fototom Posted November 24, 2019 Share #141 Posted November 24, 2019 (edited) Advertisement (gone after registration) vor 1 Stunde schrieb bewi: Für mich war das Ergebnis an der SL schon nicht überzeugend, dann hätte es Dir an der SL2 sicher überhaupt keine Freude bereitet, da spielt das SL 16-35 in einer ganz anderen Liga. ... das sehe ich nach einer kleinen Tour heute ziemlich anders – mich hat das WATE an der SL2 definitiv begeistert! Das SL 16-35 ist sicherlich das noch perfektere Objektiv für die SL und stellt im Moment in dieser Brennweitenklasse für das L-Mount System bestimmt das Nonplusultra dar – es wäre auch schlimm, wenn es nicht so wäre. Aber davon zu sprechen, dass es in einer ganz anderen Liga als das Tri-Elmar 16-18-21 spiele, halte ich für maßlos übertrieben. Das WATE ist auch an der SL2 ein super Objektiv, knackscharf bis in die Ecken egal bei welcher Blende, schlägt sich auch mit dem 47MP-Sensor der SL2 absolut hervorragend – für mich unglaublich, bei dieser Kompaktheit so ein Objektiv zu bauen! Nachfolgend ein paar Bilder, die hier im Web natürlich nicht das wirkliche Potential zeigen können. Ich kann jedenfalls das WATE als super kompakte Alternative zum SL 16-35 nur empfehlen! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited November 24, 2019 by fototom 15 4 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/303158-tom-berger-leica-sl2-test/?do=findComment&comment=3861252'>More sharing options...
Advertisement Posted November 24, 2019 Posted November 24, 2019 Hi fototom, Take a look here Tom Berger: Leica SL2 Test. I'm sure you'll find what you were looking for!
bewi Posted November 24, 2019 Share #142 Posted November 24, 2019 Meins war gerade in den Ecken nicht auf dem Level meiner anderen M-Objektive, schon garnicht des SL 16-35 Link to post Share on other sites More sharing options...
Macberg Posted November 25, 2019 Share #143 Posted November 25, 2019 @fototom Wie sieht's denn aus mit Tethering? Funktioniert das (z.B. mit Leica Image Shuttle)? Im Laden wurde es mir mit einem Mac kurz vorgeführt und da hat es geklappt, allerdings habe ich hier jetzt ein paar Mal gelesen, dass das bei der SL1 oft nicht länger als ein paar Minuten ging, danach gab es z.B. einen Freeze der Kamera. Im englischen Forum hat jemand mit der SL2 das Problem, dass er die Verbindung gar nicht erst herstellen kann, da LIS die SL2 nicht findet. Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted November 25, 2019 Share #144 Posted November 25, 2019 vor 3 Stunden schrieb Macberg: SL1 Was ist das? Link to post Share on other sites More sharing options...
fototom Posted November 25, 2019 Share #145 Posted November 25, 2019 vor 13 Stunden schrieb bewi: Meins war gerade in den Ecken nicht auf dem Level meiner anderen M-Objektive, schon garnicht des SL 16-35 ... hmmm, sorry, aber das mit dem Vergleich zu den andern M-Objektiven kann ich tatsächlich nicht ganz nachvollziehen. Wie gesagt, dass das SL 16-35 es nochmals toppt, ok, das ist klar. Aber im Vergleich zu entsprechenden M-Festbrennweiten kann das WATE mindestens mithalten, meist ist es sogar besser. Das erkauft man sich halt nur mit einer recht geringen Lichtstärke, der einzige Nachteil aus meiner Sicht. Ich hatte die Gelegenheit, das WATE vor dem Kauf damals unverbindlich mit diversen meiner vorhandenen M- und auch R-Objektiven zu vergleichen (zu diesem Zeitpunkt noch an der SL), und es war durchweg mehr oder weniger deutlich besser als alle meine anderen Leica-Primes in der entsprechenden Brennweite! Und die gute Leistung hat sich dann auch an der SL2 absolut bestätigt ... Link to post Share on other sites More sharing options...
bewi Posted November 25, 2019 Share #146 Posted November 25, 2019 vor 1 Minute schrieb fototom: ... hmmm, sorry, aber das mit dem Vergleich zu den andern M-Objektiven kann ich tatsächlich nicht ganz nachvollziehen. Wie gesagt, dass das SL 16-35 es nochmals toppt, ok, das ist klar. Aber im Vergleich zu entsprechenden M-Festbrennweiten kann das WATE mindestens mithalten, meist ist es sogar besser. Das erkauft man sich halt nur mit einer recht geringen Lichtstärke, der einzige Nachteil aus meiner Sicht. Ich hatte die Gelegenheit, das WATE vor dem Kauf damals unverbindlich mit diversen meiner vorhandenen M- und auch R-Objektiven zu vergleichen (zu diesem Zeitpunkt noch an der SL), und es war durchweg mehr oder weniger deutlich besser als alle meine anderen Leica-Primes in der entsprechenden Brennweite! Und die gute Leistung hat sich dann auch an der SL2 absolut bestätigt ... Ich hatte mir das WATE auch ausgesucht, weil es so schön kompakt ist, aber zu den Rändern hin war es einfach deutlich weicher und hatte weniger Zeichnung, ich habe es dann zurück geschickt und das SL 16-35 gekauft, damit bin ich voll und ganz zufrieden, leider ist nix mehr mit kompakt. Link to post Share on other sites More sharing options...
fototom Posted November 25, 2019 Share #147 Posted November 25, 2019 (edited) Advertisement (gone after registration) vor 19 Minuten schrieb bewi: Ich hatte mir das WATE auch ausgesucht, weil es so schön kompakt ist, aber zu den Rändern hin war es einfach deutlich weicher und hatte weniger Zeichnung, ich habe es dann zurück geschickt und das SL 16-35 gekauft, damit bin ich voll und ganz zufrieden, leider ist nix mehr mit kompakt. ... wie gesagt, schau Dir mal oben die Bilder mit dem WATE an, z.B. die dritte Aufnahme mit dem Holzschuppen ... klar ist das hier im Netz nicht richtig gut darzustellen, aber Du kannst mir glauben, wenn ich Dir sage, dass auch die Originaldaten mit 47MP so was von scharf und kontrastreich bis in die Bildecken sind ... aber egal, lassen wir das jetzt, sonst wird´s hier vielleicht auch wieder zu sehr OT 😁 ... Edit: noch ein ganz schneller Screenshot dazu ... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited November 25, 2019 by fototom Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/303158-tom-berger-leica-sl2-test/?do=findComment&comment=3861607'>More sharing options...
fototom Posted November 25, 2019 Share #148 Posted November 25, 2019 vor 5 Stunden schrieb Macberg: @fototom Wie sieht's denn aus mit Tethering? Funktioniert das (z.B. mit Leica Image Shuttle)? Im Laden wurde es mir mit einem Mac kurz vorgeführt und da hat es geklappt, allerdings habe ich hier jetzt ein paar Mal gelesen, dass das bei der SL1 oft nicht länger als ein paar Minuten ging, danach gab es z.B. einen Freeze der Kamera. Im englischen Forum hat jemand mit der SL2 das Problem, dass er die Verbindung gar nicht erst herstellen kann, da LIS die SL2 nicht findet. ... dazu auch noch mein Feedback: sowohl an meinem MacBook Pro 13"" wie auch am iMac 27", beide allerdings noch mit dem älteren OS 10.13. High-Sierra-System, funktioniert das Tethering per USB-C-Kabel hervorragend, stabil und flüssig. Kamera einfach anstöpseln und Image Shuttel öffnen – in ein paar Sekunden kommt das Live-Fenster und bleibt auch über mehrere Minuten stabil. Ein längeres Shooting habe ich zwar damit noch nicht gemacht, aber ich habe die Verbindung über ca. 4 Minuten gehalten und es ist nix abgestürzt. Aus gegebenem Anlass außerdem gleich noch meine Erfahrung bezüglich der Verbindung über Bluetooth und iphone im Zusammenhang mit dem Geotagging, im Thread über FOTOS schon geschrieben: Die Verbindung über Bluetooth funktioniert zwar, das GPS-Sysmbol wird angezeigt und auch das Handy (iphone 11) registriert die Kamera über Bluetooth, aber man muss leider nach dem Einschalten der Kamera oder wenn sie im Ruhezustand war, immer wieder die Leica FOTOS-App neu starten und sich erneut über FOTOS mit der Kamera verbinden! Die Bluetooth-Verbindung funktioniert nicht automatisch, die Kamera wird nach der Verbindungstrennung und dem nachfolgenden Einschalten oder Aufwecken nicht im Buetooth-Fenster des Handys angezeigt, wenn man das Verbindungs-Prozedere nicht erneut gemacht hat. Das ist ziemlich nervig und sollte automatisch funktionieren. Ich weiß, dass das bei anderen Kameras sehr gut geht. Ich hatte beispielsweise die Fuji GFX 50R mal ausprobiert, da hat das wunderbar funktioniert. Die Kamera war immer sofort und automatisch per Bluetooth verbunden, sobald sie eingeschaltet war und das Handy in der Nähe. Hier muss Leica definitiv nachbessern. Ich persönlich bin zwar kein ausgewiesener Nutzer des GPS und das ist bei mir deshalb nicht kriegsentscheidend. Aber ich kann mir vorstellen, dass nach dem Eliminieren des kamerainternen GPS einerseits und dem nach jetzigem Stand nicht gut funktionierenden Ersatz über das Bluetooth des Handy andererseits einige User etwas enttäuscht sein werden. Ich denke aber, dass Leica das ganz bestimmt auf die Reihe bekommen wird 😉 ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Macberg Posted November 25, 2019 Share #149 Posted November 25, 2019 @fototom Vielen Dank für die ausführliche Rückmeldung! Immerhin scheint Tethering mit LIS zu klappen. Hoffentlich nicht nur mit dem Mac... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 25, 2019 Share #150 Posted November 25, 2019 Ich habe (weil hilflos) nach Wate gegoogelt. Evtl. für andere auch aufschlussreich. https://www.flickr.com/photos/hhackbarth/albums/72157637887948156/with/11056882754/ Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted November 25, 2019 Share #151 Posted November 25, 2019 vor 13 Minuten schrieb Brigitte: Ich habe (weil hilflos) nach Wate gegoogelt. Das LUF hat eine Suchfunktion ... Link to post Share on other sites More sharing options...
fototom Posted November 25, 2019 Share #152 Posted November 25, 2019 vor 16 Minuten schrieb Brigitte: Ich habe (weil hilflos) nach Wate gegoogelt. Evtl. für andere auch aufschlussreich. https://www.flickr.com/photos/hhackbarth/albums/72157637887948156/with/11056882754/ ... nur zur Info, falls Du es nicht schon selbst rausgefunden hast: WATE ist die Abkürzung von WideAngleTriElmar ... Link to post Share on other sites More sharing options...
HeinzX Posted November 25, 2019 Share #153 Posted November 25, 2019 Hat eigentlich irgend jemand die SL 2 auch schon mit den Voigtländer UWWs probiert ? Die sind zwar nicht lichtstark, aber dafür sehr klein und leicht. Bei der SL haben einige berichtet, dass die da gute Ergebnisse abgeliefert haben. Ich habe keines, kann das daher nicht beurteilen. Ich hatte mal ein Canon 11 - 14 an einer Canon, das ging da zwar recht gut, aber so was oder ein ähnlich grosses Objektiv will ich zusätzlich zu meinen 2 Leica Zoooms nur für gelegentlichen Einsatz sicher nicht mitschleppen. Link to post Share on other sites More sharing options...
fototom Posted November 25, 2019 Share #154 Posted November 25, 2019 Gerade eben schrieb HeinzX: Hat eigentlich irgend jemand die SL 2 auch schon mit den Voigtländer UWWs probiert ? Die sind zwar nicht lichtstark, aber dafür sehr klein und leicht. Bei der SL haben einige berichtet, dass die da gute Ergebnisse abgeliefert haben. Ich habe keines, kann das daher nicht beurteilen. Ich hatte mal ein Canon 11 - 14 an einer Canon, das ging da zwar recht gut, aber so was oder ein ähnlich grosses Objektiv will ich zusätzlich zu meinen 2 Leica Zoooms nur für gelegentlichen Einsatz sicher nicht mitschleppen. ... werde die Tage mal mein 12mm VC (1. Version) ausprobieren und berichten ... 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted November 25, 2019 Share #155 Posted November 25, 2019 vor 6 Stunden schrieb Holger1: Was ist das? 1 kommt vor 2. Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted November 25, 2019 Share #156 Posted November 25, 2019 vor 4 Minuten schrieb wizard: 1 kommt vor 2. Außer manchmal bei Leica … M3 - M2 - M1. Link to post Share on other sites More sharing options...
Timothy D Posted November 25, 2019 Share #157 Posted November 25, 2019 vor 1 Minute schrieb XOONS: Außer manchmal bei Leica … M3 - M2 - M1. 9 - 240 - 10 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted November 25, 2019 Share #158 Posted November 25, 2019 vor 2 Minuten schrieb XOONS: Außer manchmal bei Leica … M3 - M2 - M1. Ja, richtig, aber bei SL nicht . 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
fototom Posted November 25, 2019 Share #159 Posted November 25, 2019 3-2-1 ... OT 😉 ... Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted November 25, 2019 Share #160 Posted November 25, 2019 1-2-3, vorbei 😉 ... zurück zum 12er. Hier würde mich tatsächlich mal der direkte Vergleich SL und SL2 interessieren. Wenn es nicht zuviel Mühe macht, Danke vorab. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now