Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Gerade eben schrieb Holger1:

Gut für den der nicht oft verstellen muß.

Wieso sollte man das oft verstellen wollen? Ich habe das bisher bei jeder Kamera immer nur einmal eingestellt, solange es sich nicht von selbst verstellt hat, weil ich selbst beim Rausholen aus der Tasche (oder so) wieder was verstellt habe. Was bei der Q² aber ohnehin kein Problem mehr ist.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Der erste Eindruck von Dpreview sieht ja bis auf einen Punkt absolut super aus. Aber dieser Punkt hat es für mich als jpeg-Knipser in sich, was ich aber insgeheim schon befürchtet habe:

Sinngemäß übersetzt schreibt er da, dass die jpegs der Q2 zu den absolut schlechtesten gehören, die er in einer modernen Digitalkamera gesehen hat. (First impressions, vorletzter Absatz)

Damit ist meine erste Euphorie erstmal komplett verpufft, bis ich irgendwann mal ein paar eigene direkte Vergleichsfotos unter verschiedenen Bedingungen/Einstellungen mit CL und Q2 knipsen kann. Dazu habe ich leider momentan weder die Zeit, noch Lust. Der angedachte Blindkauf kommt aber nach diesen "first impressions"  wohl erstmal nicht in Frage 😞

Schade, schade, aber dann freut sich halt ein anderer auf der Warteliste... Ich habe ja 4 Jahre Zeit, bis die Q2 ersetzt wird.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Ich freu´ mich so für Euch. Immer dieses hin und her gerissen sein. Das ist echtes Liebesglück und Liebesleid. Lebenswerter als "ist-doch-egal". Achtung mit Ansage: Gleich schlägt das Pendel wieder in die andere Richtung ....

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

9 minutes ago, basse said:

Ich freu´ mich so für Euch. Immer dieses hin und her gerissen sein. Das ist echtes Liebesglück und Liebesleid. Lebenswerter als "ist-doch-egal". Achtung mit Ansage: Gleich schlägt das Pendel wieder in die andere Richtung ....

Man reist nie, um anzukommen 😉...

Link to post
Share on other sites

vor 36 Minuten schrieb flodur99:

Komisch, der Sensor der Lumix S1R löst ebenso wie der der Q2 auch 47,3 Megapixel auf. Wahrscheinlich aber nur reiner Zufall.

MfG Rudolf

Die neuesten "Q" Features lassen zumindest auf intensive Zusammenarbeit oder Auslagerung von Fertigungsschritten im/in den fernen Osten schließen. Wer gemeint ist wisst Ihr ja :) 

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

36 minutes ago, kmhb said:

Die neuesten "Q" Features lassen zumindest auf intensive Zusammenarbeit oder Auslagerung von Fertigungsschritten im/in den fernen Osten schließen. Wer gemeint ist wisst Ihr ja :) 

Moment, ein Feature ist doch: “Made in Germany”

Link to post
Share on other sites

vor 9 Stunden schrieb AndreasB:

Der erste Eindruck von Dpreview sieht ja bis auf einen Punkt absolut super aus. Aber dieser Punkt hat es für mich als jpeg-Knipser in sich, was ich aber insgeheim schon befürchtet habe:

Sinngemäß übersetzt schreibt er da, dass die jpegs der Q2 zu den absolut schlechtesten gehören, die er in einer modernen Digitalkamera gesehen hat. (First impressions, vorletzter Absatz)

Damit ist meine erste Euphorie erstmal komplett verpufft, bis ich irgendwann mal ein paar eigene direkte Vergleichsfotos unter verschiedenen Bedingungen/Einstellungen mit CL und Q2 knipsen kann. Dazu habe ich leider momentan weder die Zeit, noch Lust. Der angedachte Blindkauf kommt aber nach diesen "first impressions"  wohl erstmal nicht in Frage 😞

Schade, schade, aber dann freut sich halt ein anderer auf der Warteliste... Ich habe ja 4 Jahre Zeit, bis die Q2 ersetzt wird.

Das habe ich bis jetzt noch über jede Leica gelesen. Bei der M8 und M9 stimmte das auch, bei der M9 jedenfalls anfangs. Bei den anderen, die ich beurteilen kann (M240/262, M10) stimmt es nicht. JPG Umsetzung ist Geschmacksache. Wenn Dir die JPG aus der CL gefallen, werden Dir auch die aus der Q2 gefallen. Jeder Hersteller hat das seine Philosophie, die er auf alle Kameras mehr oder weniger anwendet bzw. die er mehr oder weniger variiert.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb elmars:

Wenn Dir die JPG aus der CL gefallen, werden Dir auch die aus der Q2 gefallen. Jeder Hersteller hat das seine Philosophie, die er auf alle Kameras mehr oder weniger anwendet bzw. die er mehr oder weniger variiert.

Sehe ich nicht so. Aus meinem persönlichen Empfinden zum Bildeindruck:

(Bitte keine Diskussion, über die RAW Vorteile...)

Xen: Gute jpegs, sehr natürliche Wiedergabe, ähnlich wie die Panaleicas. Kaum/keine Nachbearbeitung in PSE notwendig.

Q1: Katastrophe für mich, komplett anders wie die Xen. Sehr „fette“ kontrastreiche Bilder mit stark abgesoffenen Tiefen. Insbesondere bei Bildern mit viel (Sonnen-) Licht. Kaum mischbar mit Bildern aus den Xen und den Panaleicas. 90% der Bilder konnte ich letztens durch Nachbearbeitung mit dem 2018er PSE auf ein erträgliches Niveau bringen, 10% gingen gar nicht. Gabs damals ellenlange Diskussionen im Q1 Bereich zu. Ich habe aus vielen Berichten mitgenommen, dass auch für nicht wenige andere User die ooc-jpegs nicht zu den Stärken der Q1 zählen.

CL: Grundsätzliche Anmutung eher in Richtung Xen als in Richtung Q1. Leider sind viele Bilder in PSE nachzubearbeiten (meist etwas aufhellen) um einen „Grauschleier“ zuentfernen. Dann „leuchten“ die Bilder und sind deutlich gefälliger. Außerdem in Standardeinstellung deutlich matschig. In „Natürlich“- Einstellung OK.

M10 Kurztest in Wetzlar: Anmutung eher in Richtung Q1als in Richtung Xen. Cl hatte ich da noch nicht.

Q2: Noch keine eigene Erfahrungen. DPR-Bilder in jpeg Standardeinstellung (wenns stimmt) gestern heruntergeladen. Erster Eindruck: Anmutung eher in Richtung Q1 als CL. 

Wie gesagt, alles nach meinem persönlichen Empfinden. Und darauf kommt es für mich an. Und nochmal zur Vorbeigung etwaiger Aufklärungsversuche: ICH WILL KEIN RAW 😉

Es würde mich sehr freuen, wenn sich die Q2-jpegs auf den Look der Xen oder der CL trimmen lassen. Dann würde ich morgen zuschlagen. Ankaufangebot für die CL liegt vor und Geld für den Aufpreis liegt auch schon auf dem Tisch. 

Aber ohne jpegs, die mir gefallen, macht die ansonsten für mich beste und total passende  Kamera keinen Sinn.

Und bitte nicht missverstehen. Ich möchte die Q2 niemandem miesmachen!

Edited by AndreasB
  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 54 Minuten schrieb AndreasB:

 ... Xen: Gute jpegs, sehr natürliche Wiedergabe, ähnlich wie die Panaleicas. Kaum/keine Nachbearbeitung in PSE notwendig.

Q1: Katastrophe für mich, komplett anders wie die Xen. Sehr „fette“ kontrastreiche Bilder mit stark abgesoffenen Tiefen. Insbesondere bei Bildern mit viel (Sonnen-) Licht. Kaum mischbar mit Bildern aus den Xen und den Panaleicas. 90% der Bilder konnte ich letztens durch Nachbearbeitung mit dem 2018er PSE auf ein erträgliches Niveau bringen, 10% gingen gar nicht. Gabs damals ellenlange Diskussionen im Q1 Bereich zu. Ich habe aus vielen Berichten mitgenommen, dass auch für nicht wenige andere User die ooc-jpegs nicht zu den Stärken der Q1 zählen.

CL: Grundsätzliche Anmutung eher in Richtung Xen als in Richtung Q1. Leider sind viele Bilder in PSE nachzubearbeiten (meist etwas aufhellen) um einen „Grauschleier“ zuentfernen. Dann „leuchten“ die Bilder und sind deutlich gefälliger. Außerdem in Standardeinstellung deutlich matschig. In „Natürlich“- Einstellung OK.

M10 Kurztest in Wetzlar: Anmutung eher in Richtung Q1als in Richtung Xen. Cl hatte ich da noch nicht.

Q2: Noch keine eigene Erfahrungen. DPR-Bilder in jpeg Standardeinstellung (wenns stimmt) gestern heruntergeladen. Erster Eindruck: Anmutung eher in Richtung Q1 als CL. 

...

Es würde mich sehr freuen, wenn sich die Q2-jpegs auf den Look der Xen oder der CL trimmen lassen. Dann würde ich morgen zuschlagen. Ankaufangebot für die CL liegt vor und Geld für den Aufpreis liegt auch schon auf dem Tisch. 

...

Hallo Andreas,

bei der X1 hatte und habe ich ganz und gar nicht das Gefühl, dass die JPGs gut sind - ich hatte mich damals sogar in Wetzlar beschwert (heftigste Farbstiche).

Was die Mischbarkeit mit Aufnahmen aus anderen Kameras angeht, wirst Du immer Probleme haben. Ich habe das mit meinen Kameras, auch Non-Leica und auch nach RAW-Bearbeitung, nie hingekriegt. 

Wenn Dir die Tiefen bei der Q und der CL immer zu dunkel sind (manche wollen das genauso haben) kannst Du Dich bei der Aufnahme immer noch nach dem Histogramm richten oder gleich +0,3 zugeben, dann steigt aber auch das Risiko, dass es mit den Höhen daneben geht, und das ist schlechter zu korrigieren. Durch einen Filmlook oder andere kameraseitig angebotene Voreinstellungen wirst Du das wahrscheinlich nicht in den Griff kriegen, sondern nur, wie Du es ja auch gemacht hast, mit selbstgefertigten Profilen. Andere Marken bieten HDR- Einstellungen an oder sogar regelbare Gradationskurven (Olympus). Aber willst Du sowas?

Die Q hat ein weitwinkligeres Objektiv als die Xen und ist deshalb für Unterbelichtungen anfälliger, vor allem wenn viel Himmel im Bild ist.

Die M10 kenne ich nicht, ich würde mich da auch nicht auf einen Kurztest verlassen (das würde ich überhaupt nicht). Sie ist für Deine Zwecke sicher sowieso nicht die richtige Kamera.

Ich bin froh, dass ich kein Geld für neue Kameras habe, auch nicht für Eintauschgeschäfte. So bin ich gezwungen, was ich habe auszureizen und intensiv kennenzulernen. Es ist doch klar, dass ein neues Modell immer den Eindruck vermittelt, was man besitzt, sei jetzt vergleichsweise minderwertig. So funktioniert die Wirtschaft und die Psychologie. Ich glaube nicht, dass man sich dem entziehen kann. Es muss mehr angeboten werden als beim Vorgängermodell um zu überleben. Das Nachfolgemodell eines Mittelklassewagens darf nicht kleiner sein etc. Aber auch da gibt es eine Grenze, wo man nein sagt, weil einem ein Konzept nicht gefällt, die Karre nicht mehr in die Garage passt oder man sich von den Extras oder der Bedienung überfordert fühlt.  

Nur Du kannst wissen, wieviel € Du Dir in die Lenkertasche legen willst ... auf Reisen war das bei mir deshalb nie die M. Es hat aber auch keinen Sinn, etwas einzusetzen, an dem man innerlich immer insgeheim herumnörgelt. Dann lieber weg damit.

 

Edited by EUSe
  • Like 3
Link to post
Share on other sites

vor 3 Minuten schrieb EUSe:

Die Q hat ein weitwinkligeres Objektiv als die Xen und ist deshalb für Unterbelichtungen anfälliger, vor allem wenn viel Himmel im Bild ist.

Bei Kameras mit Wechseloptiken ist das so. Die Frage ist, ob das bei dem Zentralrechner namens Q2 mit eingebautem Objektiv auch so ist.
Weiß ein Beta-Tester mehr?

  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

Schöne Kamera, schöne Features, aber ich müsste mir tatsächlich einen neuen Rechner zulegen, wenn ich meinen gewohnten RAW-Workflow geschmeidig aufrecht erhalten wollte. 

 

Dazu bin ich im Moment nicht bereit, denn ich bin sehr stolz auf meine 2011er-Mac-Möhre, mit der ich vor fast acht Jahren aus dem Ständig-muss-ein-neuer-PC-her-Wahnsinn ausgestiegen bin.

Edited by HansiMustermann
  • Like 5
Link to post
Share on other sites

vor 7 Minuten schrieb HansiMustermann:

Dazu bin ich im Moment nicht bereit, denn ich bin sehr stolz auf meine 2011er-Mac-Möhre, mit der ich vor fast acht Jahren aus dem Ständig-muss-ein-neuer-PC-her-Wahnsinn ausgestiegen bin.

Dann pass mal gut auf, dass Dir die Grafikkarte nicht stirbt. Die Teile geben seit Monaten rudelweise den Geist auf.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...