UliWer Posted December 23, 2019 Share #381 Posted December 23, 2019 Advertisement (gone after registration) vor 1 Stunde schrieb Volker Schwarz: ...Man sollte die taugliche Blende einstellen, nur beste Gläser verwenden, nicht verwackeln und sehr sauber fokussieren. Ich glaube, dass sind Ratschläge, die auch bei 8MP berechtigt sind. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 23, 2019 Posted December 23, 2019 Hi UliWer, Take a look here M11 mit 47 MP. I'm sure you'll find what you were looking for!
Volker Schwarz Posted December 23, 2019 Author Share #382 Posted December 23, 2019 vor 10 Minuten schrieb UliWer: Ich glaube, dass sind Ratschläge, die auch bei 8MP berechtigt sind. Das glaube ich auch. Link to post Share on other sites More sharing options...
Henning-L Posted December 23, 2019 Share #383 Posted December 23, 2019 Noch einmal zum Sucher. Natürlich ist die M ohne Messsucher erst einmal schwer vorzustellen. Allerdings was konnten wir uns vor ein paar Jahren alles nicht vorstellen. Viele technische Neuerungen sind heute selbstverständlich, ich verzichte jetzt hier mal auf Beispiele. Wie geht es jetzt weiter mit der M. Irgendwann ist der optische Sucher an seiner Grenze angekommen. Was soll Leica dann machen? Die M einstellen? Dies kann nicht die Lösung sein. Einen zweiten Aspekt möchte ich noch zur Diskussion stellen. Viele hier haben ja mehrere Systeme und sicherlich auch Systemkameras mit einem elektronischen Sucher. Wie ist es bei euch mit der Umstellung? Ich kann nur von mir berichten. Wenn ich mit der Q2 oder meinem anderen System losziehe, fotografiere ich sehr gerne mit dem elektronischen Sucher. Nehme ich meine M wieder, benötige ich eine Umstellungsphase trotz 20 Jahre Messsucher-Erfahrungen. Doch ich ertappe mich immer öfter dabei, dass mir der Komfort des EVF fehlt. Fotografiere ich längere Zeit nur mit der M verblasst dieser Eindruck wieder. Der Mensch ist halt ein "Gewohnheitstier". Nun habe ich den "Fehler" begangen und ganz kurz die SL2 getestet. Ein Freund von mir hat sie mir eine halbe Stunde geliehen. Natürlich kann man die SL2 nur schwer mit der M vergleichen. Ich konzentriere mich deshalb nur auf den Sucher. Wenn ich jetzt vor die Wahl gestellt werde Messsucher oder EVF dann ist meine Entscheidung eindeutig. Hier überwiegt bei mir der Komfort und die zusätzlichen, technischen Möglichkeiten des EVF - Tradition hin oder her. So gehe ich langsam mit dem Gedanken an eine SL2 "schwanger" oder warte auch auf die neue M mit elektronischer Unterstützung im Sucher. Viele Grüße Henning 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
W124 Posted December 23, 2019 Share #384 Posted December 23, 2019 Ich mag an der M, dass der optische Sucher und die Entfernungsmessung und -einstellung ohne Strom funktionieren. Die konsequente Weiterentwicklung der M wäre doch den Messsucher aufzugeben und an dessen Stelle ein Display mit Sucherlupe einzublenden. Das macht aber auch nur Sinn, wenn dazu nicht jedesmal der Verschluss aufgehen müsste. Ergo elektronischer Verschluss, würde Dank lautlos auch prima zur M passen. Bleibt wiederum die Auslesethematik, aber einfach mal Global Shutter und gut ist. Das Ganze aber bitte derart energiesparend, dass die Abmaße der M10 beibehalten werden können. Vielen Dank Link to post Share on other sites More sharing options...
M11 for me Posted December 23, 2019 Share #385 Posted December 23, 2019 Ich mag an 47Mpix, dass man croppen kann. Und ich denke auch, dass die 47 kommen werden. Heutige Sensoren können das einfach. Gleichzeitig bleibt die M10 mit 24 MPix am Markt. Und der Messsucher bleibt natürlich auch (sonst wäre es keine M mehr). Damit kann jeder wählen. Und ich bin überzeugt, dass (fast) alle auf die 47 gehen werden. Und der Abstand zur CL wird wieder grösser werden und die Frage ob CL oder M wird wieder in den Hintergrund verschoben. Und die weitere Frage ob SL oder M. Ja, die Frage wird bleiben, ist aber für ganz viele gar nie eine Frage gewesen. Ich habe eine M wegen deren Grössen und weil sie sich so leicht tragen lässt. Und sollte ich mal eine Hochzeit fotografieren, dass ist es klarerweise nicht mit der M. Ist es nicht so wie bei der M246? Natürlich versuchen etliche deren Sensor in den Himmel zu loben. Und trotzdem ist diese Kamera seit der M10 eigentlich fast schon weg. Und so wird es nach kurzer Zeit der M10 gehen, wenn die M11 mal da ist. Ich sehe da keine so komplizierten Probleme. Im Moment finde ich die M10 aber top. Ganz klar. Link to post Share on other sites More sharing options...
Volker Schwarz Posted December 23, 2019 Author Share #386 Posted December 23, 2019 vor einer Stunde schrieb W124: Ich mag an der M, dass der optische Sucher und die Entfernungsmessung und -einstellung ohne Strom funktionieren. Die konsequente Weiterentwicklung der M wäre doch den Messsucher aufzugeben und an dessen Stelle ein Display mit Sucherlupe einzublenden. Das macht aber auch nur Sinn, wenn dazu nicht jedesmal der Verschluss aufgehen müsste. Das macht vor allem nur dann Sinn, wenn M-Fotografen das auch tatsächlich wollten. Ich gehöre dazu nicht. Für EVF gibt es doch die SL2. Warum nicht beides? Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted December 23, 2019 Share #387 Posted December 23, 2019 (edited) Advertisement (gone after registration) vor 8 Stunden schrieb Volker Schwarz: Vielleicht liegt folgende Verwechslung vor: Meine Nikon D810 und meine neue D850 bezeichne ich gerne als Diva. Ganz im Gegensatz zu meiner D700. Warum? Weil man mit der D810/D850 sehr präzise arbeiten sollte, wenn man das Potenzial von 36MP/46MP heben möchte. Man sollte die taugliche Blende einstellen, nur beste Gläser verwenden, nicht verwackeln und sehr sauber fokussieren. Aber genau diese Aussage hat nichts mit dem Sucher und der damit verbundenen Präzision des Fokussierens zu tun. Doch hat sie. Der Messucher ist immer dann höchst problematisch, wenn es um präzisen Fokus ausserhalb der Mitte geht und man die Auflösung 24 MPixel und höher auch bei lichtstarken Optiken (für die man auch meist etwas mehr Geld in die Hand nimmt und die Diamanten aus dem Hause Leica nicht nur in der Vitrine, sondern an der Kamera hat) gewinnen möchte. Man kann natürlich auch auf die Mitte fokussieren und dann einen Crop so ziehen, das man auch der Bildgestaltung gerecht wird. Edited December 23, 2019 by hverheyen Link to post Share on other sites More sharing options...
Volker Schwarz Posted December 23, 2019 Author Share #388 Posted December 23, 2019 (edited) vor 23 Minuten schrieb hverheyen: Doch hat sie. Der Messucher ist immer dann höchst problematisch, wenn es um präzisen Fokus ausserhalb der Mitte geht und man die Auflösung 24 MPixel und höher auch bei lichtstarken Optiken (für die man auch meist etwas mehr Geld in die Hand nimmt und die Diamanten aus dem Hause Leica nicht nur in der Vitrine, sondern an der Kamera hat) gewinnen möchte. Man kann natürlich auch auf die Mitte fokussieren und dann einen Crop so ziehen, das man auch der Bildgestaltung gerecht wird. Und wie fokussierst du bei einer M7, die gar keine 24MP hat? Merkst du gar nicht, auf welchen Holzweg du dich begeben hast? Edited December 23, 2019 by Volker Schwarz 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted December 23, 2019 Share #389 Posted December 23, 2019 Ja, ich kenne Messsucher. Und ja, wenn es auf Genauigkeit ankommt, machst Du einen parallelen Sidestep. Und Film ist da bei Weitem nicht so sensibel wie heutige Sensoren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Volker Schwarz Posted December 23, 2019 Author Share #390 Posted December 23, 2019 vor 6 Minuten schrieb hverheyen: Ja, ich kenne Messsucher. Und ja, wenn es auf Genauigkeit ankommt, machst Du einen parallelen Sidestep. Und Film ist da bei Weitem nicht so sensibel wie heutige Sensoren. Sei mir bitte nicht böse, aber ich gebe hiermit auf. Du scheinst ein hoffnungsloser Fall zu sein. Wir hören uns! 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted December 23, 2019 Share #391 Posted December 23, 2019 Selbst wenn er recht hätte: Wann Bzw. Wie oft ist das praktisch ein wirkliches Problem? 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
kegon Posted December 23, 2019 Share #392 Posted December 23, 2019 vor 1 Stunde schrieb elmars: Wie oft ist das praktisch ein wirkliches Problem? Immerhin so oft, das ich den Aufstecksucher immer dabei habe und immer wieder brauche Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted December 23, 2019 Share #393 Posted December 23, 2019 vor 3 Stunden schrieb hverheyen: ...Und Film ist da bei Weitem nicht so sensibel wie heutige Sensoren. Vielleicht - in Wahrheit siehst Du aber auch auf dem Film oder mit dem niedrig auflösenden Sensor die fehlende Schärfe. Du beschreibst das Problem richtig: die exakte Schärfe kann man mit dem Messsucher nur in dem Bereich feststellen, in dem das Messfeld liegt. Alles was daneben liegt, ist ein Ratespiel. Da hilft Übung und in den meisten Fällen der Verzicht auf den Fetisch der möglichst geringen Schärfentiefe, also abblenden. Doch das gilt für den körnigsten Film ebenso wie für den höchstauflösenden Sensor. Eine höhere Sensorauflösung beseitigt keine Beschränkung, die die M schon immer hat, schafft aber auch kein Problem neu. 5 Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted December 23, 2019 Share #394 Posted December 23, 2019 Ja, deswegen mein Einwand. Der Markt wird aber fordern, das auch die M die heutige und künftige Sensorentwicklung mitgeht. - der Messsucher setzt ganz klar Grenzen - die heutige Sensorentwicklung geht von knapp 50 MPixel aus - die künftige Sensorentwicklung geht zu 100 MPixel - die jetzigen und künftigen M-Optiken sind grandios und wollen auch entsprechend eingesetzt werden (gemeint ist natürlich, die User wollen einsetzen ) - die User wollen Messsucher, denn sonst ist es keine M suche den Fehler, bzw. die Zwickmühle, in der Leica steckt. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted December 23, 2019 Share #395 Posted December 23, 2019 Wenn es allein nach den Gesetzen des Marktes geht, gibt es ohnehin keinen Platz für die M. Der Markt hat schon seit Jahrzehnten lange Brennweiten, Zoomobjektive, Autofokus, problemlose Makros usw. verlangt. Die M hatte da allenfalls Hilfs-und Frickellösungen oder schlicht gar nichts zu bieten, der Markt ist an ihr vorbeigegangen. Bei der Einführung der SL2 mit 47MP hat es verschiedene Vergleiche zur Abbildungsqualität der SL mit 24MP gegeben. Mein Fazit ist danach: war was? Ähnlich bei der Steigerung der Auflösung von 18 MP der M9 auf 24 MP der M10. An den Pixeln liegt es nicht - es sei denn Ausdrucke von größer als A2 seien jetzt marktbestimmend für die M. Ich war auch mal der Meinung, ein Objektiv mit Blende 22 sei besser als eines mit Blende 16. Ist lange her. Sowas geht vorbei. 5 Link to post Share on other sites More sharing options...
drpagr Posted December 24, 2019 Share #396 Posted December 24, 2019 Ja, mit zunehmendem Alter werde ich immer gelassener und mache gerne Bilder mit der M, auch auf Hochzeiten. Den Messsucher finde ich schlicht genial, es gibt ihn nicht umsonst seit etlichen Jahrzehnten. Meine Augen sind allerdings noch gut und ich brauche keine Brille zum scharf stellen. Ich hätte gerne mehr Pixel auf dem Sensor, weil die Objektive so hervorragend sind. Mit den 24 MP meiner M (240) komme ich mir vor, wie in einem Formel 1 Wagen mit 50 PS Motor. Der Sensor ist nach wie vor die schwächste Stelle. Übrigens benutze ich auch gerne andere Systeme mit elektronischem Sucher, besonders da, wo der Messsucher an seine Grenzen kommt. Einen Sucher zu entwickeln, der bei allen Disziplinen am besten ist, kann ich mir nicht vorstellen. Daher sollte man meiner Meinung nach den M-Sucher so lassen wie er ist. Die M hat für ihre Schwächen Krücken wie den aufsteckbaren EVF und wem das nicht reicht, der greift zu einem anderen System. 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
drpagr Posted December 24, 2019 Share #397 Posted December 24, 2019 Genauso verhält es sich meiner Meinung nach mit dem automatischen Scharfstellen. Wer das möchte, handelt sich zur Zeit bei Vollformatsystemen richtig große und schwere Ausrüstungen ein. Ich möchte das nicht und deswegen sollte die M für mich eben keinen Autofocus haben. In den Fällen, in denen ich Autofocus brauche, nehme ich die MFT-Kameras und freue mich anschließend wieder sehr auf die M. 2 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted December 24, 2019 Share #398 Posted December 24, 2019 vor 14 Stunden schrieb hverheyen: Ja, deswegen mein Einwand. Der Markt wird aber fordern, das auch die M die heutige und künftige Sensorentwicklung mitgeht. - der Messsucher setzt ganz klar Grenzen - die heutige Sensorentwicklung geht von knapp 50 MPixel aus - die künftige Sensorentwicklung geht zu 100 MPixel - die jetzigen und künftigen M-Optiken sind grandios und wollen auch entsprechend eingesetzt werden (gemeint ist natürlich, die User wollen einsetzen ) - die User wollen Messsucher, denn sonst ist es keine M suche den Fehler, bzw. die Zwickmühle, in der Leica steckt. Die Zwickmühle scheint mir, ist unsere Technik-Besessenheit; die Diskussion geht um das Thema Bild herum... obwohl wir alle mit immer den neuesten Kameras ( die übermorgen schon wieder die „ alten“ sind) den immer wieder teureren und damit besseren ? Objektiven fotografieren sehen wir hier immer wieder die gleich guten bis technisch sehr mäßigen und inhaltlich oftmals beliebigen Bilder. Der Standard unserer Kameras und auch der Objektive ( auch von Leica 😀) ist derart hoch, dass die Unterschiede von den versch. Kamera- Modellen kaum sichtbar sein dürften. Und hier in der Forumsqualität, an der sich oft schlimme Diskussionen hochranken, schon gar nicht. Da lobe ich mir das Fotografieren aus Spaß an der Freud und dem Motiv. Ich bin aber auch kein Foto/Optik/Elektronik-Ing. 3 5 Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted December 24, 2019 Share #399 Posted December 24, 2019 vor 56 Minuten schrieb drpagr: Ja, mit zunehmendem Alter werde ich immer gelassener und mache gerne Bilder mit der M, auch auf Hochzeiten. Den Messsucher finde ich schlicht genial, es gibt ihn nicht umsonst seit etlichen Jahrzehnten. Meine Augen sind allerdings noch gut und ich brauche keine Brille zum scharf stellen. Ich hätte gerne mehr Pixel auf dem Sensor, weil die Objektive so hervorragend sind. Mit den 24 MP meiner M (240) komme ich mir vor, wie in einem Formel 1 Wagen mit 50 PS Motor. Der Sensor ist nach wie vor die schwächste Stelle. Übrigens benutze ich auch gerne andere Systeme mit elektronischem Sucher, besonders da, wo der Messsucher an seine Grenzen kommt. Einen Sucher zu entwickeln, der bei allen Disziplinen am besten ist, kann ich mir nicht vorstellen. Daher sollte man meiner Meinung nach den M-Sucher so lassen wie er ist. Die M hat für ihre Schwächen Krücken wie den aufsteckbaren EVF und wem das nicht reicht, der greift zu einem anderen System. Ich stimme dem zu, meiner Erfahrung nach ist der Unterschied zwischen 24 und 47 MP nicht sehr augenfällig. Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted December 26, 2019 Share #400 Posted December 26, 2019 Am 23. Dezember 2019 um 21:46 schrieb UliWer: Verzicht auf den Fetisch der möglichst geringen Schärfentiefe, also abblenden. Wenn das alle so sehen würden, gab's nur Summarite, Elmarite und Elmore. Am 23. Dezember 2019 um 22:28 schrieb UliWer: Wenn es allein nach den Gesetzen des Marktes geht, gibt es ohnehin keinen Platz für die M ... ... Die M hatte da allenfalls Hilfs-und Frickellösungen oder schlicht gar nichts zu bieten, der Markt ist an ihr vorbeigegangen. "Der Markt" - Wo anders als auf dem "Markt" verkauft die Leica AG die M's? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now