jmschuh Posted March 12, 2019 Share #81 Posted March 12, 2019 Advertisement (gone after registration) vor 42 Minuten schrieb Bernd1959: Gemäß dem Motto: wer billig kauft, kauft zweimal. Ob ein Produkt als teuer, billig oder Preiswert einzustufen ist, hängt doch letztendlich von einem selbst ab. Ich kaufe auch teuer zweimal (oder mehr). Leica braucht nur ein neues Gehäuse herauszubringen, dass mir in der Farbe besser gefällt und ich werde nervös. Ab diesem Zeitpunkt werden sogar die Bilder mit der Kamera in der falschen Farbe sichtbar schlechter. Ganz unabhängig davon ist die Q für mein Empfinden und mein Verständnis von Leica ein Meilenstein, mit dem sie an alte Qualitäten anknüpfen und deshalb "funktioniert" die Kamera auch für Leica so gut: Die Leica Q und Q² sind in meinen Augen seit langem die ersten Leica-Kameras, die dem Nimbus der Marke und seiner Identität wirklich wieder gerecht werden. Sie sind klein, leicht, trotzdem technisch topaktuell gemessen am Markt und dem Stand der Technik, haben eine super Optik und sind ziemlich flexibel einsetzbar und jetzt durch Abdichtung auch noch relativ robust. Das sind alles Qualitäten und Produktmerkmale, die Leica zuletzt von den 20er bis Mitte der 1950er Jahre geboten hat und die Leica groß und bekannt gemacht haben! Bei der Q wird nicht einfach ein Retro-Mythos gepflegt (wie bei der M) und da wird nicht versucht dem Markt technisch hinterher zu rennen (wie bei CL & SL), sondern einfach ein eigenes Konzept mit einer eigenen Qualität geboten. Individuell und einzigartig und trotzdem total praktisch in der Anwendung. Und deshalb wird auch die Q² wieder ein voller Erfolg. Gemessen am Durchschnittseinkommen ist eine Q auch nicht teurer als eine Leica in der von mir vorgenannten Zeit. Leica war nie der Billigheimer von nebenan, den sich die Masse leisten konnte oder wollte. 10 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 12, 2019 Posted March 12, 2019 Hi jmschuh, Take a look here Q2 -Eine günstige Kamera?. I'm sure you'll find what you were looking for!
SchneiderPetr Posted March 12, 2019 Share #82 Posted March 12, 2019 Heute bring bring ich mein letztes Objektiv <100 mm zur Post, ab jetzt wird nur noch gecroppt was das Zeug hält. Danke Leica, Danke Q2 ruft auch das Kreuz im Hintergrund. Und ganz zu schweigen vom Sensorstaub, der so ein Objektivwechsel mit sich bringt, Tschüss Putztuch! 3 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted March 12, 2019 Share #83 Posted March 12, 2019 vor 30 Minuten schrieb jmschuh: Ich kaufe auch teuer zweimal (oder mehr). Leica braucht nur ein neues Gehäuse herauszubringen, dass mir in der Farbe besser gefällt und ich werde nervös. Ab diesem Zeitpunkt werden sogar die Bilder mit der Kamera in der falschen Farbe sichtbar schlechter. Ganz unabhängig davon ist die Q für mein Empfinden und mein Verständnis von Leica ein Meilenstein, mit dem sie an alte Qualitäten anknüpfen und deshalb "funktioniert" die Kamera auch für Leica so gut: Die Leica Q und Q² sind in meinen Augen seit langem die ersten Leica-Kameras, die dem Nimbus der Marke und seiner Identität wirklich wieder gerecht werden. Sie sind klein, leicht, trotzdem technisch topaktuell gemessen am Markt und dem Stand der Technik, haben eine super Optik und sind ziemlich flexibel einsetzbar und jetzt durch Abdichtung auch noch relativ robust. Das sind alles Qualitäten und Produktmerkmale, die Leica zuletzt von den 20er bis Mitte der 1950er Jahre geboten hat und die Leica groß und bekannt gemacht haben! Bei der Q wird nicht einfach ein Retro-Mythos gepflegt (wie bei der M) und da wird nicht versucht dem Markt technisch hinterher zu rennen (wie bei CL & SL), sondern einfach ein eigenes Konzept mit einer eigenen Qualität geboten. Individuell und einzigartig und trotzdem total praktisch in der Anwendung. Und deshalb wird auch die Q² wieder ein voller Erfolg. Gemessen am Durchschnittseinkommen ist eine Q auch nicht teurer als eine Leica in der von mir vorgenannten Zeit. Leica war nie der Billigheimer von nebenan, den sich die Masse leisten konnte oder wollte. Auch das stimmt zu 100%. Gruß Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted March 12, 2019 Share #84 Posted March 12, 2019 (edited) "Bei der Q wird nicht einfach ein Retro-Mythos gepflegt (wie bei der M) und da wird nicht versucht dem Markt technisch hinterher zu rennen (wie bei CL & SL), sondern einfach ein eigenes Konzept mit einer eigenen Qualität geboten. Individuell und einzigartig und trotzdem total praktisch in der Anwendung. Und deshalb wird auch die Q² wieder ein voller Erfolg." Bei aller Wertschätzung für deine Erfahrung ich denke schon, dass man deine Aussagen nicht unbedingt als allgemeingültig sehen kann. Ist ja recht so, deine Meinung, dein Empfinden, geprägt durch deine Erfahrung, dein Bedürfnis. Was fange ich denn als Berufsfotograf mit der Q an? Ich brauche in jedem Fall 2 Speicherkarten (deshalb auch SL und X-pro2), wohl auch Wechselobjektive der Situation entpsrechend und dass die SL den anderen Anbietern hinterher läuft empfinde ich nicht. Ich hätte sicher damals als ich wechselte, liebend gerne eine spiegellose Nikon zu all meinem Objektivbestand gekauft. Gab es aber nicht. Für mich bedient die SL und die Q einen gänzlich anderen Kundenkreis und das ist gut so. Sollte ich privat allerdings die Wahl zwischen der Q und der CL haben, würde ich mich wegen der viel größeren Universalität unbedingt zur CL entscheiden. Bei mir deckt sie den selten gebrauchten Brennweitenbereich 16-35 (11-22mm) ab. Ein wenig mit Bauchweh, weil eben auch nur eine Speicherkarte. Ja und ich habe es schon irgendwo erwähnt, die Sony RXIR II ist da ziemlich gleich aufgestellt. So viel nur zum Alleinstellungsmerkmal. Lg. Hans Edited March 12, 2019 by fotoschrott Link to post Share on other sites More sharing options...
HansiMustermann Posted March 12, 2019 Share #85 Posted March 12, 2019 vor 8 Minuten schrieb fotoschrott: "Bei der Q wird nicht einfach ein Retro-Mythos gepflegt (wie bei der M) und da wird nicht versucht dem Markt technisch hinterher zu rennen (wie bei CL & SL), sondern einfach ein eigenes Konzept mit einer eigenen Qualität geboten. Individuell und einzigartig und trotzdem total praktisch in der Anwendung. Und deshalb wird auch die Q² wieder ein voller Erfolg." Bei aller Wertschätzung für deine Erfahrung ich denke schon, dass man deine Aussagen nicht unbedingt als allgemeingültig sehen kann. Ist ja recht so, deine Meinung, dein Empfinden, geprägt durch deine Erfahrung, dein Bedürfnis. Was fange ich denn als Berufsfotograf mit der Q an? Ich brauche in jedem Fall 2 Speicherkarten (deshalb auch SL und X-pro2), wohl auch Wechselobjektive der Situation entpsrechend und dass die SL den anderen Anbietern hinterher läuft empfinde ich nicht. Ich hätte sicher damals als ich wechselte, liebend gerne eine spiegellose Nikon zu all meinem Objektivbestand gekauft. Gab es aber nicht. Für mich bedient die SL und die Q einen gänzlich anderen Kundenkreis und das ist gut so. Sollte ich privat allerdings die Wahl zwischen der Q und der CL haben, würde ich mich wegen der viel größeren Universalität unbedingt zur CL entscheiden. Bei mir deckt sie den selten gebrauchten Brennweitenbereich 16-35 (11-22mm) ab. Ein wenig mit Bauchweh, weil eben auch nur eine Speicherkarte. Ja und ich habe es schon irgendwo erwähnt, die Sony RXIR II ist da ziemlich gleich aufgestellt. So viel nur zum Alleinstellungsmerkmal. Lg. Hans Als Profi wirst Du aber wissen, dass eine solche Kamera wie die Q natürlich nicht Dein Arbeitsmittel der ersten Wahl sein kann. Vielleicht als Ergänzung, für ein bisschen was verspieltes, aber wahrscheinlich eher gar nicht. Ist eventuell einfach gar kein Profi-Gerät, die Q? Link to post Share on other sites More sharing options...
SchneiderPetr Posted March 12, 2019 Share #86 Posted March 12, 2019 Nun ja einige so scheint es sind mit dem was sie wollen und von Leica nicht bekommen echt arm dran, ... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
T V Posted March 12, 2019 Share #87 Posted March 12, 2019 Advertisement (gone after registration) vor 13 Minuten schrieb HansiMustermann: Ist eventuell einfach gar kein Profi-Gerät, die Q? mit ihr in der Hand fühle ich mich aber so - ist doch schon mal was In der Schule hatte ich auch immer die teuersten Taschenrechner (HP41...) Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted March 12, 2019 Share #88 Posted March 12, 2019 vor 15 Minuten schrieb HansiMustermann: Als Profi wirst Du aber wissen, dass eine solche Kamera wie die Q natürlich nicht Dein Arbeitsmittel der ersten Wahl sein kann. Vielleicht als Ergänzung, für ein bisschen was verspieltes, aber wahrscheinlich eher gar nicht. Ist eventuell einfach gar kein Profi-Gerät, die Q? Ich hab meinen Beitrag nur geschrieben, weil ich nicht das Gefühlt habe die Q ist allen anderen Kameras von Leica überlegen. Die SL sehe ich für meinen Bedarf nicht als "Hinterherlaufgerät". Die Q ist eben die Neuere von allen und hat daher Features die der Zeit entsprechen. Link to post Share on other sites More sharing options...
SchneiderPetr Posted March 12, 2019 Share #89 Posted March 12, 2019 vor 7 Minuten schrieb T V: In der Schule hatte ich auch immer die teuersten Taschenrechner (HP41...) Und trotzdem 'ne ... in Mathe?! Den hatte ein Kumpel auch, damals von Vobis , Aachen??? Mords Machine und durch UPN auch diebstahlsicher, das hatte was. Und ja, der passt in der Vitrine neben die Q, Q-P, ... und jetzt Q2. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
T V Posted March 12, 2019 Share #90 Posted March 12, 2019 (edited) yepp Vobis.... da habe ich in den 80er einiges an Geld gelassen - dann kam Leica in den Focus und ich hatte kein Geld mehr HP Rechner... mittlerweile habe ich eine ganze Sammlung von solchen Rechenmaschinen, bis hin zu einem HP85B Tischgerät. Den alten HP41CX mit Kartenleser und Drucker habe ich natürlich auch noch Für mich einer der besten Taschenrechner die je gebaut wurden! Ich kann nur noch UPN Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited March 12, 2019 by T V 4 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/295005-q2-eine-g%C3%BCnstige-kamera/?do=findComment&comment=3701219'>More sharing options...
onca Posted March 12, 2019 Share #91 Posted March 12, 2019 (edited) vor 2 Stunden schrieb fotoschrott: Ja und ich habe es schon irgendwo erwähnt, die Sony RXIR II ist da ziemlich gleich aufgestellt. Ich habe weder eine Q, noch eine RXIR II. ich kann nur danach bewerten, was ich von beiden schon an Bildern gesehen habe. Gut die Sony war vor der Q2 da mit ihren 42 MP. Dafür hat die Q2 jetzt 5 MP mehr. Geschenkt. Von der Q2 habe ich bisher nur wenig Bilder gesehen. Aber für meinen Geschmack sind die SonyPics irgendwie zu kalt, zu technisch scharf, fast überschärft. Die Leica macht für mich homogenere Bilder. Sauberere Farben und Flächen. Ob´s an der Zeiss Optik liegt, oder an der Sony Engine. Ich weiß es nicht. Wie gesagt, nur mein ganz persönliches Gefühl. Aber das habe ich z. B. auch bei meinen Gläsern. Ich habe drei. Neben einem Steiner noch ein Zeiss Victory und ein Leica Duovid. Das Zeiss Glas macht wunderbare, scharfe und vor allem helle Bilder. Das Leica Glas macht insgesamt die schöneren Bilder. Satte Farben. Starke Kontraste und eine wunderbare, feine Schärfe. Fällt mir immer wieder auf, wenn ich die Feldstecher mal wechsele... Edited March 12, 2019 by greybear Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 12, 2019 Share #92 Posted March 12, 2019 (edited) vor 11 Stunden schrieb jmschuh: Kann ich mir sogar gut vorstellen, weil es nicht neu bei Olympus wäre. Zweimal musste ich das bei Olympus schon miterleben, dass nicht profitable Geschäftsbereiche von heute auf morgen geschlossen wurden, im letzteren Fall wurden sogar noch 4 Wochen vorher neue Produkte angekündigt und ich hatte noch mit Entwicklern in Japan telefoniert, wegen Firmwareänderungen . In beiden Fällen kann man es als selbstverschuldet bezeichnen. Ich habe mir damals geschworen nie wieder irgendwelche größeren Investitionen bei Olympus zu tätigen, schon mal gar nicht ein ganzes System und ich habe mich bis heute daran gehalten. Meine Glaskugel kann behaupten was sie will. Ist halt meine Meinung. Wieso sollte man das nicht erfahren? Ich interpoliere nur Erfahrung in die Zukunft. Ich mach selten Aussagen über die Zukunft in Technologiebereichen, aber wenn ich sie tätige, habe ich bisher meistens recht behalten. 🙂 Auf der anderen Seite habe ich mit meiner Vermutung dass Leica die Mitte der 0er-Jahre nicht überlebt aber auch falsch gelegen. Also mit Herrn Kaufmann konnte ich wirklich nicht rechnen. Menschen, die ein ernsthaftes Interesse bei ihrer Investition haben und mit Herzblut an die Sache geben sind halt sehr selten. Hallo Jens, bei der brandneuen zur Top MFT Kamera erkorenen E-M1X, kann ich mir einfach nicht vorstellen, daß Oly die Super MFT letztlich nur ankündigt oder nur für eine kurze Zeit zum Verkauf bringt um sie kurz danach als Wegschmeißkamera einzustampfen. Zu der, nun seit drei Jahre erhältlichen "PEN F" liest und hört man das eine oder andere über ein mögliches AUS, doch nichts Genaues weiß man auch da nicht. Hier könnten allerdings wiederholt nicht ereichte Absatzzahlen die Produktion beenden, wie gesagt könnten. Aber bei der E-M1X steht der Verkauf noch bevor, es sei denn Du hast wirklich recht. Ein ganz wildes Gerücht: Dr. Kaufmann kauft Oly's Kamerasparte auf um endlich im MFT-Markt richtig Fuß zu fassen zu können Mal schaun was es morgen den 13. !!! Neues gibt. Edited March 12, 2019 by kmhb Link to post Share on other sites More sharing options...
plantagoo Posted March 12, 2019 Share #93 Posted March 12, 2019 vor 11 Stunden schrieb jmschuh: da wird nicht versucht dem Markt technisch hinterher zu rennen (wie bei CL & SL), Einspruch. Die SL kam 2015 auf den Markt und war und ist - gerade aus heutiger Sicht - echt absolut der Zeit voraus - insbesondere wenn man sich die spiegellosen von Nikon und Canon anschaut. Der Sucher ist nachwievor ungeschlagen. 2 SD Slots (!!!! 😂). Großer Mount. Sauberes Bedienkonzept. Etc. etc. Gruß Erik 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
plantagoo Posted March 12, 2019 Share #94 Posted March 12, 2019 vor 6 Stunden schrieb HansiMustermann: Als Profi wirst Du aber wissen, dass eine solche Kamera wie die Q natürlich nicht Dein Arbeitsmittel der ersten Wahl sein kann. Vielleicht als Ergänzung, für ein bisschen was verspieltes, aber wahrscheinlich eher gar nicht. Ist eventuell einfach gar kein Profi-Gerät, die Q? Ich lese und höre das imme wieder. Was definiert denn bitte ein Profigerät? Doch wohl der Profi, der sie benutzt. Ich kenne Profifotografen (=Menschen, die davon leben und das Hauptberuflich machen), die Fotografieren seit Jahren sehr erfolgreich NUR mit der Q (Hochzeiten z.B.). Und dass ein Profi unbedingt zwei SD Kartenslots benötigt halte ich für ein absolutes Gerücht. Es ist eine Versicherung ja. Seit wie vielen Jahren gibt es Kameras mit zwei Slots? Und davor gab es keine Profifotografen? Viel wichtiger würde ich mehrere Kameras/Bodys ansehen, die zur Not als Ersatz dienen können. Aber wie immer: das ist natürlich nur meine persönliche Meinung und Sicht auf die Dinge. Gruß Erik 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted March 13, 2019 Share #95 Posted March 13, 2019 Als Reportagekamera ist heute die Q sicher genauso gut, wie damals die M3 mit zwar wechelbarem, aber letztlich nie gewechselten 35 S‘Cron. 3 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Matterhorn Posted March 13, 2019 Share #96 Posted March 13, 2019 Ich gehe davon aus das die Hauptberuflichen, die Geld damit verdienen müssen, schon wissen was für Gerätschaften sie brauchen und wie viel Geld das sie dafür ausgeben möchten. Zu analogen Zeiten kannte ich noch ein paar Profis, die werkelten aber alle mit der SINAR bei Produktfotografie oder Hasselblad für People. Wenn ich hier im Forum lese, glaube ich vor allem dass Reportage- und Hochzeitsfotografen aktiv sind. Früher hatten die alle einen Assi der ihnen das schwere Equipment nachschleppte, ich denke aber die Zeiten sind auch vorbei. Markus Link to post Share on other sites More sharing options...
onca Posted March 13, 2019 Share #97 Posted March 13, 2019 vor 53 Minuten schrieb Matterhorn: Früher hatten die alle einen Assi der ihnen das schwere Equipment nachschleppte, ich denke aber die Zeiten sind auch vorbei. Beim Broadcast-TV sieht man immer öfter die selbstdrehende Redakteurin als Kamerafrau, Toningenieur u. Beleuchter in einer Person mit HandyCam... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
LordVegas Posted March 13, 2019 Share #98 Posted March 13, 2019 Ist die Frage ernst gemeint? Natürlich ist die Q 2 vollkommen überteuert. Sollte eigentlich klar sein... Das Marketing ist, wie auch im Fall Apple, der Türöffner für die hohen Preise. Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted March 13, 2019 Share #99 Posted March 13, 2019 (edited) vor 12 Stunden schrieb kmhb: Ein ganz wildes Gerücht: Dr. Kaufmann kauft Oly's Kamerasparte auf um endlich im MFT-Markt richtig Fuß zu fassen zu können Mal schaun was es morgen den 13. !!! Neues gibt. Warum sollte er? Leica hat doch schon längst in diesem Bereich mit zehn Objektiven von 16-800mm (KB) richtig Fuß gefasst. Das Geld kann er sich sparen. Da gibt es schon überJahre ein Firmenübergreifendes "L-Mount-System." Ebenfalls mit SIGMA und PANASONIC. Wenn in diesem Sensor-Format eine Kamera von der Ästhetik und Bedienbarkeit einer Q im Spiel wäre..... Nein, das trauen die sich nicht. Also nichts Neues am13. Edited March 13, 2019 by Bernd1959 Link to post Share on other sites More sharing options...
duoenboge Posted March 13, 2019 Share #100 Posted March 13, 2019 Die Pen-F ist ja nicht schlecht. Und kann sogar Wechselobjektive. In der Zukunft glaube ich wird das 4/3 Format aber ziemlich schwer haben. Die Pixel Fixiertheit der Anwender ist schon sehr stark. Eine ganz andere Frage: Wäre es möglich eine Art ELPRO für Tele für die Q zu Bauen? Dann könnte man sich das starke Croppen mit Verlust in der Auflösung womöglich sparen. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now