass. Die waren bisher super nett und bemüht. Den Eindruck hatte ich in Wetzlar zuletzt gar nicht. Für gebrauche Dinge habe ich aufgrund einer Empfehlung auch noch Foto Görlitz auf dem Schirm, da bin ich notfalls auch schneller als in Wetzlar, seit die A45 gefühlt eine Dauerbaustelle ist. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted September 4, 2020 Share #53  Posted September 4, 2020 vor 11 Stunden schrieb jmschuh: Sicher? Der Handgriff für die Q2 hat ein Stativgewinde. Ja, Wetzlar lohnt irgendwie nicht mehr, seit Leica nicht mehr den eigenen Store im Werk betreibt. Den jetzigen Store vor Ort mag ich nicht so recht, aus verschiedenen Gründen. Ich wollte eh mal wieder nach Düsseldorf, ist näher und da war ich auch noch nicht. Nachdem ich meinen Händler hier in Bochum "abgeschossen" habe, bestelle ich seit geraumer Zeit fast alles in irgendeinem der drei Meister Stores (Hamburg, Berlin und München) und bekomme als Stammkunde auch ein paar Prozente Nachlass. Die waren bisher super nett und bemüht. Den Eindruck hatte ich in Wetzlar zuletzt gar nicht. Für gebrauche Dinge habe ich aufgrund einer Empfehlung auch noch Foto Görlitz auf dem Schirm, da bin ich notfalls auch schneller als in Wetzlar, seit die A45 gefühlt eine Dauerbaustelle ist. Ja, ich habe die Schiene und hatte mich gepflegt geärgert. Aber ich schaue sicherheitshalber gern zu Hause nochmal nach. An sich könnte ich innerhalb der nächsten drei Wochen mal in Wetzlar aufschlagen, da ich dann in Gießen sein werde (aber nicht für die ganze Zeit), obwohl ich nicht so recht weiß, was ich da soll. Was in Zahlung geben? Lohnt wohl  nicht, und wofür. Ich habe ja alles. Ist mehr Zeitvertreib. Ich habe keine schlechte Erfahrung mit dem neuen Shop. Guck Dir alles an, egal wo, aber frag vorher, ob das Zeug auch da ist. Grüße Eva 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
allans1976 Posted September 6, 2020 Share #54  Posted September 6, 2020 Am 4.9.2020 um 01:09 schrieb jmschuh: Sicher? Der Handgriff für die Q2 hat ein Stativgewinde. Der Handgriff hat kein Stativgewinde. Da ärgere ich mich jedes Mal darüber. Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted September 6, 2020 Share #55  Posted September 6, 2020 vor 43 Minuten schrieb allans1976: Der Handgriff hat kein Stativgewinde. Da ärgere ich mich jedes Mal darüber. Danke, jetzt muss ich nicht mehr suchen. Ich habe mich auch geärgert. Auf der anderen Seite - für Akku und Speicherkarte muss der Handgriff ja auch ab und auf dem Stativ ist er zu nichts nütze. Also was soll's! Link to post Share on other sites More sharing options...
allans1976 Posted September 6, 2020 Share #56  Posted September 6, 2020 (edited) vor 1 Stunde schrieb EUSe: Danke, jetzt muss ich nicht mehr suchen. Ich habe mich auch geärgert. Auf der anderen Seite - für Akku und Speicherkarte muss der Handgriff ja auch ab und auf dem Stativ ist er zu nichts nütze. Also was soll's! Deswegen war bzw. bin ich ja auf der Suche nach einem alternativen Handgriff, am besten mit integrierten L-Winkel mit ARCA-Anschluss und Stativgewinde und Zugriffsmöglichkeit auf das Batterie- und Speicherkarten-Fach. Und das wundert mich absolut. Denn für die CL, obwohl so viele davon begeistert sein sollen, gibt es nichts, ganz gleich wo man schaut und sucht. Und das für eine (alternative) Systemkamera mit Wechselobjektiven. Man kann sich so etwas selbst für die X2 passgenau noch kaufen: https://www.amazon.de/MENGS®-X1-X2-Schraube-Schnellwechselplatte-Schwarz/dp/B01DPBS85E/ref=pd_rhf_gw_p_img_2?_encoding=UTF8&psc=1&refRID=TZQMH7MMA1DP0PTWZGTY Auch bei der Q ist das kein Problem. Aber für die CL? Fehlanzeige. Nicht in D, nicht in der EU, nicht in den USA, und auch nicht in Asien. Ziemlich merkwürdig, finde ich. Das einzige, was @jmschuh mal ausgegraben hatte, war ein LIMs Halfcase mit ARCA Anschlusstelle. Suchte nach einer komplett schwarzen. Aber auch hier. Es gibt keinen so wirklichen Markt in der EU. Entweder man findet irgendetwas Gebrauchtes aus UK oder man muss seine Bestellung in Hongkong platzieren. Aber selbst wenn ich das machen würde - ein passgenauer L-Winkel wie von Really Right Stuff & Co. für andere Modelle angeboten, würde mir deutlich besser gefallen. Das ist übrigens auch das Problem, was ich mit der CL habe. Sie wird als ultimative und flexible Reisekamera für das kleine Gepäck beworben. Aber ein adäquates Zubehör wird dafür nicht angeboten. Denn selbst ein Smart Traveller würde seine CL vielleicht doch mal gerne an ein Manfrotto Pixie, ein Leica oder FLM Tisch-/Mini-Stativ anschrauben wollen. Aber mit dem Leica Handgriff geht das ja nicht. Man muss also ständig den Handgriff abschrauben und zu irgendeinen Standardwinkel hin und her wechseln. Durchdacht ist das nicht. Übrigens hat auch das Leica Original Ledercase kein Stativgewinde, soweit ich informiert bin. Nur das von A&A. Edited September 6, 2020 by allans1976 Link to post Share on other sites More sharing options...
motard Posted September 6, 2020 Share #57  Posted September 6, 2020 vor 38 Minuten schrieb allans1976: Und das wundert mich absolut. Denn für die CL, obwohl so viele davon begeistert sein sollen, gibt es nichts, ganz gleich wo man schaut und sucht. vielleicht weil die Wenigsten einen Handgriff vermissen? Ich möchte jedenfalls keinen haben - er passt einfach nicht zum Konzept klein / leicht / handlich. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted September 6, 2020 Share #58  Posted September 6, 2020 (edited) vor 27 Minuten schrieb motard: vielleicht weil die Wenigsten einen Handgriff vermissen? Ich möchte jedenfalls keinen haben - er passt einfach nicht zum Konzept klein / leicht / handlich. Stimmt schon. Aber bei der X1 gab  es noch das Stativgewinde - da konnte gleichzeitig die Lederbereitschaftstasche angeschraubt werden. Bei der DLux 4 auch. Edited September 6, 2020 by EUSe Link to post Share on other sites More sharing options...
allans1976 Posted September 6, 2020 Share #59  Posted September 6, 2020 (edited) Das stimmt, auch bei der X 113/X-Vario und 109. Alle Handgriffe mit Stativgewinde. 🙂 Konzept 'klein und handlich': 😜 Taugt sie am Ende doch nur für das 18te verzierte Panna cotta Foto während des Urlaubs? (Achtung: war ein Joke). Ich meine, es gibt ja auch deutlich größere Objektive als das 18er oder 23er. Und der Handgriff inklusive Stativgewinde würde die CL ja auch nicht wesentlich größer machen. Genauso wenig wie ein passgenauer Arca-Anschluss. Edited September 6, 2020 by allans1976 Link to post Share on other sites More sharing options...
Nosferatu Posted September 6, 2020 Share #60  Posted September 6, 2020 (edited) Am 4.9.2020 um 01:09 schrieb jmschuh: Sicher? Der Handgriff für die Q2 hat ein Stativgewinde. Ja, Wetzlar lohnt irgendwie nicht mehr, seit Leica nicht mehr den eigenen Store im Werk betreibt. Den jetzigen Store vor Ort mag ich nicht so recht, aus verschiedenen Gründen. ...der drei Meister Stores (Hamburg, Berlin und München)...waren bisher super nett und bemüht. Den Eindruck hatte ich in Wetzlar zuletzt gar nicht. Sehe ich genau so. Krasser Absturz nach der vorherigen Mannschaft. Der Wetzlar Store wird ja seit 2-3 Jahren von den "Frankfurtern" betrieben. Hier fällt es den Mitarbeitern schon schwer, die Tageszeit zu nennen, wenn ein Kunde reinkommt. Der Store ist obsolet. Trotz 6 km Entfernung bestelle ich lieber bei Meister wie früher. Die sind immer super nett und bemüht. Edited September 6, 2020 by Nosferatu 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now