HansiMustermann Posted November 7, 2019 Share #41 Posted November 7, 2019 Advertisement (gone after registration) Ich denke, man sollte die Sicht von Profis und die von Amateuren hier nicht wild durcheinander mischen. 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 7, 2019 Posted November 7, 2019 Hi HansiMustermann, Take a look here Tom Berger: Leica SL2 Test. I'm sure you'll find what you were looking for!
benqui Posted November 7, 2019 Share #42 Posted November 7, 2019 Ein sehr praxisnaher Bericht Tom, vielen Dank. Ich fand die unbearbeiteten S/W Raws aus der SL1 schon richtig gut. Die Nachbearbeitung am PC war ruckzuck erledigt. Sind Deine Street S/W Aufnahmen nachbearbeitet, oder direkt aus der Kamera? Viele Grüße Marc Link to post Share on other sites More sharing options...
fototom Posted November 7, 2019 Share #43 Posted November 7, 2019 Hallo Marc, da ich konsequent und ausschließlich RAW fotografiere, sind meine Fotos ja zwangsläufig immer bearbeitet bzw. RAW-entwickelt, ich schreibe nie Daten aus dem RAW heraus, die nicht zumindest in Kontrast und Farbigkeit optimiert sind bzw. nach meinen Vorstellungen eingestellt. Und bei der Umsetzung in Schwarzweiß, die ich ebenfalls mit entsprechend angepasster Tonwertumsetzung auch im RAW-Konverter vornehme, ist die "Bearbeitung" ja ohnehin angesagt – es sei denn, Du würdest die Schwarzweißumsetzung nicht als Bearbeitung definieren ... Ich habe das im Bericht auch schon erwähnt – es sollte kein Zweifel darüber geben, dass ich meine Sachen immer bearbeitet zeige, weil ich eben kein normaler Tester bin sondern meine Erfahrungen immer in Verbindung mit meinem Arbeitsstil vermitteln möchte. In diesem Fall ist die Bearbeitung aber tatsächlich ausschließlich über die RAW-Entwicklung im PS-Konverter erfolgt, es gibt keine weitergehenden Retuschen. Und bei dem ISO-Vergleichstest sind selbstverständlich alle Einstellung exakt gleich über alle Aufnahmen hinweg gemacht worden, damit ein echter Vergleich zwischen den Kameras möglich ist. 2 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Datai Posted November 7, 2019 Share #44 Posted November 7, 2019 vor 2 Stunden schrieb panoreserve: ...und 2500 Euro sind dabei sogar noch ein ziemlich gutes Angebot Deines Händlers für eine gebrauchte SL... Lieber behalten und zusätzlich in eine SL2 investieren/sparen. Denn IBIS, verbesserte AF-Performance u.v.m. sind schon echte, für die Fotopraxis unmittelbar relevante Optimierungen und keine Nebensächlichkeiten. Jedenfalls für mich. Aus meiner Erfahrung gammeln solche Backups für immer im Schrank herum und sind dann irgendwann gar nichts mehr wert. Und das gilt nicht nur für Kameras. Da gibts ganze Keller und Garagen voll mit Backup Produkten. Dann lieber mit dem aktuellen Restwert was Nettes anstellen. Und als reine Versicherungsidee Zweitbody sind 2500 auch nicht wenig. Ausser man ist natürlich bewusster Sammler. Link to post Share on other sites More sharing options...
LeicaHase Posted November 7, 2019 Share #45 Posted November 7, 2019 Dachte immer eine LEICA marschiert... Jedenfalls hab ich das gestern auf der SL2 Vorstellung so verstanden. O-Ton: "...Staub, Schnee, Sahara..." Kann man da einen Zweit-Body nicht eventuell vernachlässigen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted November 7, 2019 Share #46 Posted November 7, 2019 vor 20 Minuten schrieb Datai: Aus meiner Erfahrung gammeln solche Backups für immer im Schrank herum und sind dann irgendwann gar nichts mehr wert. Und das gilt nicht nur für Kameras. Da gibts ganze Keller und Garagen voll mit Backup Produkten. Dann lieber mit dem aktuellen Restwert was Nettes anstellen. Und als reine Versicherungsidee Zweitbody sind 2500 auch nicht wenig. Ausser man ist natürlich bewusster Sammler. Oder man ist Profi wo es ohne Backup nicht zum Job geht. Aber dann sollte man gleich eine identische Kamera kaufen, also auch eine SL2. (An der Idee des unnützen Rumliegens ist ansonsten was dran, aber auch ein Amateur möchte bei Ausfall der neuen Kamera nicht komplett im Regen stehen) 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
panoreserve Posted November 7, 2019 Share #47 Posted November 7, 2019 Advertisement (gone after registration) vor 26 Minuten schrieb Rona!d: Oder man ist Profi wo es ohne Backup nicht zum Job geht. Aber dann sollte man gleich eine identische Kamera kaufen, also auch eine SL2. (An der Idee des unnützen Rumliegens ist ansonsten was dran, aber auch ein Amateur möchte bei Ausfall der neuen Kamera nicht komplett im Regen stehen) Ja, klar, eine zweite SL2 ist das Optimum. Hatte es in SL1-Zeiten auch so gehandhabt... Aber, anders als zu den seligen Analogzeiten ist das doch im Digitalzeitalter ein ziemlich teurer "Spaß". Alle 4 Jahre ca. 12 TE (sagen wir, minus 5 TE für die Inzahlungnahme von 2x SL2 in 2023😉), wohlgemerkt nur für die Gehäuse, das muss man wollen. Mit einer F2/3 oder M6 war das für mich doch noch etwas anderes. Die Gehäuse hatte ich jeweils 2x identisch, allerdings auch für weit über 10 Jahre jeweils. Denn es juckte mich überhaupt nicht, dass zB eine M7 auf den Markt kam. Bildqualitätsentscheidend waren allein die Filmemulsion und die Objektive. Das Gehäuse war "nur" ein lichtundurchlässiger schwarzer Kasten, Hauptsache, die Filmebene bzw. das Bayonett waren nicht dejustiert und die Verschlusszeiten in der Norm... - Das hat sich bekanntlich im Digi-Zeitalter paradigmatisch geändert. Nun ist das Gehäuse bzw. der verbaute Sensor incl. Prozessor neben den verwendeten Objektiven bildaualitätsentscheidend geworden und wir "müssen"😁 alle 4 Jahre oder so upgraden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted November 7, 2019 Share #48 Posted November 7, 2019 Ja, das ist blöd aber den Kunden interessiere solche "Rechnungen" überhaupt nicht, dann vergibt er den Job anderweitig wenn er nicht warten mag. Ich halte bei KB immer zwei äquivalente Kameras vor, bei MF muss ich mich aber bei Ausfall auf Rent oder den Herstellerservice verlassen, da ist mir ein baugleiches aktuelles Zweitgehäuse auch zu teuer. In diesem Zusammenhang weise ich gerne darauf hin, dass für mich nur das System "professionell" ist, bei dem ich binnen 24h an jedem meiner Einsatzorte ein Ersatzgerät kaufen oder mieten kann. Es hilft mir kein Exotensystem, das unklare Lieferzeiten hat. Als Amateur würde ich mir schon die Edel-Digitale als 1st Body sehr gut überlegen, es gibt schliesslich noch andere kostenintensive Hobbies. Da würden mir meine kleine Systemkameras und meine analogen Ms reichen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted November 7, 2019 Share #49 Posted November 7, 2019 vor 1 Stunde schrieb LeicaHase: Dachte immer eine LEICA marschiert... Jedenfalls hab ich das gestern auf der SL2 Vorstellung so verstanden. O-Ton: "...Staub, Schnee, Sahara..." Kann man da einen Zweit-Body nicht eventuell vernachlässigen? Die Kamera kann Dir auch geklaut werden, von Fallschäden etc. mal ganz abgesehen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
fototom Posted November 7, 2019 Share #50 Posted November 7, 2019 vor 8 Minuten schrieb Rona!d: ... In diesem Zusammenhang weise ich gerne darauf hin, dass für mich nur das System "professionell" ist, bei dem ich binnen 24h an jedem meiner Einsatzorte ein Ersatzgerät kaufen oder mieten kann. Es hilft mir kein Exotensystem, das unklare Lieferzeiten hat. ... da hast Du sicher nicht ganz unrecht, wobei ich jetzt für mich persönlich nicht so weit gehen würde mit dem Anspruch, an jedem meiner Einsatzorte im Job eine Ersatzkamera zu bekommen. Ich habe halt auch immer mehrere Kameras dabei, deshalb wird auch die SL bleiben, wenn die SL2 kommt. Trotzdem ist natürlich der Punkt Professional-Service bei Leica einer der größten Mankos als Berufsfotograf, ganz klar. Das vermisse ich am meisten als sehr verwöhnter Ex-Nikon-User, der entweder seine Kamera binnen 48 Stunden aus der Repartur zurückbekommen hat oder ein kostenoses Leihgerät bekam, bis die Kamera wieder verfügbar ist. Da müsste Leica definitiv noch einiges tun und es ist an uns (Berufsfotografen), hier Druck aufzubauen. Bisher gab es aber bei mir Gott sei Dank noch keine Notwendigkeit für eine Inanspruchnahme ... 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
BlackDoc Posted November 7, 2019 Share #51 Posted November 7, 2019 vor 1 Minute schrieb fototom: ... Bisher gab es aber bei mir Gott sei Dank noch keine Notwendigkeit für eine Inanspruchnahme ... Und auch sowas ist Teil der Professionalität eines Systems. Link to post Share on other sites More sharing options...
fototom Posted November 7, 2019 Share #52 Posted November 7, 2019 vor 2 Minuten schrieb BlackDoc: Und auch sowas ist Teil der Professionalität eines Systems. ... ja sicher, ich sag ja, da muss sich noch einiges bei Leica tun. Ich habe aber den Ansporn, da was mit zu bewegen indem ich immer wieder darauf hinweise. Bin aber irgendwie zuversichtlich, unverbesserlicher Optimist halt 🤣 ... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted November 7, 2019 Share #53 Posted November 7, 2019 vor 23 Minuten schrieb fototom: ... ... als sehr verwöhnter Ex-Nikon-User, der entweder seine Kamera binnen 48 Stunden aus der Repartur zurückbekommen hat oder ein kostenoses Leihgerät bekam, bis die Kamera wieder verfügbar ist ... Ein Kollege fotografiert weltweit. NIKON hatte vor Jahren seinen einzig legalen Laden (auch nur den Onlinestore) in Brasilien dichtgemacht. Jetzt geht´s nur noch (wie so oft dort) über Grauimporte und eng begrenzten Drittanbieter-Service. Er nimmt in Südamerika entweder das Canon-System oder hat die Kontaktdaten anderer Nikon-User dabei. So sichert man sich ab. Ich war Anfang der Woche (etwas) erstaunt, dass ich in Prag sofort eine GFX als Ersatz hätte bekommen können 😉 Link to post Share on other sites More sharing options...
fototom Posted November 7, 2019 Share #54 Posted November 7, 2019 vor 1 Minute schrieb Rona!d: Ein Kollege fotografiert weltweit. NIKON hatte vor Jahren seinen einzig legalen Laden (auch nur den Onlinestore) in Brasilien dichtgemacht. Jetzt geht´s nur noch (wie so oft dort) über Grauimporte und eng begrenzten Drittanbieter-Service. Er nimmt in Südamerika entweder das Canon-System oder hat die Kontaktdaten anderer Nikon-User dabei. So sichert man sich ab. Ich war Anfang der Woche erstaunt, dass ich in Prag sofort eine GFX als Ersatz hätte bekommen können 😉 ... zum Glück bin ich zu 80% in Deutschland unterwegs und die restlichen Jobs gehen auch nicht über Europa raus ...😁 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Timothy D Posted November 7, 2019 Share #55 Posted November 7, 2019 Mir ist mal in Venedig eine M9 ausgefallen und ein paar Stunden später hatte ich per Luftfracht ein Tauschgerät aus Solms. Das fand ich damals ganz schön cool und vor allem schnell. 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
fototom Posted November 7, 2019 Share #56 Posted November 7, 2019 Gerade eben schrieb Timothy D: Mir ist mal in Venedig eine M9 ausgefallen und ein paar Stunden später hatte ich per Luftfracht ein Tauschgerät aus Solms. Das fand ich damals ganz schön cool und vor allem schnell. ... im Ernst? Das ist natürlich richtig gut und beruhigt ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted November 7, 2019 Share #57 Posted November 7, 2019 vor 1 Minute schrieb Timothy D: Mir ist mal in Venedig eine M9 ausgefallen und ein paar Stunden später hatte ich per Luftfracht ein Tauschgerät aus Solms. Das fand ich damals ganz schön cool und vor allem schnell. Das passt jetzt Tim: Mir ist mal eine noch nicht auf dem Markt befindliche digitale M auf Hiddensee am Leuchtturm Dornbusch ausgefallen, Leicas Produktmanagement konnte ich noch anrufen (Freitag Nachmittag) aber die konnten mir auch nur sagen "Batterie raus, warten und Batterie rein". Habe das probiert, der gute Mann blieb noch am Telefon. Half nix. Unten an der Fähre dann stieg die Kamera wieder ein und machte weiter als ob nix war. Man könnte jetzt sagen, die Knipse wollte halt am Dornbusch oben streiken ;-)))) 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted November 7, 2019 Share #58 Posted November 7, 2019 p.s. Da es wohl ein M9 Vorserienmodell gewesen sein muss, könnte man sagen, Leica hat es an Dir direkt wieder gut gemacht. Link to post Share on other sites More sharing options...
wolfgang georg Posted November 7, 2019 Share #59 Posted November 7, 2019 auch ich als Amateur habe eine Leihkamera (SL) für die Dauer der Reparatur bekommen, ohne Bezahlung. zudem ist der Service einfach super und ist sehr bemüht zu helfen. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Macberg Posted November 7, 2019 Share #60 Posted November 7, 2019 Kann ich nur bestätigen, bin bis jetzt sehr zufrieden mit dem Service. Ich habe mal eine M9 als Ersatz für meine M10 bekommen, als die zur Justage war. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now