Macberg Posted February 4, 2020 Share #161 Posted February 4, 2020 Advertisement (gone after registration) @don daniel Vielen Dank, das werde ich später mal probieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 4, 2020 Posted February 4, 2020 Hi Macberg, Take a look here Erfahrungen mit der Q2. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted February 4, 2020 Share #162 Posted February 4, 2020 vor einer Stunde schrieb Macberg: @don daniel Vielen Dank, das werde ich später mal probieren. Interessant wären JPEG-Ergebnisse aus der Q, womöglich braucht's gar keine Bearbeitung und Verschlimmbesserungen schon gar nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Macberg Posted February 4, 2020 Share #163 Posted February 4, 2020 (edited) vor 4 Stunden schrieb C Lei Lux: Interessant wären JPEG-Ergebnisse aus der Q, womöglich braucht's gar keine Bearbeitung und Verschlimmbesserungen schon gar nicht. Das ist wohl Geschmackssache. Mir persönlich gefallen die JPGs out of camera bei meiner Q2 nur selten ohne Nachbesserungen. Meistens finde ich die Farben zu kräftig, vor allem die Grüntöne sind mir zu stark und meistens hebe ich Schärfe und Kontrast auch noch etwas an. Wie gesagt, ist alles Geschmackssache und wird von mir je nach Verwendungszweck unterschiedlich gehandhabt. Wenn jemand hier im Forum meine Änderungen dann als Verschlimmerung empfindet, dann muss er das aushalten. 😉 Wenn sie oder er ein (zahlender) Auftraggeber ist, dann bekommen die vorher verschiedene Farbvarianten zur Auswahl und die gewählte Variante bekommen die dann natürlich auch. Edited February 4, 2020 by Macberg Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted February 4, 2020 Share #164 Posted February 4, 2020 (edited) JPG geht bei Leica nur bei den Monochroms. Das ist eine alte Erkenntnis. Äh, ich nehm das zurück. Schwarz-Weiss-JPGs gehen meines Erachtens sehr gut mit der Q2. Und zwar einfach im Film Look BW Nat Monochrom. Die haben dann auch gleich viel Auflösung wie die älteren Monochroms. Beim Film Look BW HC Monochrom HC (Gratulation für die Benennung übrigens!) saufen die Schatten halt schon recht schnell ab. Edited February 4, 2020 by don daniel 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted February 4, 2020 Share #165 Posted February 4, 2020 vor 6 Stunden schrieb don daniel: JPG geht bei Leica nur bei den Monochroms. Das ist eine alte Erkenntnis. Äh, ich nehm das zurück. Schwarz-Weiss-JPGs gehen meines Erachtens sehr gut mit der Q2. Und zwar einfach im Film Look BW Nat Monochrom. Die haben dann auch gleich viel Auflösung wie die älteren Monochroms. Beim Film Look BW HC Monochrom HC (Gratulation für die Benennung übrigens!) saufen die Schatten halt schon recht schnell ab. In der 24-Kanalverarbeitung kannst man aber auch Monochroms in DNG/RAW erzeugen. LG Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Macberg Posted February 8, 2020 Share #166 Posted February 8, 2020 (edited) Am 4.2.2020 um 10:13 schrieb don daniel: Die Frage ist überhaupt nicht blöd. Ich finde Capture One viel unübersichtlicher als Lightroom. Aber ich will von Adobe loskommen. Das Tool dazu ist bei den Farbeinstellungen unter "Basismerkmale" versteckt, wo man auch den Weissabgleich findet. Siehe Screenshot. Du kannst es aber auch so einrichten, dass es bei den Belichtungseinstellungen erscheint. So, bin jetzt dazu gekommen. Hab es genau da gefunden. War aber bereits automatisch auf die richtige Kamera eingestellt, sowohl bei der Q2 als auch bei der SL2. C1 20 scheint das zu erkennen. Danke nochmal! Edited February 8, 2020 by Macberg Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted February 8, 2020 Share #167 Posted February 8, 2020 Advertisement (gone after registration) vor 5 Stunden schrieb Macberg: So, bin jetzt dazu gekommen. Hab es genau da gefunden. War aber bereits automatisch auf die richtige Kamera eingestellt, sowohl bei der Q2 als auch bei der SL2. C1 20 scheint das zu erkennen. Danke nochmal! Richtig, aber ich finde das Q1-Profil besser für die Q2 als das automatisch eingestellte Q2 Generic. Das kann man dort auch einstellen, indem man aus verschiedenen Leica-Profilen auswählt. Momentan habe ich noch das Problem, dass Capture One die Objektivverzeichnung bei meinen DNGs nicht automatisch herausrechnet. Und das Objektiv verzeichnet ja wie Sau. Lightroom macht das automatisch, Und C1 hat das beim mir zuerst auch gemacht. Aber jetzt muss ich immer im Objektivkorrekturbereich den Verzeichnungskorrekturhebel hochschieben, weil im Profil "Manufacturer Profile" keine Korrektur erfolgt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Snooopy Posted February 8, 2020 Share #168 Posted February 8, 2020 vor 26 Minuten schrieb don daniel: Richtig, aber ich finde das Q1-Profil besser für die Q2 als das automatisch eingestellte Q2 Generic. Das kann man dort auch einstellen, indem man aus verschiedenen Leica-Profilen auswählt. Momentan habe ich noch das Problem, dass Capture One die Objektivverzeichnung bei meinen DNGs nicht automatisch herausrechnet. Und das Objektiv verzeichnet ja wie Sau. Lightroom macht das automatisch, Und C1 hat das beim mir zuerst auch gemacht. Aber jetzt muss ich immer im Objektivkorrekturbereich den Verzeichnungskorrekturhebel hochschieben, weil im Profil "Manufacturer Profile" keine Korrektur erfolgt. Erst mit der neuen Firmware wird das Objektiv nicht korrigiert? Link to post Share on other sites More sharing options...
Macberg Posted February 8, 2020 Share #169 Posted February 8, 2020 vor 26 Minuten schrieb don daniel: Richtig, aber ich finde das Q1-Profil besser für die Q2 als das automatisch eingestellte Q2 Generic. Das kann man dort auch einstellen, indem man aus verschiedenen Leica-Profilen auswählt. Momentan habe ich noch das Problem, dass Capture One die Objektivverzeichnung bei meinen DNGs nicht automatisch herausrechnet. Und das Objektiv verzeichnet ja wie Sau. Lightroom macht das automatisch, Und C1 hat das beim mir zuerst auch gemacht. Aber jetzt muss ich immer im Objektivkorrekturbereich den Verzeichnungskorrekturhebel hochschieben, weil im Profil "Manufacturer Profile" keine Korrektur erfolgt. Seltsam, wenn ich bei mir bei DNGs aus der Q2 bei Objektiv -> Profil -> Manufacturer Proflie einstelle, korrigiert er automatisch die Verzerrung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Macberg Posted February 8, 2020 Share #170 Posted February 8, 2020 (edited) vor 11 Minuten schrieb Snooopy: Erst mit der neuen Firmware wird das Objektiv nicht korrigiert? Das kann natürlich sein. @don daniel Hast Du die Verzerrungskorrektur mal mit Bildern probiert, die vor dem FW-Update gemacht wurden? Edited February 8, 2020 by Macberg Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted February 8, 2020 Share #171 Posted February 8, 2020 (edited) Eine ältere Version als C1 20 läuft bei mir gar nicht mehr. Ich habe mit Lightroom gearbeitet vorher. Wenn ich ältere Bilder frisch ins C1 importiere, bekomme ich sowieso Probleme mit Abstürzen. Das Programm funktioniert aber gut mit frisch importierten Bildern. Aber eben, sie kommen dann so rein: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited February 8, 2020 by don daniel 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/296440-erfahrungen-mit-der-q2/?do=findComment&comment=3908886'>More sharing options...
don daniel Posted February 8, 2020 Share #172 Posted February 8, 2020 (edited) Ergänzung: Bilder, die ich früher mit der Q2 gemacht habe, die also vor dem Firmware-Update entstanden sind und die ich jetzt in Capture One 20 importiere, erscheinen automatisch verzeichnungskorrigiert. Bilder, die ich jetzt mache, sehen so verzerrt aus wie oben. Ich muss den Regler wieder ziehen. Die Korrektur finde ich dann aber übrigens nicht so präzise wie beim JPG aus der Kamera. Ist das Objektiv der Q2 in der aktuellen C1-Version einfach nicht mehr enthalten? Edited February 8, 2020 by don daniel Link to post Share on other sites More sharing options...
M11 for me Posted February 8, 2020 Share #173 Posted February 8, 2020 Die Brücke führt jedenfalls über den Rhein. My Basel. Link to post Share on other sites More sharing options...
Snooopy Posted February 9, 2020 Share #174 Posted February 9, 2020 vor 10 Stunden schrieb don daniel: Ergänzung: Bilder, die ich früher mit der Q2 gemacht habe, die also vor dem Firmware-Update entstanden sind und die ich jetzt in Capture One 20 importiere, erscheinen automatisch verzeichnungskorrigiert. Bilder, die ich jetzt mache, sehen so verzerrt aus wie oben. Ich muss den Regler wieder ziehen. Die Korrektur finde ich dann aber übrigens nicht so präzise wie beim JPG aus der Kamera. Ist das Objektiv der Q2 in der aktuellen C1-Version einfach nicht mehr enthalten? Bei mir neue Firmware, die Fotos werden von C1 erkannt und richtig korrigiert, den Fehler kann ich nicht nachstellen. Hast du vielleicht aus versehen den Hacken bei Autokorrektur herausgenommen und das Profil überspeichert? Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted February 9, 2020 Share #175 Posted February 9, 2020 vor 51 Minuten schrieb Snooopy: Bei mir neue Firmware, die Fotos werden von C1 erkannt und richtig korrigiert, den Fehler kann ich nicht nachstellen. Hast du vielleicht aus versehen den Hacken bei Autokorrektur herausgenommen und das Profil überspeichert? Bei der Objektivkorrektur kann man eine Veränderung gar nicht als neuen Standard für die Kamera definieren. Ich würde das gerne machen. Es geht aber nicht mit der üblichen Methode. Ich muss ein ganzes Benutzerprofil definieren mit der Einstellung, dann die Dateien direkt mit diesem Profil importieren. So klappt es. Und vergleich mal die Korrektur im JPG mit derjenigen, die C1 im DNG macht. Die Verzeichnung ist eben nicht regelmässig. C1 profiliert die Linse nicht richtig. Die kamerainterne Korrektur im JPG macht die Linien wirklich gerade. Das schafft C1 im DNG nicht. Es korrigiert einfach die Tonne. Bei nah am Rand liegenden Linien, die gerade sein müssten, bekommt man leichte Wellen. Cool ist jedoch, dass man auch nach der Korrektur dann das Bildfeld vergrössern kann und gegenüber dem JPG oder einer DNG-Entwicklung in Lightroom einen grösseren Bildwinkel erhält. Nur die Ecken sind etwas abgedunkelt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Macberg Posted February 9, 2020 Share #176 Posted February 9, 2020 (edited) vor 13 Stunden schrieb don daniel: Wenn ich ältere Bilder frisch ins C1 importiere, bekomme ich sowieso Probleme mit Abstürzen. Also das ist bei mir nicht so. Ich habe gestern Bilder von Ostern 2019 importiert, die Verzerrung wurde korrigiert und es gab auch keinen Absturz. Alles normal. Edited February 9, 2020 by Macberg Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted February 9, 2020 Share #177 Posted February 9, 2020 Ich kann hier keine Einstellung als Standard definieren. Und wenn ich die Bilder importiere, dann steht der Verzeichnungsregler auf null: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/296440-erfahrungen-mit-der-q2/?do=findComment&comment=3909196'>More sharing options...
Macberg Posted February 10, 2020 Share #178 Posted February 10, 2020 (edited) @don daniel Also vielleicht verstehe ich jetzt nicht ganz, was Du beim Import haben willst. Bei mir sieht das nach dem Import so aus, sobald ich 'Manufacturer Profile' gewählt habe (die drei orangefarbenen Haken sind schon gesetzt), und die Verzerrung ist dann korrigiert. Die von Dir beschriebenen "Wellen" konnte ich jetzt nicht sehen, Linien am Rand sind, soweit ich das mit bloßem Auge sehen kann, schon parallel (sofern die Querstreben des Sonnenschutzes des Wintergartens an meinem oberen Bildrand zur Beurteilung geeignet sind...😉). Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited February 10, 2020 by Macberg Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/296440-erfahrungen-mit-der-q2/?do=findComment&comment=3910378'>More sharing options...
don daniel Posted February 10, 2020 Share #179 Posted February 10, 2020 vor 2 Stunden schrieb Macberg: @don daniel Also vielleicht verstehe ich jetzt nicht ganz, was Du beim Import haben willst. Bei mir sieht das nach dem Import so aus, sobald ich 'Manufacturer Profile' gewählt habe (die drei orangefarbenen Haken sind schon gesetzt), und die Verzerrung ist dann korrigiert. Die von Dir beschriebenen "Wellen" konnte ich jetzt nicht sehen, Linien am Rand sind, soweit ich das mit bloßem Auge sehen kann, schon parallel (sofern die Querstreben des Sonnenschutzes des Wintergartens an meinem oberen Bildrand zur Beurteilung geeignet sind...😉). Danke! Aber wie krieg ich die drei Haken gesetzt? Hast du die Q2 oder die Q1? Bei mir sind beim Import die drei Haken eben NICHT gesetzt und der Verzeichnungsregler steht eben auf 0 und nicht auf 100! Ich muss das von Hand hochschieben! Sowieso sieht das bei dir leicht anders aus. Hast du Windows? Vielleicht ist es ein Problem in der Mac-Version. Und was die Linien des Sonnenschutzes bei dir betrifft: Genau das meine ich auch. Das sieht für mich alles andere als gerade aus, sondern leicht gewellt. Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted February 10, 2020 Share #180 Posted February 10, 2020 Hier noch zum Vergleichen: links und weiss umrahmt: Die Verzeichnungskorrektur in Capture One bei 100%. Der Ausschnitt zeigt die rechte obere Bildecke: Die Stahlpfeiler biegen sich durch. Rechts daneben die automatische Korrektur im JPG: nahezu perfekt. So muss es sein. Warum kriegt Capture One das nicht hin? Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/296440-erfahrungen-mit-der-q2/?do=findComment&comment=3910461'>More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now